Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz

Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz von Beetz,  Claudia, Schwedler-Allmendinger,  Anna
Das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) spielt, als Sondervorschiften gegenüber dem BGB, bei Verträgen, die für die Überlassung von Wohnraum mit Pflege- oder Betreuungsleistungen geschlossen werden, die entscheidende Rolle. Der neue Handkommentar Der HK-WBVG setzt praxisgerechten Schwerpunkte für alle Fragen rund um den Abschluss und die Durchführung der Verträge: Anwendungsbereich WBVG Vorvertraglicher Informationsanspruch der Bewohner:innen Abschluss und Kündigung des Heimvertrages Geschäftsunfähigkeit der Verbraucher:innen/Genehmigung durch Bevollmächtigten, Betreuer:in Wechsel der Vertragsparteien Angemessenheit des vereinbarten Entgelts/Gewährleistungsregeln Anpassungsmöglichkeiten des Vertrags bei Änderung des Pflege- oder Betreuungsbedarfs (Stichwort Wohnformwechsel) Regelungsverhältnis zum SGB XI, XII und zu den bestehenden Landesheimgesetzen Verständlich, praxisnah, aktuell Die Kommentierungen machen die Zusammenhänge zu den öffentlich-rechtlichen Regelungen des Heimrechts, zu Verordnungen oder anderen, z.B. mietrechtlichen Vorschriften transparent. Best practice-Beispiele erhöhen den alltäglichen Nutzen. Die aktuelle Rechtsprechung ist durchgängig berücksichtigt. Herausgeberinnen und Autorinnen sind ausgewiesene Expertinnen: Prof. Dr. Claudia Beetz, Jena | Sarah Glaab, Frankfurt a. M. | RAin Ulrike Kempchen, Bonn | Konstanze Rothe, Kassel | Prof. Dr. Anna Schwedler-Allmendinger, Berlin | RinSG Dr. Antje Wrackmeyer-Schöne, Berlin.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Heidelberger Kommentar zum Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Heidelberger Kommentar zum Betreuungs- und Unterbringungsrecht von Bauer,  Axel, Braun,  Christian, Deinert,  Horst, Harm,  Uwe, Hoffmann,  Birgit, Klie,  Thomas, Lütgens,  Kay, Schwedler-Allmendinger,  Anna, Walther,  Guy
Der Heidelberger Kommentar zum Betreuungsrecht und Unterbringungsrecht (HK-BUR) erleichtert die betreuungsgerichtliche Tätigkeit und die praktische Betreuungsarbeit gerade auch für Berufsbetreuer. Ab der 133. Aktualisierung im Juli 2021 werden die Änderungen durch das am 1.1.2023 in Kraft tretende Reformgesetz bereits parallel zum geltenden Recht in einem separaten Ordner kommentiert. So können Sie sich nach und nach mit den neuen Regelungen vertraut machen. Er bietet eine praxisnahe und umfassende Kommentierung der relevanten materiell- und verfahrensrechtlichen Vorschriften des Betreuungsrechts und Unterbringungsrechts, insbesondere des FamFG aktuelle Rechtsprechungsübersichten Checklisten, Formulare und Musterbriefe für die tägliche Praxis Adressen von Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen umfassend die Regelungen der einzelnen Bundesländer. Das Loseblattwerk wird ergänzt durch eine Online-Ergänzung, welche den kompletten Formularteil zur direkten Bearbeitung in Word sowie ausgewähltes Landesrecht als Linkliste enthält, und das Buch „HK-BUR Gesetzessammlung zum Betreuungsrecht“, das in handlicher Form die praxisrelevanten Vorschriften in Auszügen zusammenfasst und auch separat erhältlich ist. Abonnenten des Loseblattwerkes "HK-BUR"" erhalten 50% Rabatt auf das Onlineprodukt "HK-BUR Online". Zuletzt erschien Lieferung 144 (Juni 2023/121,- € zzgl. 7 € für die Online-Ergänzung.)
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz

Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz von Beetz,  Claudia, Schwedler-Allmendinger,  Anna
Das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) spielt, als Sondervorschiften gegenüber dem BGB, bei Verträgen, die für die Überlassung von Wohnraum mit Pflege- oder Betreuungsleistungen geschlossen werden, die entscheidende Rolle. Der neue Handkommentar Der HK-WBVG setzt praxisgerechten Schwerpunkte für alle Fragen rund um den Abschluss und die Durchführung der Verträge: Anwendungsbereich WBVG Vorvertraglicher Informationsanspruch der Bewohner Abschluss und Kündigung des Heimvertrages Geschäftsunfähigkeit des Verbrauchers/Genehmigung durch Bevollmächtigten, Betreuer Wechsel der Vertragsparteien Angemessenheit des vereinbarten Entgelts/Gewährleistungsregeln Anpassungsmöglichkeiten des Vertrags bei Änderung des Pflege- oder Betreuungsbedarfs (Stichwort Wohnformwechsel) Regelungsverhältnis zum SGB XI, XII und zu den bestehenden Landesheimgesetzen Verständlich, praxisnah, aktuell Die Kommentierungen machen die Zusammenhänge zu den öffentlich-rechtlichen Regelungen des Heimrechts, zu Verordnungen oder anderen, z.B. mietrechtlichen Vorschriften transparent. Best practice-Beispiele erhöhen den alltäglichen Nutzen. Die aktuelle Rechtsprechung ist durchgängig berücksichtigt. Herausgeberinnen und Autorinnen sind ausgewiesene Expertinnen: Prof. Dr. Claudia Beetz, Jena | Sarah Glaab, Frankfurt a. M. | RAin Ulrike Kempchen, Bonn | Konstanze Rothe, Kassel | Prof. Dr. Anna Schwedler-Allmendinger, Berlin | RinSG Dr. Antje Wrackmeyer-Schöne, Berlin.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz

Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz von Beetz,  Claudia, Schwedler-Allmendinger,  Anna
Das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) spielt, als Sondervorschiften gegenüber dem BGB, bei Verträgen, die für die Überlassung von Wohnraum mit Pflege- oder Betreuungsleistungen geschlossen werden, die entscheidende Rolle. Der neue Handkommentar Der HK-WBVG setzt praxisgerechten Schwerpunkte für alle Fragen rund um den Abschluss und die Durchführung der Verträge: Anwendungsbereich WBVG Vorvertraglicher Informationsanspruch der Bewohner Abschluss und Kündigung des Heimvertrages Geschäftsunfähigkeit des Verbrauchers/Genehmigung durch Bevollmächtigten, Betreuer Wechsel der Vertragsparteien Angemessenheit des vereinbarten Entgelts/Gewährleistungsregeln Anpassungsmöglichkeiten des Vertrags bei Änderung des Pflege- oder Betreuungsbedarfs (Stichwort Wohnformwechsel) Regelungsverhältnis zum SGB XI, XII und zu den bestehenden Landesheimgesetzen Verständlich, praxisnah, aktuell Die Kommentierungen machen die Zusammenhänge zu den öffentlich-rechtlichen Regelungen des Heimrechts, zu Verordnungen oder anderen, z.B. mietrechtlichen Vorschriften transparent. Best practice-Beispiele erhöhen den alltäglichen Nutzen. Die aktuelle Rechtsprechung ist durchgängig berücksichtigt. Herausgeberinnen und Autorinnen sind ausgewiesene Expertinnen: Prof. Dr. Claudia Beetz, Jena | Sarah Glaab, Frankfurt a. M. | RAin Ulrike Kempchen, Bonn | Konstanze Rothe, Kassel | Prof. Dr. Anna Schwedler-Allmendinger, Berlin | RinSG Dr. Antje Wrackmeyer-Schöne, Berlin.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz

Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz von Beetz,  Claudia, Schwedler-Allmendinger,  Anna
Das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) spielt, als Sondervorschiften gegenüber dem BGB, bei Verträgen, die für die Überlassung von Wohnraum mit Pflege- oder Betreuungsleistungen geschlossen werden, die entscheidende Rolle. Der neue Handkommentar Der HK-WBVG setzt praxisgerechten Schwerpunkte für alle Fragen rund um den Abschluss und die Durchführung der Verträge: Anwendungsbereich WBVG Vorvertraglicher Informationsanspruch der Bewohner Abschluss und Kündigung des Heimvertrages Geschäftsunfähigkeit des Verbrauchers/Genehmigung durch Bevollmächtigten, Betreuer Wechsel der Vertragsparteien Angemessenheit des vereinbarten Entgelts/Gewährleistungsregeln Anpassungsmöglichkeiten des Vertrags bei Änderung des Pflege- oder Betreuungsbedarfs (Stichwort Wohnformwechsel) Regelungsverhältnis zum SGB XI, XII und zu den bestehenden Landesheimgesetzen Verständlich, praxisnah, aktuell Die Kommentierungen machen die Zusammenhänge zu den öffentlich-rechtlichen Regelungen des Heimrechts, zu Verordnungen oder anderen, z.B. mietrechtlichen Vorschriften transparent. Best practice-Beispiele erhöhen den alltäglichen Nutzen. Die aktuelle Rechtsprechung ist durchgängig berücksichtigt. Herausgeberinnen und Autorinnen sind ausgewiesene Expertinnen: Prof. Dr. Claudia Beetz, Jena | Sarah Glaab, Frankfurt a. M. | RAin Ulrike Kempchen, Bonn | Konstanze Rothe, Kassel | Prof. Dr. Anna Schwedler-Allmendinger, Berlin | RinSG Dr. Antje Wrackmeyer-Schöne, Berlin.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

HK-BUR online

HK-BUR online von Bauer,  Axel, Klie,  Thomas, Lütgens,  Kay, Schwedler-Allmendinger,  Anna
Der Heidelberger Kommentar zum Betreuungs- und Unterbringungsrecht erleichtert in seiner Online-Ausgabe die betreuungsgerichtliche Tätigkeit und die praktische Betreuungsarbeit durch die Verlinkungen innerhalb des Werkes. Er bietet eine praxisnahe und umfassende Kommentierung der relevanten materiell- und verfahrensrechtlichen Vorschriften des Betreuungsrechts und Unterbringungsrechts, insbesondere des FamFGaktuelle RechtsprechungsübersichtenChecklisten, Formulare und Musterbriefe, die Ihnen als Worddokument zur Verfügung stehen und befüllbar sinddie wichtigsten Regelungen der einzelnen Bundesländer über eine Linkliste.
Aktualisiert: 2022-10-10
> findR *

Heidelberger Kommentar zum Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Heidelberger Kommentar zum Betreuungs- und Unterbringungsrecht von Bauer,  Axel, Braun,  Christian, Deinert,  Horst, Harm,  Uwe, Hoffmann,  Birgit, Klie,  Thomas, Lütgens,  Kay, Schwedler-Allmendinger,  Anna, Walther,  Guy
Der Heidelberger Kommentar zum Betreuungsrecht und Unterbringungsrecht (HK-BUR) erleichtert die betreuungsgerichtliche Tätigkeit und die praktische Betreuungsarbeit gerade auch für Berufsbetreuer. Ab der 133. Aktualisierung im Juli 2021 werden die Änderungen durch das am 1.1.2023 in Kraft tretende Reformgesetz bereits parallel zum geltenden Recht in einem separaten Ordner kommentiert. So können Sie sich nach und nach mit den neuen Regelungen vertraut machen. Er bietet eine praxisnahe und umfassende Kommentierung der relevanten materiell- und verfahrensrechtlichen Vorschriften des Betreuungsrechts und Unterbringungsrechts, insbesondere des FamFG aktuelle Rechtsprechungsübersichten Checklisten, Formulare und Musterbriefe für die tägliche Praxis Adressen von Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen umfassend die Regelungen der einzelnen Bundesländer. Das Loseblattwerk wird ergänzt durch eine Online-Ergänzung, welche den kompletten Formularteil zur direkten Bearbeitung in Word sowie ausgewähltes Landesrecht als Linkliste enthält, und das Buch „HK-BUR Gesetzessammlung zum Betreuungsrecht“, das in handlicher Form die praxisrelevanten Vorschriften in Auszügen zusammenfasst und auch separat erhältlich ist. Abonnenten des Loseblattwerkes "HK-BUR"" erhalten 50% Rabatt auf das Onlineprodukt "HK-BUR Online". Zuletzt erschien Lieferung 143 (April 2023/137,- € zzgl. 7 € für die Online-Ergänzung.)
Aktualisiert: 2023-04-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schwedler-Allmendinger, Anna

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchwedler-Allmendinger, Anna ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schwedler-Allmendinger, Anna. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schwedler-Allmendinger, Anna im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schwedler-Allmendinger, Anna .

Schwedler-Allmendinger, Anna - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schwedler-Allmendinger, Anna die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schwedler-Allmendinger, Anna und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.