consumers@work

consumers@work von Beyreuther,  Tabea, Birken,  Thomas, Blättel-Mink,  Birgit, Carstensen,  Tanja, Duske,  Katrin, Eismann,  Christian, Hanekop,  Heidemarie, Hoffmann,  Anna, Hornung,  Sabine, Kahnert,  Daniel, Kleemann,  Frank, Lamla,  Jörn, Mazarakis,  Athansios, Menez,  Raphael, Meurer,  Johanna, Nett,  Bernhard, Papsdorf,  Christian, Petra,  Schütt, Pfeiffer,  Sabine, Schelske,  Andreas, Schill,  Soraya, Schwartz,  Tobias, Stevens,  Gunnar, Wittke,  Volker, Wühr,  Daniela
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

consumers@work

consumers@work von Beyreuther,  Tabea, Birken,  Thomas, Blättel-Mink,  Birgit, Carstensen,  Tanja, Duske,  Katrin, Eismann,  Christian, Hanekop,  Heidemarie, Hoffmann,  Anna, Hornung,  Sabine, Kahnert,  Daniel, Kleemann,  Frank, Lamla,  Jörn, Mazarakis,  Athansios, Menez,  Raphael, Meurer,  Johanna, Nett,  Bernhard, Papsdorf,  Christian, Petra,  Schütt, Pfeiffer,  Sabine, Schelske,  Andreas, Schill,  Soraya, Schwartz,  Tobias, Stevens,  Gunnar, Wittke,  Volker, Wühr,  Daniela
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

consumers@work

consumers@work von Beyreuther,  Tabea, Birken,  Thomas, Blättel-Mink,  Birgit, Carstensen,  Tanja, Duske,  Katrin, Eismann,  Christian, Hanekop,  Heidemarie, Hoffmann,  Anna, Hornung,  Sabine, Kahnert,  Daniel, Kleemann,  Frank, Lamla,  Jörn, Mazarakis,  Athansios, Menez,  Raphael, Meurer,  Johanna, Nett,  Bernhard, Papsdorf,  Christian, Petra,  Schütt, Pfeiffer,  Sabine, Schelske,  Andreas, Schill,  Soraya, Schwartz,  Tobias, Stevens,  Gunnar, Wittke,  Volker, Wühr,  Daniela
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Kapitalismustheorie und Arbeit

Kapitalismustheorie und Arbeit von Aulenbacher,  Brigitte, Bescherer,  Peter, Bieling,  Hans-Jürgen, Boes,  Andreas, Deutschmann,  Christoph, Doerre,  Klaus, Haubner,  Tine, Hiß,  Stefanie, Holst,  Hajo, Hoppadietz,  Harald, Huertgen,  Stefanie, Jürgens,  Kerstin, Kädtler,  Jürgen, Kämpf,  Tobias, Klinger,  Cornelia, Lamla,  Jörn, Mader,  Dimitri, Mahnkopf,  Birgit, Mayer-Ahuja,  Nicole, Menz,  Wolfgang, Nies,  Sarah, Pahl,  Hanno, Rosa,  Hartmut, Sauer,  Dieter, Schimank,  Uwe, Schmalz,  Stefan, Strecker,  David, Urban,  Hans-Jürgen, Voswinkel,  Stephan, Wallerstein,  Immanuel, Wissel,  Jens, Wittke,  Volker, Wolf,  Harald, Wright,  Eric Olin
Der Gesellschaftstheorie ist die Arbeit und mit ihr die empirische Fundierung abhanden gekommen, der Arbeitssoziologie die Theorie - so der Befund der Herausgeber dieses Bandes. Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse sind vielfältiger und unsicherer geworden. Zugleich gewinnen Arbeits- und Verteilungskämpfe an Schärfe. Um diese Veränderungen angemessen zu erfassen, bedarf es innovativer Impulse aus der Kapitalismusanalyse, so wie diese ihrerseits von der Arbeitssoziologie lernen kann. Die Autorinnen und Autoren liefern eine Bestandsaufnahme der aktuellen theoretischen Ansätze, um Kapitalismus und Arbeit wieder zusammenzudenken.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Kapitalismustheorie und Arbeit

Kapitalismustheorie und Arbeit von Aulenbacher,  Brigitte, Bescherer,  Peter, Bieling,  Hans-Jürgen, Boes,  Andreas, Deutschmann,  Christoph, Doerre,  Klaus, Haubner,  Tine, Hiß,  Stefanie, Holst,  Hajo, Hoppadietz,  Harald, Huertgen,  Stefanie, Jürgens,  Kerstin, Kädtler,  Jürgen, Kämpf,  Tobias, Klinger,  Cornelia, Lamla,  Jörn, Mader,  Dimitri, Mahnkopf,  Birgit, Mayer-Ahuja,  Nicole, Menz,  Wolfgang, Nies,  Sarah, Pahl,  Hanno, Rosa,  Hartmut, Sauer,  Dieter, Schimank,  Uwe, Schmalz,  Stefan, Strecker,  David, Urban,  Hans-Jürgen, Voswinkel,  Stephan, Wallerstein,  Immanuel, Wissel,  Jens, Wittke,  Volker, Wolf,  Harald, Wright,  Eric Olin
Der Gesellschaftstheorie ist die Arbeit und mit ihr die empirische Fundierung abhanden gekommen, der Arbeitssoziologie die Theorie - so der Befund der Herausgeber dieses Bandes. Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse sind vielfältiger und unsicherer geworden. Zugleich gewinnen Arbeits- und Verteilungskämpfe an Schärfe. Um diese Veränderungen angemessen zu erfassen, bedarf es innovativer Impulse aus der Kapitalismusanalyse, so wie diese ihrerseits von der Arbeitssoziologie lernen kann. Die Autorinnen und Autoren liefern eine Bestandsaufnahme der aktuellen theoretischen Ansätze, um Kapitalismus und Arbeit wieder zusammenzudenken.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Kapitalismustheorie und Arbeit

Kapitalismustheorie und Arbeit von Aulenbacher,  Brigitte, Bescherer,  Peter, Bieling,  Hans-Jürgen, Boes,  Andreas, Deutschmann,  Christoph, Doerre,  Klaus, Haubner,  Tine, Hiß,  Stefanie, Holst,  Hajo, Hoppadietz,  Harald, Huertgen,  Stefanie, Jürgens,  Kerstin, Kädtler,  Jürgen, Kämpf,  Tobias, Klinger,  Cornelia, Lamla,  Jörn, Mader,  Dimitri, Mahnkopf,  Birgit, Mayer-Ahuja,  Nicole, Menz,  Wolfgang, Nies,  Sarah, Pahl,  Hanno, Rosa,  Hartmut, Sauer,  Dieter, Schimank,  Uwe, Schmalz,  Stefan, Strecker,  David, Urban,  Hans-Jürgen, Voswinkel,  Stephan, Wallerstein,  Immanuel, Wissel,  Jens, Wittke,  Volker, Wolf,  Harald, Wright,  Eric Olin
Der Gesellschaftstheorie ist die Arbeit und mit ihr die empirische Fundierung abhanden gekommen, der Arbeitssoziologie die Theorie - so der Befund der Herausgeber dieses Bandes. Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse sind vielfältiger und unsicherer geworden. Zugleich gewinnen Arbeits- und Verteilungskämpfe an Schärfe. Um diese Veränderungen angemessen zu erfassen, bedarf es innovativer Impulse aus der Kapitalismusanalyse, so wie diese ihrerseits von der Arbeitssoziologie lernen kann. Die Autorinnen und Autoren liefern eine Bestandsaufnahme der aktuellen theoretischen Ansätze, um Kapitalismus und Arbeit wieder zusammenzudenken.
Aktualisiert: 2023-06-04
> findR *

Globale Qualitätsproduktion

Globale Qualitätsproduktion von Herrigel,  Gary, Voskamp,  Ulrich, Wittke,  Volker
Dieses Buch untersucht transnationale Produktionssysteme deutscher Industrieunternehmen im Hinblick auf Geschäftsmodelle, räumliche Arbeitsteilung und Governance. Es beruht auf Recherchen bei deutschen Automobilzulieferern und Maschinenbauern, sowohl in heimischen Werken als auch in osteuropäischen und chinesischen. Welche Auswirkungen hat diese Organisationsform industrieller Produktion auf deutsche Standorte? Und vor welche Herausforderungen stellt sie Betriebsräte und Gewerkschaften?
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

consumers@work

consumers@work von Beyreuther,  Tabea, Birken,  Thomas, Blättel-Mink,  Birgit, Carstensen,  Tanja, Duske,  Katrin, Eismann,  Christian, Hanekop,  Heidemarie, Hoffmann,  Anna, Hornung,  Sabine, Kahnert,  Daniel, Kleemann,  Frank, Lamla,  Jörn, Mazarakis,  Athansios, Menez,  Raphael, Meurer,  Johanna, Nett,  Bernhard, Papsdorf,  Christian, Petra,  Schütt, Pfeiffer,  Sabine, Schelske,  Andreas, Schill,  Soraya, Schwartz,  Tobias, Stevens,  Gunnar, Wittke,  Volker, Wühr,  Daniela
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Mitbestimmte Innovationsarbeit

Mitbestimmte Innovationsarbeit von Kädtler,  Jürgen, Sperling,  Hans Joachim, Wittke,  Volker, Wolf,  Harald
Arbeitnehmerbeteiligung und Mitbestimmung werden in politischen, wirtschafts- und zum Teil auch sozialwissenschaftlichen Debatten nicht selten als Innovationshindernisse angesehen, weil sie der »schöpferischen Zerstörung« im Wege stünden, in der Innovation nach verbreiteter Auffassung vor allem besteht. Diese Untersuchung nimmt einen anderen Blickwinkel ein und stellt auf die konstruktive Seite von Innovation ab. Wo Innovation strategisch verfolgt wird, muss es Ressourcen geben, die das Neue hervorbringen können. Das sind vor allem Kompetenzen und Engagement von Beschäftigten und deren Fähigkeit und Bereitschaft, diese in das stets ungewisse Geschäft von Innovation einzubringen. Dabei sind Spielregeln erforderlich, an denen sich alle Beteiligten orientieren können. Auf der Grundlage von Fallstudien zur Arbeit an Produktinnovationen in Chemie-, Pharma- und Metallbetrieben zeigen die Autoren, dass und wie Mitbestimmung gerade auch angesichts verstärkter Finanzialisierungsstrategien von Unternehmen zur Etablierung und Aufrechterhaltung innovationsförderlicher Spielregeln beitragen kann. Deutlich wird auch, dass Mitbestimmung im Zusammenhang mit Innovationsarbeitern mit besonderen Ansprüchen konfrontiert ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Globale Qualitätsproduktion

Globale Qualitätsproduktion von Herrigel,  Gary, Voskamp,  Ulrich, Wittke,  Volker
Dieses Buch untersucht transnationale Produktionssysteme deutscher Industrieunternehmen im Hinblick auf Geschäftsmodelle, räumliche Arbeitsteilung und Governance. Es beruht auf Recherchen bei deutschen Automobilzulieferern und Maschinenbauern, sowohl in heimischen Werken als auch in osteuropäischen und chinesischen. Welche Auswirkungen hat diese Organisationsform industrieller Produktion auf deutsche Standorte? Und vor welche Herausforderungen stellt sie Betriebsräte und Gewerkschaften?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wer den Ast absägt, auf dem er sitzt, kann deshalb noch längst nicht fliegen

Wer den Ast absägt, auf dem er sitzt, kann deshalb noch längst nicht fliegen von Heine,  Hartwig, Schumann,  Michael, Wittke,  Volker
Ist unsere Gesellschaft nur dann innovationsfähig, wenn sie die Institutionen, die sie bisher prägten, radikal in Frage stellt? Die politische Diskussion um das »Modell Deutschland« legt den Gedanken häufig nahe – aber dieses Buch legt sich darauf nicht von vornherein fest. Es basiert auf zehn sozialwissenschaftlichen Fallstudien über gesellschaftlichen Wandel, die bis 2005 im Rahmen des »Niedersächsischen Forschungsverbundes für Technikentwicklung und gesellschaftlichen Strukturwandel« durchgeführt wurden. Die Veränderungsprozesse, die in ganz unterschiedlichen Bereichen – Technologie, Organisation und Steuerung, Mechanismen gesellschaftlicher Integration – untersucht werden, zeigen ein einheitliches Muster: Ihre spezifische »Flugbahn« lässt sich nur dann beschreiben und erklären, wenn auch die mit ihnen interagierenden Institutionen in die Analyse aufgenommen werden. Dabei erweist sich die Vorstellung als irreführend, dass sich Innovationen nur über die vielbeschworene Deregulierung und gegen das Beharrungsvermögen der Institutionen durchsetzen. Ganz im Gegenteil erweisen sich Institutionen auch als Ressourcen der Innovationsfähigkeit – im Fluss des Wandels bieten sie Fixpunkte und Pfadabhängigkeiten, an denen sich Innovationspotenziale herausbilden.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Globale Qualitätsproduktion

Globale Qualitätsproduktion von Herrigel,  Gary, Voskamp,  Ulrich, Wittke,  Volker
Dieses Buch untersucht transnationale Produktionssysteme deutscher Industrieunternehmen im Hinblick auf Geschäftsmodelle, räumliche Arbeitsteilung und Governance. Es beruht auf Recherchen bei deutschen Automobilzulieferern und Maschinenbauern, sowohl in heimischen Werken als auch in osteuropäischen und chinesischen. Welche Auswirkungen hat diese Organisationsform industrieller Produktion auf deutsche Standorte? Und vor welche Herausforderungen stellt sie Betriebsräte und Gewerkschaften?
Aktualisiert: 2023-04-09
> findR *

consumers@work

consumers@work von Beyreuther,  Tabea, Birken,  Thomas, Blättel-Mink,  Birgit, Carstensen,  Tanja, Duske,  Katrin, Eismann,  Christian, Hanekop,  Heidemarie, Hoffmann,  Anna, Hornung,  Sabine, Kahnert,  Daniel, Kleemann,  Frank, Lamla,  Jörn, Mazarakis,  Athansios, Menez,  Raphael, Meurer,  Johanna, Nett,  Bernhard, Papsdorf,  Christian, Petra,  Schütt, Pfeiffer,  Sabine, Schelske,  Andreas, Schill,  Soraya, Schwartz,  Tobias, Stevens,  Gunnar, Wittke,  Volker, Wühr,  Daniela
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Kapitalismustheorie und Arbeit

Kapitalismustheorie und Arbeit von Aulenbacher,  Brigitte, Bescherer,  Peter, Bieling,  Hans-Jürgen, Boes,  Andreas, Deutschmann,  Christoph, Doerre,  Klaus, Haubner,  Tine, Hiß,  Stefanie, Holst,  Hajo, Hoppadietz,  Harald, Huertgen,  Stefanie, Jürgens,  Kerstin, Kädtler,  Jürgen, Kämpf,  Tobias, Klinger,  Cornelia, Lamla,  Jörn, Mader,  Dimitri, Mahnkopf,  Birgit, Mayer-Ahuja,  Nicole, Menz,  Wolfgang, Nies,  Sarah, Pahl,  Hanno, Rosa,  Hartmut, Sauer,  Dieter, Schimank,  Uwe, Schmalz,  Stefan, Strecker,  David, Urban,  Hans-Jürgen, Voswinkel,  Stephan, Wallerstein,  Immanuel, Wissel,  Jens, Wittke,  Volker, Wolf,  Harald, Wright,  Eric Olin
Der Gesellschaftstheorie ist die Arbeit und mit ihr die empirische Fundierung abhanden gekommen, der Arbeitssoziologie die Theorie - so der Befund der Herausgeber dieses Bandes. Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse sind vielfältiger und unsicherer geworden. Zugleich gewinnen Arbeits- und Verteilungskämpfe an Schärfe. Um diese Veränderungen angemessen zu erfassen, bedarf es innovativer Impulse aus der Kapitalismusanalyse, so wie diese ihrerseits von der Arbeitssoziologie lernen kann. Die Autorinnen und Autoren liefern eine Bestandsaufnahme der aktuellen theoretischen Ansätze, um Kapitalismus und Arbeit wieder zusammenzudenken.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Mitbestimmte Innovationsarbeit

Mitbestimmte Innovationsarbeit von Kädtler,  Jürgen, Sperling,  Hans Joachim, Wittke,  Volker, Wolf,  Harald
Arbeitnehmerbeteiligung und Mitbestimmung werden in politischen, wirtschafts- und zum Teil auch sozialwissenschaftlichen Debatten nicht selten als Innovationshindernisse angesehen, weil sie der »schöpferischen Zerstörung« im Wege stünden, in der Innovation nach verbreiteter Auffassung vor allem besteht. Diese Untersuchung nimmt einen anderen Blickwinkel ein und stellt auf die konstruktive Seite von Innovation ab. Wo Innovation strategisch verfolgt wird, muss es Ressourcen geben, die das Neue hervorbringen können. Das sind vor allem Kompetenzen und Engagement von Beschäftigten und deren Fähigkeit und Bereitschaft, diese in das stets ungewisse Geschäft von Innovation einzubringen. Dabei sind Spielregeln erforderlich, an denen sich alle Beteiligten orientieren können. Auf der Grundlage von Fallstudien zur Arbeit an Produktinnovationen in Chemie-, Pharma- und Metallbetrieben zeigen die Autoren, dass und wie Mitbestimmung gerade auch angesichts verstärkter Finanzialisierungsstrategien von Unternehmen zur Etablierung und Aufrechterhaltung innovationsförderlicher Spielregeln beitragen kann. Deutlich wird auch, dass Mitbestimmung im Zusammenhang mit Innovationsarbeitern mit besonderen Ansprüchen konfrontiert ist.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wittke, Volker

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWittke, Volker ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wittke, Volker. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wittke, Volker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wittke, Volker .

Wittke, Volker - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wittke, Volker die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wittke, Volker und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.