CARE-Paket & Co.

CARE-Paket & Co. von Ilgen,  Volker
Angesichts immer neuer Katastrophen in aller Welt vergisst man fast, dass Deutschland keineswegs nur Absender, sondern auch Empfänger von Hilfspaketen war. Da wäre zum einen die »Liebesgabe«, wie sie vor allem während des Ersten Weltkrieges in Mode war, des weiteren natürlich das CARE-Paket, das dank ausgeklügelter Marketingstrategie zum Symbol humanitärer Hilfe in der Nachkriegszeit wurde und das Westpaket, welches – unterstüzt mit entsprechenden staatlichen Werbeaktionen – von Westdeutschen in die »Ostzone« geschickt wurde. Was wiederum mit, von der SED initiierten Paketkampagnen beantwortet wurde. Alle diese Pakete spiegeln ein Stück Zeitgeschichte. Und sie werfen ein eigenes Licht auf Absender, Empfänger und Initiatoren. So wird hier auch staatliche Propaganda greifbar. Volker Ilgen erzählt im Spiegel ganz besonderer Pakete ein spannendes Stück Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

CARE-Paket & Co.

CARE-Paket & Co. von Ilgen,  Volker
Angesichts immer neuer Katastrophen in aller Welt vergisst man fast, dass Deutschland keineswegs nur Absender, sondern auch Empfänger von Hilfspaketen war. Da wäre zum einen die »Liebesgabe«, wie sie vor allem während des Ersten Weltkrieges in Mode war, des weiteren natürlich das CARE-Paket, das dank ausgeklügelter Marketingstrategie zum Symbol humanitärer Hilfe in der Nachkriegszeit wurde und das Westpaket, welches – unterstüzt mit entsprechenden staatlichen Werbeaktionen – von Westdeutschen in die »Ostzone« geschickt wurde. Was wiederum mit, von der SED initiierten Paketkampagnen beantwortet wurde. Alle diese Pakete spiegeln ein Stück Zeitgeschichte. Und sie werfen ein eigenes Licht auf Absender, Empfänger und Initiatoren. So wird hier auch staatliche Propaganda greifbar. Volker Ilgen erzählt im Spiegel ganz besonderer Pakete ein spannendes Stück Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

CARE-Paket & Co.

CARE-Paket & Co. von Ilgen,  Volker
Angesichts immer neuer Katastrophen in aller Welt vergisst man fast, dass Deutschland keineswegs nur Absender, sondern auch Empfänger von Hilfspaketen war. Da wäre zum einen die »Liebesgabe«, wie sie vor allem während des Ersten Weltkrieges in Mode war, des weiteren natürlich das CARE-Paket, das dank ausgeklügelter Marketingstrategie zum Symbol humanitärer Hilfe in der Nachkriegszeit wurde und das Westpaket, welches – unterstüzt mit entsprechenden staatlichen Werbeaktionen – von Westdeutschen in die »Ostzone« geschickt wurde. Was wiederum mit, von der SED initiierten Paketkampagnen beantwortet wurde. Alle diese Pakete spiegeln ein Stück Zeitgeschichte. Und sie werfen ein eigenes Licht auf Absender, Empfänger und Initiatoren. So wird hier auch staatliche Propaganda greifbar. Volker Ilgen erzählt im Spiegel ganz besonderer Pakete ein spannendes Stück Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Eine große Freude?

Eine große Freude? von Soch,  Konstanze
Während der Teilung Deutschlands war der Päckchen- und Paketverkehr zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland für viele Menschen die einzige Möglichkeit, mit Verwandten und Bekannten zu kommunizieren und sie mit Geschenken zu bedenken. In beiden Staaten kam ihm daher schnell auch eine politische Funktion zu. Wie gestaltete sich der innerdeutsche Päckchen- und Paketverkehr? Welche Vorstellungen vom Leben "hüben wie drüben" und vom jeweiligen Gegenüber prägten den Versand? Welche Bedeutung hatte dies nach der Wiedervereinigung für die Versender und Empfänger? Konstanze Sochs Studie, eine Beziehungsgeschichte der politischen Kultur im geteilten Deutschland, führt direkt in das Herz der Abgrenzungs- und Annäherungsversuche beider deutscher Staaten.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

CARE-Paket & Co.

CARE-Paket & Co. von Ilgen,  Volker
Angesichts immer neuer Katastrophen in aller Welt vergisst man fast, dass Deutschland keineswegs nur Absender, sondern auch Empfänger von Hilfspaketen war. Da wäre zum einen die »Liebesgabe«, wie sie vor allem während des Ersten Weltkrieges in Mode war, des weiteren natürlich das CARE-Paket, das dank ausgeklügelter Marketingstrategie zum Symbol humanitärer Hilfe in der Nachkriegszeit wurde und das Westpaket, welches – unterstüzt mit entsprechenden staatlichen Werbeaktionen – von Westdeutschen in die »Ostzone« geschickt wurde. Was wiederum mit, von der SED initiierten Paketkampagnen beantwortet wurde. Alle diese Pakete spiegeln ein Stück Zeitgeschichte. Und sie werfen ein eigenes Licht auf Absender, Empfänger und Initiatoren. So wird hier auch staatliche Propaganda greifbar. Volker Ilgen erzählt im Spiegel ganz besonderer Pakete ein spannendes Stück Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

CARE-Paket & Co.

CARE-Paket & Co. von Ilgen,  Volker
Angesichts immer neuer Katastrophen in aller Welt vergisst man fast, dass Deutschland keineswegs nur Absender, sondern auch Empfänger von Hilfspaketen war. Da wäre zum einen die »Liebesgabe«, wie sie vor allem während des Ersten Weltkrieges in Mode war, des weiteren natürlich das CARE-Paket, das dank ausgeklügelter Marketingstrategie zum Symbol humanitärer Hilfe in der Nachkriegszeit wurde und das Westpaket, welches – unterstüzt mit entsprechenden staatlichen Werbeaktionen – von Westdeutschen in die »Ostzone« geschickt wurde. Was wiederum mit, von der SED initiierten Paketkampagnen beantwortet wurde. Alle diese Pakete spiegeln ein Stück Zeitgeschichte. Und sie werfen ein eigenes Licht auf Absender, Empfänger und Initiatoren. So wird hier auch staatliche Propaganda greifbar. Volker Ilgen erzählt im Spiegel ganz besonderer Pakete ein spannendes Stück Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Eine große Freude?

Eine große Freude? von Soch,  Konstanze
Während der Teilung Deutschlands war der Päckchen- und Paketverkehr zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland für viele Menschen die einzige Möglichkeit, mit Verwandten und Bekannten zu kommunizieren und sie mit Geschenken zu bedenken. In beiden Staaten kam ihm daher schnell auch eine politische Funktion zu. Wie gestaltete sich der innerdeutsche Päckchen- und Paketverkehr? Welche Vorstellungen vom Leben "hüben wie drüben" und vom jeweiligen Gegenüber prägten den Versand? Welche Bedeutung hatte dies nach der Wiedervereinigung für die Versender und Empfänger? Konstanze Sochs Studie, eine Beziehungsgeschichte der politischen Kultur im geteilten Deutschland, führt direkt in das Herz der Abgrenzungs- und Annäherungsversuche beider deutscher Staaten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Eine große Freude?

Eine große Freude? von Soch,  Konstanze
Während der Teilung Deutschlands war der Päckchen- und Paketverkehr zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland für viele Menschen die einzige Möglichkeit, mit Verwandten und Bekannten zu kommunizieren und sie mit Geschenken zu bedenken. In beiden Staaten kam ihm daher schnell auch eine politische Funktion zu. Wie gestaltete sich der innerdeutsche Päckchen- und Paketverkehr? Welche Vorstellungen vom Leben "hüben wie drüben" und vom jeweiligen Gegenüber prägten den Versand? Welche Bedeutung hatte dies nach der Wiedervereinigung für die Versender und Empfänger? Konstanze Sochs Studie, eine Beziehungsgeschichte der politischen Kultur im geteilten Deutschland, führt direkt in das Herz der Abgrenzungs- und Annäherungsversuche beider deutscher Staaten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

CARE-Paket & Co.

CARE-Paket & Co. von Ilgen,  Volker
Angesichts immer neuer Katastrophen in aller Welt vergisst man fast, dass Deutschland keineswegs nur Absender, sondern auch Empfänger von Hilfspaketen war. Da wäre zum einen die »Liebesgabe«, wie sie vor allem während des Ersten Weltkrieges in Mode war, des weiteren natürlich das CARE-Paket, das dank ausgeklügelter Marketingstrategie zum Symbol humanitärer Hilfe in der Nachkriegszeit wurde und das Westpaket, welches – unterstüzt mit entsprechenden staatlichen Werbeaktionen – von Westdeutschen in die »Ostzone« geschickt wurde. Was wiederum mit, von der SED initiierten Paketkampagnen beantwortet wurde. Alle diese Pakete spiegeln ein Stück Zeitgeschichte. Und sie werfen ein eigenes Licht auf Absender, Empfänger und Initiatoren. So wird hier auch staatliche Propaganda greifbar. Volker Ilgen erzählt im Spiegel ganz besonderer Pakete ein spannendes Stück Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

CARE-Paket & Co.

CARE-Paket & Co. von Ilgen,  Volker
Angesichts immer neuer Katastrophen in aller Welt vergisst man fast, dass Deutschland keineswegs nur Absender, sondern auch Empfänger von Hilfspaketen war. Da wäre zum einen die »Liebesgabe«, wie sie vor allem während des Ersten Weltkrieges in Mode war, des weiteren natürlich das CARE-Paket, das dank ausgeklügelter Marketingstrategie zum Symbol humanitärer Hilfe in der Nachkriegszeit wurde und das Westpaket, welches – unterstüzt mit entsprechenden staatlichen Werbeaktionen – von Westdeutschen in die »Ostzone« geschickt wurde. Was wiederum mit, von der SED initiierten Paketkampagnen beantwortet wurde. Alle diese Pakete spiegeln ein Stück Zeitgeschichte. Und sie werfen ein eigenes Licht auf Absender, Empfänger und Initiatoren. So wird hier auch staatliche Propaganda greifbar. Volker Ilgen erzählt im Spiegel ganz besonderer Pakete ein spannendes Stück Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Tante Mary und das Wirtschaftswunder

Tante Mary und das Wirtschaftswunder von Vieler,  Lothar
Jedes Jahr schickte die Patentante Mary aus Amerika ihrem Lothar einen langen Geburtstagsbrief, dem immer ein Zehn-Dollar-Schein beilag! Weihnachten erhielt die Familie Vieler zusätzlich Care-Pakete mit "exotischen" Lebensmitteln wie Erdnussbutter und Dosensuppen. Mit großer Begeisterung wurden diese Pakete im Nachkriegsdeutschland ausgepackt! Warum seine Taufschuhe in der Erbsensuppe landeten, wie er anhand von Nummernschildern das Zahlenschreiben übte und welche Rolle er bei den Dreharbeiten zur legendären Durbridge-Verfilmung „Das Halstuch“ spielte – all das erzählt Lothar Vieler in unterhaltsamen Episoden. Detailliert schildert er das Lennep der 1950er und 1960er Jahre sowie andere bergische Orte seiner Kindheit und Jugend. Gewürzt mit vertrauten bergischen Begriffen und ergänzt durch Wissenswertes über die Heimatstadt lässt dieses Buch niemanden unberührt.
Aktualisiert: 2021-04-27
> findR *

Tante Mary und das Wirtschaftswunder

Tante Mary und das Wirtschaftswunder von Vieler,  Lothar
Jedes Jahr schickte die Patentante Mary aus Amerika ihrem Lothar einen langen Geburtstagsbrief, dem immer ein Zehn-Dollar-Schein beilag! Weihnachten erhielt die Familie Vieler zusätzlich Care-Pakete mit "exotischen" Lebensmitteln wie Erdnussbutter und Dosensuppen. Mit großer Begeisterung wurden diese Pakete im Nachkriegsdeutschland ausgepackt! Warum seine Taufschuhe in der Erbsensuppe landeten, wie er anhand von Nummernschildern das Zahlenschreiben übte und welche Rolle er bei den Dreharbeiten zur legendären Durbridge-Verfilmung „Das Halstuch“ spielte – all das erzählt Lothar Vieler in unterhaltsamen Episoden. Detailliert schildert er das Lennep der 1950er und 1960er Jahre sowie andere bergische Orte seiner Kindheit und Jugend. Gewürzt mit vertrauten bergischen Begriffen und ergänzt durch Wissenswertes über die Heimatstadt lässt dieses Buch niemanden unberührt.
Aktualisiert: 2021-06-24
> findR *

Genuss zum Verschenken – Ein Korb voller Köstlichkeiten für Nachbarn und Freunde

Genuss zum Verschenken – Ein Korb voller Köstlichkeiten für Nachbarn und Freunde von Hansen,  Sophie, Rasch,  Ursula
Manchmal ist es so einfach, jemandem etwas Gutes zu tun, denn mit ein bisschen Zuwendung und einem Geschenk aus der Küche fühlt sich alles gleich viel besser an. Dieses Buch liefert die besten Rezepte und Ideen für traurige und fröhliche Stunden – zum Teilen, Trösten und Genießen! So packen auch wir fortan wie Sophie Hansen einen Korb voller Köstlichkeiten und versorgen zum Beispiel kurzfristig die Familie der Nachbarin, die ein Kind bekommen hat, mit Brot, Aufstrichen und einem Auflauf, den sie nur noch aufwärmen muss; oder wir bereiten einfache, aber sättigende Mahlzeiten für unsere Umzugshelfer vor, die dann im Handumdrehen im neuen Zuhause auf den Tisch gestellt werden können.
Aktualisiert: 2020-09-23
> findR *

CARE-Paket & Co.

CARE-Paket & Co. von Ilgen,  Volker
Angesichts immer neuer Katastrophen in aller Welt vergisst man fast, dass Deutschland keineswegs nur Absender, sondern auch Empfänger von Hilfspaketen war. Da wäre zum einen die »Liebesgabe«, wie sie vor allem während des Ersten Weltkrieges in Mode war, des weiteren natürlich das CARE-Paket, das dank ausgeklügelter Marketingstrategie zum Symbol humanitärer Hilfe in der Nachkriegszeit wurde und das Westpaket, welches – unterstüzt mit entsprechenden staatlichen Werbeaktionen – von Westdeutschen in die »Ostzone« geschickt wurde. Was wiederum mit, von der SED initiierten Paketkampagnen beantwortet wurde. Alle diese Pakete spiegeln ein Stück Zeitgeschichte. Und sie werfen ein eigenes Licht auf Absender, Empfänger und Initiatoren. So wird hier auch staatliche Propaganda greifbar. Volker Ilgen erzählt im Spiegel ganz besonderer Pakete ein spannendes Stück Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

CARE-Paket & Co.

CARE-Paket & Co. von Ilgen,  Volker
Angesichts immer neuer Katastrophen in aller Welt vergisst man fast, dass Deutschland keineswegs nur Absender, sondern auch Empfänger von Hilfspaketen war. Da wäre zum einen die »Liebesgabe«, wie sie vor allem während des Ersten Weltkrieges in Mode war, des weiteren natürlich das CARE-Paket, das dank ausgeklügelter Marketingstrategie zum Symbol humanitärer Hilfe in der Nachkriegszeit wurde und das Westpaket, welches – unterstüzt mit entsprechenden staatlichen Werbeaktionen – von Westdeutschen in die »Ostzone« geschickt wurde. Was wiederum mit, von der SED initiierten Paketkampagnen beantwortet wurde. Alle diese Pakete spiegeln ein Stück Zeitgeschichte. Und sie werfen ein eigenes Licht auf Absender, Empfänger und Initiatoren. So wird hier auch staatliche Propaganda greifbar. Volker Ilgen erzählt im Spiegel ganz besonderer Pakete ein spannendes Stück Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Eine große Freude?

Eine große Freude? von Soch,  Konstanze
Während der Teilung Deutschlands war der Päckchen- und Paketverkehr zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland für viele Menschen die einzige Möglichkeit, mit Verwandten und Bekannten zu kommunizieren und sie mit Geschenken zu bedenken. In beiden Staaten kam ihm daher schnell auch eine politische Funktion zu. Wie gestaltete sich der innerdeutsche Päckchen- und Paketverkehr? Welche Vorstellungen vom Leben "hüben wie drüben" und vom jeweiligen Gegenüber prägten den Versand? Welche Bedeutung hatte dies nach der Wiedervereinigung für die Versender und Empfänger? Konstanze Sochs Studie, eine Beziehungsgeschichte der politischen Kultur im geteilten Deutschland, führt direkt in das Herz der Abgrenzungs- und Annäherungsversuche beider deutscher Staaten.
Aktualisiert: 2023-04-09
> findR *

Bombenalarm und Care-Pakete

Bombenalarm und Care-Pakete von Berndl,  Rupert
1940 in Passau geboren, schildert Rupert Berndl aus der Sicht eines Kindes die Zeit der letzten Kriegsjahre bis hin zur Währungsreform 1948. Anhand einzelner persönlicher Erlebnisse erzählt er von Bombenalarm und Luftschutzkellern, von Hamsterfahrten und Tieffliegerangriffen, berichtet von den Wirren des Umbruchs und der Not der Nachkriegszeit. Dabei zitiert er einzelne Erinnerungsbilder, beschreibt Geschehnisse, wie er sie als Kind erlebt hatte. Erlebnisse wie sie die meisten der zwischen 1938 und 1943 Geborenen in großer individueller Vielfalt durchlebten und die sich tief in die kindliche Psyche eingruben. Zum besseren Verständnis der allgemeinen Lebensumstände in diesem Zeitraum beschreibt er aber auch die jeweiligen politischen und geschichtlichen Gegebenheiten und Hintergründe. Im Anhang finden sich exemplarisch etliche interessante Rezepte aus diesen Notzeiten, die deutlich machen, mit welchem Einfallsreichtum es den Hausfrauen und Müttern immer wieder gelang, aus den streng rationierten Lebensmitteln wohlschmeckende Gerichte zu zaubern.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Care-Paket

Sie suchen ein Buch über Care-Paket? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Care-Paket. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Care-Paket im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Care-Paket einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Care-Paket - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Care-Paket, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Care-Paket und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.