Religion im Kontext – Religion in Context

Religion im Kontext – Religion in Context von Reddig,  Melanie, Schnabel,  Annette, Winkel,  Heidemarie
Angesichts der globalen Vielgestaltigkeit von Religion stellt sich die Frage nach den Gründen für diese unterschiedlichen Ausformungen. Das Handbuch versammelt Beiträge, die Religion(en) in ihrer Vielfalt, ihren sozialen Konfigurationen und Wandlungsdynamiken kontextualisieren. Damit wird gezeigt, wie sich Religion in gesellschaftlicher, struktureller, institutioneller, praktischer und überzeugungsbezogener Perspektive ausformt. Als Kontexte werden Ordnungen wie diejenige des Geschlechts, des Alltags, der Ökonomie, Institutionen der Staatlichkeit und des Rechts oder auch Dynamiken wie sie durch Minderheitenrelationen, gesellschaftliche Transformationen und Modernisierungen verursacht werden, eingeführt. Die Beiträge zeigen anhand empirischer Beispiele Mechanismen, durch die Religionen jeweils gesellschaftsgeschichtlich geformt, sichtbar gemacht und verwirklicht werden. Der Band richtet sich an alle, die mehr darüber wissen wollen, wie Religion(en) in verschiedene Gesellschaften und deren Veränderungen eingebettet sind. Mit Beiträgen von Olayinka Akanle & Gbenga S. Adejare; Tilo Beckers; Heiko Beyer; Marc Breuer; Christel Gärtner; Felipe Gaytán Alcalá; Stephen Hunt; James Kapaló; Vladimir Kmec; Jens Köhrsen; Jere Kyyrö; Emily McKendry-Smith; Gert Pickel; Melanie Reddig; Kornelia Sammet & Franz Erhard; Elisabeth Scherer; Annette Schnabel; Rainer Schützeichel; Ulf Tranow; Bryan S. Turner; Heidemarie Winkel; Daniel Witte.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Religion im Kontext – Religion in Context

Religion im Kontext – Religion in Context von Reddig,  Melanie, Schnabel,  Annette, Winkel,  Heidemarie
Angesichts der globalen Vielgestaltigkeit von Religion stellt sich die Frage nach den Gründen für diese unterschiedlichen Ausformungen. Das Handbuch versammelt Beiträge, die Religion(en) in ihrer Vielfalt, ihren sozialen Konfigurationen und Wandlungsdynamiken kontextualisieren. Damit wird gezeigt, wie sich Religion in gesellschaftlicher, struktureller, institutioneller, praktischer und überzeugungsbezogener Perspektive ausformt. Als Kontexte werden Ordnungen wie diejenige des Geschlechts, des Alltags, der Ökonomie, Institutionen der Staatlichkeit und des Rechts oder auch Dynamiken wie sie durch Minderheitenrelationen, gesellschaftliche Transformationen und Modernisierungen verursacht werden, eingeführt. Die Beiträge zeigen anhand empirischer Beispiele Mechanismen, durch die Religionen jeweils gesellschaftsgeschichtlich geformt, sichtbar gemacht und verwirklicht werden. Der Band richtet sich an alle, die mehr darüber wissen wollen, wie Religion(en) in verschiedene Gesellschaften und deren Veränderungen eingebettet sind. Mit Beiträgen von Olayinka Akanle & Gbenga S. Adejare; Tilo Beckers; Heiko Beyer; Marc Breuer; Christel Gärtner; Felipe Gaytán Alcalá; Stephen Hunt; James Kapaló; Vladimir Kmec; Jens Köhrsen; Jere Kyyrö; Emily McKendry-Smith; Gert Pickel; Melanie Reddig; Kornelia Sammet & Franz Erhard; Elisabeth Scherer; Annette Schnabel; Rainer Schützeichel; Ulf Tranow; Bryan S. Turner; Heidemarie Winkel; Daniel Witte.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Religion im Kontext – Religion in Context

Religion im Kontext – Religion in Context von Reddig,  Melanie, Schnabel,  Annette, Winkel,  Heidemarie
Angesichts der globalen Vielgestaltigkeit von Religion stellt sich die Frage nach den Gründen für diese unterschiedlichen Ausformungen. Das Handbuch versammelt Beiträge, die Religion(en) in ihrer Vielfalt, ihren sozialen Konfigurationen und Wandlungsdynamiken kontextualisieren. Damit wird gezeigt, wie sich Religion in gesellschaftlicher, struktureller, institutioneller, praktischer und überzeugungsbezogener Perspektive ausformt. Als Kontexte werden Ordnungen wie diejenige des Geschlechts, des Alltags, der Ökonomie, Institutionen der Staatlichkeit und des Rechts oder auch Dynamiken wie sie durch Minderheitenrelationen, gesellschaftliche Transformationen und Modernisierungen verursacht werden, eingeführt. Die Beiträge zeigen anhand empirischer Beispiele Mechanismen, durch die Religionen jeweils gesellschaftsgeschichtlich geformt, sichtbar gemacht und verwirklicht werden. Der Band richtet sich an alle, die mehr darüber wissen wollen, wie Religion(en) in verschiedene Gesellschaften und deren Veränderungen eingebettet sind. Mit Beiträgen von Olayinka Akanle & Gbenga S. Adejare; Tilo Beckers; Heiko Beyer; Marc Breuer; Christel Gärtner; Felipe Gaytán Alcalá; Stephen Hunt; James Kapaló; Vladimir Kmec; Jens Köhrsen; Jere Kyyrö; Emily McKendry-Smith; Gert Pickel; Melanie Reddig; Kornelia Sammet & Franz Erhard; Elisabeth Scherer; Annette Schnabel; Rainer Schützeichel; Ulf Tranow; Bryan S. Turner; Heidemarie Winkel; Daniel Witte.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Religion im Kontext – Religion in Context

Religion im Kontext – Religion in Context von Reddig,  Melanie, Schnabel,  Annette, Winkel,  Heidemarie
Angesichts der globalen Vielgestaltigkeit von Religion stellt sich die Frage nach den Gründen für diese unterschiedlichen Ausformungen. Das Handbuch versammelt Beiträge, die Religion(en) in ihrer Vielfalt, ihren sozialen Konfigurationen und Wandlungsdynamiken kontextualisieren. Damit wird gezeigt, wie sich Religion in gesellschaftlicher, struktureller, institutioneller, praktischer und überzeugungsbezogener Perspektive ausformt. Als Kontexte werden Ordnungen wie diejenige des Geschlechts, des Alltags, der Ökonomie, Institutionen der Staatlichkeit und des Rechts oder auch Dynamiken wie sie durch Minderheitenrelationen, gesellschaftliche Transformationen und Modernisierungen verursacht werden, eingeführt. Die Beiträge zeigen anhand empirischer Beispiele Mechanismen, durch die Religionen jeweils gesellschaftsgeschichtlich geformt, sichtbar gemacht und verwirklicht werden. Der Band richtet sich an alle, die mehr darüber wissen wollen, wie Religion(en) in verschiedene Gesellschaften und deren Veränderungen eingebettet sind. Mit Beiträgen von Olayinka Akanle & Gbenga S. Adejare; Tilo Beckers; Heiko Beyer; Marc Breuer; Christel Gärtner; Felipe Gaytán Alcalá; Stephen Hunt; James Kapaló; Vladimir Kmec; Jens Köhrsen; Jere Kyyrö; Emily McKendry-Smith; Gert Pickel; Melanie Reddig; Kornelia Sammet & Franz Erhard; Elisabeth Scherer; Annette Schnabel; Rainer Schützeichel; Ulf Tranow; Bryan S. Turner; Heidemarie Winkel; Daniel Witte.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Religion im Kontext – Religion in Context

Religion im Kontext – Religion in Context von Reddig,  Melanie, Schnabel,  Annette, Winkel,  Heidemarie
Angesichts der globalen Vielgestaltigkeit von Religion stellt sich die Frage nach den Gründen für diese unterschiedlichen Ausformungen. Das Handbuch versammelt Beiträge, die Religion(en) in ihrer Vielfalt, ihren sozialen Konfigurationen und Wandlungsdynamiken kontextualisieren. Damit wird gezeigt, wie sich Religion in gesellschaftlicher, struktureller, institutioneller, praktischer und überzeugungsbezogener Perspektive ausformt. Als Kontexte werden Ordnungen wie diejenige des Geschlechts, des Alltags, der Ökonomie, Institutionen der Staatlichkeit und des Rechts oder auch Dynamiken wie sie durch Minderheitenrelationen, gesellschaftliche Transformationen und Modernisierungen verursacht werden, eingeführt. Die Beiträge zeigen anhand empirischer Beispiele Mechanismen, durch die Religionen jeweils gesellschaftsgeschichtlich geformt, sichtbar gemacht und verwirklicht werden. Der Band richtet sich an alle, die mehr darüber wissen wollen, wie Religion(en) in verschiedene Gesellschaften und deren Veränderungen eingebettet sind. Mit Beiträgen von Olayinka Akanle & Gbenga S. Adejare; Tilo Beckers; Heiko Beyer; Marc Breuer; Christel Gärtner; Felipe Gaytán Alcalá; Stephen Hunt; James Kapaló; Vladimir Kmec; Jens Köhrsen; Jere Kyyrö; Emily McKendry-Smith; Gert Pickel; Melanie Reddig; Kornelia Sammet & Franz Erhard; Elisabeth Scherer; Annette Schnabel; Rainer Schützeichel; Ulf Tranow; Bryan S. Turner; Heidemarie Winkel; Daniel Witte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Bürger jenseits des Staates?

Bürger jenseits des Staates? von Reddig,  Melanie
Seit der Gründung der Europäischen Union werden den europäischen Bürgern Unionsbürgerrechte gewährt. Mit der Unionsbürgerschaft ist die Hoffnung auf das Aufblühen einer europäischen Bürgergemeinschaft verknüpft, die eine politische Union Europas legitimieren soll. Können transnationale Bürgerrechte tatsächlich einen demokratischen und solidarischen Zusammenhalt jenseits nationaler Grenzen fördern? Oder bedeuten sie im Gegenteil einen Souveränitätsverlust des Nationalstaates und die Schwächung der nationalen Bürgergemeinschaft? Um diese für den europäischen Integrationsprozess entscheidenden Fragen zu klären, unterscheidet die Verfasserin aus soziologischer Perspektive zwischen der ökonomischen, politischen, kommunitären und kulturellen Integrationsdimension. Sie macht deutlich, dass der Bürgerschaft in allen vier Dimensionen eine grundlegende Integrationsfunktion zukommt. Unionsbürgerrechte, so die Autorin, können ein Mittel sein, um den sozialen Wandel hin zu einer transnationalen europäischen Vergemeinschaftung voranzutreiben und zugleich die damit verbundenen Integrationskrisen aufzufangen. Dazu müssen die Unionsbürgerrechte allerdings auf die nationalen Bürgerrechte abgestimmt sein.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Religion im Kontext – Religion in Context

Religion im Kontext – Religion in Context von Reddig,  Melanie, Schnabel,  Annette, Winkel,  Heidemarie
Angesichts der globalen Vielgestaltigkeit von Religion stellt sich die Frage nach den Gründen für diese unterschiedlichen Ausformungen. Das Handbuch versammelt Beiträge, die Religion(en) in ihrer Vielfalt, ihren sozialen Konfigurationen und Wandlungsdynamiken kontextualisieren. Damit wird gezeigt, wie sich Religion in gesellschaftlicher, struktureller, institutioneller, praktischer und überzeugungsbezogener Perspektive ausformt. Als Kontexte werden Ordnungen wie diejenige des Geschlechts, des Alltags, der Ökonomie, Institutionen der Staatlichkeit und des Rechts oder auch Dynamiken wie sie durch Minderheitenrelationen, gesellschaftliche Transformationen und Modernisierungen verursacht werden, eingeführt. Die Beiträge zeigen anhand empirischer Beispiele Mechanismen, durch die Religionen jeweils gesellschaftsgeschichtlich geformt, sichtbar gemacht und verwirklicht werden. Der Band richtet sich an alle, die mehr darüber wissen wollen, wie Religion(en) in verschiedene Gesellschaften und deren Veränderungen eingebettet sind. Mit Beiträgen von Olayinka Akanle & Gbenga S. Adejare; Tilo Beckers; Heiko Beyer; Marc Breuer; Christel Gärtner; Felipe Gaytán Alcalá; Stephen Hunt; James Kapaló; Vladimir Kmec; Jens Köhrsen; Jere Kyyrö; Emily McKendry-Smith; Gert Pickel; Melanie Reddig; Kornelia Sammet & Franz Erhard; Elisabeth Scherer; Annette Schnabel; Rainer Schützeichel; Ulf Tranow; Bryan S. Turner; Heidemarie Winkel; Daniel Witte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Reddig, Melanie

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReddig, Melanie ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reddig, Melanie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Reddig, Melanie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Reddig, Melanie .

Reddig, Melanie - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Reddig, Melanie die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Reddig, Melanie und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.