Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände

Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände von Rousavy,  Regina, Schroll,  Heike
Der vorliegende Band beschreibt die Aktenbestände des Berliner Landesarchivs bis 1945 und ihre Überlieferungsgeschichte. Dadurch werden auch die durch Krieg und Kriegsfolgen zugefügten schweren Verluste vor allem bei der älteren Überlieferung sichtbar, die leider nicht mehr zu kompensieren sind und eine große Lücke in die schriftliche Überlieferung zur Berliner Geschichte gerissen haben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände

Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände von Rousavy,  Regina, Schroll,  Heike
Der vorliegende Band beschreibt die Aktenbestände des Berliner Landesarchivs bis 1945 und ihre Überlieferungsgeschichte. Dadurch werden auch die durch Krieg und Kriegsfolgen zugefügten schweren Verluste vor allem bei der älteren Überlieferung sichtbar, die leider nicht mehr zu kompensieren sind und eine große Lücke in die schriftliche Überlieferung zur Berliner Geschichte gerissen haben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Ost-West-Aktionen im Berlin der 1950er Jahre.

Ost-West-Aktionen im Berlin der 1950er Jahre. von Schroll,  Heike
Kunsthandel und Kunstsammlungen in der DDR stehen erst seit Kurzem auf der Agenda der geschichts- und kulturwissenschaftlichen Forschung. Der Band bietet eine Darstellung der wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den Kunsthandel im besetzten Berlin und der jungen Hauptstadt der DDR und beschreibt beispielhaft einzelne Kunsthandlungen. Ein detailliertes Spezialinventar ist zugleich ein Beleg für das Vorhandensein einer durchaus reichen archivalischen Überlieferung zur Thematik.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände

Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände von Rousavy,  Regina, Schroll,  Heike
Die Berliner Archivlandschaft hat sich im letzten Jahrzehnt durch die Vereinigung des Landesarchivs mit sechs archivischen Einrichtungen erheblich gewandelt. Durch umfangreiche Aktenübernahmen und Bestandsabgrenzungen mit anderen Instituten haben sich wesentliche Veränderungen in der Bestandslage und der Beständeorganisation ergeben. Die fortwährende Bestandserschließung ermöglicht dem Archivnutzer den Zugriff auf einen reichen Quellenfundus zur Berliner Geschichte. Das Landesarchiv hat daher mit einer grundlegenden Überarbeitung seiner Beständeübersicht in der nunmehr dritten Auflage begonnen. Das Projekt ist auf mehrere Bände ausgelegt. Der vorliegende Band beschreibt die Aktenbestände bis 1945 und ihre Überlieferungsgeschichte. Dadurch werden auch die durch Krieg und Kriegsfolgen zugefügten schweren Verluste vor allem bei der älteren Überlieferung sichtbar, die leider nicht mehr zu kompensieren sind und eine große Lücke in die schriftliche Überlieferung zur Berliner Geschichte gerissen haben.°°Es folgen in einem zweiten Band die Bestände Ost- und West-Berliner Behörden von 1945 bis 1990 und in einem dritten Band die Nachlässe und Sammlungen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände

Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände von Rousavy,  Regina, Schroll,  Heike
In diesem Handbuch wird die archivalische Überlieferung der Berliner Magistratsverwaltung bis zur administrativen Spaltung der Stadt sowie der Behörden und Einrichtungen des Magistrats der Hauptstadt der DDR ebenso beschrieben wie die Überlieferung der Bezirksverwaltungen und der Räte der Stadtbezirke; ergänzt durch die Aktenbestände der Stadtverordnetenversammlung von Berlin und der bezirklichen Volksvertretungen. Hinzu kommen zwei außergewöhnliche Archivaliengruppen: Zum einen belegt die umfangreiche Überlieferung zu den Berliner volkseigenen Betrieben und den wirtschaftsleitenden Einrichtungen die herausragende Stellung der Stadt als Wirtschaftsmetropole der DDR. Zum anderen stellen die Akten der Berliner Ebenen der Parteien und Massenorganisationen der DDR, insbesondere die umfangreichen Bestände der Berliner Parteiorganisation der SED, eine wichtige Besonderheit dar. Im vierten Band folgen die Nachlässe und die Sammlungsbestände.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände

Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände von Ronsavy,  Regina, Schroll,  Heike
Das zentrale Staatsarchiv des Landes, das Landesarchiv Berlin, hat durch die Vereinigung mit anderen archivarischen Einrichtungen, durch umfangreiche Aktenübernahmen und durch Bestandabgrenzungen mit anderen Archiven wesentliche Veränderungen in der Beständeorganisation und Bestandslage erfahren. Die fortschreitenden Erschließungsarbeiten ermöglichen dem Archivnutzer den Zugriff auf einen reichen Quellenfundus zur Berliner Geschichte.°°Das Landesarchiv Berlin hat daher mit einer grundlegenden Überarbeitung seiner Beständeübersicht in der nunmehr dritten Auflage begonnen. Nach dem im Frühjahr 2003 erschienenen ersten Band, der die Aktenbestände aus der Zeit bis 1945 erfasste, werden nun im zweiten Band die Aktenbestände der Behörden, Gerichte, Firmen und Vereine von Berlin (West) von 1945 bis 1990 beschrieben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände

Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände von Rousavy,  Regina, Schroll,  Heike
In diesem Handbuch wird die archivalische Überlieferung der Berliner Magistratsverwaltung bis zur administrativen Spaltung der Stadt sowie der Behörden und Einrichtungen des Magistrats der Hauptstadt der DDR ebenso beschrieben wie die Überlieferung der Bezirksverwaltungen und der Räte der Stadtbezirke; ergänzt durch die Aktenbestände der Stadtverordnetenversammlung von Berlin und der bezirklichen Volksvertretungen. Hinzu kommen zwei außergewöhnliche Archivaliengruppen: Zum einen belegt die umfangreiche Überlieferung zu den Berliner volkseigenen Betrieben und den wirtschaftsleitenden Einrichtungen die herausragende Stellung der Stadt als Wirtschaftsmetropole der DDR. Zum anderen stellen die Akten der Berliner Ebenen der Parteien und Massenorganisationen der DDR, insbesondere die umfangreichen Bestände der Berliner Parteiorganisation der SED, eine wichtige Besonderheit dar. Im vierten Band folgen die Nachlässe und die Sammlungsbestände.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände

Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände von Ronsavy,  Regina, Schroll,  Heike
Das zentrale Staatsarchiv des Landes, das Landesarchiv Berlin, hat durch die Vereinigung mit anderen archivarischen Einrichtungen, durch umfangreiche Aktenübernahmen und durch Bestandabgrenzungen mit anderen Archiven wesentliche Veränderungen in der Beständeorganisation und Bestandslage erfahren. Die fortschreitenden Erschließungsarbeiten ermöglichen dem Archivnutzer den Zugriff auf einen reichen Quellenfundus zur Berliner Geschichte.°°Das Landesarchiv Berlin hat daher mit einer grundlegenden Überarbeitung seiner Beständeübersicht in der nunmehr dritten Auflage begonnen. Nach dem im Frühjahr 2003 erschienenen ersten Band, der die Aktenbestände aus der Zeit bis 1945 erfasste, werden nun im zweiten Band die Aktenbestände der Behörden, Gerichte, Firmen und Vereine von Berlin (West) von 1945 bis 1990 beschrieben.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände

Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände von Rousavy,  Regina, Schroll,  Heike
Der vorliegende Band beschreibt die Aktenbestände des Berliner Landesarchivs bis 1945 und ihre Überlieferungsgeschichte. Dadurch werden auch die durch Krieg und Kriegsfolgen zugefügten schweren Verluste vor allem bei der älteren Überlieferung sichtbar, die leider nicht mehr zu kompensieren sind und eine große Lücke in die schriftliche Überlieferung zur Berliner Geschichte gerissen haben.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände

Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände von Rousavy,  Regina, Schroll,  Heike
Die Berliner Archivlandschaft hat sich im letzten Jahrzehnt durch die Vereinigung des Landesarchivs mit sechs archivischen Einrichtungen erheblich gewandelt. Durch umfangreiche Aktenübernahmen und Bestandsabgrenzungen mit anderen Instituten haben sich wesentliche Veränderungen in der Bestandslage und der Beständeorganisation ergeben. Die fortwährende Bestandserschließung ermöglicht dem Archivnutzer den Zugriff auf einen reichen Quellenfundus zur Berliner Geschichte. Das Landesarchiv hat daher mit einer grundlegenden Überarbeitung seiner Beständeübersicht in der nunmehr dritten Auflage begonnen. Das Projekt ist auf mehrere Bände ausgelegt. Der vorliegende Band beschreibt die Aktenbestände bis 1945 und ihre Überlieferungsgeschichte. Dadurch werden auch die durch Krieg und Kriegsfolgen zugefügten schweren Verluste vor allem bei der älteren Überlieferung sichtbar, die leider nicht mehr zu kompensieren sind und eine große Lücke in die schriftliche Überlieferung zur Berliner Geschichte gerissen haben.°°Es folgen in einem zweiten Band die Bestände Ost- und West-Berliner Behörden von 1945 bis 1990 und in einem dritten Band die Nachlässe und Sammlungen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Ost-West-Aktionen im Berlin der 1950er Jahre.

Ost-West-Aktionen im Berlin der 1950er Jahre. von Schroll,  Heike
Kunsthandel und Kunstsammlungen in der DDR stehen erst seit Kurzem auf der Agenda der geschichts- und kulturwissenschaftlichen Forschung. Der Band bietet eine Darstellung der wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den Kunsthandel im besetzten Berlin und der jungen Hauptstadt der DDR und beschreibt beispielhaft einzelne Kunsthandlungen. Ein detailliertes Spezialinventar ist zugleich ein Beleg für das Vorhandensein einer durchaus reichen archivalischen Überlieferung zur Thematik.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Goldregen – Ein Altmarkkrimi

Goldregen – Ein Altmarkkrimi von Schroll,  Heike
Judith Brunner beneidet ihren ganz privaten Ermittler Walter Dreyer insgeheim um seinen Auftrag, das verschollene Vermögen der Gardelegener Freimaurerloge zu suchen. Sie muss sich indessen mit dem unspektakulären Diebstahl eines Gemäldes aus dem Altmark-Museum in Salzwedel befassen. Und selbst als der Mord an einem unauffälligen Mieter eines kleinen Mehrfamilienhauses gemeldet wird, ahnt sie noch nichts von den Dimensionen ihres Falles - bis sie erfährt, wer da ermordet wurde. Als kurz darauf ein weiterer Mordanschlag verübt wird, drängt die Zeit. Denn nun wird offenbar, dass es bei ihren Ermittlungen um sehr viel mehr geht, als um ein geklautes Bildchen.
Aktualisiert: 2019-03-25
> findR *

Giftweizen – Ein Altmarkkrimi

Giftweizen – Ein Altmarkkrimi von Schroll,  Heike
Nur einen Spaziergang von Waldau entfernt wird ein grausiger Fund gemacht. Das Entsetzen ist groß. Wem gehören die Körperteile? Und hat der Fundort, das sagenumwobene, vor Jahrhunderten aufgegebene Dorf Ferchel, eine Bedeutung? Als dann auch noch ein Leichnam aus dem Krankenhaus in Gardelegen gegen einen unbekannten Toten ausgetauscht wird, muss Hauptkommissarin Judith Brunner eine weitere Ermittlung einleiten. Und obwohl zunächst nichts auf eine Verbindung der rätselhaften Ereignisse hindeutet, gibt es bald einen Zusammenhang - Gift!
Aktualisiert: 2019-03-25
> findR *

Eisblumen – Ein Altmarkkrimi

Eisblumen – Ein Altmarkkrimi von Schroll,  Heike
Eine Mordermittlung als Auftakt - so hatte sich Hauptkommissarin Judith Brunner den Start in ihrer neuen Dienststelle in Gardelegen nicht vorgestellt. Erneut erschüttert ein Mord das Altmarkdorf Waldau. Niemand kennt den Toten. Außergewöhnliche Fundumstände lassen auf einen gewissenlosen Täter schließen. Was lange wie ein Verbrechen ohne Motiv aussieht, entwickelt sich zu einem Drama aus Gier und Erbarmungslosigkeit. Als dann ein weiterer Mord geschieht, werden ungeahnte Hintergründe deutlich und führen die Ermittlungen zu einem beunruhigenden Ende.
Aktualisiert: 2019-03-25
> findR *

Nachtnelken – Ein Altmarkkrimi

Nachtnelken – Ein Altmarkkrimi von Schroll,  Heike
Selten ist Judith Brunner eine Ermittlung so nahe gegangen. Hat sie es tatsächlich mit einem sadistischen Serienmörder zu tun? Bizarre Hinweise und ein schockierender Leichenfund lassen kaum Raum für alternative Überlegungen. Ihre Ermittlungen führen Judith Brunner in die Abgründe einer verhängnisvollen Familiengeschichte. Sie muss erkennen, dass es mehrere Schuldige gibt. Aber wer von ihnen ist der Täter?
Aktualisiert: 2019-03-25
> findR *

Blutbuchen – Ein Altmarkkrimi

Blutbuchen – Ein Altmarkkrimi von Schroll,  Heike
Goldbunter Herbst in der Altmark. Laura Perch freut sich auf entspannte Urlaubstage im Dorf ihrer Großeltern. Anstelle der erhofften Begrüßung erwartet sie jedoch ein blutiger Mord. Als Archivarin kann sie Hauptkommissarin Brunner bei den Ermittlungen helfen, denn ein Geheimnis der Vergangenheit zerstört die Idylle in Waldau. Weitere Opfer werden gefunden. Was mit einer ominösen Schatzsuche beginnt, weitet sich zu einer verhängnisvollen Kette von tödlichen Missverständnissen und abgrundtiefer Bosheit aus.
Aktualisiert: 2019-03-25
> findR *

Totenkronen – Ein Altmarkkrimi

Totenkronen – Ein Altmarkkrimi von Schroll,  Heike
Dass man in der Altmark am vorgeschichtlichen Königsgrab noch ein menschliches Skelett findet, ist schon ungewöhnlich. Noch dazu ist der Schädel mit einer Totenkrone geschmückt. Schon bald wird klar, dass hier kein Fund aus der Jungsteinzeit vorliegt, sondern eine nur wenige Jahrzehnte zurückliegende Gewalttat zum Tode dieses Mannes führte. Judith Brunner ist noch mit den merkwürdigen Umständen dieses Fundes beschäftigt, als sie beinahe selbst Zeugin eines Mordes wird. Zur Überraschung der Ermittler stellt sich heraus, dass es zwischen den beiden Opfern eine Beziehung gab. Motive und Verdächtige gibt es zuhauf. Nur eines ist sicher: Wieder einmal droht eine alte, vergessene Geschichte sich zu tragischen Ereignissen in der Gegenwart auszuwachsen.
Aktualisiert: 2019-03-25
> findR *

Ost-West-Aktionen im Berlin der 1950er Jahre.

Ost-West-Aktionen im Berlin der 1950er Jahre. von Schroll,  Heike
Kunsthandel und Kunstsammlungen in der DDR stehen erst seit Kurzem auf der Agenda der geschichts- und kulturwissenschaftlichen Forschung. Der Band bietet eine Darstellung der wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den Kunsthandel im besetzten Berlin und der jungen Hauptstadt der DDR und beschreibt beispielhaft einzelne Kunsthandlungen. Ein detailliertes Spezialinventar ist zugleich ein Beleg für das Vorhandensein einer durchaus reichen archivalischen Überlieferung zur Thematik.
Aktualisiert: 2023-04-22
> findR *

Totenkronen – Ein Altmarkkrimi

Totenkronen – Ein Altmarkkrimi von Schroll,  Heike
Dass man in der Altmark am vorgeschichtlichen Königsgrab noch ein menschliches Skelett findet, ist schon ungewöhnlich. Noch dazu ist der Schädel mit einer Totenkrone geschmückt. Schon bald wird klar, dass hier kein Fund aus der Jungsteinzeit vorliegt, sondern eine nur wenige Jahrzehnte zurückliegende Gewalttat zum Tode dieses Mannes führte. Judith Brunner ist noch mit den merkwürdigen Umständen dieses Fundes beschäftigt, als sie beinahe selbst Zeugin eines Mordes wird. Zur Überraschung der Ermittler stellt sich heraus, dass es zwischen den beiden Opfern eine Beziehung gab. Motive und Verdächtige gibt es zuhauf. Nur eines ist sicher: Wieder einmal droht eine alte, vergessene Geschichte sich zu tragischen Ereignissen in der Gegenwart auszuwachsen.
Aktualisiert: 2019-03-25
> findR *

Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände

Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände von Rousavy,  Regina, Schroll,  Heike
In diesem Handbuch wird die archivalische Überlieferung der Berliner Magistratsverwaltung bis zur administrativen Spaltung der Stadt sowie der Behörden und Einrichtungen des Magistrats der Hauptstadt der DDR ebenso beschrieben wie die Überlieferung der Bezirksverwaltungen und der Räte der Stadtbezirke; ergänzt durch die Aktenbestände der Stadtverordnetenversammlung von Berlin und der bezirklichen Volksvertretungen. Hinzu kommen zwei außergewöhnliche Archivaliengruppen: Zum einen belegt die umfangreiche Überlieferung zu den Berliner volkseigenen Betrieben und den wirtschaftsleitenden Einrichtungen die herausragende Stellung der Stadt als Wirtschaftsmetropole der DDR. Zum anderen stellen die Akten der Berliner Ebenen der Parteien und Massenorganisationen der DDR, insbesondere die umfangreichen Bestände der Berliner Parteiorganisation der SED, eine wichtige Besonderheit dar. Im vierten Band folgen die Nachlässe und die Sammlungsbestände.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schroll, Heike

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchroll, Heike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schroll, Heike. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schroll, Heike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schroll, Heike .

Schroll, Heike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schroll, Heike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schroll, Heike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.