Privatzahnärztliche Leistungen nach GOZ

Privatzahnärztliche Leistungen nach GOZ von Zieringer,  Andrea
Das vorliegende Werk betrachtet die seit Januar 2012 in Kraft getretene Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) und beschreibt deren praktische Anwendung für eine korrekte und vollständige Rechnungslegung. Um das wirtschaftliche Fundament einer Zahnarztpraxis langfristig zu sichern, ist es von großer Bedeutung gerade bei privaten Liquidationen die Möglichkeiten komplett auszuschöpfen. Die komplexen Abrechnungsbestimmungen und die häufig unterschiedlichen Behandlungsabläufe gestalten die Berechnung jedoch oftmals schwierig und zeitaufwendig. Mit diesem von Experten erstellten Nachschlagewerk erfahren Sie auf verständliche und einfache Weise, wie Sie Ihre GOZ- und GOÄ-Leistungen vollständig und effektiv berechnen. Die umfassende Leistungskommentierung zu den einzelnen Gebühren verhilft Ihnen zu einer Rechnungslegung ohne Verluste und erleichtert Ihnen so Ihren Praxisalltag. Der neue Abrechnungsratgeber von Spitta unterstützt Sie mit vielen praktischen Tipps wie z. B. der Berechenbarkeit von Material- und Laborkosten oder einem Honorarvergleich zu BEMA/GOZ und bietet Ihnen einen anwenderorientierten Überblick über die Möglichkeiten der privatzahnärztlichen Abrechnung.
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *

DIE Entscheidungshilfe

DIE Entscheidungshilfe von Raff,  Alexander, Wissing,  Peter, Wissinng,  Karl
„BEMA bringt mehr als GOZ – das kann doch nicht sein!“ Dieser Satz fällt immer wieder, wenn die Bewertungen vergleichbarer Leistungen bei GKV- und PKV-Patienten gegenüberstellt werden. Die Realität ist: In der GOZ 2012 wurde auch nach mehr als 23 Jahren der Punktwert nicht angehoben. Konsequenz: Viele GOZ-Positionen liegen bei Anwendung des Regelsatzes (2,3-facher Satz) noch unter dem BEMA-Niveau. In der Folge sind zur Erzielung des Honorars, das die gesetzlichen Krankenkassen für die Leistungen zur Verfügung stellen, in der GOZ 2012 regelmäßig Steigerungsfaktoren deutlich über 2,3 notwendig, häufig auch eine Vereinbarung nach § 2 Abs. 1 und 2 GOZ (s. S. 26). Rechtlich ist das durchaus zulässig. Das Bundesverfassungsgericht stellte bereits 2004 fest: „Zwar ist dem Beschwerdeführer zuzugeben, dass die Gebührenmarge bei Zahnärzten besonders schmal ist. Für überdurchschnittliche Fälle steht nur der Rahmen zwischen 2,4 und 3,5 zur Verfügung, weil ein Absinken unter die Honorierung, die auch die gesetzliche Krankenversicherung zur Verfügung stellt (nämlich den 2,3-fachen Satz), wohl kaum noch als angemessen zu bezeichnen ist. Die im Regelfall nur schmale Marge schadet jedoch nicht, weil der Zahnarzt gemäß § 2 GOZ eine abweichende Vereinbarung treffen kann.“ (Beschluss vom 25.10.2004, Az.: I BvR 1437/02) Diese Tabelle gibt Ihnen eine Hilfe bei der Entscheidung, wann eine solche Vereinbarung getroffen werden sollte, um eine ordnungsgemäße Behandlung, die dem aktuellen Stand der Zahnheilkunde entspricht, zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Abrechnung konservierende/chirurgische Behandlung für die Zahnarztpraxis

Abrechnung konservierende/chirurgische Behandlung für die Zahnarztpraxis von Königer,  Martina
Dieses Buch ist für all diejenigen geeignet, die sich mit der zahnärztlichen Abrechnung befassen. Für den Einstieg, sind die Basics wichtig. In diesem Buch wurde eine andere Einteilung, als bisher gewohnt vorgenommen, um das Verständnis zu diesem komplexen Thema zu vereinfachen. Rechtliche Hinweise und die Dokumentation sollten auf keinen Fall fehlen, denn nur mit einer vollständigen Dokumentation ist eine gute Abrechnung möglich und Sie haben einen Nachweis bei möglichen Rückfragen und können Ihre Abrechnung beweisen.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Abrechnung konservierende/chirurgische Behandlung für die Zahnarztpraxis

Abrechnung konservierende/chirurgische Behandlung für die Zahnarztpraxis von Königer,  Martina
Dieses Buch ist für all diejenigen geeignet, die sich mit der zahnärztlichen Abrechnung befassen. Für den Einstieg, sind die Basics wichtig. In diesem Buch wurde eine andere Einteilung, als bisher gewohnt vorgenommen, um das Verständnis zu diesem komplexen Thema zu vereinfachen. Rechtliche Hinweise und die Dokumentation sollten auf keinen Fall fehlen, denn nur mit einer vollständigen Dokumentation ist eine gute Abrechnung möglich und Sie haben einen Nachweis bei möglichen Rückfragen und können Ihre Abrechnung beweisen.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Gegenüberstellung BEMA/GOZ

Gegenüberstellung BEMA/GOZ von Zieringer,  Andrea
Gewinnen sie Klarheit bei BEMA- und GOZ-Positionen und vermeiden Sie Honorarverluste! Die moderne Zahnheilkunde hat bei der Patientenbehandlung längst erfolgreich Einzug in die Zahnarztpraxen gehalten. Doch mangelt es oft an einem routinierten und sicheren Umgang bei der Berechnung der erbrachten Leistungen. Eine unvollständige Abrechnung und somit einhergehende Honorarverluste sind häufig das Ergebnis. Die Lösung: eine Gegenüberstellung der vertrauten BEMA-Positionen zu den GOZ-Positionen! Erkennen Sie klar die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von BEMA und GOZ auch bei den PAR-Leistungen und den neuen Unterkieferprotrusionsschienen-Gebührennummern. Ihre Vorteile: Vermeiden Sie Honorarverluste durch Angabe der GOZ-Faktoren in Höhe des BEMA-Honorars! Rechnen Sie sicher ab durch die klare Darstellung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten! Vertiefen und festigen Sie Ihre vorhandenen Abrechnungskenntnisse durch kompakte Informationen und nützliche Hinweise! Profitieren Sie von Zusatzinformationen zu Honorargestaltung, Analogberechnung und Laborkosten! Gewinnen Sie Klarheit über die neuen Gebührennummern zur Unterkieferprotrusionsschiene des BEMA mit der direkten Gegenüberstellung der entsprechenden GOZ-Positionen!
Aktualisiert: 2022-12-28
> findR *

GOZ quick & easy

GOZ quick & easy von Raff,  Alexander, Raff,  Horst, Wissig,  Karl-Heinz, Wissing,  Peter
Das GOZ quick & easy macht Ihre Liquidation nach der GOZ jetzt schnell, einfach und sicher. Der Inhalt ist ein Konzentrat des bewährten Kommentars zu BEMA und GOZ von Liebold/Raff/Wissing.Das handliche Format klappt nicht wie andere Bücher von alleine zu. Das GOZ quick & easy ist ideal für die Arbeit in der Praxis. Durch den übersichtlichen Aufbau finden Sie schnell exakte Antworten auf Ihre Fragen zur GOZ in allen Bereichen (außer KFO): Was ist berechnungsfähig und was nicht? Was ist mit der Leistung abgegolten? Was ist zusätzlich berechnungsfähig? Wie sieht es mit Auslagen aus? Wie wird die Gebührenhöhe bestimmt? Welche Besonderheiten sind zu beachten? Welche Unterschiede bestehen gegenüber der GOZ 88
Aktualisiert: 2022-06-09
> findR *

Gegenüberstellung BEMA/GOZ

Gegenüberstellung BEMA/GOZ von Zieringer,  Andrea
Gewinnen sie Klarheit bei BEMA- und GOZ-Positionen und vermeiden Sie Honorarverluste! Die moderne Zahnheilkunde hat bei der Patientenbehandlung längst erfolgreich Einzug in die Zahnarztpraxen gehalten. Doch mangelt es oft an einem routinierten und sicheren Umgang bei der Berechnung der erbrachten Leistungen. Eine unvollständige Abrechnung und somit einhergehende Honorarverluste sind häufig das Ergebnis. Die Lösung: eine Gegenüberstellung der vertrauten BEMA-Positionen zu den GOZ-Positionen! Erkennen Sie klar die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von BEMA und GOZ auch bei den neuen PAR-Gebührennummern. Ihre Vorteile: Vermeiden Sie Honorarverluste durch Angabe der GOZ-Faktoren in Höhe des BEMA-Honorars! Rechnen Sie sicher ab durch die klare Darstellung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten! Vertiefen und festigen Sie Ihre vorhandenen Abrechnungskenntnisse durch kompakte Informationen und nützliche Hinweise! Profitieren Sie von Zusatzinformationen zu Honorargestaltung, Analogberechnung und Laborkosten! Gewinnen Sie Klarheit über die neuen PAR-Gebührennummern des BEMA mit der direkten Gegenüberstellung der entsprechenden GOZ-Positionen!
Aktualisiert: 2022-02-18
> findR *

KFO Das Abrechnungs-ABC

KFO Das Abrechnungs-ABC von Evers,  Nicole, Hinz,  Rolf
Das KFO Abrechnungs-ABC aus der handlichen zfv-Pocketedition erleichtert die bewährte Gegenüberstellung der Gebührennummern des BEMA und der GOZ bei der Abrechnung. Das übersichtliche Nachschlagewerk erleichtert den Praxisalltag auch durch die leicht verständlichen Abrechnungskommentare. Der KFO-Wissensspeicher, gibt zusätzlich einen Überblick der wichtigsten kieferorthopädischen Fachbegriffe. Die aktuelle Ausgabe basiert auf dem BEMA 2004 und der GOZ 2012 mit dem Kommentar der BZÄK vom Juni 2016.
Aktualisiert: 2022-02-18
> findR *

KFO Das Abrechnungs-ABC

KFO Das Abrechnungs-ABC von Evers,  Nicole, Hinz,  Rolf
Das KFO Abrechnungs-ABC aus der handlichen zfv-Pocketedition erleichtert die bewährte Gegenüberstellung der Gebührennummern des BEMA und der GOZ bei der Abrechnung. Das übersichtliche Nachschlagewerk erleichtert den Praxisalltag auch durch die leicht verständlichen Abrechnungskommentare. Der KFO-Wissensspeicher, gibt zusätzlich einen Überblick der wichtigsten kieferorthopädischen Fachbegriffe. Die aktuelle Ausgabe basiert auf dem BEMA 2004 und der GOZ 2012 mit dem Kommentar der BZÄK vom Juni 2016.
Aktualisiert: 2022-02-18
> findR *

Festzuschüsse in Verbindung mit BEMA und GOZ

Festzuschüsse in Verbindung mit BEMA und GOZ von Zieringer,  Andrea
Die korrekte und vollständige Abrechnung von Festzuschüssen ist eine komplexe Materie und erfordert fundiertes Wissen aus den unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen. Mit dem neuen Kurzverzeichnis „Festzuschüsse in Verbindung mit BEMA und GOZ“ erhalten Sie das gesamte Know-how zur Abrechnung von Festzuschüssen, zu den zahntechnischen Leistungen sowie viele praxisnahe Fallbeispiele übersichtlich aufbereitet. Zusätzlich für Sie: Sie erhalten einen Download mit allen für die Festzuschüsse relevanten BEMA- und GOZ-Leistungen inklusive ausführlicher Kommentierung. Das sind Ihre Vorteile • Durch die leicht verständlichen praxisnahen Erläuterungen im Zusammenspiel mit den Leistungspositionen aus BEMA/GOZ ist die Abrechnung der Festzuschüsse für Sie ab sofort einfach und effektiv anzuwenden. • Anhand der praxisorientierten Kommentierung verstehen, kontrollieren und rechnen Sie die Regel-, gleich- und andersartigen Versorgungen in Zukunft korrekt und schnell ab. • Mit der tabellarischen Darstellung der Festzuschussgruppen und der übersichtlichen Aufbereitung schaffen wir Ihnen eine echte Zeitersparnis im Praxisalltag.
Aktualisiert: 2022-12-28
> findR *

DIE Entscheidungshilfe

DIE Entscheidungshilfe von Raff,  Alexander, Wissing,  Karl, Wissing,  Peter
„BEMA bringt mehr als GOZ – das kann doch nicht sein!“ Dieser Satz fällt immer wieder, wenn die Bewertungen vergleichbarer Leistungen bei GKV- und PKV-Patienten gegenüberstellt werden. Die Realität ist: In der GOZ 2012 wurde auch nach mehr als 23 Jahren der Punktwert nicht angehoben. Konsequenz: Viele GOZ-Positionen liegen bei Anwendung des Regelsatzes (2,3-facher Satz) noch unter dem BEMA-Niveau. In der Folge sind zur Erzielung des Honorars, das die gesetzlichen Krankenkassen für die Leistungen zur Verfügung stellen, in der GOZ 2012 regelmäßig Steigerungsfaktoren deutlich über 2,3 notwendig, häufig auch eine Vereinbarung nach § 2 Abs. 1 und 2 GOZ (s. S. 26). Rechtlich ist das durchaus zulässig. Das Bundesverfassungsgericht stellte bereits 2004 fest: „Zwar ist dem Beschwerdeführer zuzugeben, dass die Gebührenmarge bei Zahnärzten besonders schmal ist. Für überdurchschnittliche Fälle steht nur der Rahmen zwischen 2,4 und 3,5 zur Verfügung, weil ein Absinken unter die Honorierung, die auch die gesetzliche Krankenversicherung zur Verfügung stellt (nämlich den 2,3-fachen Satz), wohl kaum noch als angemessen zu bezeichnen ist. Die im Regelfall nur schmale Marge schadet jedoch nicht, weil der Zahnarzt gemäß § 2 GOZ eine abweichende Vereinbarung treffen kann.“ (Beschluss vom 25.10.2004, Az.: I BvR 1437/02) Diese Tabelle gibt Ihnen eine Hilfe bei der Entscheidung, wann eine solche Vereinbarung getroffen werden sollte, um eine ordnungsgemäße Behandlung, die dem aktuellen Stand der Zahnheilkunde entspricht, zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2022-06-08
> findR *

Analogberechnung von zahnärztlichen Leistungen

Analogberechnung von zahnärztlichen Leistungen von Schreiber,  Angelika
So werden analoge Leistungen in der Zahnmedizin einfach und verständlich berechnet! Gerade innovative Behandlungen oder der Einsatz modernster Technologie sind nicht in der GOZ abgebildet. Es stehen eine Reihe an leistungs- und aufwandsgerechten Analogposition für die zahnmedizinische Abrechnung zur Verfügung, deren Auswahl und Anwendung oftmals Unsicherheiten auslösen und zu Erstattungsproblemen mit den Kostenerstattern führen. Der neue Abrechnungsratgeber von Spitta erläutert, was bei der Analogieberechnung zu berücksichtigen ist. Anhand praxiserprobter Fallbeispiele führt der Leitfaden einfach und verständlich durch die komplexe Berechnung der gängigsten Analogieberechnungen. Durch die Aufschlüsselung der Fallbeispiele auf zeitlich definierte Behandlungsschritte auf Basis des Honorarstundensatzes gewinnt der Leser Sicherheit bei der Berechnung analoger Leistungen. Erläuterungen zu den gängigsten Analogleistungen zeigen auf, wie innovative Therapien und moderne Behandlungsmethoden leistungs-, kosten- und aufwandsgerecht berechnet werden.
Aktualisiert: 2022-12-28
> findR *

DIE Entscheidungshilfe

DIE Entscheidungshilfe von Raff,  Alexander, Wissing,  Peter
„BEMA bringt mehr als GOZ – das kann doch nicht sein!“ Dieser Satz fällt immer wieder, wenn die Bewertungen vergleichbarer Leistungen bei GKV- und PKV-Patienten gegenüberstellt werden. Die Realität ist: In der GOZ 2012 wurde auch nach mehr als 23 Jahren der Punktwert nicht angehoben. Konsequenz: Viele GOZ-Positionen liegen bei Anwendung des Regelsatzes (2,3-facher Satz) noch unter dem BEMA-Niveau. In der Folge sind zur Erzielung des Honorars, das die gesetzlichen Krankenkassen für die Leistungen zur Verfügung stellen, in der GOZ 2012 regelmäßig Steigerungsfaktoren deutlich über 2,3 notwendig, häufig auch eine Vereinbarung nach § 2 Abs. 1 und 2 GOZ (s. S. 26). Rechtlich ist das durchaus zulässig. Das Bundesverfassungsgericht stellte bereits 2004 fest: „Zwar ist dem Beschwerdeführer zuzugeben, dass die Gebührenmarge bei Zahnärzten besonders schmal ist. Für überdurchschnittliche Fälle steht nur der Rahmen zwischen 2,4 und 3,5 zur Verfügung, weil ein Absinken unter die Honorierung, die auch die gesetzliche Krankenversicherung zur Verfügung stellt (nämlich den 2,3-fachen Satz), wohl kaum noch als angemessen zu bezeichnen ist. Die im Regelfall nur schmale Marge schadet jedoch nicht, weil der Zahnarzt gemäß § 2 GOZ eine abweichende Vereinbarung treffen kann.“ (Beschluss vom 25.10.2004, Az.: I BvR 1437/02) Diese Tabelle gibt Ihnen eine Hilfe bei der Entscheidung, wann eine solche Vereinbarung getroffen werden sollte, um eine ordnungsgemäße Behandlung, die dem aktuellen Stand der Zahnheilkunde entspricht, zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2021-06-15
> findR *

Abrechnung Zahnersatz für Zahnarztpraxis & Zahntechniker

Abrechnung Zahnersatz für Zahnarztpraxis & Zahntechniker von Königer,  Martina, Streifeneder-Mengele,  Petra
Dieses Buch ist für all diejenigen geeignet, die sich mit der zahnärztlichen und der zahntechnischen Abrechnung befassen. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene - ob in der Praxis oder im Dentallabor- profitieren von der Idee einer ZFA/ Praxismanagerin zusammen mit einer selbstständigen Zahntechnikermeisterin ein Gesamtwerk zum Thema Zahnersatz-Abrechnung zu erstellen. Dabei stehen der Praxisbezug und die Nachvollziehbarkeit im Vordergrund. Sämtliche Befundklassen, vor allem auch der Bereich Reparaturen, sind übersichtlich anhand vieler Beispiele leicht und verständlich erklärt. Außerdem findet man in diesem Leitfaden u.a. noch rechtliche Hinweise, allgemeinen Praxis- und Labor -Informationen, Erklärungen zur Anwendbarkeit der Festzuschüsse, sowie Erläuterungen zu den BEL, BEB 97 und BEB Zahntechnik®-Leistungspositionen und über 220 Fotos aus dem zahntechnischen Alltag sowie ca. 300 Beispiele runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2021-04-15
> findR *

Abrechnung Zahnersatz für Zahnarztpraxis & Zahntechniker

Abrechnung Zahnersatz für Zahnarztpraxis & Zahntechniker von Königer,  Martina, Streifeneder-Mengele,  Petra
Dieses Buch ist für all diejenigen geeignet, die sich mit der zahnärztlichen und der zahntechnischen Abrechnung befassen. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene - ob in der Praxis oder im Dentallabor- profitieren von der Idee einer ZFA/ Praxismanagerin zusammen mit einer selbstständigen Zahntechnikermeisterin ein Gesamtwerk zum Thema Zahnersatz-Abrechnung zu erstellen. Dabei stehen der Praxisbezug und die Nachvollziehbarkeit im Vordergrund. Sämtliche Befundklassen, vor allem auch der Bereich Reparaturen, sind übersichtlich anhand vieler Beispiele leicht und verständlich erklärt. Außerdem findet man in diesem Leitfaden u.a. noch rechtliche Hinweise, allgemeinen Praxis- und Labor -Informationen, Erklärungen zur Anwendbarkeit der Festzuschüsse, sowie Erläuterungen zu den BEL, BEB 97 und BEB Zahntechnik®-Leistungspositionen und über 220 Fotos aus dem zahntechnischen Alltag sowie ca. 300 Beispiele runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2021-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema GOZ

Sie suchen ein Buch über GOZ? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema GOZ. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema GOZ im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema GOZ einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

GOZ - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema GOZ, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter GOZ und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.