Praxis Chinesische Arzneimitteltherapie

Praxis Chinesische Arzneimitteltherapie von Englert,  Stefan, Hecker,  Hans Ulrich, Mühlhoff,  Dieter
Systematische Aufarbeitung chinesischer Arzneimitteltherapie mit konkreten Anleitungen: Rezepturen in verschiedenen Darreichungsformen, sortiert nach - chinesischen Disharmoniemustern, - Funktionskreisen und - westlichen Diagnosen. Klar gegliedert in Materia medica und Praxis-Teil (mit konkreten Therapieanleitungen) sowie einer systematischen Aufbereitung können alle Arzneimittel, Rezepturen und Krankheitsbilder nach verschiedenen Suchkriterien identifiziert werden (lateinische, chinesische, deutsche Nomenklatur sowie Arzneimittelgruppen). Der tabellarische Aufbau vieler Informationen vereinfacht die Suche zusätzlich
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Fällung und Trocknung von Wirkstoffnanopartikeln im Labor- und Mikromaßstab

Fällung und Trocknung von Wirkstoffnanopartikeln im Labor- und Mikromaßstab von Melzig,  Sebastian
Schätzungen zufolge sind etwa 35% der auf dem Markt erhältlichen und sogar bis zu 90% der neu entwickelten Wirkstoffe schwer wasserlöslich und weisen somit eine schlechte Bioverfügbarkeit auf. Hinzu kommt, dass die meisten Medikamente für die allgemeine Bevölkerung ausgelegt sind und dadurch einige Patienten über- oder unterdosierte Medikamente einnehmen müssen, wodurch Nebenwirkungen und Therapieversagen auftreten können. Zur Überwindung dieser Herausforderungen wird in dieser Arbeit eine Prozesskette zur Herstellung maßgeschneiderter Medikamente vorgestellt. Über einen Fällungsprozess sind zunächst Wirkstoffnanopartikel unter anderem in einem modular aufgebauten Hochdruck-Mikrosystem synthetisiert worden. Aufgrund der hohen spezifischen Oberfläche der Wirkstoffnanopartikel kann die Lösungskinetik des Wirkstoffes beschleunigt und dadurch die Bioverfügbarkeit in der späteren Arzneiform positiv beeinflusst werden. Anschließend sind die Wirkstoffnanopartikel zur gezielten Beeinflussung der Freisetzungskinetik in einem Laborsprühtrockner sowohl mit wasserlöslichen (Zucker und Polymere) als auch mit dispersen (Silicananopartikel) Matrixmaterialien zu Granulaten weiterverarbeitet worden. Darüber hinaus ist für die ressourcenschonende sowie prozessnahe Formulierungs-und Produktentwicklung ein Mikrosprühtrockner entwickelt worden, der geringste Mengen an Ausgangsmaterialien verarbeiten und die Tropfengrößenverteilung großskaliger Sprühtrockner imitieren kann. Im letzten Prozessschritt sind die hergestellten Granulate in eine feste Arzneiform überführt worden (Kapseln und Tabletten), wobei sich gezeigt hat, dass insbesondere die Kombination des verwendeten Matrixmaterials der Granulate und der gewählten Arzneiform entscheidend für das Einstellen einer definierten Freisetzungskinetik und somit für die Herstellung personalisierter und individualisierter Medikamente ist.
Aktualisiert: 2022-11-03
> findR *

Einfluss von Trockenbindemitteln auf die Granulierung und Tablettierung

Einfluss von Trockenbindemitteln auf die Granulierung und Tablettierung von Arndt,  Oscar-Rupert
Der Trocknungsschritt stellt bei der Feuchtgranulierung einen zusätzlichen und kostenintensiven Prozess dar, weshalb die Trockengranulierung gegenüber der Feuchtgranulierung zu bevorzugen ist. Trockenbindemittel gewährleisten eine ausreichende Fließfähigkeit der Trockengranulate und haben weiterhin einen entscheidenden Einfluss auf die Tablettierung, indem diese eine ausreichende Druckfestigkeit und einen geringen Abrieb von Tabletten gewährleisten. In anderen Arbeiten konnte gezeigt werden, dass die Auswahl eines Trockenbindemittels insbesondere bei Wirkstoffen mit schlechten mechanischen Eigenschaften in Formulierungen von substantieller Bedeutung ist. Darauf aufbauend sollte in dieser Arbeit ein umfassender Evaluieriung von Bindemitteln mit unterschiedlichen molekularen und partikulären Eigenschaften in Formulierungen durchgeführt werden. Damit sollte zum einen die Effektivität von Trockenbindemitteln identifiziert werden und zum anderen der Einfluss von Bindemitteleigenschaften auf kritische Granulat- und Tabletteneigenschaften aufgeklärt werden. Abhängig von der Herausforderung in der Formulierungsentwicklung sind HPC SFP und COP F für die Trockengranulierung und anschließende Tablettierung bedeutend. HPC SFP hat den bevorzugten Einsatz, um die Effektivität der Trockengranulation zu erhöhen und den Abrieb zu erniedrigen. Dagegen ist COP F eine gute Alternative zu HPC SFP, wenn Tabletten mit einer kürzeren Zerfallszeit benötigt werden.
Aktualisiert: 2019-12-27
> findR *

Praxis Chinesische Arzneimitteltherapie

Praxis Chinesische Arzneimitteltherapie von Englert,  Stefan, Hecker,  Hans Ulrich, Mühlhoff,  Dieter
Systematische Aufarbeitung chinesischer Arzneimitteltherapie mit konkreten Anleitungen: Rezepturen in verschiedenen Darreichungsformen, sortiert nach - chinesischen Disharmoniemustern, - Funktionskreisen und - westlichen Diagnosen. Klar gegliedert in Materia medica und Praxis-Teil (mit konkreten Therapieanleitungen) sowie einer systematischen Aufbereitung können alle Arzneimittel, Rezepturen und Krankheitsbilder nach verschiedenen Suchkriterien identifiziert werden (lateinische, chinesische, deutsche Nomenklatur sowie Arzneimittelgruppen). Der tabellarische Aufbau vieler Informationen vereinfacht die Suche zusätzlich
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Heilpflanzenpraxis heute

Heilpflanzenpraxis heute von Bäumler,  Siegfried
Heilpflanzen sicher erkennen und einsetzen - in Heilpflanzenpraxis heute erfahren Sie alles, was Sie für eine gelungene Phytotherapie wissen müssen! Band 1 Heilpflanzenporträts porträtiert knapp 400 Heilpflanzen aus aller Welt - ausführlich und systematisch: - Informationen zur allgemeinen Botanik, Biologie und Pharmakologie sowie zu den jeweiligen Darreichungsformen und Anwendungsgebieten - über 300 Farbfotos vernschaulichen die jeweilige Heilpflanze und ihre Charakteristika - umfangreiches Pflanzenregister mit den gebräuchlichsten deutschen und lateinischen Artnamen Der Käufer des Buches hat zeitlich begrenzten kostenfreien Zugang* zur Online-Version des Titels auf „Elsevier-Medizinwelten“. Die Vorteile auf einen Blick: - Optimal für unterwegs oder zum schnellen Nachschlagen - Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen - Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten *Angebot freibleibend
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

Heilpflanzenpraxis heute

Heilpflanzenpraxis heute von Bäumler,  Siegfried
Phytotherapie wirkt! Wie Sie Krankheiten effizient und sicher mit Heilpflanzen behandeln – dieses Standardwerk von Siegfried Bäumler leitet Sie kompetent an: Über 300 Krankheitsbilder, nach Organsystemen geordnet und über 700 Rezepturen zur inneren und äußeren Anwendung in Form von Tees, Tinkturen, Umschlägen, Bädern und Wickeln. Mit einer übergreifenden Indikationenliste zum schnellen Auffinden von Erkrankungen und deren spezifischer phytotherapeutischer Behandlung. Inkl. Zugang zu den Abbildungen. Jetzt in der 2. Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert Das passt dazu: Band1 Heilpflanzenportraits – Heilpflanzen sicher erkennen und einsetzen. Der Käufer des Buches hat mit dem Code im Buch ab Aktivierung kostenfreien Zugang* auf die Abbildungen des Titels auf „Elsevier-Medizinwelten“. Die Vorteile auf einen Blick: - Optimal für unterwegs oder zum schnellen Nachschlagen - Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen - Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten *Angebot freibleibend
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

Analytische Charakterisierung und Modifizierung von Pulverlack-Overspray zum Einsatz als Füllstoff für Polyethylen

Analytische Charakterisierung und Modifizierung von Pulverlack-Overspray zum Einsatz als Füllstoff für Polyethylen von John-Müller,  Astrid
Reports from the powder-coating industry indicate that 0.5 to 55 % of the powder-coating resins, depending on the coating system, ends up as overspray or becomes unusable due to degradation. The disposal of these powder coating residues at landfills or by waste incineration is very expensive and pollutes the environment. The goal of this work was the recycling of powder coating residues as fillers for thermoplastic polymers. The biggest challenge was to prevent the metal adhesion of the still chemically active powder coating residues in extrusion or injection molding Machines caused by its thermal curing. The main approach was the chemical deactivation through a reactant. A deactivation was realized with stearic acid in a concentration of two percent by weight. For a first test of material properties, powder-coating residue was mixed with stearic acid and used as recyclate filler in a ratio of 50:50 with LLDPE to be processed to standard test bars. The mechanical values were lower than those of the neat LLDPE. The goal of this work has been achieved. The addition of two percent of stearic acid to powder-coating wastes prevents completely adhesion to metal after cure.
Aktualisiert: 2022-09-30
> findR *

Thermoplast-Schaumspritzgießen mit gemeinsamer Granulat- und Gaszuführung

Thermoplast-Schaumspritzgießen mit gemeinsamer Granulat- und Gaszuführung von Obeloer,  Dominik Thomas
Im Rahmen dieser Arbeit werden die Entwicklung und Erprobung eines anlagentechnisch einfachen Schäumverfahrens auf Basis der Vorbeladung von Kunststoffgranulat in einem Autoklaven vor dem Spritzgießen beschrieben. Zur Umsetzung dieses Verfahrens wird der gesamte Plastifizierzylinder einer Spritzgießmaschine unter einen Treibfluiddruck gesetzt. Durch die höhere Temperatur im Plastifizierzylinder kann ausreichend schnell genügend Treibfluid in den Kunststoff eindiffundieren, um ein Aufschäumen des Bauteils ohne lange Vorbeladungszeiten zu ermöglichen. Als Treibfluid kann jedes bei Raumtemperatur gasförmige Fluid bis zu dem Druck der Phasengrenze „flüssig-gasförmig“ verwendet werden. In verschiedenen Versuchsreihen werden die für das Schaumspritzgießen gängigen Inertgase Kohlenstoffdioxid (CO2) und Stickstoff (N2) unter einem Druck bis zu 50 bar untersucht. Um die Wirksamkeit des Schäumverfahrens aufzuzeigen, wird der Einfluss der Prozesseinstellungen auf die maximal erreichbare Gewichtsreduktion von spritzgegossenen Platten untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass durch hohe Schmelzetemperaturen und schnell ansteigende Temperaturprofile in der Plastifiziereinheit höhere Gewichtsreduktionen erreicht werden können. Erwartungsgemäß steigt die erreichbare Gewichtsreduktion mit zunehmendem Treibfluiddruck. Die Treibwirkung von CO2 ist aufgrund der höheren Diffusionsgeschwindigkeit bei demselben Treibfluiddruck höher als die von N2. Obwohl ein Großteil des Treibfluids während der Dosierphase im Polymer gelöst wird, hat die Schneckenumfangsgeschwindigkeit nur einen sehr geringen Einfluss auf die Treibfluidbeladung. Die Analyse der Oberflächenqualität der hergestellten Proben hat ergeben, dass sich bei Verwendung von CO2 als Treibfluid glattere Oberflächen mit weniger Silberschlieren als bei der Verwendung von N2 erzielen lassen.
Aktualisiert: 2022-02-04
> findR *

Formvariable Handhabung mittels granulatbasierter Niederdruckflächensauger

Formvariable Handhabung mittels granulatbasierter Niederdruckflächensauger von Löchte,  Christian W.
Heutzutage ist eine zunehmende Produktionsindividualisierung nach Kundenwunsch zu beobachten, welche zu einer steigenden Variantenvielfalt, kleineren Losgrößen und verkürzten Einführungszeiten führt. Dadurch nimmt auch die Komplexität der eingesetzten Produktionssysteme zu. Diese Entwicklung fordert zunehmen den Einsatz von flexiblen und wandlungsfähigen Produktionssystemen. Vor diesem Hintergrund setzt sich die vorliegende Arbeit zum übergeordneten Ziel, durch einen gerätetechnischen Ansatz einen Beitrag zur Flexibilisierung der eingesetzten Handhabungssysteme zu leisten. Die Erarbeitung eines neuen Konzeptes für anpassungsfähige Greifer, der Nachweis der technischen Realisierbarkeit und die Vorbereitung einer Auslegungssystematik tragen zur Zielerreichung bei.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Granulat

Sie suchen ein Buch über Granulat? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Granulat. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Granulat im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Granulat einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Granulat - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Granulat, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Granulat und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.