Räumliche Dimensionen der Büroarbeit

Räumliche Dimensionen der Büroarbeit von Petendra,  Brigitte
Brigitte Petendra beschäftigt sich mit der räumlichen Dimension von Arbeit in einer flexibilisierten Arbeitswelt. Als Analysefall zieht sie den spezifischen Ort „Büro“ heran, der im Zuge des Abbaus bürokratischer und fordistisch-tayloristischer Arbeitsweisen sowie der Pluralisierung von Arbeitsorten zunehmend reorganisiert wird. Ausgehend von diesen Reorganisationsprozessen wird das moderne Büro als symbolisch-materielles Arrangement der Flexibilisierung von Arbeit betrachtet. Anhand von Interviews, Kognitiven Karten und Ortserkundungen werden vier Fälle komparativ analysiert und Wahrnehmungsprozesse sowie Alltagspraktiken der Büroarbeiter geschildert. Die Autorin arbeitet die Ambivalenz und Heterogenität der räumlichen Flexibilisierung von Arbeit heraus, die als Spannungsverhältnis zwischen der Auflösung traditioneller büroräumlicher Strukturen und deren Relokalisierungen beschrieben wird.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Mitarbeiterorientierte Flexibilisierung von Arbeit durch individuelle Aushandlungen: Ein Forschungsprogramm der Angewandten Psychologie

Mitarbeiterorientierte Flexibilisierung von Arbeit durch individuelle Aushandlungen: Ein Forschungsprogramm der Angewandten Psychologie von Glaser,  Jürgen, Hornung,  Severin, Rousseau,  Denise M.
Das Konzept der individuellen Aushandlungen (engl. „idiosyncratic deals“ oder „i-deals“; auch: idiosynkratische Abmachungen) ist in der angewandten psychologischen Forschung zur Erwerbsarbeit in organisationalen Kontexten zunehmend etabliert. I-deals beschreiben von üblichen Standards abweichende Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, beruhend auf Aushandlungsprozessen zwischen einzelnen Mitarbeitern und Vertretern des Arbeitgebers, wie direkte Vorgesetzte, Human Resource Manager und andere Personalverantwortliche. Inhalte individueller Aushandlungen sind vielfältig und umfassen beispielsweise persönliche Flexibilität bei Arbeitszeiten, spezielle Arbeitsaufgaben oder Karriereentwicklungsmaßnahmen. Im Unterschied zu dysfunktionalen Formen organisationaler Mikropolitik oder illegitimer Bevorzugung, basieren gelungene i-deals auf prozeduraler Gerechtigkeit und wechselseitigen Vorteilen im Spannungsfeld der Interessen von Individuum und Organisation. Zu Beginn der vorliegenden Übersichtsarbeit werden diese und weitere Annahmen, Unterscheidungen und Fragestellungen der Forschung zu individuellen Aushandlungen mit Bezug auf das Konzept der mitarbeiterorientierten Flexibilisierung skizziert. Den Schwerpunkt bildet die Darstellung und Integration einer Serie von acht empirischen Studien zu Voraussetzungen und Auswirkungen individueller Aushandlungen in gegenwärtigen Arbeitsorganisationen. Ergebnisse beziehen sich vorwiegend auf die erfolgreiche Aushandlung individualisierter Arbeitszeit- und Entwicklungsvereinbarungen. Nach eingehender Darstellung der Einzelstudien, werden kumulative Forschungsergebnisse nach thematischen Schwerpunkten und psychologischen Konstrukten zusammengefasst. Im letzten Schritt werden die Befunde in ein konzeptuelles Metamodell integriert, das organisationale, interpersonelle und individuelle Einflussfaktoren, sowie individuell und organisational vorteilhafte Auswirkungen und vermittelnde Prozesse beinhaltet. Abschliessend werden Implikationen und Limitierungen der dargestellten Untersuchungsreihe diskutiert.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Mitarbeiterorientierte Flexibilisierung von Arbeit durch individuelle Aushandlungen: Ein Forschungsprogramm der Angewandten Psychologie

Mitarbeiterorientierte Flexibilisierung von Arbeit durch individuelle Aushandlungen: Ein Forschungsprogramm der Angewandten Psychologie von Glaser,  Jürgen, Hornung,  Severin, Rousseau,  Denise M.
Das Konzept der individuellen Aushandlungen (engl. „idiosyncratic deals“ oder „i-deals“; auch: idiosynkratische Abmachungen) ist in der angewandten psychologischen Forschung zur Erwerbsarbeit in organisationalen Kontexten zunehmend etabliert. I-deals beschreiben von üblichen Standards abweichende Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, beruhend auf Aushandlungsprozessen zwischen einzelnen Mitarbeitern und Vertretern des Arbeitgebers, wie direkte Vorgesetzte, Human Resource Manager und andere Personalverantwortliche. Inhalte individueller Aushandlungen sind vielfältig und umfassen beispielsweise persönliche Flexibilität bei Arbeitszeiten, spezielle Arbeitsaufgaben oder Karriereentwicklungsmaßnahmen. Im Unterschied zu dysfunktionalen Formen organisationaler Mikropolitik oder illegitimer Bevorzugung, basieren gelungene i-deals auf prozeduraler Gerechtigkeit und wechselseitigen Vorteilen im Spannungsfeld der Interessen von Individuum und Organisation. Zu Beginn der vorliegenden Übersichtsarbeit werden diese und weitere Annahmen, Unterscheidungen und Fragestellungen der Forschung zu individuellen Aushandlungen mit Bezug auf das Konzept der mitarbeiterorientierten Flexibilisierung skizziert. Den Schwerpunkt bildet die Darstellung und Integration einer Serie von acht empirischen Studien zu Voraussetzungen und Auswirkungen individueller Aushandlungen in gegenwärtigen Arbeitsorganisationen. Ergebnisse beziehen sich vorwiegend auf die erfolgreiche Aushandlung individualisierter Arbeitszeit- und Entwicklungsvereinbarungen. Nach eingehender Darstellung der Einzelstudien, werden kumulative Forschungsergebnisse nach thematischen Schwerpunkten und psychologischen Konstrukten zusammengefasst. Im letzten Schritt werden die Befunde in ein konzeptuelles Metamodell integriert, das organisationale, interpersonelle und individuelle Einflussfaktoren, sowie individuell und organisational vorteilhafte Auswirkungen und vermittelnde Prozesse beinhaltet. Abschliessend werden Implikationen und Limitierungen der dargestellten Untersuchungsreihe diskutiert.
Aktualisiert: 2020-07-13
> findR *

Räumliche Dimensionen der Büroarbeit

Räumliche Dimensionen der Büroarbeit von Petendra,  Brigitte
Brigitte Petendra beschäftigt sich mit der räumlichen Dimension von Arbeit in einer flexibilisierten Arbeitswelt. Als Analysefall zieht sie den spezifischen Ort „Büro“ heran, der im Zuge des Abbaus bürokratischer und fordistisch-tayloristischer Arbeitsweisen sowie der Pluralisierung von Arbeitsorten zunehmend reorganisiert wird. Ausgehend von diesen Reorganisationsprozessen wird das moderne Büro als symbolisch-materielles Arrangement der Flexibilisierung von Arbeit betrachtet. Anhand von Interviews, Kognitiven Karten und Ortserkundungen werden vier Fälle komparativ analysiert und Wahrnehmungsprozesse sowie Alltagspraktiken der Büroarbeiter geschildert. Die Autorin arbeitet die Ambivalenz und Heterogenität der räumlichen Flexibilisierung von Arbeit heraus, die als Spannungsverhältnis zwischen der Auflösung traditioneller büroräumlicher Strukturen und deren Relokalisierungen beschrieben wird.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Flexibilisierung von Arbeit

Sie suchen ein Buch über Flexibilisierung von Arbeit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Flexibilisierung von Arbeit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Flexibilisierung von Arbeit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Flexibilisierung von Arbeit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Flexibilisierung von Arbeit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Flexibilisierung von Arbeit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Flexibilisierung von Arbeit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.