Berliner Elefantenmarke

Berliner Elefantenmarke von Prien,  Marcellinus, Uebel,  Lothar
Die im 19. Jahrhundert gegründete Likörfabrik Carl Mampe war ein Berliner Traditionsunternehmen mit Stil. Die Liköre und Schnäpse, die bald mit dem markanten Elefantenlogo vermarktet wurden, prägten Stadtbild und Trinkkultur gleichermaßen. »Dr. Mampes Bittere Tropfen«, »Mampe Halb und Halb« oder der legendäre »Lufthansa-Cocktail« gehören bis heute zum kollektiven Gedächtnis der Stadt. Dieses reich bebilderte Buch erzählt unterhaltsam und kenntnisreich die Geschichte der berühmten Likörfabrik, ihrer Produkte und ihres Markenzeichens.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Berliner Elefantenmarke

Berliner Elefantenmarke von Prien,  Marcellinus, Uebel,  Lothar
Die im 19. Jahrhundert gegründete Likörfabrik Carl Mampe war ein Berliner Traditionsunternehmen mit Stil. Die Liköre und Schnäpse, die bald mit dem markanten Elefantenlogo vermarktet wurden, prägten Stadtbild und Trinkkultur gleichermaßen. »Dr. Mampes Bittere Tropfen«, »Mampe Halb und Halb« oder der legendäre »Lufthansa-Cocktail« gehören bis heute zum kollektiven Gedächtnis der Stadt. Dieses reich bebilderte Buch erzählt unterhaltsam und kenntnisreich die Geschichte der berühmten Likörfabrik, ihrer Produkte und ihres Markenzeichens.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

FRIEDRICHSWERDER AM SCHLOSS

FRIEDRICHSWERDER AM SCHLOSS von Leibfried,  Jürgen, Preußen,  Christa von, Staudinger,  Michael, Uebel,  Lothar
Der aufwändig gestaltete und reich illustrierte Band führt den Leser auf charmante Weise um und über die Linden zu den "Kronprinzengärten", die aktuell als eines der anspruchsvollsten Bauprojekte des neuen Berlin gelten. Aus dem Vorwort: Im Kronprinzenpalais wurde mein Urgroßvater, der spätere Kaiser Wilhelm II., am 27. Januar 1859 geboren. Für seine Eltern, Kronprinz Friedrich (III.) Wilhelm und dessen englische Gemahlin Victoria, die älteste Tochter der Queen Victoria, wurde das Palais 1857 bis 1858 durch Johann Heinrich Strack im spätklassizistischen Stil umgebaut. Dem künstlerisch interessierten Kronprinzenpaar gelang es, das Palais zum gesellschaftlich und kulturellen Treffpunkt Berlins zu machen. Bedeutende Künstler der preußischen Hauptstadt wie Adolf von Menzel und Anton von Werner waren häufige Gäste. Nach dem Tod Friedrichs III. im Jahr 1888 war das imposante Palais der Witwensitz meiner Ururgroßmutter Victoria. Die Kaiserin Friedrich, wie sie sich nach dem Tod ihres Mannes nannte, bewohnte die Räume bis zu ihrem Tod 1901 jedoch nur selten, da sie ihren Lebensmittelpunkt nach Kronberg im Taunus verlegt hatte. Nach der Hochzeit meiner Großeltern wurde das Kronprinzenpalais von 1905 bis 1918 in den Wintermonaten von meinem Großvater Kronprinz Wilhelm und meiner Großmutter Kronprinzessin Cecilie, einer geborenen Herzogin zu Mecklenburg-Schwerin, bewohnt. Es war ihre offizielle Winterresidenz; die Sommermonate lebten sie im Marmorpalais in Potsdam. Mein Vater Prinz Wilhelm, der älteste Sohn des Kronprinzen Wilhelm, wurde 1906 im Marmorpalais geboren. Jährlich in den Monaten Januar bis April wohnte mein Vater mit seinen Eltern und Geschwistern im Kronprinzenpalais. Da er 1940 mit nur 34 Jahren bei den Kämpfen in Frankreich fiel, hatte er keine Gelegenheit mir von seiner Jugend dort zu berichten; später erzählte meine Großmutter meiner Schwester Felicitas und mir, dass sich bei Kriegsausbruch 1914 tausende Berliner vor dem Kronprinzenpalais versammelt hatten und so lange nach den Prinzen riefen bis die Familie sich dann auf dem Balkon zeigte. Während des Ersten Weltkrieges richtete meine Großmutter eine Nähstube im Palais ein, wo sie gemeinsam mit ihren Hofdamen Verbände für die verwundeten Soldaten nähten. Nach 1918 lebten im Kronprinzenpalais, ähnlich wie im Schloss Bellevue und im Prinzessinnenpalais, andere Mitglieder unserer Familie. Es gefällt mir, dass diese Gebäude nach den schweren Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges wieder aufgebaut wurden und bis heute als Baudenkmäler so vielen Menschen aus aller Welt unsere Geschichte veranschaulichen. Ganz besonders wünschenswert ist es, wenn sich nun sinnvolle Architektur behutsam mit der Umgebung verbinden kann. Prinzessin Christa von Preußen. Aus dem Vorwort der Herausgeber: Unmittelbar zwischen dem Auswärtigen Amt und dem Prachtboulevard Unter den Linden ergab sich für uns die Chance zu einem außergewöhnlichen Bauprojekt: Dort wo einst die Mitglieder des Königshauses ein und aus gingen, der Hofadel un dessen ausgesuchte Gewerbetreibende und Dienstleister wohnten, lag noch direkt neben der Friedrichswerderschen Kirche von Schinkel eine Grundfläche brach. Die ehemalige Falkoniergasse als kleinteiliger Rest der Stadt des ausgehenden 17. Jahrhunderts war zweihundert Jahre später von großzügigen Straßenzügen und Geschäftsbauten für Handel und Industrie umgeben, in denen Geschichte geschrieben wurde. Dr. Jürgen Leibfried, Michael Staudinger Inhaltsverzeichnis: Westlich vom Stadtschloss Bauten des Hofstaates Unter den Linden Kurfürstliche Privatstadt wird Stadtteil Berlin Schinkel Einfluss auf das Stadtbild Keimzelle des Bankenviertels Bauten für Handel und Industrie Folgen von Krieg und sozialistischer Staatsräson Chancen der Gegenwart
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Uebel, Lothar

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonUebel, Lothar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Uebel, Lothar. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Uebel, Lothar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Uebel, Lothar .

Uebel, Lothar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Uebel, Lothar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Uebel, Lothar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.