Empirische Makroökonomik und mehr

Empirische Makroökonomik und mehr von Heilemann,  Ullrich, Wagner,  Adolf
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- I. Zu Theorie und Politik -- Zum Verhältnis von empirischer Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik -- Gedanken zur aktuellen Rolle der empirischen Forschung in den Wirtschaftswissenschaften -- II. Zum längerfristigen Wachstum -- Endogenes Wachstum und Überakkumulation -- Endogenous R&D, technological change and market structure in the global economy -- Wohlstandsmehrung durch Konsumverzicht: Leere Versprechungen und falsche Ratschläge -- A New View of General Purpose Technologies -- Globales Wachstum: Trends und Herausforderungen -- Wirtschaftswachstum in Zeiten des anthropogenen Klimawandels? -- III. Zur Konjunkturforschung -- Makroökonometrische Ansätze in der empirischen Makroökonomie: Eine Übersicht -- Erwartungsbildung der Ratingagenturen in der Finanzkrise -- Die »Große Dichotomie« ist größer geworden - Zur Konjunkturprognose heute -- Lagerhaltung in der empirischen Wirtschaftsforschung -- 40 Jahre ifo Geschäftsklima in der gewerblichen Wirtschaft: Ein zuverlässiger Indikator für die Konjunkturentwicklung in Deutschland -- IV. Zur Bevölkerungsökonomik und zum Arbeitsmarkt -- Deutschland und die Bevölkerungsfrage Grenzen der Anpassung an den demografischen Wandel? -- Evolutionary Aspects of Population Economics -- Der innovatorische Nutzen von starren Arbeitsmärkten -- V. Zur Förderung von Regionen -- Vom ökonomischen Desaster zum subventionierten Cluster? Alternative wirtschaftliche Aufbaustrategien »Build-Strategien« in den neuen Ländern und ihr ökonomischer Wert durch Risikodiversifikation -- Empirische Entwicklungsländerforschung im ifo Institut -- VI. Zu Institutionellem -- Renditen und andere Ungereimtheiten -- Staatliche Daseinsvorsorge, Stiftungen und Marktwirtschaft -- Gesamt- und einzelwirtschaftliche Entwicklungen in den Wettbewerbsstrukturen der Distribution von Konsumgütern - ein Überblick -- Auswirkungen des Gesellschaftsrechts auf Unternehmensgründungen, dargestellt an Hand der GmbH, der englischen Limited und der UG (haftungsbeschränkt) -- VII. Zur Informationsbasis -- Das Europäische Statistische System im Stresstest -- Datenverarbeitung und empirische Wirtschaftsforschung - Vor 25 Jahren -- Verzeichnis ausgewählter Veröffentlichungen von Karl Heinrich Oppenländer bis 2012 -- Autorenverzeichnis -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Empirische Makroökonomik und mehr

Empirische Makroökonomik und mehr von Heilemann,  Ullrich, Wagner,  Adolf
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- I. Zu Theorie und Politik -- Zum Verhältnis von empirischer Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik -- Gedanken zur aktuellen Rolle der empirischen Forschung in den Wirtschaftswissenschaften -- II. Zum längerfristigen Wachstum -- Endogenes Wachstum und Überakkumulation -- Endogenous R&D, technological change and market structure in the global economy -- Wohlstandsmehrung durch Konsumverzicht: Leere Versprechungen und falsche Ratschläge -- A New View of General Purpose Technologies -- Globales Wachstum: Trends und Herausforderungen -- Wirtschaftswachstum in Zeiten des anthropogenen Klimawandels? -- III. Zur Konjunkturforschung -- Makroökonometrische Ansätze in der empirischen Makroökonomie: Eine Übersicht -- Erwartungsbildung der Ratingagenturen in der Finanzkrise -- Die »Große Dichotomie« ist größer geworden - Zur Konjunkturprognose heute -- Lagerhaltung in der empirischen Wirtschaftsforschung -- 40 Jahre ifo Geschäftsklima in der gewerblichen Wirtschaft: Ein zuverlässiger Indikator für die Konjunkturentwicklung in Deutschland -- IV. Zur Bevölkerungsökonomik und zum Arbeitsmarkt -- Deutschland und die Bevölkerungsfrage Grenzen der Anpassung an den demografischen Wandel? -- Evolutionary Aspects of Population Economics -- Der innovatorische Nutzen von starren Arbeitsmärkten -- V. Zur Förderung von Regionen -- Vom ökonomischen Desaster zum subventionierten Cluster? Alternative wirtschaftliche Aufbaustrategien »Build-Strategien« in den neuen Ländern und ihr ökonomischer Wert durch Risikodiversifikation -- Empirische Entwicklungsländerforschung im ifo Institut -- VI. Zu Institutionellem -- Renditen und andere Ungereimtheiten -- Staatliche Daseinsvorsorge, Stiftungen und Marktwirtschaft -- Gesamt- und einzelwirtschaftliche Entwicklungen in den Wettbewerbsstrukturen der Distribution von Konsumgütern - ein Überblick -- Auswirkungen des Gesellschaftsrechts auf Unternehmensgründungen, dargestellt an Hand der GmbH, der englischen Limited und der UG (haftungsbeschränkt) -- VII. Zur Informationsbasis -- Das Europäische Statistische System im Stresstest -- Datenverarbeitung und empirische Wirtschaftsforschung - Vor 25 Jahren -- Verzeichnis ausgewählter Veröffentlichungen von Karl Heinrich Oppenländer bis 2012 -- Autorenverzeichnis -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Empirische Makroökonomik und mehr

Empirische Makroökonomik und mehr von Heilemann,  Ullrich, Wagner,  Adolf
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- I. Zu Theorie und Politik -- Zum Verhältnis von empirischer Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik -- Gedanken zur aktuellen Rolle der empirischen Forschung in den Wirtschaftswissenschaften -- II. Zum längerfristigen Wachstum -- Endogenes Wachstum und Überakkumulation -- Endogenous R&D, technological change and market structure in the global economy -- Wohlstandsmehrung durch Konsumverzicht: Leere Versprechungen und falsche Ratschläge -- A New View of General Purpose Technologies -- Globales Wachstum: Trends und Herausforderungen -- Wirtschaftswachstum in Zeiten des anthropogenen Klimawandels? -- III. Zur Konjunkturforschung -- Makroökonometrische Ansätze in der empirischen Makroökonomie: Eine Übersicht -- Erwartungsbildung der Ratingagenturen in der Finanzkrise -- Die »Große Dichotomie« ist größer geworden - Zur Konjunkturprognose heute -- Lagerhaltung in der empirischen Wirtschaftsforschung -- 40 Jahre ifo Geschäftsklima in der gewerblichen Wirtschaft: Ein zuverlässiger Indikator für die Konjunkturentwicklung in Deutschland -- IV. Zur Bevölkerungsökonomik und zum Arbeitsmarkt -- Deutschland und die Bevölkerungsfrage Grenzen der Anpassung an den demografischen Wandel? -- Evolutionary Aspects of Population Economics -- Der innovatorische Nutzen von starren Arbeitsmärkten -- V. Zur Förderung von Regionen -- Vom ökonomischen Desaster zum subventionierten Cluster? Alternative wirtschaftliche Aufbaustrategien »Build-Strategien« in den neuen Ländern und ihr ökonomischer Wert durch Risikodiversifikation -- Empirische Entwicklungsländerforschung im ifo Institut -- VI. Zu Institutionellem -- Renditen und andere Ungereimtheiten -- Staatliche Daseinsvorsorge, Stiftungen und Marktwirtschaft -- Gesamt- und einzelwirtschaftliche Entwicklungen in den Wettbewerbsstrukturen der Distribution von Konsumgütern - ein Überblick -- Auswirkungen des Gesellschaftsrechts auf Unternehmensgründungen, dargestellt an Hand der GmbH, der englischen Limited und der UG (haftungsbeschränkt) -- VII. Zur Informationsbasis -- Das Europäische Statistische System im Stresstest -- Datenverarbeitung und empirische Wirtschaftsforschung - Vor 25 Jahren -- Verzeichnis ausgewählter Veröffentlichungen von Karl Heinrich Oppenländer bis 2012 -- Autorenverzeichnis -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Zur rechenhaften Stabilisierung einer freiheitlichen Wirtschaftsgesellschaft

Zur rechenhaften Stabilisierung einer freiheitlichen Wirtschaftsgesellschaft von Wagner,  Adolf
Eine Volkswirtschaft, die man wegen der unvermeidlichen staatlichen Einbindung als Nationalökonomie bezeichnet, soll stets und überall bestens zum Wohle der Bürger und des Gemeinwesens funktionieren. Dafür sorgen freie Menschen oft selbst im Kräftefeld einer "Marktwirtschaftlichen Demokratie" (mit Marktmechanismen und Demokratiemechanismen). Freiheit und Geld stehen in einer festen Verbindung - vor allem in der globalisierten Welt mit kosmopolitischen Neigungen. Hier wird deshalb eine monetäre Ordnungsvision zum guten Funktionieren einer Volkswirtschaft skizziert: Geschäftsfähige Personen halten ihre Budgets ein, so dass sich "jede nach der Decke streckt" und Ausgaben möglichst mit Einnahmen deckt. Insgesamt ergibt sich auf diese Weise die "rechenhafte Stabilisierung einer freiheitlichen Gesellschaft" aus der von mir so bezeichneten Hayek-Zimmer-Perspektive. Daniel Zimmer sieht die Rechtsordnung als eine Infrastruktur zur Ausübung von Freiheiten, und Friedrich A. von Hayek äußerte seinerzeit eine nur vage Vermutung der rechnerischen Stabilisierung. Diese wird mit Budget-Restriktionen, Kreislaufrechnung und Saldenmechanik konkretisiert. Beruht das totale Mikrogleichgewicht nach Gérard Debreu auf hypothetischen, aber völlig unbestimmbaren kardinalen Nutzenmessungen, so setzt die "monetäre Ordnungsvision" bescheidener an. Die Geld-Budgets, die man aus der Mikroökonomik nur als scheinbar harmlose Nebenbedingungen für Optimierungen kennt, ermöglichen und begrenzen zugleich den persönlichen Freiheitsspielraum im Rahmen der staatlichen Rechtsordnung. Wie und wodurch die Menschen - als Konsumenten oder als Unternehmer - sodann ihren Freiheitsspielraum ausfüllen, kann wegen fehlender kardinaler Nutzenmessung nicht erklärt werden, und braucht übrigens auch nicht erklärt zu werden. Zu nachträglich sichtbaren Endergebnissen können Markt- wie auch Demokratiemechanismen aktiviert werden. "Über das mikroökonomische Totalmodell hinaus" (vgl. 1.) und "Anwendbare Makrokonzeptionen" (vgl. 2.) führt die Abhandlung zu "Ausgewählten Spezialthemen" (vgl. 3.). Diese reichen vom "Drang zu maßvollem Wirtschaftswachstum" (3.1) über "Digitalisierung" (3.4) und "Regionalökonomik" (3.5) mit einem Exkurs "Zur deutsch-deutschen Vereinigung" bis zum "Projekt Europa" (3.9) mit "Friedenssicherung und Umverteilung". Der Autor versucht - in respektvollem Gedenken an seine Marburger Altkollegen Erich Reigrotzki und Günter Krüsselberg - zu zeigen, wie man für die Praxis fallweise feste Standpunkte erarbeitet, um nicht in Vielfalt und Beliebigkeit abzugleiten.
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *

Alterspolitik

Alterspolitik von Hohmeier,  Jens, Plaßmann,  Thomas, Ritter,  Ulrich Peter
Die Deutschen werden immer älter und immer weniger. Die Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft sind dramatischer als die der Wiedervereinigung. Angesichts des demographischen Wandels in den Industriegesellschaften wird eine Alterspolitik erforderlich, die mehr als eine Sozialpolitik für ältere Menschen darstellt. Der von den Autoren vorgestellte Ansatz behandelt die zentralen Fragen und Probleme aus einer interdisziplinären Sicht. In den einleitenden Kapiteln werden sowohl die demographischen Aspekte des Alterungsprozeses als auch die sozio-ökonomischen Folgen des demographischen Wandels erörtert. Im Kapitel "Eine
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Skeptische Nationalökonomik

Skeptische Nationalökonomik von Wagner,  Adolf
Das amorphe Großgebilde Volkswirtschaft lässt sich nicht in aller Komplexität funktionsgerecht mit einem einzigen Ansatz abbilden. Es gibt deshalb keine einheitliche Allzeit- und Allregionen-Volkswirtschaftstheorie. Man müsse bei volkswirtschaftlichen Analysen „über vorgezeichnete Einstiegsmodelle“ hinausgehen (so Wolfgang Stützel) und im übrigen mit „komplexen und bruchstückhaften Zusammenhängen“ rechnen (so Kurt Rothschild), weshalb jeglicher Steuerungsoptimismus mit einiger Skepsis zu relativieren ist. Das betrifft in freiheitlichen und entwickelten Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften einerseits die Mechanismen der Selbststeuerung durch (1a) Aktivitäten der Individuen auf Märkten („geldige“ Beschaffung) und (1b) in den Demokratiemechanismen („politische“ Beschaffung), andererseits aber auch (2) staatliche Makropolitik nach kollektiven Zielsetzungen. Neben globaler Skepsis sind mehrere fragwürdige Einzelpunkte anzusprechen, bei denen Schwierigkeiten der Nationalökonomik mit Menschen, mit Bevölkerungen und mit Systemen spürbar werden. Wichtig sind dabei z. B. pathologische und reguläre Märkte, Menschen und Bevölkerungen, Resilienzen sowie Defekte von Kapital-, Regional- und Wachstumstheorien, Arbeitslosigkeit und Ausbreitung von Neuerungen sowie Globalisierung und Euro. Mit Kreislaufanalysen sowie Geld- und Kapitalmarktfragen (Anhänge I und II) und anderem wird abgerundet. Bei Ausschöpfung aller Methodologie und sämtlicher Zweige der empirischen Wirtschaftsforschung hat die Nationalökonomik (wie andere Sozialwissenschaften auch) nur eine „begrenzte Wahrheitsfähigkeit“ aufzuweisen. Konträre Antworten auf gleiche Fragestellungen sind sogar bei gleichem raum-zeitlichen Wirklichkeitsausschnitt unter Ökonomen an der Tagesordnung. Bestenfalls gelangen Nationalökonomen für gleiche Anwendungsfelder zu partiell empirisch gültigen und übereinstimmenden sog. Quasi-Theorien. Angebracht sind Skepsis und Eigenkritik großer und kleiner Streithähne in der Wissenschaft – und in der Wirtschaftspolitik. Ohne es zu wissen, betreiben Lehrbuchschreiber und Gutachter Methodologie, die selbst wiederum keine letztgültige Wahrheit kennt.
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *

Empirische Makroökonomik und mehr

Empirische Makroökonomik und mehr von Heilemann,  Ullrich, Wagner,  Adolf
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- I. Zu Theorie und Politik -- Zum Verhältnis von empirischer Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik -- Gedanken zur aktuellen Rolle der empirischen Forschung in den Wirtschaftswissenschaften -- II. Zum längerfristigen Wachstum -- Endogenes Wachstum und Überakkumulation -- Endogenous R&D, technological change and market structure in the global economy -- Wohlstandsmehrung durch Konsumverzicht: Leere Versprechungen und falsche Ratschläge -- A New View of General Purpose Technologies -- Globales Wachstum: Trends und Herausforderungen -- Wirtschaftswachstum in Zeiten des anthropogenen Klimawandels? -- III. Zur Konjunkturforschung -- Makroökonometrische Ansätze in der empirischen Makroökonomie: Eine Übersicht -- Erwartungsbildung der Ratingagenturen in der Finanzkrise -- Die »Große Dichotomie« ist größer geworden - Zur Konjunkturprognose heute -- Lagerhaltung in der empirischen Wirtschaftsforschung -- 40 Jahre ifo Geschäftsklima in der gewerblichen Wirtschaft: Ein zuverlässiger Indikator für die Konjunkturentwicklung in Deutschland -- IV. Zur Bevölkerungsökonomik und zum Arbeitsmarkt -- Deutschland und die Bevölkerungsfrage Grenzen der Anpassung an den demografischen Wandel? -- Evolutionary Aspects of Population Economics -- Der innovatorische Nutzen von starren Arbeitsmärkten -- V. Zur Förderung von Regionen -- Vom ökonomischen Desaster zum subventionierten Cluster? Alternative wirtschaftliche Aufbaustrategien »Build-Strategien« in den neuen Ländern und ihr ökonomischer Wert durch Risikodiversifikation -- Empirische Entwicklungsländerforschung im ifo Institut -- VI. Zu Institutionellem -- Renditen und andere Ungereimtheiten -- Staatliche Daseinsvorsorge, Stiftungen und Marktwirtschaft -- Gesamt- und einzelwirtschaftliche Entwicklungen in den Wettbewerbsstrukturen der Distribution von Konsumgütern - ein Überblick -- Auswirkungen des Gesellschaftsrechts auf Unternehmensgründungen, dargestellt an Hand der GmbH, der englischen Limited und der UG (haftungsbeschränkt) -- VII. Zur Informationsbasis -- Das Europäische Statistische System im Stresstest -- Datenverarbeitung und empirische Wirtschaftsforschung - Vor 25 Jahren -- Verzeichnis ausgewählter Veröffentlichungen von Karl Heinrich Oppenländer bis 2012 -- Autorenverzeichnis -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bevölkerungsökonomik

Sie suchen ein Buch über Bevölkerungsökonomik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bevölkerungsökonomik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bevölkerungsökonomik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bevölkerungsökonomik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bevölkerungsökonomik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bevölkerungsökonomik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bevölkerungsökonomik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.