Controlling in Gesundheitseinrichtungen als handlungsorientierter Ansatz

Controlling in Gesundheitseinrichtungen als handlungsorientierter Ansatz von Abeling,  Monika, Achoumrar,  Bouchra, Ahrens,  John, Asbach,  Heike, Bettig,  Uwe, Bracht,  Matthias, Bürks,  Daniela, Da Silva Leal,  Elena, Driehaus,  Thorsten, Ernst,  Matthias, Eversmeyer,  Martin, Fuchs,  Christine, Grundmann,  Johannes, Güntert,  Bernhard, Hegen,  Uwe, Heier,  Kathrin, Heinrichs,  Christin, Henke,  Viola, Kalinski,  Sarah, Knichwitz,  Gisbert, Koch,  Volker, Kölking,  Heinz, Kröger,  Christian, Lasar,  Andreas, Lenz,  Reinhard A., Limbeck,  Holger, Maier,  Björn, Mayer,  Peter, Mecke-Bilz,  Franziska, Neumann,  Sabine, Oswald,  Julia, Philippi,  Michael, Richter,  Jochen, Riehl,  Anneke, Riepel,  Roland, Schnieder,  Stefan, Schulte,  Barbara, Siebert,  Juliane, Smidova,  Lucia, Straede,  Matthias-Christopher, Straub,  Silvia, Terbeck,  Julian, Theuerkauf,  Klaus, Torbecke,  Oliver, Wacker,  Frank, Weinrich,  Davina, Wiedmer,  Andreas, Wittland,  Michael, Woesten,  Annette, Wurm,  Aline, Zulehner,  Christoph
Selbstverständnis, Inhalte und Funktionen des Controllings haben sich in den letzten drei Jahrzehnten grundlegend verändert. Management und Controlling sind im handlungsorientierten Ansatz des Controllings eng verzahnt. Für ein handlungsorientiertes Controlling werden in den Krankenhäusern mit der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung als zentraler Ausgangspunkt quantitative Daten bereitgestellt, die für managementorientierte Entscheidungen genutzt werden können. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in diese Thematik.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Controlling in Gesundheitseinrichtungen als handlungsorientierter Ansatz

Controlling in Gesundheitseinrichtungen als handlungsorientierter Ansatz von Abeling,  Monika, Achoumrar,  Bouchra, Ahrens,  John, Asbach,  Heike, Bettig,  Uwe, Bracht,  Matthias, Bürks,  Daniela, Da Silva Leal,  Elena, Driehaus,  Thorsten, Ernst,  Matthias, Eversmeyer,  Martin, Fuchs,  Christine, Grundmann,  Johannes, Güntert,  Bernhard, Hegen,  Uwe, Heier,  Kathrin, Heinrichs,  Christin, Henke,  Viola, Kalinski,  Sarah, Knichwitz,  Gisbert, Koch,  Volker, Kölking,  Heinz, Kröger,  Christian, Lasar,  Andreas, Lenz,  Reinhard A., Limbeck,  Holger, Maier,  Björn, Mayer,  Peter, Mecke-Bilz,  Franziska, Neumann,  Sabine, Oswald,  Julia, Philippi,  Michael, Richter,  Jochen, Riehl,  Anneke, Riepel,  Roland, Schnieder,  Stefan, Schulte,  Barbara, Siebert,  Juliane, Smidova,  Lucia, Straede,  Matthias-Christopher, Straub,  Silvia, Terbeck,  Julian, Theuerkauf,  Klaus, Torbecke,  Oliver, Wacker,  Frank, Weinrich,  Davina, Wiedmer,  Andreas, Wittland,  Michael, Woesten,  Annette, Wurm,  Aline, Zulehner,  Christoph
Selbstverständnis, Inhalte und Funktionen des Controllings haben sich in den letzten drei Jahrzehnten grundlegend verändert. Management und Controlling sind im handlungsorientierten Ansatz des Controllings eng verzahnt. Für ein handlungsorientiertes Controlling werden in den Krankenhäusern mit der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung als zentraler Ausgangspunkt quantitative Daten bereitgestellt, die für managementorientierte Entscheidungen genutzt werden können. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in diese Thematik.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Personalbedarf und Personaleinsatz in Gesundheits- und Pflegeunternehmen

Personalbedarf und Personaleinsatz in Gesundheits- und Pflegeunternehmen von Zulehner,  Christoph
Gesundheits- und Pflegeunternehmen sind hoch professionelle Expertenorganisationen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die wertvollste Ressource. Die richtige Personalausstattung stellt daher den entscheidenden Schlüssel zum Erfolg dar. Umso mehr verwundert es, dass bis zur Erstauflage, die im Jahr 2016 erschienen ist, kein Fachbuch zum Thema Personalbedarfsanalyse zur Verfügung stand. Nach wie vor ist das Thema unübersichtlich, die Methoden sind komplex und die Vorgehensweisen vielfältig. Die gesundheits- und sozialpolitischen Vorgaben verändern sich kontinuierlich. Neue Modelle kommen, andere gehen, manche kehren in neuem Kleide wieder zurück, wie aktuell an der PPR 2.0 zu beobachten ist. Bei genauer Betrachtung darf die Vielfalt der Modelle aber auch in Frage gestellt werden, denn die Grundregeln halten sich in ihrer Anzahl in Grenzen und wiederholen sich. Mit der zweiten, vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage dieses Buches erwerben Sie grundlegendes Methoden-Verständnis und die notwendigen Anwendungsfähigkeiten für Ihre tägliche Praxis bei der Personalplanung. Es werden Wege aufgezeigt, wie Fragen des Personalbedarfs und der Personaleinsatzplanung schrittweise und praktisch zu lösen sind. Über 130 Grafiken und Kalkulationstabellen begleiten Sie dabei leicht verständlich und praxisnah durch das Thema.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Personalbedarf und Personaleinsatz in Gesundheits- und Pflegeunternehmen

Personalbedarf und Personaleinsatz in Gesundheits- und Pflegeunternehmen von Zulehner,  Christoph
Gesundheits- und Pflegeunternehmen sind hoch professionelle Expertenorganisationen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die wertvollste Ressource. Die richtige Personalausstattung stellt daher den entscheidenden Schlüssel zum Erfolg dar. Umso mehr verwundert es, dass bis zur Erstauflage, die im Jahr 2016 erschienen ist, kein Fachbuch zum Thema Personalbedarfsanalyse zur Verfügung stand. Nach wie vor ist das Thema unübersichtlich, die Methoden sind komplex und die Vorgehensweisen vielfältig. Die gesundheits- und sozialpolitischen Vorgaben verändern sich kontinuierlich. Neue Modelle kommen, andere gehen, manche kehren in neuem Kleide wieder zurück, wie aktuell an der PPR 2.0 zu beobachten ist. Bei genauer Betrachtung darf die Vielfalt der Modelle aber auch in Frage gestellt werden, denn die Grundregeln halten sich in ihrer Anzahl in Grenzen und wiederholen sich. Mit der zweiten, vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage dieses Buches erwerben Sie grundlegendes Methoden-Verständnis und die notwendigen Anwendungsfähigkeiten für Ihre tägliche Praxis bei der Personalplanung. Es werden Wege aufgezeigt, wie Fragen des Personalbedarfs und der Personaleinsatzplanung schrittweise und praktisch zu lösen sind. Über 130 Grafiken und Kalkulationstabellen begleiten Sie dabei leicht verständlich und praxisnah durch das Thema.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Controlling in Gesundheitseinrichtungen als handlungsorientierter Ansatz

Controlling in Gesundheitseinrichtungen als handlungsorientierter Ansatz von Abeling,  Monika, Achoumrar,  Bouchra, Ahrens,  John, Asbach,  Heike, Bettig,  Uwe, Bracht,  Matthias, Bürks,  Daniela, Driehaus,  Thorsten, Ernst,  Matthias, Eversmeyer,  Martin, Fuchs,  Christine, Grundmann,  Johannes, Güntert,  Bernhard, Hegen,  Uwe, Heier,  Kathrin, Heinrichs,  Christin, Henke,  Viola, Kalinski,  Sarah, Knichwitz,  Gisbert, Koch,  Volker, Kölking,  Heinz, Kröger,  Christian, Lasar,  Andreas, Leal,  Elena Da Silva, Lenz,  Reinhard A., Limbeck,  Holger, Maier,  Björn, Mayer,  Peter, Mecke-Bilz,  Franziska, Neumann,  Sabine, Oswald,  Julia, Philippi,  Michael, Richter,  Jochen, Riehl,  Anneke, Riepel,  Roland, Schnieder,  Stefan, Schulte,  Barbara, Siebert,  Juliane, Smidova,  Lucia, Straede,  Matthias-Christopher, Straub,  Silvia, Terbeck,  Julian, Theuerkauf,  Klaus, Torbecke,  Oliver, Wacker,  Frank, Weinrich,  Davina, Wiedmer,  Andreas, Wittland,  Michael, Woesten,  Annette, Wurm,  Aline, Zulehner,  Christoph
Selbstverständnis, Inhalte und Funktionen des Controllings haben sich in den letzten drei Jahrzehnten grundlegend verändert. Management und Controlling sind im handlungsorientierten Ansatz des Controllings eng verzahnt. Für ein handlungsorientiertes Controlling werden in den Krankenhäusern mit der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung als zentraler Ausgangspunkt quantitative Daten bereitgestellt, die für managementorientierte Entscheidungen genutzt werden können. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in diese Thematik.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Controlling in Gesundheitseinrichtungen als handlungsorientierter Ansatz

Controlling in Gesundheitseinrichtungen als handlungsorientierter Ansatz von Abeling,  Monika, Achoumrar,  Bouchra, Ahrens,  John, Asbach,  Heike, Bettig,  Uwe, Bracht,  Matthias, Bürks,  Daniela, Driehaus,  Thorsten, Ernst,  Matthias, Eversmeyer,  Martin, Fuchs,  Christine, Grundmann,  Johannes, Güntert,  Bernhard, Hegen,  Uwe, Heier,  Kathrin, Heinrichs,  Christin, Henke,  Viola, Kalinski,  Sarah, Knichwitz,  Gisbert, Koch,  Volker, Kölking,  Heinz, Kröger,  Christian, Lasar,  Andreas, Leal,  Elena Da Silva, Lenz,  Reinhard A., Limbeck,  Holger, Maier,  Björn, Mayer,  Peter, Mecke-Bilz,  Franziska, Neumann,  Sabine, Oswald,  Julia, Philippi,  Michael, Richter,  Jochen, Riehl,  Anneke, Riepel,  Roland, Schnieder,  Stefan, Schulte,  Barbara, Siebert,  Juliane, Smidova,  Lucia, Straede,  Matthias-Christopher, Straub,  Silvia, Terbeck,  Julian, Theuerkauf,  Klaus, Torbecke,  Oliver, Wacker,  Frank, Weinrich,  Davina, Wiedmer,  Andreas, Wittland,  Michael, Woesten,  Annette, Wurm,  Aline, Zulehner,  Christoph
Selbstverständnis, Inhalte und Funktionen des Controllings haben sich in den letzten drei Jahrzehnten grundlegend verändert. Management und Controlling sind im handlungsorientierten Ansatz des Controllings eng verzahnt. Für ein handlungsorientiertes Controlling werden in den Krankenhäusern mit der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung als zentraler Ausgangspunkt quantitative Daten bereitgestellt, die für managementorientierte Entscheidungen genutzt werden können. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in diese Thematik.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Controlling in Gesundheitseinrichtungen als handlungsorientierter Ansatz

Controlling in Gesundheitseinrichtungen als handlungsorientierter Ansatz von Abeling,  Monika, Achoumrar,  Bouchra, Ahrens,  John, Asbach,  Heike, Bettig,  Uwe, Bracht,  Matthias, Bürks,  Daniela, Driehaus,  Thorsten, Ernst,  Matthias, Eversmeyer,  Martin, Fuchs,  Christine, Grundmann,  Johannes, Güntert,  Bernhard, Hegen,  Uwe, Heier,  Kathrin, Heinrichs,  Christin, Henke,  Viola, Kalinski,  Sarah, Knichwitz,  Gisbert, Koch,  Volker, Kölking,  Heinz, Kröger,  Christian, Lasar,  Andreas, Leal,  Elena Da Silva, Lenz,  Reinhard A., Limbeck,  Holger, Maier,  Björn, Mayer,  Peter, Mecke-Bilz,  Franziska, Neumann,  Sabine, Oswald,  Julia, Philippi,  Michael, Richter,  Jochen, Riehl,  Anneke, Riepel,  Roland, Schnieder,  Stefan, Schulte,  Barbara, Siebert,  Juliane, Smidova,  Lucia, Straede,  Matthias-Christopher, Straub,  Silvia, Terbeck,  Julian, Theuerkauf,  Klaus, Torbecke,  Oliver, Wacker,  Frank, Weinrich,  Davina, Wiedmer,  Andreas, Wittland,  Michael, Woesten,  Annette, Wurm,  Aline, Zulehner,  Christoph
Selbstverständnis, Inhalte und Funktionen des Controllings haben sich in den letzten drei Jahrzehnten grundlegend verändert. Management und Controlling sind im handlungsorientierten Ansatz des Controllings eng verzahnt. Für ein handlungsorientiertes Controlling werden in den Krankenhäusern mit der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung als zentraler Ausgangspunkt quantitative Daten bereitgestellt, die für managementorientierte Entscheidungen genutzt werden können. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in diese Thematik.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Personalbedarf und Personaleinsatz in Gesundheits- und Pflegeunternehmen

Personalbedarf und Personaleinsatz in Gesundheits- und Pflegeunternehmen von Zulehner,  Christoph
Der entscheidende Schlüssel zum Unternehmenserfolg ist eine effiziente Personalausstattung und Personaleinteilung. Besonders in Gesundheits- und Pflegeunternehmen, die einen hoch professionellen Dienstleistungsgrad aufweisen, sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die wertvollste Ressource. Auf Grund sich ständig verändernder gesundheitspolitischer Rahmenbedingungen stellt die Personalbedarfsanalyse ein sehr komplexes Themenfeld dar. Die Personalbedarfsmethoden und -vorgehensweisen sind vielfältig und müssen stets dem jeweiligen Betriebsumfeld angepasst werden. Mit diesem Buch erwerben Sie auf leicht verständliche Weise Methoden- Verständnis und die notwendigen Anwendungsfähigkeiten für Ihre tägliche Praxis bei der Personalplanung. Es werden Wege aufgezeigt, wie Fragen des Personalbedarfs und der Personaleinsatzplanung schrittweise und praktisch zu lösen sind. Dabei unterstützen Sie 120 Abbildungen und Kalkulationstabellen und führen Sie Schritt für Schritt durch das Thema. Die mehr als dreißigjährige Erfahrung des renommierten Autors liefert Ihnen ein fundiertes Handwerkszeug für eine einfache und nachhaltige Personalplanung.
Aktualisiert: 2022-09-01
> findR *

Controlling in Gesundheitseinrichtungen als handlungsorientierter Ansatz

Controlling in Gesundheitseinrichtungen als handlungsorientierter Ansatz von Abeling,  Monika, Achoumrar,  Bouchra, Ahrens,  John, Asbach,  Heike, Bettig,  Uwe, Bracht,  Matthias, Bürks,  Daniela, Da Silva Leal,  Elena, Driehaus,  Thorsten, Ernst,  Matthias, Eversmeyer,  Martin, Fuchs,  Christine, Grundmann,  Johannes, Güntert,  Bernhard, Hegen,  Uwe, Heier,  Kathrin, Heinrichs,  Christin, Henke,  Viola, Kalinski,  Sarah, Knichwitz,  Gisbert, Koch,  Volker, Kölking,  Heinz, Kröger,  Christian, Lasar,  Andreas, Lenz,  Reinhard A., Limbeck,  Holger, Maier,  Björn, Mayer,  Peter, Mecke-Bilz,  Franziska, Neumann,  Sabine, Oswald,  Julia, Philippi,  Michael, Richter,  Jochen, Riehl,  Anneke, Riepel,  Roland, Schnieder,  Stefan, Schulte,  Barbara, Siebert,  Juliane, Smidova,  Lucia, Straede,  Matthias-Christopher, Straub,  Silvia, Terbeck,  Julian, Theuerkauf,  Klaus, Torbecke,  Oliver, Wacker,  Frank, Weinrich,  Davina, Wiedmer,  Andreas, Wittland,  Michael, Woesten,  Annette, Wurm,  Aline, Zulehner,  Christoph
Selbstverständnis, Inhalte und Funktionen des Controllings haben sich in den letzten drei Jahrzehnten grundlegend verändert. Management und Controlling sind im handlungsorientierten Ansatz des Controllings eng verzahnt. Für ein handlungsorientiertes Controlling werden in den Krankenhäusern mit der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung als zentraler Ausgangspunkt quantitative Daten bereitgestellt, die für managementorientierte Entscheidungen genutzt werden können. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in diese Thematik.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Personalbedarf und Personaleinsatz in Gesundheits- und Pflegeunternehmen

Personalbedarf und Personaleinsatz in Gesundheits- und Pflegeunternehmen von Zulehner,  Christoph
Der entscheidende Schlüssel zum Unternehmenserfolg ist eine effiziente Personalausstattung und Personaleinteilung. Besonders in Gesundheits- und Pflegeunternehmen, die einen hoch professionellen Dienstleistungsgrad aufweisen, sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die wertvollste Ressource. Auf Grund sich ständig verändernder gesundheitspolitischer Rahmenbedingungen stellt die Personalbedarfsanalyse ein sehr komplexes Themenfeld dar. Die Personalbedarfsmethoden und -vorgehensweisen sind vielfältig und müssen stets dem jeweiligen Betriebsumfeld angepasst werden. Mit diesem Buch erwerben Sie auf leicht verständliche Weise Methoden- Verständnis und die notwendigen Anwendungsfähigkeiten für Ihre tägliche Praxis bei der Personalplanung. Es werden Wege aufgezeigt, wie Fragen des Personalbedarfs und der Personaleinsatzplanung schrittweise und praktisch zu lösen sind. Dabei unterstützen Sie 120 Abbildungen und Kalkulationstabellen und führen Sie Schritt für Schritt durch das Thema. Die mehr als dreißigjährige Erfahrung des renommierten Autors liefert Ihnen ein fundiertes Handwerkszeug für eine einfache und nachhaltige Personalplanung.
Aktualisiert: 2022-09-01
> findR *

Tagesklinik

Tagesklinik von Zulehner,  Christoph
Unterschiedlichste steuernde Eingriffe seitens der politisch Verantwortlichen konnten in den letzten Jahren im Gesundheitswesen beobachtet werden. Auffallend ist, dass man sich dem Thema bisher fast ausnahmslos von der Kostenseite her annäherte. Die vorliegende Publikation nahm deshalb die Veränderung einer vollstationären Behandlungsform hin zu einem tagesklinischen Angebot einer Augenabteilung eines österreichischen Krankenhauses zum Anlass. Ziel war es, die strategie- und kostengetriebene Entscheidung kritisch zu durchleuchten. Dazu wurde zunächst eine prozesstheoretische Betrachtung vorgenommen und anschließend die Angebotsveränderung mit Instrumenten der qualitativen Sozialforschung evaluiert. Als zentrales Ergebnis konnte herausgearbeitet werden, dass der überwiegende Teil der Betroffenen die tagesklinische Behandlungsform bevorzugte. Der wesentliche Erfolgsindikator bei den Befürwortern war ein funktionierendes soziales Umfeld, welches die Vor- und Nachbetreuung sowie die notwendige Prozessunterstützung sicherstellte. Die Übernahme von Leistungen stellte für den Großteil der Patienten und ihre Angehörigen keine Hürde dar. Die Befragten zeigten durchweg eine hohe Bereitschaft, sich im Sinne der Co-Produktion an der Leistungserstellung zu beteiligen. Im Gegensatz zur stationären Versorgung war bei der tagesklinischen Behandlung auch die Anspruchserwartung deutlich reduziert. Es stellte sich heraus, dass triviale Indikatoren wie Alter und Entfernung zum Behandler viel zu kurz greifen und isoliert keine ernst zu nehmende Entscheidungsgrundlage darstellen. Wenig überraschend, hat sich bestätigt, dass Menschen gerne zu Hause sind und demnach nicht gerne hospitalisiert, denn Freiheit und das damit verbundene Empowerment stellen nicht nur eine Facette im Behandlungsregime dar, die dem Menschen zumutbar ist, sondern auch seiner Würde entspricht. Damit könnte Empowerment auch eine jener Alternativen darstellen, die im Rahmen der Altersentwicklung der Bevölkerung gefordert werden, nämlich demografischer Entwicklung nicht mit demografischen Mitteln zu begegnen, sondern nach anderen gesellschaftspolitischen Antworten zu suchen.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *

Strategisches Führen in Gesundheits- und Pflegeunternehmen

Strategisches Führen in Gesundheits- und Pflegeunternehmen von Zulehner,  Christoph
Das vorliegende Buch befasst sich mit Strategischem Management von Gesundheits- und Pflegeunternehmen. Dies ist ein Bereich, der in diesem Umfeld noch jung ist, der aber ein hohes Potenzial an Optimierung und Entwicklung von Organisationen in sich birgt. Strategisches Führen ordnet man immer noch ausschließlich den klassischen Wirtschaftsunternehmen zu. In Zeiten des zunehmenden Wettbewerbs im Gesundheits- und Sozialbereich wird jedoch klar: Jede Organisation braucht eine fundierte Analyse des Ist-Zustandes, um daraus Verbesserungen abzuleiten. Es braucht prägnante Ziele, die klare Organisation der Abläufe und eine Struktur, die professionelles Agieren bestmöglich unterstützt. Damit können Organisationen, die dem wertvollen Gut der körperlichen und seelischen Gesundheit der Menschen zu Dienste sind, Höchstleistungen anbieten, die fachliche Kompetenz und eine behagliche Umgangskultur gleichermaßen berücksichtigen. Genau hier liegt eines der wesentlichen Markterfordernisse, dem sich Gesundheits- und Sozialeinrichtungen in Zukunft zu stellen haben. Wie stellen sich Struktur und Konzept von Strategischem Management konkret im Tätigkeitsfeld von Gesundheits- und Pflegeunternehmen dar? Genau diesen Fragen wird im vorliegenden Buch nachgespürt. Das hier vorgestellte Modell setzt sich im Kern aus vier Schritten zusammen. Jeder einzelne baut auf wissenschaftlich fundierten Theorien auf und ergibt in Summe ein kraftvolles Instrument für den Praxisgebrauch.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zulehner, Christoph

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZulehner, Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zulehner, Christoph. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zulehner, Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zulehner, Christoph .

Zulehner, Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zulehner, Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zulehner, Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.