Westliche Moderne, Christentum und Islam.

Westliche Moderne, Christentum und Islam. von Palaver,  Wolfgang, Regensburger,  Dietmar, Siebenrock,  Roman
Band 2 untersucht das Verhältnis von Monotheismus und Gewalt im Blick auf die Fragen der Säkularisierung und des multikulturellen Zusammenlebens in Europa. Die einzelnen Beiträge beleuchten dieses Problemfeld unter besonderer Berücksichtung von Christentum und Islam und stellen dabei jeweils historische, systematische oder praktisch-politische Gesichtspunkte und Fragen in den Vordergrund. Mit Beiträgen von Arnold Angenendt, Ednan Aslan, Sibylle Auer, Elisabeth Dörler, Werner Ernst, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Otto Kallscheuer, Jürgen Manemann, Andreas Oberprantacher, Wolfgang Palaver, Karl Prenner, Matthias Scharer, Thomas Scheffler und Roman Siebenrock.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *

Von Ödipus zu Eichmann

Von Ödipus zu Eichmann von Regensburger,  Dietmar, Wessely,  Christian
Eine breite politische, zivilgesellschaftliche und religiöse Auseinandersetzung mit Fragen der Gewalt steht an. Ein Beitrag dazu kann sein, den kulturanthropologischen Voraussetzungen des Verhältnisses von Politik, Religion und Gewalt aus unterschiedlichen Perspektiven – u.a. psychoanalytischer, philosophischer, literarischer, historischer und theologischer – nachzugehen. In diesem Band wird der Versuch gewagt, unterschiedliche kulturtheoretische Erklärungsansätze – etwa jene von Arendt, Adorno, Benjamin, Canetti, Cohn, Freud, Girard, Lacan, Levinas, Pasolini und Shakespeare – mit Filmen in Beziehung zu setzen, in denen die Frage nach der Gewalt eine zentrale Rolle spielt, und daraus ein fruchtbares und lebendiges Gespräch zu entwickeln. Die besprochenen Hauptfilme des Bandes sind: EDIPO RE (Pasolini), EIN SPEZIALIST: ADOLF EICHMANN (Sivan/Brauman, DAS WEISSE BAND (Haneke), ZUM BEISPIEL BALTHAZAR (Bresson), WEEK-END (Godard), KILL BILL (TARANTINO) VON MENSCHEN UND GÖTTERN (Beauvois) und die MACBETH-Verfilmungen von Welles, Kurosawa und Polanski. Mit Beiträgen von Freek Bakker, Gianluca Crepaldi, Werner Ernst, Wilhelm Guggenberger, Eberhard Haas, Michael Haneke, Peter Hasenberg, Andrea Kreisl, Andreas Kriwak, Markus Leniger, Walter Lesch, Lucien van Liere, Andreas Oberprantacher, Alexander Ornella, Wolfgang Palaver, Pier-Paolo Pasolini, John Patillo-Hess, Keith Reader, Dietmar Regensburger, Marco Russo, Matthias Scharer, Roman Siebenrock, Margarete Wach, Christian Wessely und Reinhold Zwick.
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *

Politische Philosophie vs. Politische Theologie?

Politische Philosophie vs. Politische Theologie? von Oberprantacher,  Andreas, Palaver,  Wolfgang, Regensburger,  Dietmar
Der Sammelband widmet sich der kritischen Diskussion der Thesen von Mark Lilla und Heinrich Meier über die Rückkehr des Religiösen in die Politik, besonders im Blick auf den Islam. Systematisch werden die Konzeptionen Politische Theologie und Politische Philosophie hinsichtlich des Problems der Gewalt, wie es sich seit der Zeit der „Religionskriege“ und besonders in unserer Gegenwart stellt, untersucht. Dabei geht es vor allem auch um die Prüfung der These, inwiefern sich die westliche Moderne tatsächlich von einer Ablösung der Politischen Theologie durch die Politische Philosophie kennzeichnen lässt, sowie um die noch grundsätzlichere Frage, ob eine Absage an Politische Theologien überhaupt möglich ist. Aus historischer Sicht wird die Frage diskutiert, wie sich die Konzeption der „Politischen Religionen“ gegenüber der systematischen Unterscheidung von Politischer Theologie und Politischer Philosophie verhält: Wie lassen sich die Entstehung der totalitären politischen Religionen von Nationalsozialismus und Marxismus-Leninismus im Blick auf die These von der „Great Separation“ verstehen?Mit Beiträgen von M. Cattaruzza, W. W. Ernst, W. Guggenberger, A. Hetzel, H. Kraml, H. M. Legenhausen, H. Lübbe, J. Maier, J. Nautz, J. Niewiadomski, A. Oberprantacher, W. Palaver, D. Regensburger, A. J. Reimer, M. Russo, Ch. M. Rutishauser, Th. Scheffler, A. von Schlachta, W. Schweidler, R. A. Siebenrock und P. Zeillinger.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *

Politik, Religion und Markt: Die Rückkehr der Religion als Anfrage an die politisch-philosophischen Diskurs der Moderne

Politik, Religion und Markt: Die Rückkehr der Religion als Anfrage an die politisch-philosophischen Diskurs der Moderne von Guggenberger,  Wilhelm, Regensburger,  Dietmar, Stoeckl,  Kristina
Band 4 der Edition Weltordnung – Religion – Gewalt gibt einen Überblick über zentrale Problemstellungen in der Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Religion und Sozialwissenschaften einerseits, und den spannungsreichen Beziehungen zwischen Religion, Politik, Wirtschaft und struktureller wie offener Gewalt andererseits. Die Aufsatzsammlung empfiehlt sich als Einführung für Studierende in gleichem Maße wie für ein interessiertes Fachpublikum.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *

Paradise now!?

Paradise now!? von Larcher,  Gerhard, Regensburger,  Dietmar
Mit den Ereignissen des 11. Septembers 2001 ist die Religion als bedeutender politischer Faktor wieder ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Nicht nur selbst ernannte Führerfiguren wie Osama Bin Laden und seine Mitstreiter berufen sich für ihre terroristischen Gewaltakte gerne auf Gott, auch die Gegenseite, vornehmlich in Gestalt des gegenwärtigen amerikanischen Präsidenten, schickt gerne (ihren) Gott in den Ring, wenn es gilt, gegen tatsächliche oder vermeintliche Schurken und Bösewichte vorzugehen. Die Auseinandersetzung mit exemplarischen, in Filmen oft sehr hautnah erzählten Menschenschicksalen kann helfen, die komplexen und wechselvollen Zusammenhänge von Religion, Politik und Gewalt verstehen zu lernen. Filmische Erzählungen zeigen zudem sehr anschaulich, dass eine einfache Scheidung in Opfer und Täter, in Gut und Böse häufig unmöglich ist. Besprochene Filme: Triumph des Willens (Leni Riefenstahl, 1935), Der neunte Tag (Volker Schlöndorff, 2004), Sophie Scholl: Die letzten Tage (Marc Rothermund, 2005), Die Weiße Rose (Michael Verhoeven, 1982), Fünf letzte Tage (Percy Adlon, 1982), Paradise Now (Hany Abu-Assad, 2005); Promises (Joel Shapiro, 2001), My Terrorist (Yulie Cohen Gerstel, 2002).
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Regensburger, Dietmar

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRegensburger, Dietmar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Regensburger, Dietmar. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Regensburger, Dietmar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Regensburger, Dietmar .

Regensburger, Dietmar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Regensburger, Dietmar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Regensburger, Dietmar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.