Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur von Dathe,  Claudia, Werberger,  Annette
Die Ukraine als ostmitteleuropäischer Raum war und ist geprägt vom Ringen um Eigenstaatlichkeit, von sich verschiebenden Grenzen, mehrsprachigen Bevölkerungen und generationenübergreifenden Gewalterfahrungen. Die Beiträger*innen stellen in Kurzeinträgen wichtige kulturelle und kunstgeschichtliche Strömungen der Ukraine vor. Dabei behandeln sie Personen und Ereignisse bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert einem deutschsprachigen Publikum die Vielfältigkeit ukrainischer Kultur und ihrer Verflechtungen und schließt damit Wissenslücken über die Ukraine im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur von Dathe,  Claudia, Werberger,  Annette
Die Ukraine als ostmitteleuropäischer Raum war und ist geprägt vom Ringen um Eigenstaatlichkeit, von sich verschiebenden Grenzen, mehrsprachigen Bevölkerungen und generationenübergreifenden Gewalterfahrungen. Die Beiträger*innen stellen in Kurzeinträgen wichtige kulturelle und kunstgeschichtliche Strömungen der Ukraine vor. Dabei behandeln sie Personen und Ereignisse bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert einem deutschsprachigen Publikum die Vielfältigkeit ukrainischer Kultur und ihrer Verflechtungen und schließt damit Wissenslücken über die Ukraine im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur von Dathe,  Claudia, Werberger,  Annette
Die Ukraine als ostmitteleuropäischer Raum war und ist geprägt vom Ringen um Eigenstaatlichkeit, von sich verschiebenden Grenzen, mehrsprachigen Bevölkerungen und generationenübergreifenden Gewalterfahrungen. Die Beiträger*innen stellen in Kurzeinträgen wichtige kulturelle und kunstgeschichtliche Strömungen der Ukraine vor. Dabei behandeln sie Personen und Ereignisse bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert einem deutschsprachigen Publikum die Vielfältigkeit ukrainischer Kultur und ihrer Verflechtungen und schließt damit Wissenslücken über die Ukraine im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur von Dathe,  Claudia, Werberger,  Annette
Die Ukraine als ostmitteleuropäischer Raum war und ist geprägt vom Ringen um Eigenstaatlichkeit, von sich verschiebenden Grenzen, mehrsprachigen Bevölkerungen und generationenübergreifenden Gewalterfahrungen. Die Beiträger*innen stellen in Kurzeinträgen wichtige kulturelle und kunstgeschichtliche Strömungen der Ukraine vor. Dabei behandeln sie Personen und Ereignisse bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert einem deutschsprachigen Publikum die Vielfältigkeit ukrainischer Kultur und ihrer Verflechtungen und schließt damit Wissenslücken über die Ukraine im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur von Dathe,  Claudia, Werberger,  Annette
Die Ukraine als ostmitteleuropäischer Raum war und ist geprägt vom Ringen um Eigenstaatlichkeit, von sich verschiebenden Grenzen, mehrsprachigen Bevölkerungen und generationenübergreifenden Gewalterfahrungen. Die Beiträger*innen stellen in Kurzeinträgen wichtige kulturelle und kunstgeschichtliche Strömungen der Ukraine vor. Dabei behandeln sie Personen und Ereignisse bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert einem deutschsprachigen Publikum die Vielfältigkeit ukrainischer Kultur und ihrer Verflechtungen und schließt damit Wissenslücken über die Ukraine im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Mittelosteuropäische Migrantinnen in Berlin

Mittelosteuropäische Migrantinnen in Berlin von Jockenhövel-Schiecke,  Helga
Wie verlaufen die Migrationsprozesse von Frauen, die seit 1989 aus 13 EU- und Nicht-EU-Ländern Mittelosteuropas in Berlin als Arbeits-, Bildungs- und Heiratsmigrantinnen zuwanderten? Die Studie von Helga Jockenhövel-Schiecke zeigt die hohe Bereitschaft der Migrantinnen, das mitgebrachte kulturelle Bildungskapital sowie ihre Erwerbsorientierung zu erweitern. Beide sind charakteristisch für die Mittelschicht und prägen auch die mütterlichen Erziehungsstrategien. Der Untersuchung liegen biographische Interviews zugrunde, in denen die Frauen ihre Migrationsmotive, gendertypische Bildungs- und Erwerbsprozesse, transnationale Lebensformen und Gefühle ihrer multiplen Zugehörigkeiten beschreiben. Sie spiegeln so die Feminisierung der Zuwanderung aus Mittelosteuropa - auch bei Bildungsmigrantinnen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Mittelosteuropäische Migrantinnen in Berlin

Mittelosteuropäische Migrantinnen in Berlin von Jockenhövel-Schiecke,  Helga
Wie verlaufen die Migrationsprozesse von Frauen, die seit 1989 aus 13 EU- und Nicht-EU-Ländern Mittelosteuropas in Berlin als Arbeits-, Bildungs- und Heiratsmigrantinnen zuwanderten? Die Studie von Helga Jockenhövel-Schiecke zeigt die hohe Bereitschaft der Migrantinnen, das mitgebrachte kulturelle Bildungskapital sowie ihre Erwerbsorientierung zu erweitern. Beide sind charakteristisch für die Mittelschicht und prägen auch die mütterlichen Erziehungsstrategien. Der Untersuchung liegen biographische Interviews zugrunde, in denen die Frauen ihre Migrationsmotive, gendertypische Bildungs- und Erwerbsprozesse, transnationale Lebensformen und Gefühle ihrer multiplen Zugehörigkeiten beschreiben. Sie spiegeln so die Feminisierung der Zuwanderung aus Mittelosteuropa - auch bei Bildungsmigrantinnen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Mittelosteuropäische Migrantinnen in Berlin

Mittelosteuropäische Migrantinnen in Berlin von Jockenhövel-Schiecke,  Helga
Wie verlaufen die Migrationsprozesse von Frauen, die seit 1989 aus 13 EU- und Nicht-EU-Ländern Mittelosteuropas in Berlin als Arbeits-, Bildungs- und Heiratsmigrantinnen zuwanderten? Die Studie von Helga Jockenhövel-Schiecke zeigt die hohe Bereitschaft der Migrantinnen, das mitgebrachte kulturelle Bildungskapital sowie ihre Erwerbsorientierung zu erweitern. Beide sind charakteristisch für die Mittelschicht und prägen auch die mütterlichen Erziehungsstrategien. Der Untersuchung liegen biographische Interviews zugrunde, in denen die Frauen ihre Migrationsmotive, gendertypische Bildungs- und Erwerbsprozesse, transnationale Lebensformen und Gefühle ihrer multiplen Zugehörigkeiten beschreiben. Sie spiegeln so die Feminisierung der Zuwanderung aus Mittelosteuropa - auch bei Bildungsmigrantinnen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur von Dathe,  Claudia, Werberger,  Annette
Die Ukraine als ostmitteleuropäischer Raum war und ist geprägt vom Ringen um Eigenstaatlichkeit, von sich verschiebenden Grenzen, mehrsprachigen Bevölkerungen und generationenübergreifenden Gewalterfahrungen. Die Beiträger*innen stellen in Kurzeinträgen wichtige kulturelle und kunstgeschichtliche Strömungen der Ukraine vor. Dabei behandeln sie Personen und Ereignisse bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert einem deutschsprachigen Publikum die Vielfältigkeit ukrainischer Kultur und ihrer Verflechtungen und schließt damit Wissenslücken über die Ukraine im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Mittelosteuropäische Migrantinnen in Berlin

Mittelosteuropäische Migrantinnen in Berlin von Jockenhövel-Schiecke,  Helga
Wie verlaufen die Migrationsprozesse von Frauen, die seit 1989 aus 13 EU- und Nicht-EU-Ländern Mittelosteuropas in Berlin als Arbeits-, Bildungs- und Heiratsmigrantinnen zuwanderten? Die Studie von Helga Jockenhövel-Schiecke zeigt die hohe Bereitschaft der Migrantinnen, das mitgebrachte kulturelle Bildungskapital sowie ihre Erwerbsorientierung zu erweitern. Beide sind charakteristisch für die Mittelschicht und prägen auch die mütterlichen Erziehungsstrategien. Der Untersuchung liegen biographische Interviews zugrunde, in denen die Frauen ihre Migrationsmotive, gendertypische Bildungs- und Erwerbsprozesse, transnationale Lebensformen und Gefühle ihrer multiplen Zugehörigkeiten beschreiben. Sie spiegeln so die Feminisierung der Zuwanderung aus Mittelosteuropa - auch bei Bildungsmigrantinnen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Lodz

Lodz von Bömelburg,  Hans-Jürgen
Hans-Jürgen Bömelburg erzählt erstmals die Geschichte von Lodz, der zweitgrößten polnischen Stadt des 19./20. Jahrhunderts, aus multikultureller und vielsprachiger Perspektive. Die Stadt ist historisch durch die Textilindustrie geprägt. Ihr Aufstieg war die Leistung von deutschen, jüdischen, polnischen und russischen Wirtschaftsbürgern und oft in prekären Verhältnissen lebenden, vor allem weiblichen Arbeitskräften in den Fabriken. Diese kosmopolitische Bevölkerung bestimmte das Gesicht von Lodz als einer „Stadt der vier Kulturen“. Das Buch zeigt aber auch, wie die Einwohnerschaft in den 1930er Jahren in nationale Gruppen aufgespalten wurde und wie sie während des 2. Weltkriegs als deutsch besetztes „Litzmannstadt“ von innen zerstört wurde. Vertreibung und Diskriminierung nach 1945 zerstörten multikulturelle Restbestände. Im kommunistischen Polen besaß die Textilindustrie keine Lobby und ging auch in Lodz in den 1990er Jahren unter.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Mittelosteuropäische Migrantinnen in Berlin

Mittelosteuropäische Migrantinnen in Berlin von Jockenhövel-Schiecke,  Helga
Wie verlaufen die Migrationsprozesse von Frauen, die seit 1989 aus 13 EU- und Nicht-EU-Ländern Mittelosteuropas in Berlin als Arbeits-, Bildungs- und Heiratsmigrantinnen zuwanderten? Die Studie von Helga Jockenhövel-Schiecke zeigt die hohe Bereitschaft der Migrantinnen, das mitgebrachte kulturelle Bildungskapital sowie ihre Erwerbsorientierung zu erweitern. Beide sind charakteristisch für die Mittelschicht und prägen auch die mütterlichen Erziehungsstrategien. Der Untersuchung liegen biographische Interviews zugrunde, in denen die Frauen ihre Migrationsmotive, gendertypische Bildungs- und Erwerbsprozesse, transnationale Lebensformen und Gefühle ihrer multiplen Zugehörigkeiten beschreiben. Sie spiegeln so die Feminisierung der Zuwanderung aus Mittelosteuropa - auch bei Bildungsmigrantinnen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur von Dathe,  Claudia, Werberger,  Annette
Die Ukraine als ostmitteleuropäischer Raum war und ist geprägt vom Ringen um Eigenstaatlichkeit, von sich verschiebenden Grenzen, mehrsprachigen Bevölkerungen und generationenübergreifenden Gewalterfahrungen. Die Beiträger*innen stellen in Kurzeinträgen wichtige kulturelle und kunstgeschichtliche Strömungen der Ukraine vor. Dabei behandeln sie Personen und Ereignisse bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert einem deutschsprachigen Publikum die Vielfältigkeit ukrainischer Kultur und ihrer Verflechtungen und schließt damit Wissenslücken über die Ukraine im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur von Dathe,  Claudia, Werberger,  Annette
Die Ukraine als ostmitteleuropäischer Raum war und ist geprägt vom Ringen um Eigenstaatlichkeit, von sich verschiebenden Grenzen, mehrsprachigen Bevölkerungen und generationenübergreifenden Gewalterfahrungen. Die Beiträger*innen stellen in Kurzeinträgen wichtige kulturelle und kunstgeschichtliche Strömungen der Ukraine vor. Dabei behandeln sie Personen und Ereignisse bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert einem deutschsprachigen Publikum die Vielfältigkeit ukrainischer Kultur und ihrer Verflechtungen und schließt damit Wissenslücken über die Ukraine im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Mittelosteuropäische Migrantinnen in Berlin

Mittelosteuropäische Migrantinnen in Berlin von Jockenhövel-Schiecke,  Helga
Wie verlaufen die Migrationsprozesse von Frauen, die seit 1989 aus 13 EU- und Nicht-EU-Ländern Mittelosteuropas in Berlin als Arbeits-, Bildungs- und Heiratsmigrantinnen zuwanderten? Die Studie von Helga Jockenhövel-Schiecke zeigt die hohe Bereitschaft der Migrantinnen, das mitgebrachte kulturelle Bildungskapital sowie ihre Erwerbsorientierung zu erweitern. Beide sind charakteristisch für die Mittelschicht und prägen auch die mütterlichen Erziehungsstrategien. Der Untersuchung liegen biographische Interviews zugrunde, in denen die Frauen ihre Migrationsmotive, gendertypische Bildungs- und Erwerbsprozesse, transnationale Lebensformen und Gefühle ihrer multiplen Zugehörigkeiten beschreiben. Sie spiegeln so die Feminisierung der Zuwanderung aus Mittelosteuropa - auch bei Bildungsmigrantinnen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur von Dathe,  Claudia, Werberger,  Annette
Die Ukraine als ostmitteleuropäischer Raum war und ist geprägt vom Ringen um Eigenstaatlichkeit, von sich verschiebenden Grenzen, mehrsprachigen Bevölkerungen und generationenübergreifenden Gewalterfahrungen. Die Beiträger*innen stellen in Kurzeinträgen wichtige kulturelle und kunstgeschichtliche Strömungen der Ukraine vor. Dabei behandeln sie Personen und Ereignisse bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert einem deutschsprachigen Publikum die Vielfältigkeit ukrainischer Kultur und ihrer Verflechtungen und schließt damit Wissenslücken über die Ukraine im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur von Dathe,  Claudia, Werberger,  Annette
Die Ukraine als ostmitteleuropäischer Raum war und ist geprägt vom Ringen um Eigenstaatlichkeit, von sich verschiebenden Grenzen, mehrsprachigen Bevölkerungen und generationenübergreifenden Gewalterfahrungen. Die Beiträger*innen stellen in Kurzeinträgen wichtige kulturelle und kunstgeschichtliche Strömungen der Ukraine vor. Dabei behandeln sie Personen und Ereignisse bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert einem deutschsprachigen Publikum die Vielfältigkeit ukrainischer Kultur und ihrer Verflechtungen und schließt damit Wissenslücken über die Ukraine im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur von Dathe,  Claudia, Werberger,  Annette
Die Ukraine als ostmitteleuropäischer Raum war und ist geprägt vom Ringen um Eigenstaatlichkeit, von sich verschiebenden Grenzen, mehrsprachigen Bevölkerungen und generationenübergreifenden Gewalterfahrungen. Die Beiträger*innen stellen in Kurzeinträgen wichtige kulturelle und kunstgeschichtliche Strömungen der Ukraine vor. Dabei behandeln sie Personen und Ereignisse bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert einem deutschsprachigen Publikum die Vielfältigkeit ukrainischer Kultur und ihrer Verflechtungen und schließt damit Wissenslücken über die Ukraine im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Mittelosteuropäische Migrantinnen in Berlin

Mittelosteuropäische Migrantinnen in Berlin von Jockenhövel-Schiecke,  Helga
Wie verlaufen die Migrationsprozesse von Frauen, die seit 1989 aus 13 EU- und Nicht-EU-Ländern Mittelosteuropas in Berlin als Arbeits-, Bildungs- und Heiratsmigrantinnen zuwanderten? Die Studie von Helga Jockenhövel-Schiecke zeigt die hohe Bereitschaft der Migrantinnen, das mitgebrachte kulturelle Bildungskapital sowie ihre Erwerbsorientierung zu erweitern. Beide sind charakteristisch für die Mittelschicht und prägen auch die mütterlichen Erziehungsstrategien. Der Untersuchung liegen biographische Interviews zugrunde, in denen die Frauen ihre Migrationsmotive, gendertypische Bildungs- und Erwerbsprozesse, transnationale Lebensformen und Gefühle ihrer multiplen Zugehörigkeiten beschreiben. Sie spiegeln so die Feminisierung der Zuwanderung aus Mittelosteuropa - auch bei Bildungsmigrantinnen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur

Kleines ABC der ukrainischen Literatur und Kultur von Dathe,  Claudia, Werberger,  Annette
Die Ukraine als ostmitteleuropäischer Raum war und ist geprägt vom Ringen um Eigenstaatlichkeit, von sich verschiebenden Grenzen, mehrsprachigen Bevölkerungen und generationenübergreifenden Gewalterfahrungen. Die Beiträger*innen stellen in Kurzeinträgen wichtige kulturelle und kunstgeschichtliche Strömungen der Ukraine vor. Dabei behandeln sie Personen und Ereignisse bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert einem deutschsprachigen Publikum die Vielfältigkeit ukrainischer Kultur und ihrer Verflechtungen und schließt damit Wissenslücken über die Ukraine im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Central and Eastern Europe

Sie suchen ein Buch über Central and Eastern Europe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Central and Eastern Europe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Central and Eastern Europe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Central and Eastern Europe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Central and Eastern Europe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Central and Eastern Europe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Central and Eastern Europe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.