Teilen, tauschen, leihen – Tragfähige Modelle zukünftigen Wirtschaftens?

Teilen, tauschen, leihen – Tragfähige Modelle zukünftigen Wirtschaftens?

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. Heft 2, 85. Jahrgang (2016).

In Wissenschaft, Politik und Wirtschaft wird seit einiger Zeit unter Stichworten wie soziale Innovation, Sharing Economy, Ökonomie des Teilens, kollaborativer Konsum oder Prosuming die Herausbildung alternativer Konsummuster und Geschäftsmodelle diskutiert. Gemeinsam ist ihnen, dass sich die Aktivitäten auf den Erwerb von Nutzungs- und nicht auf den von Eigentumsrechten gründen und dass verfügbare Ressourcen effizient eingesetzt und genutzt werden sollen. Die Ideen des Teilens, Tauschens und Leihens sind grundlegende ökonomische Gedanken und daher nicht neu. Die Frage allerdings, wohin führen uns alternative Konsum- und Geschäftsmodelle auf der Basis von Teilen, Tauschen und Leihen, ist bislang unzureichend erforscht. Sind die Erwartungen an das Teilen, Tauschen und Leihen als wirtschaftliche Grundprinzipien überschätzt und werden die hiermit verbundenen Gefahren unterschätzt? Mit diesen Fragen befassen sich zwei Bände des VJH aus ökonomischer und soziologischer Perspektive. Das hier vorliegende Heft versammelt fünf konzeptionelle Beiträge, die insbesondere den Begriff und die Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands sowie die Erklärungsansätze für das Phänomen in den Blick nehmen.

> findR *
Produktinformationen

Teilen, tauschen, leihen – Tragfähige Modelle zukünftigen Wirtschaftens? online kaufen

Die Publikation Teilen, tauschen, leihen – Tragfähige Modelle zukünftigen Wirtschaftens? - Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. Heft 2, 85. Jahrgang (2016). von ist bei Duncker & Humblot erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Konsum /kollaborativer, Prosuming, Sharing Economy. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 84.9 EUR und in Österreich 87.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!