Der verfassungsrechtliche Schutz der Habilitation durch Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG von Baluch,  Alexa

Der verfassungsrechtliche Schutz der Habilitation durch Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG

Kann der Gesetzgeber die Habilitation abschaffen?

Gegenstand dieser Arbeit bildet eine der materiellen, durch das 5. HRGÄndG aufgeworfenen Fragen: Kann der Bundes- oder Landesgesetzgeber die Habilitation abschaffen oder ist sie durch Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG geschützt?
Einführend werden die entsprechenden Regelungen des 5. HRGÄndG dargestellt. Sodann soll ein Blick auf Geschichte, Charakter, Funktion, Nutzen und Nachteile der Habilitation geworfen werden, um Klarheit zu gewinnen über den Gegenstand, mit dessen verfassungsrechtlichem Schutz sich diese Abhandlung im Weiteren beschäftigen wird. Im Anschluss soll der Meinungsstand gesichtet werden, um dann zum Schwerpunkt der Arbeit, dem verfassungsrechtlichen Schutz der Habilitation, zu gelangen.

> findR *
Produktinformationen

Der verfassungsrechtliche Schutz der Habilitation durch Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG online kaufen

Die Publikation Der verfassungsrechtliche Schutz der Habilitation durch Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG - Kann der Gesetzgeber die Habilitation abschaffen? von ist bei Deutscher Hochschulverband erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Berufung, Habilitation, Hochschullehrer, Universitaet, Verfassungsrechtlicher Schutz. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 32 EUR und in Österreich 32.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!