Die Organschaft von Detmering,  Marcel, Lieber,  Bettina, Mueller,  Thomas

Die Organschaft

Körperschaftsteuerrecht. Gewerbesteuerrecht. Umsatzsteuerrecht. Grunderwerbsteuerrecht.

Ihr Praxiswissen zu Besteuerung der Organschaft.

Die Organschaft ist ein wichtiges Instrument der unternehmerischen Gestaltung. Die Begründung einer Organschaft führt dazu, dass ertragsteuerlich mehrere zivilrechtlich selbstständige Unternehmen wie ein einziges Steuersubjekt behandelt werden und so auch Verluste eines beteiligten Unternehmens im Organkreis ausgeglichen werden können.

Das vorliegende Werk stellt alle wesentlichen Aspekte der Organschaft,

Voraussetzungen,
Rechtsfolgen,
Vor- und Nachteile,

im Körperschaftsteuer-, Gewerbesteuer-, Umsatzsteuer- und Grunderwerbsteuerrecht topaktuell und praxisnah dar. Zahlreiche Besipiele und Handlungsempfehlungen erläutern die schwierige Materie unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung.

Die 12. Auflage berücksichtigt neben der aktuellen Rechtsprechung insbesondere die Änderungen durch das KöMoG in den ertragsteuerlichen Teilen und das sog. Share Deal Gesetz im Grunderwerbsteuerlichen Teil.

Rechtsstand ist der 1.1.2022.

Inhaltsverzeichnis:

Einführung.

A. Die Organschaft im Körperschaftsteuerrecht.
I. Grundlegung.
II. die Voraussetzungen der Organschaft im Körperschaftsteuerrecht (der Tatbestand der §§ 14 bis 19 KStG).
III. Die Rechtswirkung der Organschaft im Körperschaftsteuerrecht (Rechtsflgen der §§ 14 bis 19 KStG).
IV. Sondertatbestände.
V. Die steuerlichen Folgend des anfänglichens Fehlens oder des späteren Wegfalls eines Tatbestandmerkmals der körperschaftsteuerlichen Organschaft.
VI. Das steuerliche Einlagekonto (§ 27 KStG), das Körperschaftsteuerguthaben (§ 37 KStG) und der Körperschaftsteuererhöhungsbetrag (§ 38 KStG).

B. Die Organschaft im Gewerbesteuerrecht.
I. Grundlegung.
II. Die Voraussetzungen der Organschaft im Gewerbsteuerrecht (der Tatbestand des § 2 Abs. 2 Satz 2GewStG).
III. Die Rechtswirkungen der Organschaft im Gewerbesteuerrecht (die Rechtsfolgen des § 2 Abs. 2 Satz 2 GewStG).
C. die Organschaft im Umsatzsteuerrecht.
I. Grundlagen zur umsatzsteuerlichen Orangschaft.
II. Die Voraussetzungen der Organschaft im deutschen Umsatzsteuerrecht.
III. Die Rechtswirkungen der Organschaft im Umsatzsteuerrecht.
IV. Beginn und Beendigung der Organschaft.
V. Verfahren.
VI. Vor- und Nachteile der Organschaft im Mehrwertsteuersystem.
D.

> findR *
Produktinformationen

Die Organschaft online kaufen

Die Publikation Die Organschaft - Körperschaftsteuerrecht. Gewerbesteuerrecht. Umsatzsteuerrecht. Grunderwerbsteuerrecht. von , , ist bei NWB Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Besteuerung, Definition Organschaft, ertragsteuerliche Organschaft, Gewerbesteuer, Gewerbesteuerrecht, gewerbesteuerrechtliche Organschaft, Gewinnabführungsvertrag, Grunderwerbsteuer, Grunderwerbsteuerrecht, Körperschaftsteuer, Körperschaftsteuerrecht, körperschaftsteuerrechtliche Organschaft, Organgesellschaft, Organschaft, Organträger, Umsatzsteuer, Umsatzsteuerliche Organschaft, Umsatzsteuerrecht, Unternehmensteuer. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 94 EUR und in Österreich 96.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!