Der Kunsthändler als Intermediär

Der Kunsthändler als Intermediär von Kurz,  Katharina
Die Arbeit erstellt auf der theoretischen Grundlage der Neuen Institutionenökonomik ein Modell der Machtverhältnisse zwischen Künstlern, Kunsthändlern und Sammlern im Distributionssystem des zeitgenössischen Kunstmarktes. Die Betrachtung verschiedener Machtsituationen ermöglicht die Ableitung von konkreten Handlungsempfehlungen für den Künstler.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Der Kunsthändler als Intermediär

Der Kunsthändler als Intermediär von Kurz,  Katharina
Die Arbeit erstellt auf der theoretischen Grundlage der Neuen Institutionenökonomik ein Modell der Machtverhältnisse zwischen Künstlern, Kunsthändlern und Sammlern im Distributionssystem des zeitgenössischen Kunstmarktes. Die Betrachtung verschiedener Machtsituationen ermöglicht die Ableitung von konkreten Handlungsempfehlungen für den Künstler.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Der Kunsthändler als Intermediär

Der Kunsthändler als Intermediär von Kurz,  Katharina
Die Arbeit erstellt auf der theoretischen Grundlage der Neuen Institutionenökonomik ein Modell der Machtverhältnisse zwischen Künstlern, Kunsthändlern und Sammlern im Distributionssystem des zeitgenössischen Kunstmarktes. Die Betrachtung verschiedener Machtsituationen ermöglicht die Ableitung von konkreten Handlungsempfehlungen für den Künstler.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Wahl von Markenartikeln und Channel-Brands bei vertikalen Distributionskonzepten

Wahl von Markenartikeln und Channel-Brands bei vertikalen Distributionskonzepten von Neidhart,  Michael
Die Frage der absatzmarktorientierten Vertikalisierung rückt in den letzten Jahren verstärkt in den strategischen Fokus von Herstellern, sowohl in der Konsumgüterindustrie als auch in weiten Teilen der Produktions- und Investitionsgüterindustrie. Analog zur steigenden Relevanz dieser Thematik in der unternehmerischen Praxis ist auch eine zunehmende Beschäftigung mit dieser Thematik in der betriebswirtschaftlichen Forschung festzustellen. Die vorliegende Literatur bzw. die dort referierten theoretischen und empirischen Studien zur Vertikalisierung sind allerdings überwiegend distributionspolitisch ausgerichtet und aus methodologischer Sicht als deskriptiv einzuordnen. Sie beschäftigen sich im Wesentlichen mit den vielfältigen Erscheinungsformen sowie ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. In den bisherigen Untersuchungen ausgeklammert blieb bisher eine äußerst bedeutsame Fragestellung, nämlich der Zusammenhang zwischen dem Wahlverhalten bei Markenartikeln und Channel-Brands, d. h. im Wesentlichen (markierten) Einkaufsstätten, bei Distributionskonzepten mit einem unterschiedlichen Vertikalisierungsgrad. Zwar liegt zu dem Themenbereich "Branding" auf der Produktebene eine kaum noch überschaubare Literaturfülle vor, so zum Markenwahlverhalten, zu Fragen des Markenwertes oder der Markenstärke, und gleichermaßen wächst die Zahl der wissenschaftlichen Arbeiten zu dem Themenbereich Retail-Branding, Multi-Channel-Retailing u. Ä. Die zuvor aufgeführte Fragestellung des Zusammenhangs zwischen dem Wahlverhalten bei Markenartikeln und Channels blieb bisher dagegen weitestgehend unbeantwortet. Diese Forschungslücke ist der Ansatzpunkt der Studie. Der Verfasser greift somit ein aktuelles Thema auf, das gleichermaßen empirisch relevant wie wissenschaftlich sehr anspruchsvoll ist. Die empirische Untersuchung wurde zweistufig durchgeführt. Neben Experteninterviews fand vorab eine Voruntersuchung statt, die einerseits exploratorisch ausgerichtet war, andererseits als Pretest diente. Auf diese Weise wurden über 150 verwertbare Fragebögen gewonnen. Die Hauptuntersuchung führte zu über 800 verwertbaren Fragebögen, sodass eine - im Vergleich zu vielen anderen Dissertationen - breite empirische Basis zur Analyse und Interpretation gegeben ist. Der Verfasser bereichert mit seiner Studie die Erforschung des Phänomens der Vertikalisierung wesentlich; dies gilt sowohl bezüglich der theoretischen Erkenntnisse als auch der empirischen Befunde. Die Untersuchung hebt sich dabei von bisherigen Arbeiten zu Fragestellungen der Vertikalisierung ab, die i. d. R. eine interne (B2B-) Betrachtungsperspektive einnehmen und/oder auf eine Integration des Wahlverhaltens von Markenartikeln und von Channel-Brands in einem umfassenden Untersuchungsansatz verzichten.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Der Kunsthändler als Intermediär

Der Kunsthändler als Intermediär von Kurz,  Katharina
Die Arbeit erstellt auf der theoretischen Grundlage der Neuen Institutionenökonomik ein Modell der Machtverhältnisse zwischen Künstlern, Kunsthändlern und Sammlern im Distributionssystem des zeitgenössischen Kunstmarktes. Die Betrachtung verschiedener Machtsituationen ermöglicht die Ableitung von konkreten Handlungsempfehlungen für den Künstler.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Distributionskanal

Sie suchen ein Buch über Distributionskanal? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Distributionskanal. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Distributionskanal im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Distributionskanal einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Distributionskanal - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Distributionskanal, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Distributionskanal und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.