Die Leiden des jungen Werther von Goethe,  Johann W von

Die Leiden des jungen Werther

Ein Roman in Briefen

Anfang Februar 1774 begann Goethe mit der Niederschrift des „Werther“. Bereits im April schloss er die Arbeit daran ab und schrieb darüber am 26. April 1774 an Lavater: „Du wirst großen Teil nehmen an den Leiden des lieben Jungen, den ich darstelle. Wir gingen nebeneinander an die sechs Jahre, ohne uns zu nähern. Und nun hab‘ ich seiner Geschichte meine Empfindungen geliehen, und so macht’s ein wunderbares Ganzes.“

Wie bahnbrechend Goethes Roman zu seiner Zeit war, wird uns beim Lesen von „Die Leiden des jungen Werther“ kaum bewusst. Hier werden „lebendige Bilder aus dem bürgerlichen Leben mit der Geschichte einer Seele verbunden“ (E. Trunz), das ist gegenüber den vorangegangenen Briefromanen (Rousseau) neu. Zudem haben wir es hier nur mit einem Briefschreiber zu tun. Durch „Werther““ ist der neuzeitliche deutsche Roman eigentlich erst geschaffen.
Der Anhang enthält ein Nachwort zum “ Werther“ sowie eine Reihe Briefe, die sich mit dem Werk befassen. Außerdem werden Leitfragen zur Auseinandersetzung mit dem Roman gestellt, dazu Erläuterungen für den Schüler gegeben.

> findR *
Produktinformationen

Die Leiden des jungen Werther online kaufen

Die Publikation Die Leiden des jungen Werther - Ein Roman in Briefen von ist bei Hamburger Lesehefte erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Briefroman, Liebesgeschichte, Sturm und Drang. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 2.6 EUR und in Österreich 2.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!