Eduard Mörike: Gesammelte Schriften / Eduard Mörike: Gesammelte Schriften. Band 1/2

Eduard Mörike: Gesammelte Schriften / Eduard Mörike: Gesammelte Schriften. Band 1/2 von Mörike,  Eduard
Erster Band -- Frontmatter -- Inhalt -- Das Leben des Dichters -- Gedichte -- An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang. 1825 -- Erinnerung. An C. R. 1822. 1865 -- Nächtliche Fahrt. 1823 -- Der junge Dichter. 1823 -- Der Knabe und das Immlein. 1837 -- Rat einer Alten. 1833 -- Begegnung. 1829 -- Der Jäger. 1828 -- Jägerlied. 1837 -- Ein Stündlein wohl vor Tag. 1838 -- Storchenbotschaft. 1838 -- Die schlimme Gret und der Königssohn. 1828. 1837 -- Liebesvorzeichen. 1828 -- Suschens Vogel. 1837 -- In der Frühe. 1828 -- Er ist's. 1820 -- Im Frühling. 1828 -- Erstes Liebeslieb eines Mädchens. Um 1830 -- Fußreise 1828 -- Besuch in Urach. 1827 -- An einer Aolsharfe. 1837 -- Hochzeitlied. 1831 -- Mein Fluß. 1828 -- Josephine. 1828 -- Auf der Reise. 1828 -- Frage und Antwort. 1828 -- Lebewohl -- Heimweh -- Gesang zu zweien in der Nacht. 1825 -- Die traurige Krönung. 1828 -- Jung Volker. Um 1826: Gesang der Räuber -- Jung Volkers Lied -- Nimmersatte Liebe. 1828 -- Der Gärtner. 1837 -- Schön-Rohtraut. 1837 -- Lied vom Winde. 1828 -- Das verlassene Mägdlein. 1829 -- Agnes. 1831 -- Elfenlied. 1831 -- Die Schwestern. 1837 -- Die Soldatenbraut. 1837 -- Jedem das Seine. 1862 -- Ritterliche Werbung. 1860 -- Der Feuerreiter. 1824. 1847 -- Die Tochter der Heide. 1861 -- Des Schloßküpers Geister zu Tübingen. 1837 -- Die Geister am Mummelsee. Um 1830 -- Der Schatten. 1855 -- Märchen vom sichern Mann. 1838 -- Gesang Weylas -- Chor jüdischer Mädchen. 1827 -- Ideale Wahrheit. 1837 -- Gefunden. 1846 -- Die schöne Buche. 1842 -- Johann Kepler. 1837 -- Auf das Grab von Schillers Mutter. 1837 -- An eine Lieblingsbuche meines Gartens. 1836 -- Theokrit. 1837 -- Tibullus. 1837 -- Einer geistreichen Frau. 1843 -- An Hermann. 1837 -- Muse und Dichter. 1837 -- Auf dem Krankenbette. 1837 -- Bei Tagesanbruch. 1837 -- An meinen Arzt, Herrn Dr. Elsäßer. 1838 -- Maschinka. 1838 -- Versuchung. 1845 -- Lose Ware. 1838 -- Im Park. 1846 -- Leichte Beute -- Nachts am Schreibepult -- Mit einem Anakreonskopf und einem Fläschchen Rosenöl. 1845 -- Götterwink. 1846 -- Das Bildnis der Geliebten. 1846 -- Datura suaveolens. 1846 -- Weihgeschenk. 1846 -- An eine Sängerin. 1852 -- Inschrift auf eine Uhr mit den drei Horen. 1846 -- Auf eine Lampe. 1846 -- Erinna an Sappho. 1863 -- Die Herbstfeier. 1828 -- Lied eines Verliebten. 1837 -- Akme und Septimius. 1838 -- Scherz. 1829 -- Abreise. 1846 -- Septembermorgen. 1827 -- Verborgenheit. 1832 -- Früh im Wagen. 1846 -- Karwoche. 1832 -- Denk es, o Seele! 1855 -- Peregrina. I—V. 1824 und später -- Um Mitternacht. 1827 -- Trost. 1837 -- Auf einer Wanderung. 1845 -- Der Genesene an die Hoffnung. 1838 -- Wald-Idylle. 1837 -- Im Weinberg. 1838 -- Am Rheinfall. 1846 -- Einer Reisenden -- Vicia faba minor. 1837 -- Zwiespalt. 1840 -- Der Häßliche. 1846 -- Auf dem Grabe eines Künstlers -- An meine Mutter. 1837 -- An dieselbe. 1837 -- An Hermann Kurtz. 1838 -- Brockes -- Joseph Haydn -- Epistel. 1846 -- An Karl Mayer. 1841 -- Die Anti-Sympathetiker. 1837 -- An Friedr. Vischer. 1888 -- Apostrophe. 1837 -- An einen kritischen Freund. 1845 -- Einem kunstliebenden Kaufmann. 1862 -- P. K -- Meines Vetters Brautfahrt -- Der Kanonier -- Zur Eröffnung eines Albums. 1846 -- Auf einen Klavierspieler. 1825 -- Antike Poesie. 1826 -- Eberhard Wächter. 1828 -- Seltsamer Traum. 1828 -- Zum neuen Jahr. 1832 -- Der König bei der Krönung -- Kantate bei Enthüllung der Statue Schillers. 1838 -- Auf ein altes Bild. 1837 -- Schlafendes Jesuskind. 1862 -- Auf eine Christblume. I. II. 1841 -- Sehnsucht. Um 1830 -- Sonette, um 1830: -- Im Walde -- Liebesglück -- Zu viel -- Nur zu! -- An die Geliebte -- Neue Liebe. 1846 -- An den Schlaf -- Seufzer. 1832 -- Wo find' ich Trost? Um 1827 -- Gebet. 1832 -- Tag und Nacht. 1823 -- Die Elemente. 1823 -- Schiffer- und Nixenmärchen. 1828. 1837 -- I. Vom Sieben-Nixen-Chor -- II. Nixe Binsefuß -- III. Zwei Liebchen -- IV. Der Zauberleuchtturm -- Das lustige Wirtshaus -- Der alte Turmhahn. 1840. 1852 -- An Wilhelm Hartlaub. 1842 -- Ländliche Kurzweil. 1842 -- Bei der Marien-Bergkirche. 1845 -- Meiner Schwester. 1841 -- Zum zehnten Dezember.1841 -- An O. H. Schönhuth. 1847 -- An Pauline. 1841 -- An Marie Mörike, geb. Seyffer. 1841 -- An Klärchen. 1845 -- Auf den Tod eines Vogels. 1845 -- Margareta. 1845 -- Aus der Ferne. 1846 -- Ach nur einmal noch im Leben. 1845 -- Göttliche Reminiszenz. 1845 -- Erbauliche Betrachtung. 1846 -- An Longus. 1841 -- An den Vater meines Patchens. 1845 -- Waldplage. 1842 -- Dem Herrn Prior der Kartaufe J. 1846 -- Besuch in der Kartause. 1862 -- Herrn Bibliothekar Adelb. v. Keller. 1840 -- Herrn Hofrat Dr. Krauß. 1847 -- An Eberhard Lempp. 1855 -- L. Richters Kinder-Symphonie. 1862 -- Erzengel Michaels Feder. I. II. 1837 -- An Gretchen. 1864 -- Hermippus. 1860 -- Bilder aus Bebenhausen. 1—11. 1864 -- Lang, lang ist's her. 1866 -- Charis und Penia. 1827 -- Zwei dichterischen Schwestern. 1852 -- An Frau Pauline v. Phull-Rieppur -- An X undY. 1863 -- An J. G. Fischer. 1864 -- Auf die Nürtinger Schule. 1860 -- An Moritz von Schwind. 1868 -- An Fräulein Luise v. Breitschwert. 1852 -- An Frau Luise Walther, geb. v. Breitschwert. 1858 -- Der Frau Generalin v. Varnbüler. 1853 -- An Fräulein Elise v. Grävenitz. 1854 -- An Eduard Weigelin. 1865 -- Rückblick -- An Lottchen Krehl. 1839 -- Wanderlied. 1833 -- Zitronenfalter im April. 1860 -- Auf einem Kirchturm. 1845 -- Zum Neujahr. 1845 -- An meinen Vetter. 1837 -- An denselben. 1840 -- Der Petrefaktensammler. 1845 -- Auf ein Kind. 1859 -- An Philomele. 1841 -- An einen Liebenden. 1842 -- Auf einen Redner -- Schul-Schmäcklein -- An – -- Auf den Arrius. 1840 -- Lammwirts Klagelied. 1837 -- Auftrag. 1828 -- Der Tambour. 1837 -- Vogellied. 1838 -- Mausfallen-Sprüchlein. 1832 -- Unser Fritz. 1827 -- Häusliche Szene. 1853 -- Der Liebhaber an die heiße Quelle zu B. 1828 -- Bei einer Trauung -- Zwei Brüdern ins Album. 1863 -- Die Visite. 1838 -- Auf ein Ei geschrieben -- Gute Lehre. 1837 -- Selbstgeständnis. 1837 -- Restauration. 1837 -- Zur Warnung. 1836 -- Alles mit Maß. 1836 -- Scherz -- Bei Gelegenheit eines Kinderspielzeugs. 1837 -- Grabschrift des Pietro Aretino -- Auf die Prosa eines Beamten -- Pastoral-Erfahrung. 1837 -- Hilfe in der Not -- Herr Dr. B. und der Dichter. 1846 -- Auskunft. 1838 -- Abschied. 1838 -- Idylle vom Bodensee -- Erster Gesang -- Zweiter Gesang -- Dritter Gesang -- Vierter Gesang -- Fünfter Gesang -- Sechster Gesang -- Siebenter Gesang -- Anmerkungen zur Idylle vom Bodensee -- Nachtrag -- Nachts. Aus älterer Zeit -- Widmung -- Crux fidelis -- Nachklang. Um 1826 -- An L. Um 1830 -- An den Mai. 1836 -- An Herrn Dr Albert Zeller -- Auf der Wanderung -- Zweiter Band -- Frontmatter -- Inhalt -- Der Schatz. Novelle -- Das Stuttgarter Hutzelmännlein. Märchen. Teil 1 -- Das Stuttgarter Hutzelmännlein. Märchen. Teil 2 -- Anhang zum Stuttgarter Hutzelmännlein. Worterklärungen u. a. -- Der Bauer und sein Sohn. Märchen -- Die Hand der Jezerte. Märchen -- Lucie Gelmeroth. Novelle -- Mozart auf der Reise nach Prag. Novelle
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Gedichte eines Lebendigen

Gedichte eines Lebendigen von Herwegh,  Georg
Frontmatter -- Inhalt -- Erster Theil. 1841 -- An den Verstorbenen. 1841 -- An Frau Karolina S. in Zürich. 1841 -- Leicht Gepäck. 1840 -- Wer ist frei? 1841 -- Arndt’s Wiedereinsetzung. 1841 -- Gebet. 1841 -- Der letzte Krieg. 1841 -- Der sterbende Trompeter. 1840 -- Reiterlied. 1841 -- Rheinweinlied. Okt. 1840 -- Das freie Wort. 1841 -- Der beste Berg. 1841 -- Drei Gutenbergslieder. Juni 1840 -- Protest. 1841 -- Die Jungen und die Alten. 1840 -- Aufruf 1841. -- Neujahr 1841 -- Frühlingslied. 1841 -- Der Freiheit eine Gasse! 1841 -- Vive le Roi! 1840 -- Vive la République! 1840 -- Dem deutschen Volk. 1841 -- Das Lied vom Hasse. 1841 -- Gesang der Jungen bei der Amnestirung der Alten. 1841 -- An die deutschen Dichter. 1840 -- Anastatius Grün. 1840. -- Béranger. 1840 -- Der Gang um Mitternacht. 1840 -- Schlechter Trost. 1840 -- Strofen aus der Fremde. 1839 -- Ufnau und St. Helena. 1841 -- Jacta alea est! 1841 -- An die Zahmen. 1841 -- Gegen Rom. 1841 -- An den König von Preußen -- Zuruf. 1841 -- Sonette. Herbst 1840. Aus einer größeren Sammlung „Dissonanzen“ -- Zum Andenken an Georg Büchner den Verfasser von Danton’s Job. Zürich, im Februar 1841 -- Schlußlied. 1841 -- Avis in Betreff etwaiger Druckfehler -- Zweiter Theil. 1843 -- An die deutsche Jugend. Bei Gelegenheit der Verbannung von Robert Prutz -- Morgenzuruf -- Im Frühjahr -- Husarenlied -- Champagnerlied -- Die Epigonen von 1830 -- Die drei Zeichen -- J ... -- Die deutsche Flotte -- Bei Hamburgs Brand -- Eine Erinnerung -- Einkehr in die Schweiz -- Heimweh -- Die Schweiz -- Aus den Bergen -- Unseren Künstlern quand même noch zwei Sonette! -- Wohlgeboren und Hochwohlgeboren -- Die Partei. An Ferdinand Freiligrath -- Duett der Pensionirten -- Heidenlied -- 1841. 1843 -- Pour le mérite -- Amnestie -- Parabel -- Den Einbastillirten -- Die Ruthe -- Wiegenlied -- Den Deutschen. Eine Vision -- Xenien I–LXXV -- Vom armen Jakob und von der kranken Lise -- Auch dieß gehört dem König
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke und Briefe. Abteilung Werke I: Oden / Text

Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke und Briefe. Abteilung Werke I: Oden / Text von Gronemeyer,  Horst, Hurlebusch,  Klaus, Klopstock,  Friedrich Gottlieb
Klopstocks lyrisches Schaffen, Teil fast des gesamten schöpferischen Lebens des Autors und Voraussetzung für sein stärkstes Nachleben, ist im Textband dieser wissenschaftlichen Neuedition vollständig repräsentiert. Gegenüber der alten Ausgabe von Franz Muncker und Jaro Pawel aus dem Jahre 1889 ist der Textbestand um 5 Gedichte vergrößert worden. Bisher nur unvollständig edierte Texte wurden vervollständigt. Die neue Ausgabe enthält weit mehr Parallelisierungen von Früh- und Spätfassungen als die alte. Hauptgrundlage der Neuedition ist Klopstocks letzte Odenausgabe von 1798. Sie diente auch als Leitfaden für die chronologische Anordnung der Gedichte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Humor à la Schmiergelpapier

Humor à la Schmiergelpapier von Baruch Berliner
In Tel Aviv geboren kam ich aus Berlin ungeschoren nach Zürich, mit Abitur hinter den Ohren. Ich hab’ dann studiert und irgendwann mal doktoriert, und das noch in Mathematik. Das hat mich nicht frustriert. Ich arbeitete schwer als Aktuar und lief von Seminar zu Seminar, unterrichtete an Universitäten und hab meine Frau um ihre Hand gebeten. Vor Jahren wurde ich pensioniert und hab’ ein paar Symphonien komponiert. Sie wurden in verschiedenen Ländern gespielt, während ich zum Dichter wurde, ganz ungeniert. Lachen macht gesund und heilt fast jede Wund! Ich hoffe, lieber Leser, daß Schmunzeln in Reimen Dir gefällt und etwas Lebensweisheit sich für Dich zum Humor gesellt.
Aktualisiert: 2019-11-27
> findR *

Hans-Georg Kemper: Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit / Frühaufklärung

Hans-Georg Kemper: Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit / Frühaufklärung von Kemper,  Hans-Georg
Die immer noch zu wenig betrachtete erste Hälfte des 18. Jahrhunderts wird in der deutschen Kultur- und Literaturgeschichte maßgeblich von Pietismus und Frühaufklärung bestimmt. Ihrer Darstellung ist jeweils ein Teilband dieser Lyrik-Geschichte gewidmet. Im Kampf beider Reformbewegungen um Mündigkeit und Selbstbestimmung »vorzüglich in Religionssachen« (Kant) spielt die Lyrik eine bedeutende Rolle. Im Pietismus (Bd. 5/I) ist die geistliche Poesie sogar die einzige, extensiv dichterisch gepflegte Gattung und dient als Propagandainstrument und Medium der mystisch-häretisch inspirierten pietistischen Frömmigkeit. Die Frühaufklärung (Bd. 5/II) didaktisiert die lyrischen Gattungen, um durch sie zentrale Ideen des aus dem »Buch der Natur« abgeleiteten Systems natürlich-vernünftiger Welt-Deutung und Gesellschaftsregulierung an ein großes Laien-Publikum zu vermitteln. Die wichtigsten Lyriker des Zeitraums entwickeln die Poesie in Adaption und Kritik der new science zum eigenständigen Organ einer - zum Teil pantheistischen - Weltanschauung und einer liberaleren bürgerlichen Moral. So widerlegt gerade die deutsche Lyrik der Epoche eindrucksvoll das lang gehegte Vorurteil, die Aufklärung sei ein 'Zeitalter ohne Poesie'.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Gedichte eines Lebendigen

Gedichte eines Lebendigen von Herwegh,  Georg
Frontmatter -- Inhalt -- Erster Theil. 1841 -- An den Verstorbenen. 1841 -- An Frau Karolina S. in Zürich. 1841 -- Leicht Gepäck. 1840 -- Wer ist frei? 1841 -- Arndt’s Wiedereinsetzung. 1841 -- Gebet. 1841 -- Der letzte Krieg. 1841 -- Der sterbende Trompeter. 1840 -- Reiterlied. 1841 -- Rheinweinlied. Okt. 1840 -- Das freie Wort. 1841 -- Der beste Berg. 1841 -- Drei Gutenbergslieder. Juni 1840 -- Protest. 1841 -- Die Jungen und die Alten. 1840 -- Aufruf 1841. -- Neujahr 1841 -- Frühlingslied. 1841 -- Der Freiheit eine Gasse! 1841 -- Vive le Roi! 1840 -- Vive la République! 1840 -- Dem deutschen Volk. 1841 -- Das Lied vom Hasse. 1841 -- Gesang der Jungen bei der Amnestirung der Alten. 1841 -- An die deutschen Dichter. 1840 -- Anastatius Grün. 1840. -- Béranger. 1840 -- Der Gang um Mitternacht. 1840 -- Schlechter Trost. 1840 -- Strofen aus der Fremde. 1839 -- Ufnau und St. Helena. 1841 -- Jacta alea est! 1841 -- An die Zahmen. 1841 -- Gegen Rom. 1841 -- An den König von Preußen -- Zuruf. 1841 -- Sonette. Herbst 1840. Aus einer größeren Sammlung „Dissonanzen“ -- Zum Andenken an Georg Büchner den Verfasser von Danton’s Job. Zürich, im Februar 1841 -- Schlußlied. 1841 -- Avis in Betreff etwaiger Druckfehler -- Zweiter Theil. 1843 -- An die deutsche Jugend. Bei Gelegenheit der Verbannung von Robert Prutz -- Morgenzuruf -- Im Frühjahr -- Husarenlied -- Champagnerlied -- Die Epigonen von 1830 -- Die drei Zeichen -- J ... -- Die deutsche Flotte -- Bei Hamburgs Brand -- Eine Erinnerung -- Einkehr in die Schweiz -- Heimweh -- Die Schweiz -- Aus den Bergen -- Unseren Künstlern quand même noch zwei Sonette! -- Wohlgeboren und Hochwohlgeboren -- Die Partei. An Ferdinand Freiligrath -- Duett der Pensionirten -- Heidenlied -- 1841. 1843 -- Pour le mérite -- Amnestie -- Parabel -- Den Einbastillirten -- Die Ruthe -- Wiegenlied -- Den Deutschen. Eine Vision -- Xenien I–LXXV -- Vom armen Jakob und von der kranken Lise -- Auch dieß gehört dem König
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke und Briefe. Abteilung Werke I: Oden / Text

Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke und Briefe. Abteilung Werke I: Oden / Text von Gronemeyer,  Horst, Hurlebusch,  Klaus, Klopstock,  Friedrich Gottlieb
Klopstocks lyrisches Schaffen, Teil fast des gesamten schöpferischen Lebens des Autors und Voraussetzung für sein stärkstes Nachleben, ist im Textband dieser wissenschaftlichen Neuedition vollständig repräsentiert. Gegenüber der alten Ausgabe von Franz Muncker und Jaro Pawel aus dem Jahre 1889 ist der Textbestand um 5 Gedichte vergrößert worden. Bisher nur unvollständig edierte Texte wurden vervollständigt. Die neue Ausgabe enthält weit mehr Parallelisierungen von Früh- und Spätfassungen als die alte. Hauptgrundlage der Neuedition ist Klopstocks letzte Odenausgabe von 1798. Sie diente auch als Leitfaden für die chronologische Anordnung der Gedichte.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Kombinationssinn

Kombinationssinn von Stock,  Markus
Die Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU), seit Band 102 beim Max Niemeyer Verlag, machen bisher nicht oder ungenügend erschlossene Texte, Stoffe und Gattungen zugänglich. Neben höfischem und Heldenepos und der Lieddichtung des Hohen und Späten Mittelalters sind vor allem auch Prosaschriften des weltlichen und geistlichen Bereichs, vom theologischen Traktat über die Mystik bis zum Spiel und zur Sachliteratur aus der mittelalterlichen Alltagswelt vertreten.Die Auswahl der publizierten Werke besorgt ein internationales Gremium von Mediävisten verschiedener Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Der Köker

Der Köker von Bote,  Hermann, Cordes,  Gerhard
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben ‚klassischer‘ Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin).
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Apologien der Lust

Apologien der Lust von Fröhlich,  Harry
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Johannes Rothes Elisabethleben

Johannes Rothes Elisabethleben von Haase,  Annegret, Schubert,  Martin J
Leben und Wundertaten der heiligen Elisabeth von Thüringen sind der Inhalt des 'Elisabethlebens' des Eisenacher Ratsschreibers Johannes Rothe (ca. 1360-1434). Rothe, der zuvor bereits geistliche Werke sowie drei umfangreiche Chroniken ('Eisenacher Stadtchronik', 'Thüringische Landeschronik' und 'Weltchronik) verfasst hat, bietet in der paargereimten Verslegende von über 4000 Versen die umfassende Wiedergabe der chronikalischen und legendarischen Überlieferung, wobei er neben den Chroniken besonders die lateinische Vita Dietrichs von Apolda auswertet. In dem formalen Anschluss an Heiligenlegenden und der inhaltlichen Orientierung an der Chronistik nimmt Rothe einen gattungsübergreifenden Standpunkt ein. Elisabeths Leben wird in die Genealogie des Landgrafengeschlechts eingebunden und damit zum Bestandteil der landgräflichen Memorialkultur. In der Rezeptionsgeschichte des Textes, mit zahlreichen Abschriften bis ins 18. Jh., sind entsprechende Schwerpunkte nachweisbar: das Werk wurde teils als Andachtsbuch genutzt, teils als Bestandteil der Dynastiememoria des thüringischen Herrscherhauses. Rothes Text wird hier erstmals auf der Grundlage der gesamten Überlieferung ediert. Im Parallelabdruck wird eine zweite Fassung geboten, sodass sich die Interessenverschiebungen gegenüber dem Text und die damit verbundenen Varianzen jeweils überschauen lassen.br>
Aktualisiert: 2021-05-21
> findR *

Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts / Katalog der Texte. Älterer Teil (Q – Z)

Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts / Katalog der Texte. Älterer Teil (Q – Z) von Brunner,  Horst, Wachinger,  Burghart
"Ein unverzichtbares Grundlagenwerk auch für künftige Forschergenerationen. Eine Fundgrube nicht nur für Literaturwissenschaftler, sondern auch für Liedforscher, Theologen, Historiker, Motivforscher, Kulturwissenschaftler, Volkskundler u.v.m. Das Werk liefert zudem ein Paradigma für Repertorien, mit denen insbesondere die überbordende literarische Überlieferung der Frühen Neuzeit  erschlossen werden kann." Prof. Dr. Johannes Janota Das Werk erschließt erstmals in voller Breite die Texte einer rund sechshundertjährigen Gattungstradition: die Sangspruch- und Lieddichtung der mittelalterlichen "Meister" seit dem späten 12. Jahrhundert - höfischer Berufsdichter wie Walther von der Vogelweide und Michael Beheim und zahlreicher anderer, oft anonymer Autoren in unterschiedlichen sozialen Situationen - und die Lieder des städtischen, vorwiegend von Handwerkern getragenen Meistergesanges des 15.-18. Jahrhunderts. Von den ca. 17.500 Texten, die das »Repertorium« umfaßt, ist der größte Teil noch nie gedruckt worden, viele andere sind nur in unzureichenden oder weit verstreuten und vergessenen Publikationen zugänglich. Das »Repertorium« vermittelt also erstmals eine umfassende Kenntnis einer der langlebigsten Gattungstraditionen der deutschen Literaturgeschichte.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die Schweizer Minnesänger / Texte

Die Schweizer Minnesänger / Texte von Bartsch,  Karl, Schiendorfer,  Max
Die Neubearbeitung der "Schweizer Minnesänger" hält sich, bis auf zwei Ausnahmen, an die von Karl Bartsch getroffene Dichterauswahl. In allen anderen Punkten ist dagegen ein entschieden engerer Anschluß an die handschriftliche Überlieferung gesucht worden, so schon bei der Anordnung der Sängerkorpora und der einzelnen Lieder. Aufgenommen sind sämtliche in wenigstens einer Quelle einem 'Schweizer' zugesprochenen Texte, auch jene, die Bartsch seinerzeit als unecht taxierte. Offenbare Liedvarianten werden im Paralleldruckverfahren präsentiert. Die Textbearbeitung ist nach dem Leithandschriftenprinzip erfolgt, wobei die graphematische Vielfalt der Quellen behutsam reguliert, aber kein konsequent standardisiertes 'Normalmittelhochdeutsch' eingeführt wurde. Zum einen entspräche dies nicht der Idee einer landschaftlich ausgerichteten Anthologie, zum andern kann ja gerade die Hauptquelle C manchen Fingerzeig auf die regionalsprachlichen Eigenarten der Schweizer Sänger geben. Die Ausgabe ist mit einem Lesarten- und Erläuterungsapparat versehen, während der 'zweite', wissenschaftsgeschichtliche Apparat dem geplanten Kommentarband vorbehalten bleibt. Enthalten ist ferner ein Stropheneingangsregister sowie ein Anhang mit sämtlichen Melodien, die sich zu Tönen der Schweizer Minnesänger erschließen lassen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Geistliche und Weltliche Poemata

Geistliche und Weltliche Poemata von Becker-Cantarino,  Barbara, Hoyers,  Anna Ovena
In der Buchreihe Deutsche Neudrucke werden Texte der Barockliteratur in originalgetreuen Nachdrucken zeitgenössischer Ausgaben wieder zugänglich gemacht. Den einzelnen Bänden sind jeweils Register, Bibliographien und ein Nachwort zur Überlieferung und geistesgeschichtlichen Stellung der Texte beigegeben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Eduard Mörike: Gesammelte Schriften / Eduard Mörike: Gesammelte Schriften. Band 1/2

Eduard Mörike: Gesammelte Schriften / Eduard Mörike: Gesammelte Schriften. Band 1/2 von Mörike,  Eduard
Erster Band -- Frontmatter -- Inhalt -- Das Leben des Dichters -- Gedichte -- An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang. 1825 -- Erinnerung. An C. R. 1822. 1865 -- Nächtliche Fahrt. 1823 -- Der junge Dichter. 1823 -- Der Knabe und das Immlein. 1837 -- Rat einer Alten. 1833 -- Begegnung. 1829 -- Der Jäger. 1828 -- Jägerlied. 1837 -- Ein Stündlein wohl vor Tag. 1838 -- Storchenbotschaft. 1838 -- Die schlimme Gret und der Königssohn. 1828. 1837 -- Liebesvorzeichen. 1828 -- Suschens Vogel. 1837 -- In der Frühe. 1828 -- Er ist's. 1820 -- Im Frühling. 1828 -- Erstes Liebeslieb eines Mädchens. Um 1830 -- Fußreise 1828 -- Besuch in Urach. 1827 -- An einer Aolsharfe. 1837 -- Hochzeitlied. 1831 -- Mein Fluß. 1828 -- Josephine. 1828 -- Auf der Reise. 1828 -- Frage und Antwort. 1828 -- Lebewohl -- Heimweh -- Gesang zu zweien in der Nacht. 1825 -- Die traurige Krönung. 1828 -- Jung Volker. Um 1826: Gesang der Räuber -- Jung Volkers Lied -- Nimmersatte Liebe. 1828 -- Der Gärtner. 1837 -- Schön-Rohtraut. 1837 -- Lied vom Winde. 1828 -- Das verlassene Mägdlein. 1829 -- Agnes. 1831 -- Elfenlied. 1831 -- Die Schwestern. 1837 -- Die Soldatenbraut. 1837 -- Jedem das Seine. 1862 -- Ritterliche Werbung. 1860 -- Der Feuerreiter. 1824. 1847 -- Die Tochter der Heide. 1861 -- Des Schloßküpers Geister zu Tübingen. 1837 -- Die Geister am Mummelsee. Um 1830 -- Der Schatten. 1855 -- Märchen vom sichern Mann. 1838 -- Gesang Weylas -- Chor jüdischer Mädchen. 1827 -- Ideale Wahrheit. 1837 -- Gefunden. 1846 -- Die schöne Buche. 1842 -- Johann Kepler. 1837 -- Auf das Grab von Schillers Mutter. 1837 -- An eine Lieblingsbuche meines Gartens. 1836 -- Theokrit. 1837 -- Tibullus. 1837 -- Einer geistreichen Frau. 1843 -- An Hermann. 1837 -- Muse und Dichter. 1837 -- Auf dem Krankenbette. 1837 -- Bei Tagesanbruch. 1837 -- An meinen Arzt, Herrn Dr. Elsäßer. 1838 -- Maschinka. 1838 -- Versuchung. 1845 -- Lose Ware. 1838 -- Im Park. 1846 -- Leichte Beute -- Nachts am Schreibepult -- Mit einem Anakreonskopf und einem Fläschchen Rosenöl. 1845 -- Götterwink. 1846 -- Das Bildnis der Geliebten. 1846 -- Datura suaveolens. 1846 -- Weihgeschenk. 1846 -- An eine Sängerin. 1852 -- Inschrift auf eine Uhr mit den drei Horen. 1846 -- Auf eine Lampe. 1846 -- Erinna an Sappho. 1863 -- Die Herbstfeier. 1828 -- Lied eines Verliebten. 1837 -- Akme und Septimius. 1838 -- Scherz. 1829 -- Abreise. 1846 -- Septembermorgen. 1827 -- Verborgenheit. 1832 -- Früh im Wagen. 1846 -- Karwoche. 1832 -- Denk es, o Seele! 1855 -- Peregrina. I—V. 1824 und später -- Um Mitternacht. 1827 -- Trost. 1837 -- Auf einer Wanderung. 1845 -- Der Genesene an die Hoffnung. 1838 -- Wald-Idylle. 1837 -- Im Weinberg. 1838 -- Am Rheinfall. 1846 -- Einer Reisenden -- Vicia faba minor. 1837 -- Zwiespalt. 1840 -- Der Häßliche. 1846 -- Auf dem Grabe eines Künstlers -- An meine Mutter. 1837 -- An dieselbe. 1837 -- An Hermann Kurtz. 1838 -- Brockes -- Joseph Haydn -- Epistel. 1846 -- An Karl Mayer. 1841 -- Die Anti-Sympathetiker. 1837 -- An Friedr. Vischer. 1888 -- Apostrophe. 1837 -- An einen kritischen Freund. 1845 -- Einem kunstliebenden Kaufmann. 1862 -- P. K -- Meines Vetters Brautfahrt -- Der Kanonier -- Zur Eröffnung eines Albums. 1846 -- Auf einen Klavierspieler. 1825 -- Antike Poesie. 1826 -- Eberhard Wächter. 1828 -- Seltsamer Traum. 1828 -- Zum neuen Jahr. 1832 -- Der König bei der Krönung -- Kantate bei Enthüllung der Statue Schillers. 1838 -- Auf ein altes Bild. 1837 -- Schlafendes Jesuskind. 1862 -- Auf eine Christblume. I. II. 1841 -- Sehnsucht. Um 1830 -- Sonette, um 1830: -- Im Walde -- Liebesglück -- Zu viel -- Nur zu! -- An die Geliebte -- Neue Liebe. 1846 -- An den Schlaf -- Seufzer. 1832 -- Wo find' ich Trost? Um 1827 -- Gebet. 1832 -- Tag und Nacht. 1823 -- Die Elemente. 1823 -- Schiffer- und Nixenmärchen. 1828. 1837 -- I. Vom Sieben-Nixen-Chor -- II. Nixe Binsefuß -- III. Zwei Liebchen -- IV. Der Zauberleuchtturm -- Das lustige Wirtshaus -- Der alte Turmhahn. 1840. 1852 -- An Wilhelm Hartlaub. 1842 -- Ländliche Kurzweil. 1842 -- Bei der Marien-Bergkirche. 1845 -- Meiner Schwester. 1841 -- Zum zehnten Dezember.1841 -- An O. H. Schönhuth. 1847 -- An Pauline. 1841 -- An Marie Mörike, geb. Seyffer. 1841 -- An Klärchen. 1845 -- Auf den Tod eines Vogels. 1845 -- Margareta. 1845 -- Aus der Ferne. 1846 -- Ach nur einmal noch im Leben. 1845 -- Göttliche Reminiszenz. 1845 -- Erbauliche Betrachtung. 1846 -- An Longus. 1841 -- An den Vater meines Patchens. 1845 -- Waldplage. 1842 -- Dem Herrn Prior der Kartaufe J. 1846 -- Besuch in der Kartause. 1862 -- Herrn Bibliothekar Adelb. v. Keller. 1840 -- Herrn Hofrat Dr. Krauß. 1847 -- An Eberhard Lempp. 1855 -- L. Richters Kinder-Symphonie. 1862 -- Erzengel Michaels Feder. I. II. 1837 -- An Gretchen. 1864 -- Hermippus. 1860 -- Bilder aus Bebenhausen. 1—11. 1864 -- Lang, lang ist's her. 1866 -- Charis und Penia. 1827 -- Zwei dichterischen Schwestern. 1852 -- An Frau Pauline v. Phull-Rieppur -- An X undY. 1863 -- An J. G. Fischer. 1864 -- Auf die Nürtinger Schule. 1860 -- An Moritz von Schwind. 1868 -- An Fräulein Luise v. Breitschwert. 1852 -- An Frau Luise Walther, geb. v. Breitschwert. 1858 -- Der Frau Generalin v. Varnbüler. 1853 -- An Fräulein Elise v. Grävenitz. 1854 -- An Eduard Weigelin. 1865 -- Rückblick -- An Lottchen Krehl. 1839 -- Wanderlied. 1833 -- Zitronenfalter im April. 1860 -- Auf einem Kirchturm. 1845 -- Zum Neujahr. 1845 -- An meinen Vetter. 1837 -- An denselben. 1840 -- Der Petrefaktensammler. 1845 -- Auf ein Kind. 1859 -- An Philomele. 1841 -- An einen Liebenden. 1842 -- Auf einen Redner -- Schul-Schmäcklein -- An – -- Auf den Arrius. 1840 -- Lammwirts Klagelied. 1837 -- Auftrag. 1828 -- Der Tambour. 1837 -- Vogellied. 1838 -- Mausfallen-Sprüchlein. 1832 -- Unser Fritz. 1827 -- Häusliche Szene. 1853 -- Der Liebhaber an die heiße Quelle zu B. 1828 -- Bei einer Trauung -- Zwei Brüdern ins Album. 1863 -- Die Visite. 1838 -- Auf ein Ei geschrieben -- Gute Lehre. 1837 -- Selbstgeständnis. 1837 -- Restauration. 1837 -- Zur Warnung. 1836 -- Alles mit Maß. 1836 -- Scherz -- Bei Gelegenheit eines Kinderspielzeugs. 1837 -- Grabschrift des Pietro Aretino -- Auf die Prosa eines Beamten -- Pastoral-Erfahrung. 1837 -- Hilfe in der Not -- Herr Dr. B. und der Dichter. 1846 -- Auskunft. 1838 -- Abschied. 1838 -- Idylle vom Bodensee -- Erster Gesang -- Zweiter Gesang -- Dritter Gesang -- Vierter Gesang -- Fünfter Gesang -- Sechster Gesang -- Siebenter Gesang -- Anmerkungen zur Idylle vom Bodensee -- Nachtrag -- Nachts. Aus älterer Zeit -- Widmung -- Crux fidelis -- Nachklang. Um 1826 -- An L. Um 1830 -- An den Mai. 1836 -- An Herrn Dr Albert Zeller -- Auf der Wanderung -- Zweiter Band -- Frontmatter -- Inhalt -- Der Schatz. Novelle -- Das Stuttgarter Hutzelmännlein. Märchen. Teil 1 -- Das Stuttgarter Hutzelmännlein. Märchen. Teil 2 -- Anhang zum Stuttgarter Hutzelmännlein. Worterklärungen u. a. -- Der Bauer und sein Sohn. Märchen -- Die Hand der Jezerte. Märchen -- Lucie Gelmeroth. Novelle -- Mozart auf der Reise nach Prag. Novelle
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Hans-Georg Kemper: Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit / Sturm und Drang

Hans-Georg Kemper: Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit / Sturm und Drang von Kemper,  Hans-Georg
Bis heute gelten vor allem die Gedichte des jungen Goethe als paradigmatisch für die Lyrik des Sturm und Drang. Weitgehend vergessen wurden darüber die beachtliche Poesie von Lavater und Herder, Lenz und Stolberg, der Karschin und Voß, die geistlichen Dichtungen Schubarts und die Jugendlyrik Schillers. Die vorliegenden Bände bringen diese Dichter zusammen mit den Theoretikern des Sturm und Drang, den Dichtern des Göttinger Hain sowie mit Bürger und Claudius neu in den Blick und bieten so erstmals eine umfassende Zusammenschau der Lyrik dieser Avantgardebewegung aus problemgeschichtlicher Sicht. Band 6/II zeigt, wie Hamann, Lavater, Herder und Goethe aus christlichen, mythologischen und hermetischen Traditionen sowie der alten Volkspoesie zusammen mit dem Entwurf einer ganzheitlichen Anthropologie eine neue Autor- und Ausdrucksästhetik entwickeln. In ihrem religiös fundierten Genie-Verständnis erfüllt sich das Autonomiestreben der Aufklärung und erfährt das moderne Individuum - besonders in Goethes Mythopoesie - seine Sakralisierung. Band 6/III vereinigt von Lenz bis Schiller die Grenzgänger des Geniekults. Zumeist geistlich sozialisiert, orientieren sie sich eher an Klopstock, dem Genie der Empfindsamkeit, aber auch an der Hermetik, und finden von da aus unabhängig von Goethe auch zur Erlebnislyrik, ferner zur balladesken oder idyllischen Erneuerung der Volkspoesie oder wie Schiller zu der für die Moderne ebenfalls bedeutsamen Gedankenlyrik.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema German poetry

Sie suchen ein Buch über German poetry? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema German poetry. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema German poetry im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema German poetry einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

German poetry - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema German poetry, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter German poetry und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.