Phosphorelimination – Optimierung auf Kläranlagen

Phosphorelimination – Optimierung auf Kläranlagen von Baumann,  Peter, Jedele,  Klaus
Der Leitfaden gibt Betreibern, Behörden und Planungsbüros eine Hilfestellung für Auslegung und Betrieb der gezielten Phosphorelimination aus Abwasser, um die aktuellen wie zukünftigen Anforderungen an die Kläranlagen wirtschaftlich und betriebsstabil zu erreichen. Zugleich hilft der Leitfaden das Betriebspersonal mit der technischen Umsetzung und den fachlichen Anforderungen vertraut zu machen.
Aktualisiert: 2019-08-15
> findR *

Erfolgreiche Fließgewässerrenaturierung

Erfolgreiche Fließgewässerrenaturierung von Ettmer,  Bernd, Lüderitz,  Volker, Reinstorf,  Frido, Seidel,  Michael
Das Buch zeigt die Bedeutung der Erfolgskontrolle als Grundlage der Optimierung von Revitalisierungsmaßnahmen an Fließgewässern auf. Es werden sowohl etablierte als auch neu entwickelte Methoden und Verfahren vorgestellt. Für die jeweiligen Anwendungsbereiche wird kompakt und möglichst anschaulich aufgezeigt, wie Erfolgskontrollen zielorientiert, objektiv und effizient geplant und durchgeführt werden können. Dadurch sollen Defizite von Maßnahmen besser erkannt und behoben, sowie Erfolge besser aufgezeigt werden können. 
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Nutzfische und Krebse

Nutzfische und Krebse von Baur,  Werner H., Bräuer,  Grit, Rapp,  Jörg
Fischkrankheiten schnell erkennen, vorläufige Diagnosen stellen und sachgerechte Maßnahmen ergreifen: ein übersichtlicher Leitfaden für Praktiker. o Allgemeine Grundlagen (z.B. Informationen zur Gewässergüte) o Krankheiten aller heimischen Süßwasserfische und Krebse o Bekämpfung von Fischseuchen Neu in der 3. Auflage o Aktualisierung/Ergänzung der Gesetze und Richtlinien. o Vollständige Überarbeitung des gesamten Inhalts.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Nutzfische und Krebse

Nutzfische und Krebse von Baur,  Werner H., Bräuer,  Grit, Rapp,  Jörg
Fischkrankheiten schnell erkennen, vorläufige Diagnosen stellen und sachgerechte Maßnahmen ergreifen: ein übersichtlicher Leitfaden für Praktiker. o Allgemeine Grundlagen (z.B. Informationen zur Gewässergüte) o Krankheiten aller heimischen Süßwasserfische und Krebse o Bekämpfung von Fischseuchen Neu in der 3. Auflage o Aktualisierung/Ergänzung der Gesetze und Richtlinien. o Vollständige Überarbeitung des gesamten Inhalts.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Merkblatt DWA-M 624 Risiken an Badestellen und Freizeitgewässern aus gewässerhygienischer Sicht

Merkblatt DWA-M 624 Risiken an Badestellen und Freizeitgewässern aus gewässerhygienischer Sicht von Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft,  Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
Baden und Sporttreiben am und im Wasser sind allerorten beliebt und tragen zum allgemeinen Wohlbefinden des Menschen bei. Oberflächengewässer können jedoch mit natürlich vorkommenden oder fäkalbürtigen Krankheitserregern sowie durch massenhaftes Auftreten von Cyanobakterien (Blaualgen) belastet sein, sodass der Kontakt mit Wasser Gesundheitsrisiken bergen kann. Gerade in mäßig belasteten Gewässern können mikrobielle Risiken jedoch nicht unbedingt als solche erkannt werden. Während offizielle EU-Badestellen regelmäßig von der Gesundheitsverwaltung überwacht werden, gibt es sowohl an Seen als auch an Fließgewässern zahlreiche inoffizielle Badeplätze, die von der Bevölkerung für Freizeitzwecke genutzt werden, jedoch nicht in das Überwachungsprogramm einbezogen sind. Generell werden im Merkblatt alle Formen von Freizeitgewässern betrachtet. Das vorliegende Merkblatt liefert Grundlagen für die Einschätzung der Risiken an Badestellen aus gewässerhygienischer Sicht. Neben einer ausführlichen Darstellung möglicher Gesundheitsgefährdungen und den Eintragspfaden von Gewässerbelastungen werden Möglichkeiten der Überwachung sowie Handlungsempfehlungen und Maßnahmen zur Reduktion gesundheitlicher Risiken aufgeführt.
Aktualisiert: 2021-12-06
> findR *

Merkblatt DWA-M 544-2 Ausbreitungsprobleme von Einleitungen – Prozesse, Methoden und Modelle – Teil 2: Mehrdimensionale Modelle

Merkblatt DWA-M 544-2 Ausbreitungsprobleme von Einleitungen – Prozesse, Methoden und Modelle – Teil 2: Mehrdimensionale Modelle von DWA-Arbeitsgruppe WW-3.4 Ausbreitungsprobleme von Einleitungen
Einleitungen von Stoffen und/oder Wärme haben – mitunter gravierende – Konsequenzen für die Qualität des im Gewässer herrschenden chemischen und ökologischen Zustands. Für die Planung von Einleitungen oder auch die Beurteilung unplanmäßiger, etwa unfallbedingter Gewässerverunreinigungen ist ein Verständnis der maßgebenden, den Transport und die Ausbreitung bestimmenden Prozesse sowie, darauf aufbauend, die Anwendung geeigneter Methoden und Modelle erforderlich. „Ausbreitungsvorgänge“ bzw. „Ausbreitungsprobleme“ umfassen in ihrer vollen Allgemeinheit deutlich mehr als in dem vorliegenden Merkblatt, das in zwei Teilen erscheint, abgedeckt werden konnte. Gegenstand beider Teile des Merkblattes ist die Behandlung der Ausbreitungs- und Transportvorgänge von gelösten Stoffen und Wärme, nicht aber von Feststoffen (Geschiebe, Schweb- und Schwimmstoffen), Gasbläschen („bubble plumes“) oder Öl. Genauigkeitsanforderungen und zweckmäßiger Detaillierungsgrad einer Ausbreitungsuntersuchung, aber auch die Komplexität der zugrunde liegenden Strömungs- und Transportprozesse können sich je nach praktischer Aufgabenstellung ganz erheblich voneinander unterscheiden. Während für manchen Anwendungshintergrund mit einer einfachen Schätzformel eine hinreichend genaue Bearbeitung erfolgen kann, erfordern andere Situationen eine wesentlich detailliertere Erfassung der maßgebenden Prozesse. Im hier vorliegenden Teil 2 des Merkblattes DWA-M 544 wird der schon in Teil 1 vorgestellte Stufenaufbau der Methoden weiterverfolgt und abgeschlossen. Den Schwerpunkt des zweiten Teils bilden Strahlintegral- und Längenmaßstabsmodelle, Methoden der Hydroinformatik und prozessorientierte Detailuntersuchungen. Gegenstand des ersten Teiles (DWA-M 544-1) bilden Erläuterungen der physikalischen Prozesse und ein Methodenüberblick sowie Verfahren für Abschätzung, Grobscreening und eindimensional-instationäre Modellierung.
Aktualisiert: 2022-01-31
> findR *

Arbeitsblatt DWA-A 102/BWK-A 3 Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer (Entwurf)

Arbeitsblatt DWA-A 102/BWK-A 3 Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer (Entwurf)
Das technische Regelwerk für Misch- und Niederschlagswassereinleitungen wurde gemeinsam von DWA und BWK fortgeschrieben. Das Arbeitsblatt gliedert sich in den Teil A „Emissionsbezogene Bewertungen und Regelungen für Regenwetterabflüsse in Siedlungen“ (Bearbeitung durch DWA) und den Teil B „Immissionsbezogene Bewertungen und Regelungen für Regenwetterabflüsse in Oberflächengewässer“ (Bearbeitung durch BWK).
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

Merkblatt DWA-M 517 Gewässermonitoring – Strategien und Methoden zur Erfassung der physikalisch-chemischen Beschaffenheit von Fließgewässern

Merkblatt DWA-M 517 Gewässermonitoring – Strategien und Methoden zur Erfassung der physikalisch-chemischen Beschaffenheit von Fließgewässern
Das DWA-Merkblatt gibt einen Überblick über die Methoden zur Erfassung der physikalischen und chemischen Wasserbeschaffenheit der oberirdischen Fließgewässer. Es richtet sich damit an Wasserbehörden und Wasserverbände, die damit befasst sind, geeignete Monitoringsysteme im Zuge der Flussgebietsbewirtschaftung bzw. bei der Umsetzung der EG-WRRL aufzubauen. Ebenso werden externe Berater, wie z. B. Ingenieurgesellschaften, gegebenenfalls mit der Umsetzung der aufgestellten Messnetzkonzepte beauftragt. Ihnen gibt das Merkblatt ebenfalls Anregungen und wertvolle Hinweise für den Aufbau funktionsfähiger Monitoringsysteme. In der Praxis fehlen bislang geeignete Empfehlungen zur Etablierung von Online-Monitoringstrategien. Deshalb bildet dieser thematische Aspekt einen besonderen Schwerpunkt.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *

Erfolgreiche Fließgewässerrenaturierung

Erfolgreiche Fließgewässerrenaturierung von Ettmer,  Bernd, Lüderitz,  Volker, Reinstorf,  Frido, Seidel,  Michael
Das Buch zeigt die Bedeutung der Erfolgskontrolle als Grundlage der Optimierung von Revitalisierungsmaßnahmen an Fließgewässern auf. Es werden sowohl etablierte als auch neu entwickelte Methoden und Verfahren vorgestellt. Für die jeweiligen Anwendungsbereiche wird kompakt und möglichst anschaulich aufgezeigt, wie Erfolgskontrollen zielorientiert, objektiv und effizient geplant und durchgeführt werden können. Dadurch sollen Defizite von Maßnahmen besser erkannt und behoben, sowie Erfolge besser aufgezeigt werden können. 
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Merkblatt DWA-M 517 Gewässermonitoring – Strategien und Methoden zur Erfassung der physikalisch-chemischen Beschaffenheit von Fließgewässern

Merkblatt DWA-M 517 Gewässermonitoring – Strategien und Methoden zur Erfassung der physikalisch-chemischen Beschaffenheit von Fließgewässern
Das DWA-Merkblatt gibt einen Überblick über die Methoden zur Erfassung der physikalischen und chemischen Wasserbeschaffenheit der oberirdischen Fließgewässer. Es richtet sich damit an Wasserbehörden und Wasserverbände, die damit befasst sind, geeignete Monitoringsysteme im Zuge der Flussgebietsbewirtschaftung bzw. bei der Umsetzung der EG-WRRL aufzubauen. Ebenso werden externe Berater, wie z. B. Ingenieurgesellschaften, gegebenenfalls mit der Umsetzung der aufgestellten Messnetzkonzepte beauftragt. Ihnen gibt das Merkblatt ebenfalls Anregungen und wertvolle Hinweise für den Aufbau funktionsfähiger Monitoringsysteme. In der Praxis fehlen bislang geeignete Empfehlungen zur Etablierung von Online-Monitoringstrategien. Deshalb bildet dieser thematische Aspekt einen besonderen Schwerpunkt.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *

Arbeitsblatt DWA-A 102/BWK-A 3 Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer (Entwurf)

Arbeitsblatt DWA-A 102/BWK-A 3 Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer (Entwurf)
Das technische Regelwerk für Misch- und Niederschlagswassereinleitungen wurde gemeinsam von DWA und BWK fortgeschrieben. Das Arbeitsblatt gliedert sich in den Teil A „Emissionsbezogene Bewertungen und Regelungen für Regenwetterabflüsse in Siedlungen“ (Bearbeitung durch DWA) und den Teil B „Immissionsbezogene Bewertungen und Regelungen für Regenwetterabflüsse in Oberflächengewässer“ (Bearbeitung durch BWK).
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *

Die Elbe im globalen Wandel

Die Elbe im globalen Wandel von Gräfe,  Peggy, Hansjürgens,  Bernd, Hartje,  Volkmar, Kaden,  Stefan, Venohr,  Markus, Wechsung,  Frank
Die Elbe ist so wie kaum ein anderer Fluss in den letzten Jahren in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Stand sie zunächst für die Teilung zwischen Ost und West, ist die Elbe nun ein Symbol für die Einigung Deutschlands und Europas. Diese Ereignisse spiegelten sich auch im ökologischen Zustand der Flusslandschaft wider. So verschlechterte sich bis zu Beginn der 1990er Jahre die Gewässerqualität drastisch. Andererseits waren die Auen noch relativ vielfältig strukturiert. Die nachhaltige Entwicklung ihrer Flusslandschaft erfordert wissenschaftlich basierte Handlungsstrategien, die den Strom, seine Auen und sein Einzugsgebiet als funktionale Einheit betrachten. Die drastischen Auswirkungen der Flut 2002 und der extremen Trockenheit 2003 unterstreichen die Notwendigkeit einer integrierten Betrachtung. Der Band schließt wesentliche Erkenntnislücken über das natürliche Beziehungsgefüge einer Flusslandschaft und stellt umsetzungsorientierte Konzepte vor. Der regionalen Folgen des Klimawandel entziehen sich bisher noch weitgehend genauen Vorhersagen. Die extremen Wetterlagen der letzten Jahre, hierunter insbesondere die lang anhaltenden Hitze- und Trockenphasen von 2003 und 2006, aber auch die Hochwässer der Elbe von 2002 und 2013 haben das öffentliche Interesse an einem klimatisch geprägten Umgang mit Flüssen und Wasser jedoch deutlich gesteigert. Mit der vorliegenden Studie tragen wir diesem Interesse Rechnung. Ausgehend von einer angenommenen Erwärmung um ca. zwei Grad bei im Mittel gleichbleibenden Jahresniederschlägen, aber zurückgehenden Sommerniederschlägen hat eine interdisziplinäre Forschergruppe die Folgen für die Wassernutzung im Elbegebiet untersucht und hierin beschrieben. Die hier vorgestellten Modelle/Prognosen nutzen Simulationsmodelle erstmalig in dieser Komplexität für das gesamte Einzugsgebiet der Elbe.
Aktualisiert: 2018-07-06
> findR *

Merkblatt DWA-M 544-2 Ausbreitungsprobleme von Einleitungen – Prozesse, Methoden und Modelle – Teil 2: Mehrdimensionale Modelle

Merkblatt DWA-M 544-2 Ausbreitungsprobleme von Einleitungen – Prozesse, Methoden und Modelle – Teil 2: Mehrdimensionale Modelle von DWA-Arbeitsgruppe WW-3.4 Ausbreitungsprobleme von Einleitungen
Einleitungen von Stoffen und/oder Wärme haben – mitunter gravierende – Konsequenzen für die Qualität des im Gewässer herrschenden chemischen und ökologischen Zustands. Für die Planung von Einleitungen oder auch die Beurteilung unplanmäßiger, etwa unfallbedingter Gewässerverunreinigungen ist ein Verständnis der maßgebenden, den Transport und die Ausbreitung bestimmenden Prozesse sowie, darauf aufbauend, die Anwendung geeigneter Methoden und Modelle erforderlich. „Ausbreitungsvorgänge“ bzw. „Ausbreitungsprobleme“ umfassen in ihrer vollen Allgemeinheit deutlich mehr als in dem vorliegenden Merkblatt, das in zwei Teilen erscheint, abgedeckt werden konnte. Gegenstand beider Teile des Merkblattes ist die Behandlung der Ausbreitungs- und Transportvorgänge von gelösten Stoffen und Wärme, nicht aber von Feststoffen (Geschiebe, Schweb- und Schwimmstoffen), Gasbläschen („bubble plumes“) oder Öl. Genauigkeitsanforderungen und zweckmäßiger Detaillierungsgrad einer Ausbreitungsuntersuchung, aber auch die Komplexität der zugrunde liegenden Strömungs- und Transportprozesse können sich je nach praktischer Aufgabenstellung ganz erheblich voneinander unterscheiden. Während für manchen Anwendungshintergrund mit einer einfachen Schätzformel eine hinreichend genaue Bearbeitung erfolgen kann, erfordern andere Situationen eine wesentlich detailliertere Erfassung der maßgebenden Prozesse. Im hier vorliegenden Teil 2 des Merkblattes DWA-M 544 wird der schon in Teil 1 vorgestellte Stufenaufbau der Methoden weiterverfolgt und abgeschlossen. Den Schwerpunkt des zweiten Teils bilden Strahlintegral- und Längenmaßstabsmodelle, Methoden der Hydroinformatik und prozessorientierte Detailuntersuchungen. Gegenstand des ersten Teiles (DWA-M 544-1) bilden Erläuterungen der physikalischen Prozesse und ein Methodenüberblick sowie Verfahren für Abschätzung, Grobscreening und eindimensional-instationäre Modellierung.
Aktualisiert: 2022-01-31
> findR *

Merkblatt DWA-M 624 Risiken an Badestellen und Freizeitgewässern aus gewässerhygienischer Sicht

Merkblatt DWA-M 624 Risiken an Badestellen und Freizeitgewässern aus gewässerhygienischer Sicht von Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft,  Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
Baden und Sporttreiben am und im Wasser sind allerorten beliebt und tragen zum allgemeinen Wohlbefinden des Menschen bei. Oberflächengewässer können jedoch mit natürlich vorkommenden oder fäkalbürtigen Krankheitserregern sowie durch massenhaftes Auftreten von Cyanobakterien (Blaualgen) belastet sein, sodass der Kontakt mit Wasser Gesundheitsrisiken bergen kann. Gerade in mäßig belasteten Gewässern können mikrobielle Risiken jedoch nicht unbedingt als solche erkannt werden. Während offizielle EU-Badestellen regelmäßig von der Gesundheitsverwaltung überwacht werden, gibt es sowohl an Seen als auch an Fließgewässern zahlreiche inoffizielle Badeplätze, die von der Bevölkerung für Freizeitzwecke genutzt werden, jedoch nicht in das Überwachungsprogramm einbezogen sind. Generell werden im Merkblatt alle Formen von Freizeitgewässern betrachtet. Das vorliegende Merkblatt liefert Grundlagen für die Einschätzung der Risiken an Badestellen aus gewässerhygienischer Sicht. Neben einer ausführlichen Darstellung möglicher Gesundheitsgefährdungen und den Eintragspfaden von Gewässerbelastungen werden Möglichkeiten der Überwachung sowie Handlungsempfehlungen und Maßnahmen zur Reduktion gesundheitlicher Risiken aufgeführt.
Aktualisiert: 2021-12-06
> findR *

Gewässerschutz im Einzugsgebiet der Elbe

Gewässerschutz im Einzugsgebiet der Elbe von Geller,  Walter
Die Flusslandschaft Elbe nachhaltig zu entwickeln, bedeutet nicht nur die Gewässerbelastung zu senken, sondern auch die Bedingungen für eine zukunftsweisende Land- und Gewässernutzung zu schaffen. Dazu werden Entwicklungskonzepte benötigt, die die regionalen Besonderheiten der Naturräume und ihre Veränderungen durch menschliche Aktivitäten berücksichtigen. Die Magdeburger Gewässerschutzseminare haben sich zu einem deutsch-tschechischen Forum für Wissenschaftler und Praktiker entwickelt, auf dem die Grundlagen für Leitbilder und Entwicklungsziele im Einzugsgebiet der Elbe vorgestellt und diskutiert werden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Werkzeuge für das integrierte Flussgebietsmanagement

Werkzeuge für das integrierte Flussgebietsmanagement von Dietrich,  Jörg, Schumann,  Andreas
Mit der Verabschiedung der Wasserrahmenrichtlinie legte die europäische Union den Rahmen für eine nachhaltige, integrierte Bewirtschaftung der Wasserressourcen in den Mitgliedsstaaten fest. Der integrierte Bewirtschaftungsansatz erfordert eine Einbeziehung ökologischer, ökonomischer, sozialer und technischer Aspekte und stellt damit eine Neuorientierung der Wasserpolitik mit entsprechend großen Auswirkungen auf die wasserwirtschaftliche Planung dar. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) legte aus diesem Anlass im Rahmen des Förderprogramms Forschung für die Umwelt die Förderaktivität Flusseinzugsgebietsmanagement auf. Der hier vorliegende Band 7 der Reihe Konzepte für die nachhaltige Entwicklung einer Flusslandschaft stellt die Ergebnisse des interdisziplinären Verbundforschungsprojektes Flussgebietsmanagement für die Werra vor. Dieses Projekt hatte die Zielstellung, eine Methodik der integrierten Flussgebietsbewirtschaftung zur Umsetzung der EU Wasserrahmenrichtlinie zu entwickeln und am Beispiel des Flusseinzugsgebietes der Werra zu erproben. Dabei wurden neue ökologische Bewertungsverfahren angewendet sowie Modelle des Wasser und Stoffhaushaltes und der Gewässergüte aufgestellt. Im Mittelpunkt der Arbeiten stand die Planung und multikriterielle Bewertung exemplarischer Maßnahmen zur Erreichung der Umweltziele der Wasserrahmenrichtlinie. Dabei spielten neben den ökologischen Bewertungsansätzen auch sozioökonomische Analysen eine große Rolle, lieferten sie doch wesentliche Grundlagen zur Auswahl und Kombination möglicher Maßnahmen in einem Bewirtschaftungsplan. Zur Bewirtschaftungsplanung wurde ein Entscheidungsunterstützungssystem (decision support system) entwickelt. Daten und Arbeitsergebnisse wurden in einem Informationssystem vorgehalten, welches als Systemrahmen für dieses Entscheidungsunterstützungssystem diente. Dieses Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Ämter, Behörden, Landkreise und Planungsbüros, die an der Strukturierung und Lösung von Planungs und Entscheidungsproblemen der integrierten Flussgebietsbewirtschaftung betraut bzw. an dieser interessiert sind.
Aktualisiert: 2018-07-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gewässergüte

Sie suchen ein Buch über Gewässergüte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gewässergüte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gewässergüte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gewässergüte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gewässergüte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gewässergüte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gewässergüte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.