Arbeiten an Welt- und Selbstbild im ,Welschen Gast‘ Thomasins von Zerclære

Arbeiten an Welt- und Selbstbild im ,Welschen Gast‘ Thomasins von Zerclære von Jerjen,  Vera
Der ‚Welsche Gast‘ Thomasins von Zerclaere ist eine um 1215/16 entstandene, mit einem umfangreichen Bilderzyklus ausgestattete mittelhochdeutsche Verhaltenslehre. Der Text kann auf den ersten Blick als zusammengewürfeltes Sammelsurium an Einzelermahnungen erscheinen, unterfüttert mit Einspielungen aus enzyklopädischen Wissensbeständen. Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass sich die zahlreichen Einzelermahnungen bei genauerem Hinsehen zu einem planvoll aufgebauten, zusammenhängenden Ganzen verbinden, das darauf zielt, beim Rezipienten Erkenntnisprozesse einzuleiten.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Ikonographie in Bewegung

Ikonographie in Bewegung von Horstmann,  Lisa
Wie werden mittelalterliche Bücher mit Bild und Text überliefert und wie verändern sich diese im Laufe der Kopierprozesse? Der Frage geht dieses Buch nach und untersucht die Bildüberlieferung des ›Welschen Gas-tes‹ aus kunsthistorischer Perspektive mit Hilfe philologischer Ansätze. Der ›Welsche Gast‹ ist ein mittel-hochdeutsches Lehrgedicht, das 1215/1216 von dem italienischen Kleriker Thomasin von Zerklaere verfasst wurde. Ein Großteil der heute in 24 Kopien überlieferten Handschrift ist mit einem Bilderzyklus ausgestattet worden. In diesem Buch werden Struktur und Genese des Bilderzyklus sowie die Veränderung innerhalb der knapp 250-jährigen Überlieferung analysiert.
Aktualisiert: 2022-06-16
> findR *

Arbeiten an Welt- und Selbstbild im ,Welschen Gast‘ Thomasins von Zerclære

Arbeiten an Welt- und Selbstbild im ,Welschen Gast‘ Thomasins von Zerclære von Jerjen,  Vera
Der ‚Welsche Gast‘ Thomasins von Zerclaere ist eine um 1215/16 entstandene, mit einem umfangreichen Bilderzyklus ausgestattete mittelhochdeutsche Verhaltenslehre. Der Text kann auf den ersten Blick als zusammengewürfeltes Sammelsurium an Einzelermahnungen erscheinen, unterfüttert mit Einspielungen aus enzyklopädischen Wissensbeständen. Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass sich die zahlreichen Einzelermahnungen bei genauerem Hinsehen zu einem planvoll aufgebauten, zusammenhängenden Ganzen verbinden, das darauf zielt, beim Rezipienten Erkenntnisprozesse einzuleiten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die deutsche Literatur. Ein Abriss in Text und Darstellung

Die deutsche Literatur. Ein Abriss in Text und Darstellung von Koch,  Hans J
"Die knappen Überblicksdarstellungen zu den einzelnen Epochen und zu den jeweiligen Gattungskapiteln, die zahlreichen Verständnishilfen, die kurzen Angaben zu Autoren und ihren Werken, die Listen mit weiterführender Primär- und Forschungsliteratur sowie die vorzüglichen synoptischen Zeittafeln ... ermöglichen in ihrem planvollen Zusammenwirken dem Benutzer dieses Werkes einen vorbildlich gebahnten Zugang zur Literatur." ('Radio Bremen')
Aktualisiert: 2022-06-10
> findR *

Die «milte»-Thematik in der mittelhochdeutschen Sangspruchdichtung

Die «milte»-Thematik in der mittelhochdeutschen Sangspruchdichtung von Krause,  Berenike
Die ist in der Sangspruchdichtung ein bevorzugtes Thema und hat in der Herrenlehre einen herausragenden Platz. Diese Arbeit untersucht den -Diskurs in seinen wesentlichen Aspekten für alle mittelhochdeutschen Sangspruchdichter vom Ende des 12. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts. Die etwa 550 Strophen mit -Thematik werden unter Leitfragen interpretiert und die Ergebnisse durch Fall-Analysen illustriert. Die Argumentationsstrategien unterscheiden sich je nachdem, ob die Dichter die in der Rolle Fahrender oder Lehrender darstellen. Die Arbeit zeigt, daß die Argumente vornehmlich aus zwei Quellen stammen: aus christlich geprägten biblisch-theologischen Überlegungen und aus Reflexionen antiker Autoren, vor allem Ciceros und Senecas, über und
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

herre und pfaffe Die Repräsentanten weltlicher und geistlicher Macht in der Sicht ihrer Zeitgenossen in Mittelalter und Gegenwart

herre und pfaffe Die Repräsentanten weltlicher und geistlicher Macht in der Sicht ihrer Zeitgenossen in Mittelalter und Gegenwart von Landa,  Klaus
Die Arbeit untersucht das Verhältnis der Menschen zu den Trägern von geistlicher und weltlicher Macht und fokussiert dabei Idealvorstellungen sowie von diesen abgeleitete Forderungen und Kritikpunkte. Darüber hinaus wird das in den Moraldidaxen des 13. Jahrhunderts formulierte Idealbild weltlicher und geistlicher Würdenträger mit jenen Anforderungen verglichen, die gegenwärtig an Politiker und Geistliche gestellt werden. Als Quellenmaterial dienen das Textcorpus der drei bedeutendsten Didaktiker des 13. Jahrhunderts: Thomasin von Zirklares Der welsche Gast, Freidanks Bescheidenheit und Hugo von Trimbergs Der Renner sowie Umfragen von Meinungsforschungsinstituten. Während man an die Moraldidaxen bisher etwa Fragen über den Umgang mit Liebe und Tod stellte, ließ man Aspekte des Herrscherbildes sowie des Bildes von Repräsentanten geistlicher Macht bis dato außen vor. Die Arbeit unternimmt es, diese Lücke zu schließen. Die für die Arbeit primär relevante Mentalitätsgeschichte tritt dabei in einen Dialog mit den Cultural Studies und sieht als Weg zu neuen Erkenntnissen eine durch kulturwissenschaftliche Fragestellungen und methodische Ansätze kulturwissenschaftlicher Disziplinen fermentierte Germanistik.
Aktualisiert: 2022-10-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Der welsche Gast

Sie suchen ein Buch über Der welsche Gast? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Der welsche Gast. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Der welsche Gast im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Der welsche Gast einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Der welsche Gast - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Der welsche Gast, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Der welsche Gast und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.