Die territoriale Struktur Spaniens

Die territoriale Struktur Spaniens von Tacer,  Alexander
Die spanische Verfassung gibt keine spezifische Territorialstruktur vor, weswegen kontrovers diskutiert wird, wie der auf der Grundlage dieser Verfassung entstandene Staat der Autonomen Gemeinschaften einzuordnen ist. Diese Arbeit stellt die für das Verständnis der heutigen Verfassungslage erforderliche Entwicklung Spaniens ebenso umfassend dar wie den verfassungsrechtlichen Rahmen des Staates der Autonomen Gemeinschaften und dessen Ausfüllung. Darauf aufbauend wird untersucht, inwiefern föderale Elemente diese territoriale Struktur prägen, wobei insbesondere die verfassungsrechtliche Position des spanischen Senats analysiert wird. Die abschließende Klassifizierung der Territorialstruktur erfolgt vor dem Hintergrund der Existenz zahlreicher asymmetrischer Elemente.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Die Stellung der deutschen Länder und der spanischen Autonomen Gemeinschaften im Gesamtstaat

Die Stellung der deutschen Länder und der spanischen Autonomen Gemeinschaften im Gesamtstaat von Kurz,  Verena
Im Gegensatz zu vielen anderen Verfassungen sieht die spanische Verfassung von 1978 keine abschließende staatliche Territorialordnung vor, weshalb auch gut 30 Jahre später das Ergebnis noch immer offen ist, und die Entwicklung dynamisch bleibt. Dies belegen auch die anhaltenden wissenschaftlichen Diskussionen über den Föderalisierungsgrad Spaniens. Obwohl sich die spanische Verfassung an vielen Stellen an dem deutschen Grundgesetz orientiert, bildet der "Staat der Autonomien" ein ganz eigenständiges föderales Modell, das geprägt ist durch die ethnisch-historischen Probleme Spaniens und die im Land herrschenden separatistischen Bestrebungen. Aufgrund der zentrifugalen Kräfte haben die 17 Autonomen Gemeinschaften sich im Laufe der Jahre immer mehr Rechte gegenüber der staatlichen Zentralgewalt erkämpft und an Macht und Eigenständigkeit hinzugewonnen. Im Gegensatz hierzu leidet der deutsche Bundesstaat unter der schleichenden Erosion der Staatlichkeit der Länder, die aufgrund der europäischen Integration aber auch aufgrund der systemeigenen Besonderheiten immer mehr Kompetenzen an den Bund abgeben müssen. Die Autorin untersucht anhand verschiedener Kriterien, inwieweit sich die beiden Systeme aneinander angenähert haben und arbeitet die hierfür maßgeblichen Gründe heraus. Nach einem einleitenden Kapitel über die den beiden Staatssystemen zugrunde liegenden Strukturprinzipien Regionalismus und Föderalismus, sowie einem kurzen historischen Abriss der Entstehung des Staates der Autonomien, wird im Anschluss auf das jeweilige System der Kompetenzverteilung, die Mitwirkungsmöglichkeiten der Gebietskörperschaften auf gesamtstaatlicher und europäischer Ebene, den Rechtsschutz vor Übergriffen der Zentralgewalt und die Verteilung der finanziellen Ressourcen eingegangen. In einem abschließenden Kapitel werden schließlich Lösungsansätze für ausgewählte Probleme des spanischen Systems aufgezeigt.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Autonome Gemeinschaften

Sie suchen ein Buch über Autonome Gemeinschaften? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Autonome Gemeinschaften. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Autonome Gemeinschaften im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Autonome Gemeinschaften einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Autonome Gemeinschaften - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Autonome Gemeinschaften, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Autonome Gemeinschaften und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.