Eine Flötensonate von Johann Sebastian Bach – oder von wem sonst?

Eine Flötensonate von Johann Sebastian Bach – oder von wem sonst? von Samtleben,  Jürgen
Wer komponierte die Sonate in g-Moll, die im Bach-Werke-Verzeichnis als BWV 1020 verzeichnet ist? Die früher Johann Sebastian Bach zugeschriebene Sonate ist abschriftlich als Sonate für Cembalo und Violine überliefert. Über ihren Verfasser geben die Quellen keine klare Auskunft. Während heute weitgehend Einigkeit darüber besteht, dass es sich tatsächlich um eine Flötensonate handelt, ist die Autorschaft nach wie vor ungeklärt. Nach überwiegender Meinung kommt Johann Sebastian Bach aus stilistischen Gründen als Verfasser der Sonate nicht in Betracht. Zeitweise wurde die Sonate Carl Philipp Emanuel Bach zugeschrieben, was aber ebenfalls zunehmend bestritten wird. Es ist insoweit völlig offen, wer als Komponist dieser Sonate anzusehen ist. Das hat der Beliebtheit der Sonate keinen Abbruch getan, die in zahlreichen Notenausgaben und kaum überschaubaren Aufnahmen vorliegt, auch in der Bearbeitung für diverse andere Instrumente. Mit der hier vorgelegten Untersuchung wird die Diskussion neu eröffnet. Dabei werden insbesondere die gegen die Autorschaft von Johann Sebastian Bach vorgebrachten stilistischen Argumente einer kritischen Prüfung unterzogen, die sich bei näherer Betrachtung als unbegründet erweisen. Der Autor ist Jurist, hat aber auch Musikwissenschaft studiert. Dem unbefangenen Blick des Außenseiters gelingt es, die in der herkömmlichen Musikwissenschaft tradierten Vorstellungen in Frage zu stellen. Er bringt dabei auch seine Erfahrung aus der musikalischen Praxis ein. Mit einem Flötisten aus der Schule Aurèle Nicolets bildete er das „Duo concertante“, das sich der Kammermusik für Flöte und Klavier vom Barock bis zur klassischen Moderne und insbesondere dem Werk Johann Sebastian Bachs und seiner Söhne widmete. In diesem Kontext entstand die vorliegende Untersuchung.
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *

Johann Ludwig Krebs – Neue Perspektiven

Johann Ludwig Krebs – Neue Perspektiven von Crist,  Stephen, Efthimiou,  Charris, Friedrich,  Felix, Heigel,  Julian, Kirsch,  Kathrin, Storch,  Christian, zur Nieden,  Arne
Mit dieser Publikation wird das breite Œuvre des Bach-Schülers Johann Ludwig Krebs eingehend gewürdigt. Seine Stellung zwischen Barock und Klassik, seine hochvirtuose Orgelmusik, aber auch seine Kantatenkompositionen und sein Wirken als Musiker im mitteldeutschen Raum sind Thema der in diesem Band versammelten Beiträge.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Jakob Friedrich Kleinknecht 1722-1794

Jakob Friedrich Kleinknecht 1722-1794 von Krause-Pichler,  Adelheid, Schmid,  Ulrich
Der aus Ulm gebürtige, in Eichstätt ausgebildete und ab 1743 am Bayreuther Hof und später in Ansbach tätige Komponist Jakob Friedrich Kleinknecht repräsentiert in seinem ausschließlich der Instrumentalmusik gewidmeten Werk in herausragender Weise diesen "vorklassischen Stil", der bisher allzusehr im Schatten der Meister des Barock und der Wiener Klassik stand. Adelheid Krause-Pichler analysiert in der vorliegenden Monographie erstmals umfassend die wichtigsten Bereiche seines Werks, wobei vor allem die epochentypischen, stilistischen Besonderheiten herausgearbeitet werden. Gleichzeitig korrigiert die Arbeit zahlreiche Irrtümer der bisherigen Forschung; ein thematischer Katalog weist alle erhaltenen und alle bezeugten Werke Jakob Friedrich Kleinknechts mit den Incipits der Einzelsätze detailliert nach und liefert damit die Voraussetzung für eine Neubewertung dieses zu Unrecht vernachlässigten Komponisten. Der Anhang des Bands erhellt darüber hinaus den musikgeschichtlichen Hintergrund: mit zahlreichen bisher unbekannten Fakten und Dokumenten wird die gesamte Ulmer Musikerfamilie Kleinknecht vorgestellt. Ihr soziales und künstlerisches Umfeld, angesiedelt zwischen Stadtpfeiferwesen, Kantoren- bzw. Organistenamt und Hofmusikerdasein, ist exemplarisch für das Musikleben im gesamten 18. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2022-05-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Flötensonate

Sie suchen ein Buch über Flötensonate? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Flötensonate. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Flötensonate im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Flötensonate einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Flötensonate - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Flötensonate, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Flötensonate und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.