Der Schwielow und seine Umgebung

Der Schwielow und seine Umgebung von Fontane,  Theodor, Strauch,  Dietmar, Vanovitch,  Lisa
Die Texte dieses Buches stammen aus dem dritten Band der „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ von Theodor Fontane, erstmals 1870 veröffentlicht. Die in diesem Buch so anschaulich beschriebenen Orte besuchte er im Sommer 1869. Fontane gibt uns einen plauderhaften Einblick in die Geschichte der heutigen Gemeinden Schwielowsee und Werder (Havel).
Aktualisiert: 2020-08-26
> findR *

Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation

Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation von Kuhlen,  Rainer, Semar,  Wolfgang, Strauch,  Dietmar
Seit vierzig Jahren vermittelt das Standardwerk Wissenschaftlern, Praktikern und Studierenden Grundlagen der professionellen, wissenschaftlich fundierten  Informationsarbeit. Mit der 6., völlig neu gefassten Auflage reagieren die Herausgeber Rainer Kuhlen, Wolfgang Semar und Dietmar Strauch auf die erheblichen technischen, methodischen und organisatorischen Veränderungen auf dem Gebiet der Information und Dokumentation und tragen damit der raschen Entwicklung des Internets und der Informationswissenschaft Rechnung.  Die insgesamt über fünfzig Beiträge sind vier Teilen - Grundlegendes (A), Methodisches (B), Informationsorganisation (C) und Informationsinfrastrukturen (D) - zugeordnet. Artikel aus der 5. Auflage, die in der 6. Auflage nicht mehr enthalten und nach wie vor relevant bleiben, sind über die Website des Verlags frei zugänglich: Folgen Sie hierzu dem folgenden Link und erfahren Sie unter Zusatzmaterialien Open Access, welche Artikel dieser Regelung folgen: http://www.degruyter.com/view/product/53242    
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Der Südwestkirchhof Stahnsdorf

Der Südwestkirchhof Stahnsdorf von Strauch,  Dietmar, Vanovitch,  Lisa
Der 1909 von den Evangelischen Gemeinden in Berlin eingerichtete Südwestkirchhof ist mit einer Fläche von 206 Hektar ist einer der größten Friedhöfe Deutschlands und exakt so groß wie der Große Tiergarten in Berlin. Auch nach der Wende führte der Südwestkirchhof noch lange Zeit ein Schattendasein und galt als vergangen und vergessen. Im Jahre 2003 fanden gerade einmal 80 Bestattungen statt. Wider alles Erwarten ging es dann aber doch langsam vorwärts. Eine vorbildliche und kreative Friedhofsleitung belebte den Friedhof sowohl für seine eigentliche Aufgabe – die Bestattungen – als auch als kultureller Treffpunkt. Die Zahl der Begräbnisse stieg ständig auf inzwischen immerhin rund 800 im Jahr. Nun wird der Friedhof weniger von Berlinern, sondern hauptsächlich von Brandenburgern genutzt. Mit Führungen, einem Audio-Guide, Ausstellungen, regelmäßigen Konzerten in der Friedhofskapelle und Veranstaltungen zu besonderen Gedenktagen wird vieles angeboten, was man auf anderen Friedhöfen vergeblich sucht. Die zahlreichen Besucher können den Park bei einem Spaziergang genießen sowie vieles auf Rundgängen über Sepulkralkultur, Grabarchitektur und ökologische Besonderheiten des Südwestkirchhofs erfahren. Und vor allem sollte man bei dem einen oder anderen Grab sich des dort Bestatteten erinnern unter dem Motto: „Nicht alle sind tot, die begraben sind.“ Das vorliegende Buch beschreibt eine Vielzahl von Gräbern und gibt Kurzbiographien zu den folgenden Personen: Rundgang A 1. Gennat, Ernst 2. Rumpler, Edmund 3. Kluck, Alexander von 4. Arco, Georg Graf von 5. Manzel, Karl-Ludwig und das Christusdenkmal 6. Kadelburg, Gustav 7. Humperdinck, Engelbert 8. Murnau, Friedrich Wilhelm 9. Bracht, Franz 10. Ullstein, Louis-Ferdinand 11. Hanussen , Erik Jan 12. Jacobsohn, Siegfried 13. Gottschalk, Joachim 14. Kroner, Kurt Rundgang B 15. Friedhofskapelle 16. Garnison- und Gedächtnisgrab 17. Lambsdorff, Otto Friedrich Wilhelm von der Wenge Graf 18. Krebs, Emil 19. Kuhnert, Wilhelm 20. Zille, Heinrich 21. Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft 22. Langenscheidt, Gustav 23. Krug, Manfred 24. Breitscheid, Rudolf 25. Ardenne, Elisabeth Baronin von 26. Corinth, Lovis 27. Wissinger, Hermann Otto Julius 28. Siemens, Werner von 29. Horcher, Gustav Außerhalb der Rundgänge Adalbert, Max Bastian, Adolf Günther, Hanno Haby, François Krüß, Hugo Andres Richthofen, Ferdinand von Schlesinger, Paul (Sling) Schwedische Victoriagemeinde Englischer Soldatenfriedhof (Berlin South Western Cemetery) Italienischer Soldatenfriedhof (Cimitero Militare Italiano Guerra)
Aktualisiert: 2021-03-30
> findR *

Lexikon Buch – Bibliothek – Neue Medien

Lexikon Buch – Bibliothek – Neue Medien von Rehm,  Margarete, Strauch,  Dietmar
Das Lexikon erläutert auf aktuellem Stand alle wichtigen Fachausdrücke aus den Bereichen Buchkunde, Bibliothekswesen, Information und Dokumentation sowie aus dem Bereich der "Neuen Medien". Die erste Ausgabe wurde aktualisiert und um die zwischenzeitlich eingetretenen Entwicklungen insbesondere in den "Neuen Medien" erheblich erweitert. Dies betrifft vor allem die Bereiche Internet, automatische Verfahren der Indexierung, des Abstracting u. ä. sowie elektronische Entwicklungen im Bibliothekswesen, wie z. B. Virtuelle Bibliothek und digitale Bibliothek. Das Lexikon ist eine wertvolle Einführung und zugleich ein Lehr- und Handbuch für Bibliothekare, Dokumentare und Informationswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die Fischreise

Die Fischreise von Seidmann-Freud,  Tom, Strauch,  Dietmar
Zum Buch: Die Fischreise ist die Neuausgabe eines Bilderbuches der Berliner Kinderbuchautorin Tom Seidmann-Freud. Die Originalausgabe erschien 1923. Trotz seines Alters von über 80 Jahren ist es ein erstaunlich modernes Buch. Die Illustrationen weisen Stilelemente von Neuer Sachlichkeit und Expressionismus auf und sind von außerordentlicher Klarheit und Schönheit. Geschildert wird der Traum eines Jungen: Peregrin träumt. Peregrin, das ist der Ausländer, der Fremde, Bürger zweiter Klasse. Peregrin träumt von einem Fisch, der ihn in eine Traumwelt, bringt: Es spricht der Fisch: „Komm mit, die Welt ist weit und viele Ufer sind!“ Peregrin landet so in einer paradiesischen Traumwelt, in der alles so ist, wie es sein soll: "Dies Land ist das beste, das ich mir denken kann, es sind die Tage Feste, die Welt ist da sehr eben, und hell ist es zu leben von nun und immer an!"
Aktualisiert: 2020-02-28
> findR *

Einsteins Sommer-Idyll in Caputh

Einsteins Sommer-Idyll in Caputh von Strauch,  Dietmar
Elsa und Albert Einstein bauten im Jahre 1929 in Caputh bei Potsdam ein Sommerhaus aus Holz, das der junge Architekt Konrad Wachsmann gestaltete. Dieses Haus überstand alle politischen Systeme und ist fast unverändert in der heutigen Zeit angekommen. Das Schicksal des Hauses zeigt wie in einem Rückspiegel lokale, deutsche und internationale Geschichte.
Aktualisiert: 2022-05-19
> findR *

Dorf und Schloß Caputh. Ein Beitrag zur engeren Heimatkunde

Dorf und Schloß Caputh. Ein Beitrag zur engeren Heimatkunde von Hohlfeld,  Carmen, Oelschläger,  Rudolf, Reichelt,  Petra, Strauch,  Dietmar
1909 erschien in Caputh ein bemerkenswertes Büchlein. Verfasst hat es der damalige Hauptlehrer und spätere Rektor der Caputher Schule, Rudolf Oelschläger. Bis heute ist es die einzige veröffentlichte Caputher Chronik geblieben. Das wirklich Außergewöhnliche dieser Arbeit ist die Genauigkeit, mit der Oelschläger die Fakten darstellt, so dass aus heutiger Sicht kaum eine Korrektur bzw. Ergänzung – abgesehen natürlich von den inzwischen vergangenen einhundert Jahren – notwendig ist.
Aktualisiert: 2020-02-01
> findR *

Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation

Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation von Kuhlen,  Rainer, Semar,  Wolfgang, Strauch,  Dietmar
Seit vierzig Jahren vermittelt das Standardwerk Wissenschaftlern, Praktikern und Studierenden Grundlagen der professionellen, wissenschaftlich fundierten Informationsarbeit. Mit der 6., völlig neu gefassten Auflage reagieren die Herausgeber Rainer Kuhlen, Wolfgang Semar und Dietmar Strauch auf die erheblichen technischen, methodischen und organisatorischen Veränderungen auf dem Gebiet der Information und Dokumentation und tragen damit der raschen Entwicklung des Internets und der Informationswissenschaft Rechnung. Die insgesamt über fünfzig Beiträge sind vier Teilen - Grundlegendes (A), Methodisches (B), Informationsorganisation (C) und Informationsinfrastrukturen (D) - zugeordnet. Artikel aus der 5. Auflage, die in der 6. Auflage nicht mehr enthalten und nach wie vor relevant bleiben, sind über die Website des Verlags frei zugänglich: Folgen Sie hierzu dem folgenden Link und erfahren Sieunter Zusatzmaterialien OpenAccess, welche Artikel dieser Regelung folgen: http://www.degruyter.com/view/product/53242
Aktualisiert: 2022-01-28
> findR *

Lexikon Buch – Bibliothek – Neue Medien

Lexikon Buch – Bibliothek – Neue Medien von Rehm,  Margarete, Strauch,  Dietmar
Das Lexikon erläutert auf aktuellem Stand alle wichtigen Fachausdrücke aus den Bereichen Buchkunde, Bibliothekswesen, Information und Dokumentation sowie aus dem Bereich der "Neuen Medien". Die erste Ausgabe wurde aktualisiert und um die zwischenzeitlich eingetretenen Entwicklungen insbesondere in den "Neuen Medien" erheblich erweitert. Dies betrifft vor allem die Bereiche Internet, automatische Verfahren der Indexierung, des Abstracting u. ä. sowie elektronische Entwicklungen im Bibliothekswesen, wie z. B. Virtuelle Bibliothek und digitale Bibliothek. Das Lexikon ist eine wertvolle Einführung und zugleich ein Lehr- und Handbuch für Bibliothekare, Dokumentare und Informationswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Reise um die Welt mit 80 Berliner Museumsobjekten

Reise um die Welt mit 80 Berliner Museumsobjekten von Strauch,  Dietmar
Die Museen und Sammlungen in Berlin genießen Weltruf und ihre Anzahl ist eindrucksvoll. Die dort versammelten Objekte erzählen Geschichten aus aller Welt. Mit diesem Buch machen die Leser eine Reise um die Erdkugel und erfahren an 80 Stationen, was das Besondere des jeweiligen Objektes ausmacht, wie es seinen Weg nach Berlin fand, was uns an ihm fasziniert und uns immer wieder staunen lässt.
Aktualisiert: 2020-02-28
> findR *

Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation

Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation von Kuhlen,  Rainer, Semar,  Wolfgang, Strauch,  Dietmar
Seit 40 Jahren vermittelt das Standardwerk Wissenschaftlern, Praktikern und Studierenden Grundlagen der fachlichen Informationsarbeit. Mit der 6., völlig neu gefassten Auflage reagieren die Herausgeber auf die erheblichen technischen, methodischen und organisatorischen Veränderungen auf dem Gebiet der Information, Dokumentation und Informationswissenschaft.
Aktualisiert: 2022-01-28
> findR *

Alles ist relativ

Alles ist relativ von Bartholl,  Max, Strauch,  Dietmar
'Dietmar Strauch versteht es meisterhaft, das Leben des Genies und Querdenkers nachzuzeichnen und verständlich und spannend in die Physik einzuführen.' Horizonte Seine Formel E=mc² wurde weltberühmt und das Foto mit der herausgestreckten Zunge zu seinem späten Markenzeichen. Als 25-jähriger Physiker war Albert Einstein (1879-1955) jedoch in der Fachwelt noch gänzlich unbekannt. Doch mit seinen umwälzenden Theorien – allen voran der Relativitätstheorie – schuf er die Grundlagen für die moderne Forschung. Einstein machte aber nicht nur als hochintelligenter Naturwissenschaftler von sich reden, er setzte sich auch konsequent für Menschenrechte, Abrüstung und Friedenspolitik ein. 1921 mit dem Nobelpreis geehrt, gilt Einstein zu Recht als der bedeutendste Physiker des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2016-06-17
> findR *

Konrad Wachsmann

Konrad Wachsmann von Högner,  Bärbel, Strauch,  Dietmar
Konrad Wachsmann (1901-1980) startete mit dem Bau des Holzhauses für Albert Einstein in Caputh bei Potsdam (1929) eine bemerkenswerte Karriere, dieihn in die ganze Welt führte. Dietmar Strauchs Biografie beschreibt den Weg des Architekten der Moderne, der mit kühnen und genialen Konstruktionen für serielles und industrielles Bauen berühmt wurde. In Ergänzung des historischen Bildmaterials fotografierte Bärbel Högner die Bauten Wachsmanns im Umland von Berlin.
Aktualisiert: 2022-05-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Strauch, Dietmar

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStrauch, Dietmar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Strauch, Dietmar. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Strauch, Dietmar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Strauch, Dietmar .

Strauch, Dietmar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Strauch, Dietmar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Strauch, Dietmar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.