Kompetenzorientierte Spielsituationen (E-Book)

Kompetenzorientierte Spielsituationen (E-Book) von Amberg,  Lucia, Bürgi,  Luzia
Kleine Kinder lernen am besten im Spiel. Worauf kommt es bei der Gestaltung von Spielsituationen im schulischen Kontext an? Sie sollen anforderungsreich sein, kompetent begleitet werden und das Lernen der Kinder entwicklungsgemäss unterstützen. Mithilfe eines didaktischen Modells und Praxisbeispielen aus der Schuleingangsstufe wird in diesem Band aufgezeigt, wie Lernen im Spiel im Unterricht gefördert wird.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Kompetenzorientierte Spielsituationen (E-Book)

Kompetenzorientierte Spielsituationen (E-Book) von Amberg,  Lucia, Bürgi,  Luzia
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Kleine Kinder lernen am besten im Spiel. Worauf kommt es bei der Gestaltung von Spielsituationen im schulischen Kontext an? Sie sollen anforderungsreich sein, kompetent begleitet werden und das Lernen der Kinder entwicklungsgemäss unterstützen. Mithilfe eines didaktischen Modells und Praxisbeispielen aus der Schuleingangsstufe wird in diesem Band aufgezeigt, wie Lernen im Spiel im Unterricht gefördert wird.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Kompetenzorientierte Spielsituationen

Kompetenzorientierte Spielsituationen von Amberg,  Lucia, Bürgi,  Luzia
Kleine Kinder lernen am besten im Spiel. Worauf kommt es bei der Gestaltung von Spielsituationen im schulischen Kontext an? Sie sollen anforderungsreich sein, kompetent begleitet werden und das Lernen der Kinder entwicklungsgemäss unterstützen. Mithilfe eines didaktischen Modells und Praxisbeispielen aus der Schuleingangsstufe wird in diesem Band aufgezeigt, wie Lernen im Spiel im Unterricht gefördert wird.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Kompetenzorientierte Spielsituationen

Kompetenzorientierte Spielsituationen von Amberg,  Lucia, Bürgi,  Luzia
Kleine Kinder lernen am besten im Spiel. Worauf kommt es bei der Gestaltung von Spielsituationen im schulischen Kontext an? Sie sollen anforderungsreich sein, kompetent begleitet werden und das Lernen der Kinder entwicklungsgemäss unterstützen. Mithilfe eines didaktischen Modells und Praxisbeispielen aus der Schuleingangsstufe wird in diesem Band aufgezeigt, wie Lernen im Spiel im Unterricht gefördert wird.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Kompetenzorientierte Spielsituationen (E-Book)

Kompetenzorientierte Spielsituationen (E-Book) von Amberg,  Lucia, Bürgi,  Luzia
Kleine Kinder lernen am besten im Spiel. Worauf kommt es bei der Gestaltung von Spielsituationen im schulischen Kontext an? Sie sollen anforderungsreich sein, kompetent begleitet werden und das Lernen der Kinder entwicklungsgemäss unterstützen. Mithilfe eines didaktischen Modells und Praxisbeispielen aus der Schuleingangsstufe wird in diesem Band aufgezeigt, wie Lernen im Spiel im Unterricht gefördert wird.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Kompetenzorientierte Spielsituationen

Kompetenzorientierte Spielsituationen von Amberg,  Lucia, Bürgi,  Luzia
Kleine Kinder lernen am besten im Spiel. Worauf kommt es bei der Gestaltung von Spielsituationen im schulischen Kontext an? Sie sollen anforderungsreich sein, kompetent begleitet werden und das Lernen der Kinder entwicklungsgemäss unterstützen. Mithilfe eines didaktischen Modells und Praxisbeispielen aus der Schuleingangsstufe wird in diesem Band aufgezeigt, wie Lernen im Spiel im Unterricht gefördert wird.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Der Tod als Text und Signum

Der Tod als Text und Signum von Spoerri,  Bettina
Die vorliegende literaturwissenschaftliche Untersuchung befasst sich mit geistlich-didaktischen Todestexten des Mittelalters. Im Zentrum der Untersuchung steht die philosophische Frage nach der Möglichkeit respektive Unmöglichkeit der rhetorischen Verfahren in diesen Texten, sich dem Tod anzunähern. Inwiefern spiegeln indirekte Sprachstrategien wie die Negation, die Metapher und die Metonymie die mittelalterliche Weltsicht wider und inwiefern können das Paradox und das Schweigen sich dem Tod annähern? Wie werden im Mittelalter der Tod und sein Reich beschrieben? Was bedeutet das Wort 'Tod' respektive das lateinische 'mors'? Wie schliesslich kondensiert sich in der Geschichte der Auslegung des Buchstabens T die christliche Todesideologie? Die Untersuchung teilt sich in zwei Teile, die diesen Fragen einerseits aus philosophisch-rhetorischem, andererseits aus etymologisch-exegetischem Blickpunkt dem sprachlichen mittelalterlichen Umgang mit dem Tod auf den Grund zu gehen versuchen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Kompostierung in Kleinbrütern

Kompostierung in Kleinbrütern von Köhler,  Karlheinz
Die Praxis der Umwelterziehung in den allgemeinbildenden Schulen weist noch immer Defizite auf. Dies betrifft besonders die Umsetzung didaktischer Prinzipien wie Handlungs-, Situations-, Systemorientierung und Interdisziplinarität. Die Kompostierung in Kleinbrütern stellt einen exemplarischen Unterrichtsansatz dar, der bei der Anwendung eines didaktischen Stufenkonzepts zur Umwelterziehung zu einer Verbesserung dieser Situation beitragen kann. Die notwendige fachliche Repräsentabilität wird mit bodenkundlich-bodenbiologischen Methoden nachgewiesen. Fachdidaktische Untersuchungen belegen die Gesellschafts-, Fach- und Schülerrelevanz. Die Evaluation der unterrichtlichen Umsetzung an Schulen zeigt Chancen für eine effektivere schulische Umwelterziehung durch die Anwendung exemplarischer, praxisorientierter Lehr- bzw. Lernformen und des didaktischen Stufenkonzepts.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Wie sieht guter Psychologieunterricht aus?

Wie sieht guter Psychologieunterricht aus? von Bovet,  Gislinde
Die Arbeit befaßt sich mit der Didaktik des Unterrichtsfachs Psychologie. Mit Hilfe qualitativer Verfahren werden subjektive Konzepte ermittelt, die fünf erfahrene Psychologielehrkräfte von einem guten, machbaren Psychologieunterricht haben. Diese Konzepte sind sehr verschieden voneinander, vor allem, was die bevorzugten Unterrichtsmethoden betrifft. Die subjektiven Konzepte werden anschließend mit Psychologiedidaktiken verglichen. Dabei zeigt sich, daß die subjektiven Konzepte den Faktoren «Schülererwartungen», «Benotungszwang» und «Lehrerpersönlichkeit» eine viel größere Bedeutung für den Psychologieunterricht beimessen als die Didaktiken.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Der Schreibprozess bei Thomas Mann und Franz Kafka und seine didaktischen Implikationen

Der Schreibprozess bei Thomas Mann und Franz Kafka und seine didaktischen Implikationen von Schulz,  Christiane
Schriftliches Arbeiten vom Schreibprozess her verstanden - das ist das Konzept, von dem dieser Beitrag zu einer literaturwissenschaft- lich orientierten Didaktik ausgeht. Untersuchungen zur Textgenese und Selbst-Beobachtungen von Thomas Mann und Franz Kafka zeigen, dass der individuelle Schreibprozess sich in einer spezifischen Erzählhaltung niederschlägt, in der sich Momente inneren und äusseren Erlebens sprachlich-gestalterisch vermitteln. In dieser Korrespondenz liegt der didaktische Ansatzpunkt. Es wird gezeigt, dass die Fähigkeit, schreibend erzählen zu können, die eigene authentische Schreibpotenz erweitert und im Zusammenhang mit dem Literaturunterricht gefördert werden kann.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Zur didaktischen Interpretation chinesischer Klaviermusik

Zur didaktischen Interpretation chinesischer Klaviermusik von Dai,  Baisheng
Chinesische Klaviermusik entstand im 20. Jahrhundert; sie zeigt eine Mischung östlicher und westlicher kultureller Elemente. Ihre Entstehung und Entwicklung demonstriert den Kulturwandel im modernen China und die Tendenz zur Nationalisierung zeitgenössischer chinesischer Musik. Die didaktische Interpretation ausgewählter Klaviermusik fördert die Vermittlung chinesischer Musikkultur und die Kulturverständigung mit China. Umfangreiche Hintergrundkenntnisse und Praxisvorschläge dienen der Beschäftigung mit chinesischer Musik; sie leisten einen Beitrag zur interkulturellen Musikerziehung und zur Aufführungspraxis chinesischer Klaviermusik.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema didaktischen

Sie suchen ein Buch über didaktischen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema didaktischen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema didaktischen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema didaktischen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

didaktischen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema didaktischen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter didaktischen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.