Weg und Schicksal der 11. Infanterie-Division von Buxa,  Werner

Weg und Schicksal der 11. Infanterie-Division

Die 11. Infanterie-Division wurde nach Einführung der allgemeinen Wehrpflicht von 1935 aus der 1. Reichswehr-Division entwickelt. Sie gehörte zusammen mit der 1. und 21. Infanterie-Division zum I. Armeekorps. Die Division war durchdrungen vom Geist ostpreußischen Grenzlandes, sie pflegte die Tugenden der im Lande tief verwurzelten, echten Soldatentradition. Die Männer dieser Division stammten zur Hälfte aus Ostpreußen, meist Masuren, zur anderen vorwiegend aus dem Rheinland und Westfalen.
Der Krieg führte die Männer der 11. Division zu Fuß, im Sattel und im Wagen über die Sandwege Polens, über die sonnenheißen Straßen Frankreichs bis an Spaniens Grenze und über die baltischen Felder in die russischen Wälder und Sümpfe am Wolchow. Ausgezehrt und geschwächt bestanden sie die letzten Abwehrschlachten in Kurland.

> findR *
Produktinformationen

Weg und Schicksal der 11. Infanterie-Division online kaufen

Die Publikation Weg und Schicksal der 11. Infanterie-Division von ist bei Dörfler Verlag GmbH erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Divisionen, II. Weltkrieg, Infanterie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 10.95 EUR und in Österreich 11.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!