Die Corona-Pandemie II

Die Corona-Pandemie II von Kröll,  Wolfgang, Platzer,  Johann, Ruckenbauer,  Hans Walter, Schaupp,  Walter
Die nun schon lang andauernde COVID-19-Pandemie konfrontiert mit ständig neuen Herausforderungen. Es gilt, neue Wissensbestände zu sichten, gemachte Erfahrungen zu reflektieren und so gesellschaftliches Lernen zu ermöglichen. Wie schon im ersten Band der Herausgeber („Die Corona-Pandemie. Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise“), machen Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen und Praxisfeldern die Komplexität der Krise bewusst und lassen die Diversität der Herausforderungen verstehen. Im ersten Teil geht es um philosophische, soziologische und psychologische Problemdiagnosen, im zweiten um reaktive Strategien in Medizin, Pflege, Wirtschaft und Recht. Nach einem Blick auf religiöse Kontexte und Praxisfelder teilen leitende Expert:innen aus dem Gesundheitsbereich ihre Erfahrungen mit der COVID-19-Pandemie. Mit Beiträgen von Mahmoud Abdallah, Désirée Amschl-Strablegg, Cornelia Baptist-Kröpfl, Herbert Beiglböck, Ulrike Berdnik, Alois Birklbauer, Anneliese Derkits, Reinhold Esterbauer, Franziska Grossschädl, Katharina Heimerl, Andreas Heller, Marie-Christin Hinteregger, Hartmann Jörg Hohensinner, Elisabeth Horvath, Isabella Jonveaux, Anna-Christina Kainradl, Ulla Kriebernegg, Wolfgang Kröll, Ulrike Kylianek, Martin M. Lintner, Saskia Löser, Christa Lohrmann, Sandra Müller, Gerold Muhri, Manfred Novak, Sabine Petritsch, Christina Eva Peyker, Michaela Pfadenhauer, Barbara Pichler, Johann Platzer, Lisa Pongratz, Maria Puntigam, Elisabeth Reitinger, Hans-Walter Ruckenbauer, Hellmut Samonigg, Walter Schaupp, Georg Tafner, Christa Tax, Wolfgang Toller und Jürgen Wallner.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Präventionsmarketing

Präventionsmarketing von Scherenberg,  Viviane
Gesundheitsverhalten positiv beeinflussen Rauchen, Bewegungsmangel oder falsche Ernährung – ungesunde Lifestylefaktoren verursachen chronisch-degenerative Erkrankungen. Prävention und Gesundheitsförderung gewinnen daher zunehmend an Bedeutung. Viviane Scherenberg beleuchtet anschaulich und praxisorientiert die Hintergründe, Möglichkeiten und Anwendungsfelder des Präventionsmarketings – angefangen bei der zielgruppenspezifischen Konzeption bis hin zur Evaluation. Das Buch richtet sich sowohl an Studierende der Gesundheitswissenschaften und des Marketings als auch an Praktiker:innen aus dem Gesundheitswesen und der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Präventionsmarketing

Präventionsmarketing von Scherenberg,  Viviane
Gesundheitsverhalten positiv beeinflussen Rauchen, Bewegungsmangel oder falsche Ernährung – ungesunde Lifestylefaktoren verursachen chronisch-degenerative Erkrankungen. Prävention und Gesundheitsförderung gewinnen daher zunehmend an Bedeutung. Viviane Scherenberg beleuchtet anschaulich und praxisorientiert die Hintergründe, Möglichkeiten und Anwendungsfelder des Präventionsmarketings – angefangen bei der zielgruppenspezifischen Konzeption bis hin zur Evaluation. Das Buch richtet sich sowohl an Studierende der Gesundheitswissenschaften und des Marketings als auch an Praktiker:innen aus dem Gesundheitswesen und der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Das Lebensende zwischen Ökonomie und Ethik

Das Lebensende zwischen Ökonomie und Ethik von Attems,  Kristin, Stronegger,  Willibald J.
Die Versorgung im hohen Alter und am Lebensende scheint immer mehr von einer unternehmerischen Logik geprägt zu sein, deren Konzepte um ökonomische Leitbegriffe kreisen. Es stellt sich die Frage, inwieweit die Ökonomie zur entscheidenden Kategorie geworden ist, unter deren Herrschaft das Maß von Würde und Sinn in allen Versorgungskontexten steht. Welcher Raum bleibt für zwischenmenschliche Begegnung in einem nach Effizienzkriterien durchorganisierten Lebensende? So unbestritten die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Versorgung gerade auch am Lebensende heute ist, so steht das beständige Fortschreiten von Technisierung und Ökonomisierung im Umgang mit Sterben und Tod dennoch in der Gefahr einer einseitigen Dominanz der „instrumentellen Vernunft“, die mitunter wenig Raum lässt für Individualität und Ganzheitlichkeit. Der Band gliedert sich in Beiträge zu ethisch-existentiellen Realitäten am Ende des Lebens und zu ökonomischen Rationalitäten in der Versorgung am Lebensende. Mit Beiträgen von Stefan Dinges, Angelika Feichtner, Gerald Gredinger, Olivia Kada, Franz Küberl, Christian Lagger, Claudia Lohr, Sylvia Reitter-Pfoertner, Corinna Schmohl, Patrick Schuchter, Willibald J. Stronegger, Christine Trischak Vorwort: Willibald J. Stronegger und Kristin Attems
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs von Huber,  Anja
Der ökonomische Druck im Gesundheitswesen hindert Pflegefachpersonen, Pflege entsprechend ihrem Berufsethos leisten zu können. Das führt zu Fluktuationen, welche die Krise im Gesundheitswesen verschärfen. Dies ergab eine Umfrage bei rund 300 Pflegefachpersonen, die zeigt, dass Pflegende, die nach den Werten ihres Berufsethos' handeln können, zufriedener mit ihrer Arbeit sind und länger im Beruf bleiben. Die Autorin skizziert in vier Schritten den Weg, der in dieses Dilemma geführt hat: Sie blickt auf die historische Entwicklung des Pflegeberufs zurück, analysiert die durch die Ökonomisierung verursachten Veränderungen in der Pflege, untersucht anhand der Luhmannschen Theorie den Wandel von helfenden Berufen und beschreibt die Auswirkungen auf den Pflegeberuf heute. In einem fünften Schritt zeigt sie Lösungsansätze auf, um aus dieser Krise herauszufinden. Anja Huber ist promovierte Arbeits- und Organisationspsychologin und arbeitet an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Die Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie von Kröll,  Wolfgang, Platzer,  Johann, Ruckenbauer,  Hans Walter, Schaupp,  Walter
Die COVID-19-Pandemie hat zu radikalen Eingriffen in die Gesundheitsversorgung und das soziale Leben geführt, deren Effizienz und Angemessenheit aktuell immer stärker ins Zentrum von Auseinandersetzungen rückt. In diesem Sammelband reflektieren und kommentieren ausgewiesene WissenschaftlerInnen und Fachleute verschiedenster Disziplinen den Umgang mit der Pandemie. Thematisiert werden u.a. die Stellungnahmen nationaler Ethikkommissionen, die Triage-Problematik, die Vertretbarkeit von Eingriffen in Grundfreiheiten, die soziale Isolation Betroffener, der Umgang mit religiösen und spirituellen Bedürfnissen sowie tiefer liegende soziale Veränderungen in der Krise. Es wird damit ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der Corona-Krise geleistet. Mit Beiträgen von Maria Berghofer, Alois Birklbauer, Nadine Brühwiler, Barbara Derler, Stefan Dinges, Gerhard Falzberger, Eckhard Frick SJ, Isabella Guanzini, Karin Gubisch, Hartmann Jörg Hohensinner, Gerhard Hundsdorfer, Ulrich H.J. Körtner, Wolfgang Köle, Wolfgang Kröll, Martin M. Lintner, Manfred Novak, Jochen Ostheimer, Sabine Petritsch, Brigitte Pichler, Gerhard Pichler, Johann Platzer, Franz Ploner, Regina Polak, Simon Romagnoli, Michael Rosenberger, Walter Schippinger, Christoph Seidl, Martina Schmidhuber, Eberhard Schockenhoff, Detlev Schwarz, Martin Splett, Willibald J. Stronegger, Jean-Daniel Strub, Christa Tax, Arnika Thonhofer, Andreas Valentin, Stephan Winter, Werner Wolbert.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Altersbilder und Sorgestrukturen

Altersbilder und Sorgestrukturen von Attems,  Kristin, Stronegger,  Willibald J.
Heutige Vorstellungen über Alter(n) und Pflege finden oft ihren Ausdruck in einer ambivalenten Bildersprache, die auf defizitäre Zuschreibungen an den alten Menschen verweist. Sie entfalten sich vor dem Hintergrund von kulturellen und wissenschaftlichen Paradigmen und stellen in unterschiedlichem Ausmaß einen deskriptiven oder normativen Anspruch, sie sind aber als verbalisierte Bilder des Soseins des Alters und der alten Menschen immer Teil eines gesellschaftlichen Wissensbestands: ein Teil von Ordnungen des Wissens oder von Wissenskulturen. Der entscheidende praktische Wert von Altersbildern liegt aber in ihrer Fähigkeit, auf die unvermeidlichen Grundfragen des Alters Antworten anbieten zu können: auf die Fragen nach dem Umgang mit dem Leid und der Endlichkeit des individuellen Lebens. Die Beiträge des Bandes widmen sich aus interdisziplinärer Perspektive der gesellschaftlichen Bedingtheit von Alter(n)sbildern und ihrer prägenden Rolle für die Sorgestrukturen in Pflege und Medizin. Mit Beiträgen von Kristin Attems, Edith Auer, Stefan Dinges, Gert Dressel, Reimer Gronemeyer, Günther Liebminger, Susanne Martin, Barbara Pichler, Karin Reinmüller, Elisabeth Reitlinger, Peter Rosegger, Willibald J. Stronegger, Manuela Völkel
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Das Lebensende zwischen Ökonomie und Ethik

Das Lebensende zwischen Ökonomie und Ethik von Attems,  Kristin, Stronegger,  Willibald J.
Die Versorgung im hohen Alter und am Lebensende scheint immer mehr von einer unternehmerischen Logik geprägt zu sein, deren Konzepte um ökonomische Leitbegriffe kreisen. Es stellt sich die Frage, inwieweit die Ökonomie zur entscheidenden Kategorie geworden ist, unter deren Herrschaft das Maß von Würde und Sinn in allen Versorgungskontexten steht. Welcher Raum bleibt für zwischenmenschliche Begegnung in einem nach Effizienzkriterien durchorganisierten Lebensende? So unbestritten die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Versorgung gerade auch am Lebensende heute ist, so steht das beständige Fortschreiten von Technisierung und Ökonomisierung im Umgang mit Sterben und Tod dennoch in der Gefahr einer einseitigen Dominanz der „instrumentellen Vernunft“, die mitunter wenig Raum lässt für Individualität und Ganzheitlichkeit. Der Band gliedert sich in Beiträge zu ethisch-existentiellen Realitäten am Ende des Lebens und zu ökonomischen Rationalitäten in der Versorgung am Lebensende. Mit Beiträgen von Stefan Dinges, Angelika Feichtner, Gerald Gredinger, Olivia Kada, Franz Küberl, Christian Lagger, Claudia Lohr, Sylvia Reitter-Pfoertner, Corinna Schmohl, Patrick Schuchter, Willibald J. Stronegger, Christine Trischak Vorwort: Willibald J. Stronegger und Kristin Attems
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Das Lebensende zwischen Ökonomie und Ethik

Das Lebensende zwischen Ökonomie und Ethik von Attems,  Kristin, Stronegger,  Willibald J.
Die Versorgung im hohen Alter und am Lebensende scheint immer mehr von einer unternehmerischen Logik geprägt zu sein, deren Konzepte um ökonomische Leitbegriffe kreisen. Es stellt sich die Frage, inwieweit die Ökonomie zur entscheidenden Kategorie geworden ist, unter deren Herrschaft das Maß von Würde und Sinn in allen Versorgungskontexten steht. Welcher Raum bleibt für zwischenmenschliche Begegnung in einem nach Effizienzkriterien durchorganisierten Lebensende? So unbestritten die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Versorgung gerade auch am Lebensende heute ist, so steht das beständige Fortschreiten von Technisierung und Ökonomisierung im Umgang mit Sterben und Tod dennoch in der Gefahr einer einseitigen Dominanz der „instrumentellen Vernunft“, die mitunter wenig Raum lässt für Individualität und Ganzheitlichkeit. Der Band gliedert sich in Beiträge zu ethisch-existentiellen Realitäten am Ende des Lebens und zu ökonomischen Rationalitäten in der Versorgung am Lebensende. Mit Beiträgen von Stefan Dinges, Angelika Feichtner, Gerald Gredinger, Olivia Kada, Franz Küberl, Christian Lagger, Claudia Lohr, Sylvia Reitter-Pfoertner, Corinna Schmohl, Patrick Schuchter, Willibald J. Stronegger, Christine Trischak Vorwort: Willibald J. Stronegger und Kristin Attems
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Corona-Pandemie II

Die Corona-Pandemie II von Kröll,  Wolfgang, Platzer,  Johann, Ruckenbauer,  Hans Walter, Schaupp,  Walter
Die nun schon lang andauernde COVID-19-Pandemie konfrontiert mit ständig neuen Herausforderungen. Es gilt, neue Wissensbestände zu sichten, gemachte Erfahrungen zu reflektieren und so gesellschaftliches Lernen zu ermöglichen. Wie schon im ersten Band der Herausgeber („Die Corona-Pandemie. Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise“), machen Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen und Praxisfeldern die Komplexität der Krise bewusst und lassen die Diversität der Herausforderungen verstehen. Im ersten Teil geht es um philosophische, soziologische und psychologische Problemdiagnosen, im zweiten um reaktive Strategien in Medizin, Pflege, Wirtschaft und Recht. Nach einem Blick auf religiöse Kontexte und Praxisfelder teilen leitende Expert:innen aus dem Gesundheitsbereich ihre Erfahrungen mit der COVID-19-Pandemie. Mit Beiträgen von Mahmoud Abdallah, Désirée Amschl-Strablegg, Cornelia Baptist-Kröpfl, Herbert Beiglböck, Ulrike Berdnik, Alois Birklbauer, Anneliese Derkits, Reinhold Esterbauer, Franziska Grossschädl, Katharina Heimerl, Andreas Heller, Marie-Christin Hinteregger, Hartmann Jörg Hohensinner, Elisabeth Horvath, Isabella Jonveaux, Anna-Christina Kainradl, Ulla Kriebernegg, Wolfgang Kröll, Ulrike Kylianek, Martin M. Lintner, Saskia Löser, Christa Lohrmann, Sandra Müller, Gerold Muhri, Manfred Novak, Sabine Petritsch, Christina Eva Peyker, Michaela Pfadenhauer, Barbara Pichler, Johann Platzer, Lisa Pongratz, Maria Puntigam, Elisabeth Reitinger, Hans-Walter Ruckenbauer, Hellmut Samonigg, Walter Schaupp, Georg Tafner, Christa Tax, Wolfgang Toller und Jürgen Wallner.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Corona-Pandemie II

Die Corona-Pandemie II von Kröll,  Wolfgang, Platzer,  Johann, Ruckenbauer,  Hans Walter, Schaupp,  Walter
Die nun schon lang andauernde COVID-19-Pandemie konfrontiert mit ständig neuen Herausforderungen. Es gilt, neue Wissensbestände zu sichten, gemachte Erfahrungen zu reflektieren und so gesellschaftliches Lernen zu ermöglichen. Wie schon im ersten Band der Herausgeber („Die Corona-Pandemie. Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise“), machen Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen und Praxisfeldern die Komplexität der Krise bewusst und lassen die Diversität der Herausforderungen verstehen. Im ersten Teil geht es um philosophische, soziologische und psychologische Problemdiagnosen, im zweiten um reaktive Strategien in Medizin, Pflege, Wirtschaft und Recht. Nach einem Blick auf religiöse Kontexte und Praxisfelder teilen leitende Expert:innen aus dem Gesundheitsbereich ihre Erfahrungen mit der COVID-19-Pandemie. Mit Beiträgen von Mahmoud Abdallah, Désirée Amschl-Strablegg, Cornelia Baptist-Kröpfl, Herbert Beiglböck, Ulrike Berdnik, Alois Birklbauer, Anneliese Derkits, Reinhold Esterbauer, Franziska Grossschädl, Katharina Heimerl, Andreas Heller, Marie-Christin Hinteregger, Hartmann Jörg Hohensinner, Elisabeth Horvath, Isabella Jonveaux, Anna-Christina Kainradl, Ulla Kriebernegg, Wolfgang Kröll, Ulrike Kylianek, Martin M. Lintner, Saskia Löser, Christa Lohrmann, Sandra Müller, Gerold Muhri, Manfred Novak, Sabine Petritsch, Christina Eva Peyker, Michaela Pfadenhauer, Barbara Pichler, Johann Platzer, Lisa Pongratz, Maria Puntigam, Elisabeth Reitinger, Hans-Walter Ruckenbauer, Hellmut Samonigg, Walter Schaupp, Georg Tafner, Christa Tax, Wolfgang Toller und Jürgen Wallner.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs von Huber,  Anja
Der ökonomische Druck im Gesundheitswesen hindert Pflegefachpersonen, Pflege entsprechend ihrem Berufsethos leisten zu können. Das führt zu Fluktuationen, welche die Krise im Gesundheitswesen verschärfen. Dies ergab eine Umfrage bei rund 300 Pflegefachpersonen, die zeigt, dass Pflegende, die nach den Werten ihres Berufsethos' handeln können, zufriedener mit ihrer Arbeit sind und länger im Beruf bleiben. Die Autorin skizziert in vier Schritten den Weg, der in dieses Dilemma geführt hat: Sie blickt auf die historische Entwicklung des Pflegeberufs zurück, analysiert die durch die Ökonomisierung verursachten Veränderungen in der Pflege, untersucht anhand der Luhmannschen Theorie den Wandel von helfenden Berufen und beschreibt die Auswirkungen auf den Pflegeberuf heute. In einem fünften Schritt zeigt sie Lösungsansätze auf, um aus dieser Krise herauszufinden. Anja Huber ist promovierte Arbeits- und Organisationspsychologin und arbeitet an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs von Huber,  Anja
Der ökonomische Druck im Gesundheitswesen hindert Pflegefachpersonen, Pflege entsprechend ihrem Berufsethos leisten zu können. Das führt zu Fluktuationen, welche die Krise im Gesundheitswesen verschärfen. Dies ergab eine Umfrage bei rund 300 Pflegefachpersonen, die zeigt, dass Pflegende, die nach den Werten ihres Berufsethos' handeln können, zufriedener mit ihrer Arbeit sind und länger im Beruf bleiben. Die Autorin skizziert in vier Schritten den Weg, der in dieses Dilemma geführt hat: Sie blickt auf die historische Entwicklung des Pflegeberufs zurück, analysiert die durch die Ökonomisierung verursachten Veränderungen in der Pflege, untersucht anhand der Luhmannschen Theorie den Wandel von helfenden Berufen und beschreibt die Auswirkungen auf den Pflegeberuf heute. In einem fünften Schritt zeigt sie Lösungsansätze auf, um aus dieser Krise herauszufinden. Anja Huber ist promovierte Arbeits- und Organisationspsychologin und arbeitet an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Würde und Demenz

Würde und Demenz von Werren,  Melanie
In diesem Buch wird eine pflegeethische Grundlegung der Würdekategorie geboten – exemplarisch dargestellt anhand der Würde von Menschen mit Demenz. Der Würdebegriff wird in der Medizinethik oft mit dem „respect for autonomy“ gleichgesetzt, wodurch insbesondere Menschen mit Demenz aufgrund im Verlauf ihrer Erkrankung zunehmend auftretenden Einschränkungen in ihrer Selbstbestimmung aus dem Schutzkonzept der Menschenwürde herausfallen. Angesichts dieser gefährdeten Würde wird einerseits ein für Menschen mit Demenz anschlussfähiger Würdebegriff entwickelt. Andererseits werden aus diesem Prinzipien und Kriterien abgeleitet für eine, der Würde von Menschen mit Demenz entsprechende, Gestaltung von Interaktionen und Verhältnissen, bei der Pflegende in einem spannungsreichen Setting stehen. Für die ethische Orientierung im Kontext dieser Spannungsfelder können Pflegende nicht nur rationale Gründe, sondern auch das in der konkreten Situation Erspürte und Wahrgenommene in Form von Erzählungen einbeziehen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Würde und Demenz

Würde und Demenz von Werren,  Melanie
In diesem Buch wird eine pflegeethische Grundlegung der Würdekategorie geboten – exemplarisch dargestellt anhand der Würde von Menschen mit Demenz. Der Würdebegriff wird in der Medizinethik oft mit dem „respect for autonomy“ gleichgesetzt, wodurch insbesondere Menschen mit Demenz aufgrund im Verlauf ihrer Erkrankung zunehmend auftretenden Einschränkungen in ihrer Selbstbestimmung aus dem Schutzkonzept der Menschenwürde herausfallen. Angesichts dieser gefährdeten Würde wird einerseits ein für Menschen mit Demenz anschlussfähiger Würdebegriff entwickelt. Andererseits werden aus diesem Prinzipien und Kriterien abgeleitet für eine, der Würde von Menschen mit Demenz entsprechende, Gestaltung von Interaktionen und Verhältnissen, bei der Pflegende in einem spannungsreichen Setting stehen. Für die ethische Orientierung im Kontext dieser Spannungsfelder können Pflegende nicht nur rationale Gründe, sondern auch das in der konkreten Situation Erspürte und Wahrgenommene in Form von Erzählungen einbeziehen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Philosophisches Skandalon Demenz

Philosophisches Skandalon Demenz von Hofer-Ranz,  Gabriel
Die Diagnose Demenz trifft einen besonders empfindlichen Nerv unserer Zeit, stellt sie doch zentrale Wertmaßstäbe des Menschseins wie Rationalität, Funktionalität und Autonomie radikal infrage. Der durch den Krankheitsverlauf vorgezeichnete Verlust an Selbstständigkeit und Handlungsfreiheit stellt für Betroffene nicht selten eine existenzielle Herausforderung dar. Wie umgehen mit der schleichenden Erosion des eigenen Selbst? Der Autor nähert sich dieser Frage aus philosophischer Perspektive und nimmt verschiedene Antworten auf den demenziellen Autonomieverlust, welche die Selbstständigkeit zu wahren trachten, unter die ethische Lupe: vom eigenmächtigen Suizid oder einer ärztlichen Suizidassistenz im Anfangsstadium der Erkrankung bis hin zum vorausverfügten Behandlungsverzicht bei schwer ausgeprägter Demenz. In diesem Fokus auf lebenspraktische Entscheidungen existenzieller Natur wird dabei die Frage verfolgt, wie Reichweite und Grenzen des Autonomieprinzips in der Praxis zu bestimmen sind.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Philosophisches Skandalon Demenz

Philosophisches Skandalon Demenz von Hofer-Ranz,  Gabriel
Die Diagnose Demenz trifft einen besonders empfindlichen Nerv unserer Zeit, stellt sie doch zentrale Wertmaßstäbe des Menschseins wie Rationalität, Funktionalität und Autonomie radikal infrage. Der durch den Krankheitsverlauf vorgezeichnete Verlust an Selbstständigkeit und Handlungsfreiheit stellt für Betroffene nicht selten eine existenzielle Herausforderung dar. Wie umgehen mit der schleichenden Erosion des eigenen Selbst? Der Autor nähert sich dieser Frage aus philosophischer Perspektive und nimmt verschiedene Antworten auf den demenziellen Autonomieverlust, welche die Selbstständigkeit zu wahren trachten, unter die ethische Lupe: vom eigenmächtigen Suizid oder einer ärztlichen Suizidassistenz im Anfangsstadium der Erkrankung bis hin zum vorausverfügten Behandlungsverzicht bei schwer ausgeprägter Demenz. In diesem Fokus auf lebenspraktische Entscheidungen existenzieller Natur wird dabei die Frage verfolgt, wie Reichweite und Grenzen des Autonomieprinzips in der Praxis zu bestimmen sind.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs von Huber,  Anja
Der ökonomische Druck im Gesundheitswesen hindert Pflegefachpersonen, Pflege entsprechend ihrem Berufsethos leisten zu können. Das führt zu Fluktuationen, welche die Krise im Gesundheitswesen verschärfen. Dies ergab eine Umfrage bei rund 300 Pflegefachpersonen, die zeigt, dass Pflegende, die nach den Werten ihres Berufsethos' handeln können, zufriedener mit ihrer Arbeit sind und länger im Beruf bleiben. Die Autorin skizziert in vier Schritten den Weg, der in dieses Dilemma geführt hat: Sie blickt auf die historische Entwicklung des Pflegeberufs zurück, analysiert die durch die Ökonomisierung verursachten Veränderungen in der Pflege, untersucht anhand der Luhmannschen Theorie den Wandel von helfenden Berufen und beschreibt die Auswirkungen auf den Pflegeberuf heute. In einem fünften Schritt zeigt sie Lösungsansätze auf, um aus dieser Krise herauszufinden. Anja Huber ist promovierte Arbeits- und Organisationspsychologin und arbeitet an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs von Huber,  Anja
Der ökonomische Druck im Gesundheitswesen hindert Pflegefachpersonen, Pflege entsprechend ihrem Berufsethos leisten zu können. Das führt zu Fluktuationen, welche die Krise im Gesundheitswesen verschärfen. Dies ergab eine Umfrage bei rund 300 Pflegefachpersonen, die zeigt, dass Pflegende, die nach den Werten ihres Berufsethos' handeln können, zufriedener mit ihrer Arbeit sind und länger im Beruf bleiben. Die Autorin skizziert in vier Schritten den Weg, der in dieses Dilemma geführt hat: Sie blickt auf die historische Entwicklung des Pflegeberufs zurück, analysiert die durch die Ökonomisierung verursachten Veränderungen in der Pflege, untersucht anhand der Luhmannschen Theorie den Wandel von helfenden Berufen und beschreibt die Auswirkungen auf den Pflegeberuf heute. In einem fünften Schritt zeigt sie Lösungsansätze auf, um aus dieser Krise herauszufinden. Anja Huber ist promovierte Arbeits- und Organisationspsychologin und arbeitet an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Das Lebensende zwischen Ökonomie und Ethik

Das Lebensende zwischen Ökonomie und Ethik von Attems,  Kristin, Stronegger,  Willibald J.
Die Versorgung im hohen Alter und am Lebensende scheint immer mehr von einer unternehmerischen Logik geprägt zu sein, deren Konzepte um ökonomische Leitbegriffe kreisen. Es stellt sich die Frage, inwieweit die Ökonomie zur entscheidenden Kategorie geworden ist, unter deren Herrschaft das Maß von Würde und Sinn in allen Versorgungskontexten steht. Welcher Raum bleibt für zwischenmenschliche Begegnung in einem nach Effizienzkriterien durchorganisierten Lebensende? So unbestritten die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Versorgung gerade auch am Lebensende heute ist, so steht das beständige Fortschreiten von Technisierung und Ökonomisierung im Umgang mit Sterben und Tod dennoch in der Gefahr einer einseitigen Dominanz der „instrumentellen Vernunft“, die mitunter wenig Raum lässt für Individualität und Ganzheitlichkeit. Der Band gliedert sich in Beiträge zu ethisch-existentiellen Realitäten am Ende des Lebens und zu ökonomischen Rationalitäten in der Versorgung am Lebensende. Mit Beiträgen von Stefan Dinges, Angelika Feichtner, Gerald Gredinger, Olivia Kada, Franz Küberl, Christian Lagger, Claudia Lohr, Sylvia Reitter-Pfoertner, Corinna Schmohl, Patrick Schuchter, Willibald J. Stronegger, Christine Trischak Vorwort: Willibald J. Stronegger und Kristin Attems
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gesundheitsethik

Sie suchen ein Buch über Gesundheitsethik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gesundheitsethik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gesundheitsethik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gesundheitsethik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gesundheitsethik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gesundheitsethik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gesundheitsethik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.