Können wir der Geschichte entkommen?

Können wir der Geschichte entkommen? von Breitenstein,  Peggy H, Jay,  Martin, Klass,  Tobias Nikolas, Kobow,  Beatrice, Kompridis,  Nikolas, Krüger,  Hans Peter, Menke,  Christoph, Ruda,  Frank, Saar,  Martin, Schmidt,  Christian, Schnepf,  Robert
Es glaubt niemand mehr an das Ende der Geschichte und zugleich haben die großen Entwürfe des 19. Jahrhunderts ihre Orientierungskraft verloren. Die Autoren antworten auf die Probleme, vor die sich die Geschichtsphilosophie heute gestellt sieht: Was können Aufklärung und Befreiung noch bedeuten? Wie erfolgt die Loslösung von den Zwängen der Gegenwart und geschichtlicher Entwicklungen? Welche Aufgaben stellt uns die Vergangenheit und was heißt es, diese anzunehmen?
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Können wir der Geschichte entkommen?

Können wir der Geschichte entkommen? von Breitenstein,  Peggy H, Jay,  Martin, Klass,  Tobias Nikolas, Kobow,  Beatrice, Kompridis,  Nikolas, Krüger,  Hans Peter, Menke,  Christoph, Ruda,  Frank, Saar,  Martin, Schmidt,  Christian, Schnepf,  Robert
Es glaubt niemand mehr an das Ende der Geschichte und zugleich haben die großen Entwürfe des 19. Jahrhunderts ihre Orientierungskraft verloren. Die Autoren antworten auf die Probleme, vor die sich die Geschichtsphilosophie heute gestellt sieht: Was können Aufklärung und Befreiung noch bedeuten? Wie erfolgt die Loslösung von den Zwängen der Gegenwart und geschichtlicher Entwicklungen? Welche Aufgaben stellt uns die Vergangenheit und was heißt es, diese anzunehmen?
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Können wir der Geschichte entkommen?

Können wir der Geschichte entkommen? von Breitenstein,  Peggy H, Jay,  Martin, Klass,  Tobias Nikolas, Kobow,  Beatrice, Kompridis,  Nikolas, Krüger,  Hans Peter, Menke,  Christoph, Ruda,  Frank, Saar,  Martin, Schmidt,  Christian, Schnepf,  Robert
Es glaubt niemand mehr an das Ende der Geschichte und zugleich haben die großen Entwürfe des 19. Jahrhunderts ihre Orientierungskraft verloren. Die Autoren antworten auf die Probleme, vor die sich die Geschichtsphilosophie heute gestellt sieht: Was können Aufklärung und Befreiung noch bedeuten? Wie erfolgt die Loslösung von den Zwängen der Gegenwart und geschichtlicher Entwicklungen? Welche Aufgaben stellt uns die Vergangenheit und was heißt es, diese anzunehmen?
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Herr und Knecht

Herr und Knecht von Kuch,  Hannes
Auf der Grundlage von Hegels Denkfigur erweitert Hannes Kuch die Anerkennungstheorie um die Kategorie der Macht: Mit der Figur von Herr und Knecht entpuppt sich das Streben nach Macht als Streben nach Anerkennung. Die Analyse der Macht im Horizont von Würdigung und Entwürdigung führt zu einem neuen Konzept der symbolischen Macht, das im Anschluss an die Transformationen von »Herr und Knecht« in der französischen Philosophie, in feministischen und postkolonialen Studien sowie in der Historiographie der Sklaverei ausgearbeitet wird.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Können wir der Geschichte entkommen?

Können wir der Geschichte entkommen? von Breitenstein,  Peggy H, Jay,  Martin, Klass,  Tobias Nikolas, Kobow,  Beatrice, Kompridis,  Nikolas, Krüger,  Hans Peter, Menke,  Christoph, Ruda,  Frank, Saar,  Martin, Schmidt,  Christian, Schnepf,  Robert
Es glaubt niemand mehr an das Ende der Geschichte und zugleich haben die großen Entwürfe des 19. Jahrhunderts ihre Orientierungskraft verloren. Die Autoren antworten auf die Probleme, vor die sich die Geschichtsphilosophie heute gestellt sieht: Was können Aufklärung und Befreiung noch bedeuten? Wie erfolgt die Loslösung von den Zwängen der Gegenwart und geschichtlicher Entwicklungen? Welche Aufgaben stellt uns die Vergangenheit und was heißt es, diese anzunehmen?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Söldner, Schädel und Soldaten

Söldner, Schädel und Soldaten von Eppler,  Christoph
Der Krieg gibt sich in all seinem gräßlich-archaischen Schrecken als zeitenüberdauerndes Signum der Menschheit zu erkennen. Er und seine mehr oder weniger freiwilligen Akteure, „Söldner, Schädel und Soldaten“, scheinen „angeboren“, unausrottbar, unauslöschlich in der menschlichen Natur verankert? Diese Untersuchung intendiert, das Phänomen „Krieg“ mit seinem fürchterlichen Folgen über einen Zeitraum von 3.000 Jahren mit all seinen politisch-pädagogischen, philosophisch-anthropologischen, soziologisch-historischen Aspekten darzustellen. Zu Wort kommen Anthropologen (z.B. K. Lorenz, J. Diamond), Pädagogen (z.B. J.-J. Rousseau, J. Dewey, C. Freinet), Philosophen (z.B. N. Macciavelli, Th. Hobbes, G. W. F. Hegel), Soldaten-Schriftsteller (z.B. Th. Körner, C. v. Clausewitz, E. Hemingway, E. Jünger, L. Trenker) und Soziologen (N. Elias, S. Pinker).
Aktualisiert: 2022-12-19
> findR *

Konzepte des »Bios«

Konzepte des »Bios« von Neugebauer,  Matthias
Die wissenschaftliche Bearbeitung des Lebens als Thema des Denkens repräsentiert einen hochgradig kontroversen Gegenstand. Diese Untersuchung der systematischen Relationen und ethischen Implikationen des Begriffs eröffnet in theorie- und problemgeschichtlichen Analysen organismische, metaphysische, molekularbiologische und theologische Perspektiven. Grundlinien eines theologischen Lebensbegriffes schlagen in Gestalt der Aspekte von Kontingenz, Transzendenz, Endlichkeit, des Handelns und des Wertes eine Matrix vor, die theologisch relevante Momente im unabschließbaren Ringen um das Verstehen des Lebens erörtern.
Aktualisiert: 2020-03-04
> findR *

Herr und Knecht

Herr und Knecht von Kuch,  Hannes
Auf der Grundlage von Hegels Denkfigur erweitert Hannes Kuch die Anerkennungstheorie um die Kategorie der Macht: Mit der Figur von Herr und Knecht entpuppt sich das Streben nach Macht als Streben nach Anerkennung. Die Analyse der Macht im Horizont von Würdigung und Entwürdigung führt zu einem neuen Konzept der symbolischen Macht, das im Anschluss an die Transformationen von »Herr und Knecht« in der französischen Philosophie, in feministischen und postkolonialen Studien sowie in der Historiographie der Sklaverei ausgearbeitet wird.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Können wir der Geschichte entkommen?

Können wir der Geschichte entkommen? von Breitenstein,  Peggy H, Jay,  Martin, Klass,  Tobias Nikolas, Kobow,  Beatrice, Kompridis,  Nikolas, Krüger,  Hans Peter, Menke,  Christoph, Ruda,  Frank, Saar,  Martin, Schmidt,  Christian, Schnepf,  Robert
Es glaubt niemand mehr an das Ende der Geschichte und zugleich haben die großen Entwürfe des 19. Jahrhunderts ihre Orientierungskraft verloren. Die Autoren antworten auf die Probleme, vor die sich die Geschichtsphilosophie heute gestellt sieht: Was können Aufklärung und Befreiung noch bedeuten? Wie erfolgt die Loslösung von den Zwängen der Gegenwart und geschichtlicher Entwicklungen? Welche Aufgaben stellt uns die Vergangenheit und was heißt es, diese anzunehmen?
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Georg Friedrich Hegel

Sie suchen ein Buch über Georg Friedrich Hegel? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Georg Friedrich Hegel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Georg Friedrich Hegel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Georg Friedrich Hegel einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Georg Friedrich Hegel - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Georg Friedrich Hegel, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Georg Friedrich Hegel und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.