Bildungspolitische und pädagogische Probleme der Schulentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.

Bildungspolitische und pädagogische Probleme der Schulentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. von Baske,  Siegfried
Vorwort Der vorliegende Band vereinigt Referate, die im Oktober 1982 auf der zweiten Tagung der Fachgruppe Erziehungswissenschaft der Gesellschaft für Deutschlandforschung in Berlin vorgetragen und diskutiert worden sind. Sie behandeln bildungspolitische und pädagogische Probleme der Schulentwicklung in den beiden deutschen Staaten. Die ersten Beiträge sind der Schulentwicklung in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg gewidmet. Sie konzentrieren sich vor allem auf die Frage, welche Faktoren die bildungspolitischen Entscheidungen und die Lösung pädagogischer Probleme nach 1945 bestimmt haben. Von grundlegender Bedeutung ist hierbei die - von der Forschung bislang noch nicht hinreichend geklärte - Frage, ob bzw. inwieweit Berlin, das am unmittelbarsten der Ost-West-Spannung ausgesetzt war, als Mikrokosmos und/oder als Sonderfall der bildungspolitischen und pädagogischen Entwicklung im geteilten Deutschland zu betrachten sei. Die Referate lassen deutlich werden und die Dikussionsbeiträge bestätigen dies, daß beide Charakteristika eine gewisse Berechtigung haben, jedoch nicht pauschal, sondern in differenzierter Anwendung auf unterschiedliche Bezugsfelder. Eine wesentliche Rolle spielt dabei auch die Tatsache, daß der östliche Teil Berlins seit 1948 voll in die Entwicklung der SBZ/DDR einbezogen wurde, während der westliche Teil im Vergleich zur Bundesrepublik nicht zuletzt deshalb eigene Tendenzen in der äußeren und inneren Gestaltung des Schulwesens verfolgte, weil er nach der Spaltung Groß-Berlins und der Konstituierung als "Land Berlin" den von allen Bundesländern befolgten Grundsatz der Kulturhoheit auch für sich in Anspruch nahm. Mehrere Beiträge untersuchen Probleme der Lehrplanentwicklung und Schwierigkeiten, die bei der Realisierung der Lehrplanforderungen auftreten. Zu den grundlegenden Unterschieden der Lehrplangestaltung gehören die bewußte Beschränkung auf Rahmenpläne in der Bundesrepublik Deutschland und die daraus resultierende Möglichkeit umfänglich
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Bildungspolitische und pädagogische Probleme der Schulentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.

Bildungspolitische und pädagogische Probleme der Schulentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. von Baske,  Siegfried
Vorwort Der vorliegende Band vereinigt Referate, die im Oktober 1982 auf der zweiten Tagung der Fachgruppe Erziehungswissenschaft der Gesellschaft für Deutschlandforschung in Berlin vorgetragen und diskutiert worden sind. Sie behandeln bildungspolitische und pädagogische Probleme der Schulentwicklung in den beiden deutschen Staaten. Die ersten Beiträge sind der Schulentwicklung in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg gewidmet. Sie konzentrieren sich vor allem auf die Frage, welche Faktoren die bildungspolitischen Entscheidungen und die Lösung pädagogischer Probleme nach 1945 bestimmt haben. Von grundlegender Bedeutung ist hierbei die - von der Forschung bislang noch nicht hinreichend geklärte - Frage, ob bzw. inwieweit Berlin, das am unmittelbarsten der Ost-West-Spannung ausgesetzt war, als Mikrokosmos und/oder als Sonderfall der bildungspolitischen und pädagogischen Entwicklung im geteilten Deutschland zu betrachten sei. Die Referate lassen deutlich werden und die Dikussionsbeiträge bestätigen dies, daß beide Charakteristika eine gewisse Berechtigung haben, jedoch nicht pauschal, sondern in differenzierter Anwendung auf unterschiedliche Bezugsfelder. Eine wesentliche Rolle spielt dabei auch die Tatsache, daß der östliche Teil Berlins seit 1948 voll in die Entwicklung der SBZ/DDR einbezogen wurde, während der westliche Teil im Vergleich zur Bundesrepublik nicht zuletzt deshalb eigene Tendenzen in der äußeren und inneren Gestaltung des Schulwesens verfolgte, weil er nach der Spaltung Groß-Berlins und der Konstituierung als "Land Berlin" den von allen Bundesländern befolgten Grundsatz der Kulturhoheit auch für sich in Anspruch nahm. Mehrere Beiträge untersuchen Probleme der Lehrplanentwicklung und Schwierigkeiten, die bei der Realisierung der Lehrplanforderungen auftreten. Zu den grundlegenden Unterschieden der Lehrplangestaltung gehören die bewußte Beschränkung auf Rahmenpläne in der Bundesrepublik Deutschland und die daraus resultierende Möglichkeit umfänglich
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Bildungspolitische und pädagogische Probleme der Schulentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.

Bildungspolitische und pädagogische Probleme der Schulentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. von Baske,  Siegfried
Vorwort Der vorliegende Band vereinigt Referate, die im Oktober 1982 auf der zweiten Tagung der Fachgruppe Erziehungswissenschaft der Gesellschaft für Deutschlandforschung in Berlin vorgetragen und diskutiert worden sind. Sie behandeln bildungspolitische und pädagogische Probleme der Schulentwicklung in den beiden deutschen Staaten. Die ersten Beiträge sind der Schulentwicklung in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg gewidmet. Sie konzentrieren sich vor allem auf die Frage, welche Faktoren die bildungspolitischen Entscheidungen und die Lösung pädagogischer Probleme nach 1945 bestimmt haben. Von grundlegender Bedeutung ist hierbei die - von der Forschung bislang noch nicht hinreichend geklärte - Frage, ob bzw. inwieweit Berlin, das am unmittelbarsten der Ost-West-Spannung ausgesetzt war, als Mikrokosmos und/oder als Sonderfall der bildungspolitischen und pädagogischen Entwicklung im geteilten Deutschland zu betrachten sei. Die Referate lassen deutlich werden und die Dikussionsbeiträge bestätigen dies, daß beide Charakteristika eine gewisse Berechtigung haben, jedoch nicht pauschal, sondern in differenzierter Anwendung auf unterschiedliche Bezugsfelder. Eine wesentliche Rolle spielt dabei auch die Tatsache, daß der östliche Teil Berlins seit 1948 voll in die Entwicklung der SBZ/DDR einbezogen wurde, während der westliche Teil im Vergleich zur Bundesrepublik nicht zuletzt deshalb eigene Tendenzen in der äußeren und inneren Gestaltung des Schulwesens verfolgte, weil er nach der Spaltung Groß-Berlins und der Konstituierung als "Land Berlin" den von allen Bundesländern befolgten Grundsatz der Kulturhoheit auch für sich in Anspruch nahm. Mehrere Beiträge untersuchen Probleme der Lehrplanentwicklung und Schwierigkeiten, die bei der Realisierung der Lehrplanforderungen auftreten. Zu den grundlegenden Unterschieden der Lehrplangestaltung gehören die bewußte Beschränkung auf Rahmenpläne in der Bundesrepublik Deutschland und die daraus resultierende Möglichkeit umfänglich
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Deutschland (Bundesrepublik) /Erziehung, Bildung

Sie suchen ein Buch über Deutschland (Bundesrepublik) /Erziehung, Bildung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Deutschland (Bundesrepublik) /Erziehung, Bildung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Deutschland (Bundesrepublik) /Erziehung, Bildung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Deutschland (Bundesrepublik) /Erziehung, Bildung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Deutschland (Bundesrepublik) /Erziehung, Bildung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Deutschland (Bundesrepublik) /Erziehung, Bildung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Deutschland (Bundesrepublik) /Erziehung, Bildung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.