Psychologie der Kunst von Szendrödi,  Gyözö

Psychologie der Kunst

Schöpferische Aktivitäten - Ästhetische Erfahrung

Kunst ist eine spezifische Form zwischenmenschlichen Austausches, die sich trotz schwer bestimmbarer Grenzbereiche markant von anderen Kulturdomänen der Welterkundung abhebt. Die Zielsetzung der im Buch dargelegten Gedanken besteht in der Erfassung der Kunst als Medium kommunikativer Bedürfnisse. Es werden Vorgänge mit dem Instrumentarium empirischer Psychologie untersucht, die zum einen (auf der Senderseite) schöpferische Aktivitäten begleiten und zum anderen (auf der Empfängerseite) mit dem unverwechselbaren Gefühl ästhetischer Erfahrung aufwarten. Anhand der Analyse von Werken diverser Epochen – aus unterschiedlichen Kunstsparten – werden Befunde vorgelegt, die belegen, dass die steuernde Kraft gesellschaftlicher Verhältnisse zwar formale und inhaltsbezogene Änderungen zu bewirken vermag, diese Veränderungen werden jedoch von einem Sinnprinzip getragen, welches wohl Metamorphosen seines Gegenstandes, nicht jedoch Mutationen des von Kunst dargestellten kommunikativen Aktes zulässt. Hervorbringungen des aktuell beobachtbaren Kunstbetriebs werden nach Kriterien des vermittelten Ausdrucksgehalts einem Dreiklassensystem zugeordnet. Darin werden fragwürdige Schöpfungen von absonderlicher, mit Kunst lediglich in ihrer Ambition, Kunst zu sein, vergleichbarer Gestalt als Artoiden beurteilt, während neuen Medien mit technisch bedingt uneingeschränktem ästhetischen Potenzial (etwa Fotografie) die Qualität zeitgemäßer Metamorphosen der Kunst zugesprochen wird. Neu entstandene Kunstarten, deren ästhetische Wirksamkeit wegen ihres reduzierten semantischen Gehaltes als limitiert erscheint (z. B. Videokunst), werden schließlich den Kunst-Derivaten zugeordnet. Durch das logische Gerüst dieser Dreiteilung erhält der Leser natürlich anmutende Hilfsmittel, um souverän beurteilen zu können, ob ein mit Neuartigkeit und Fremdheit aufwartendes Kunstwerk das Potenzial aufweist, ästhetische Erfahrungen zu vermitteln, welche es lohnend erscheinen lassen, sich mit der Vorlage geistig intensiv auseinanderzusetzen.

> findR *
Produktinformationen

Psychologie der Kunst online kaufen

Die Publikation Psychologie der Kunst - Schöpferische Aktivitäten - Ästhetische Erfahrung von ist bei Deutscher Wissenschaftsverlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Aesthetik, Kunst, Psychologie, Ästhetik, Kunstpsychologie, Stilrichtungen, Kunsttheorie, Kunstgenuß, Psychologie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 34.95 EUR und in Österreich 34.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!