Arbeit und Psyche

Arbeit und Psyche von Bärtsch,  Bettina, Böhm,  Stephan A., Danuser,  Brigitta, Engelen-Kefer,  Ursula, Epalignes-Lausanne,  Maria, Eugster,  Beatrix, Falkai,  Peter, Fischer,  Sebastian, Füllsack,  Manfred, Gaebel,  Wolfgang, Gumplmaier,  Helga, Hoffmann,  Holger, Hoffmann-Richter,  Ulrike, Huber,  Micheline, Huchler,  Norbert, Jäckel,  Dorothea, Jäger,  Matthias, Kawohl,  Wolfram, Konrad,  Albrecht, Krämer,  Bernd, Lay,  Barbara, Liebrenz,  Michael, Meireis,  Torsten, Müller-Kanneberg,  Brita, Orlandi,  Kurt, Plößl,  Irmgard, Porschen-Hueck,  Stephanie, Richter,  Dirk, Ritter,  Tobias, Rössler,  Wulf, Sauer,  Stefan, Schleifer,  Roman, Schmidt,  Helen, Schneider,  Rebekka
Die Auswirkungen von Arbeit auf die Psyche der Beschäftigten sind ein Thema, das aktuell in der medialen Öffentlichkeit wie in der Fachwelt intensiv und kontrovers diskutiert wird. Das Werk reflektiert den aktuellen Stand von Forschung und Praxis und wird - in Abgrenzung zu erschienenen populärwissenschaftlichen Publikationen - dabei auch akademisch-wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht. Neben den relevanten medizinisch-psychiatrischen Themen werden Grundlagenaspekte wie soziokulturelle, ökonomische und psychologische Bezüge abgebildet. Die jeweiligen Themen werden ausführlich vertieft inkl. epidemiologischer, ätiologischer, pathophysiologischer, therapeutischer und rehabilitativer sowie salutogenetischer Aspekte.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit

Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit von Boehle,  Fritz, Bolte,  Annegret, Huchler,  Norbert, Neumer,  Judith, Porschen-Hueck,  Stephanie, Sauer,  Stefan
Das Buch bietet neue Erkenntnisse zu Vertrauen als Modus sozialer Regulierung in der Arbeitswelt. Das hier entwickelte Konzept des reflexiv-erfahrungsbasierten Vertrauens eröffnet einen Zugang zu Vertrauen jenseits traditioneller Vertrautheit und moderner rationaler Kalkulation. Ausgelotet wird die Möglichkeit und Notwendigkeit einer kooperativen Arbeitspolitik trotz antagonistischer Interessen. Eine leitende These: Der Wandel von Arbeit führt zu Anforderungen und Potenzialen in der Arbeitspolitik, die über explizite und formelle Regelungen hinausgehen. Vertrauen in Unternehmen wird zumeist auf den Handlungsspielraum der Mitarbeiter bezogen und damit als Vertrauen von Unternehmen gegenüber den Arbeitnehmern diskutiert. Hier wird hingegen das Vertrauen der Arbeitnehmer gegenüber den Unternehmen in den Blick gerückt, das speziell bei selbstverantwortlicher Arbeit notwendig ist. In fünf Fallstudien werden Wege aufgezeigt, wie sich Unternehmen als vertrauenswürdig erweisen können und welche Voraussetzungen, Chancen und Risiken für Unternehmen und Arbeitnehmer damit verbunden sind.
Aktualisiert: 2023-06-04
> findR *

Arbeit und Psyche

Arbeit und Psyche von Bärtsch,  Bettina, Böhm,  Stephan A., Danuser,  Brigitta, Engelen-Kefer,  Ursula, Epalignes-Lausanne,  Maria, Eugster,  Beatrix, Falkai,  Peter, Fischer,  Sebastian, Füllsack,  Manfred, Gaebel,  Wolfgang, Gumplmaier,  Helga, Hoffmann,  Holger, Hoffmann-Richter,  Ulrike, Huber,  Micheline, Huchler,  Norbert, Jäckel,  Dorothea, Jäger,  Matthias, Kawohl,  Wolfram, Konrad,  Albrecht, Krämer,  Bernd, Lay,  Barbara, Liebrenz,  Michael, Meireis,  Torsten, Müller-Kanneberg,  Brita, Orlandi,  Kurt, Plößl,  Irmgard, Porschen-Hueck,  Stephanie, Richter,  Dirk, Ritter,  Tobias, Rössler,  Wulf, Sauer,  Stefan, Schleifer,  Roman, Schmidt,  Helen, Schneider,  Rebekka
Die Auswirkungen von Arbeit auf die Psyche der Beschäftigten sind ein Thema, das aktuell in der medialen Öffentlichkeit wie in der Fachwelt intensiv und kontrovers diskutiert wird. Das Werk reflektiert den aktuellen Stand von Forschung und Praxis und wird - in Abgrenzung zu erschienenen populärwissenschaftlichen Publikationen - dabei auch akademisch-wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht. Neben den relevanten medizinisch-psychiatrischen Themen werden Grundlagenaspekte wie soziokulturelle, ökonomische und psychologische Bezüge abgebildet. Die jeweiligen Themen werden ausführlich vertieft inkl. epidemiologischer, ätiologischer, pathophysiologischer, therapeutischer und rehabilitativer sowie salutogenetischer Aspekte.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Agilität?

Agilität? von Jungtäubl,  Marc, Porschen-Hueck,  Stephanie, Weihrich,  Margit
Agilität ist ein Topthema in der Arbeitswelt. Das hat seinen Grund darin, dass selbstorganisiertes Arbeiten immer wichtiger wird und daher Alternativen zu herkömmlichen Formen betrieblicher Steuerung gefragt sind. Agile Verfahren bieten sich hierfür an. Was aber kann Agilität tatsächlich leisten? In diesem Band setzen sich Expert*innen aus Arbeitsforschung und -praxis aus unterschiedlichen Perspektiven mit dieser Frage auseinander. Was genau meint Selbstorganisation? Wie müssen betriebliche Rahmenbedingungen gestaltet sein, damit Agilität funktioniert? Wie geht man damit um, dass auch agile Verfahren formale Steuerungsinstrumente sind und Selbstorganisation einschränken? Welche alternativen Verfahren können Selbstorganisation fördern? Und worauf ist zu achten, wenn man Agilität aus der Softwareentwicklung in andere Bereiche exportieren möchte, in denen bereits in hohem Maße selbstorganisiert gearbeitet wird – wie etwa in der stationären Krankenpflege? Der Band lädt zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit dem Thema Agilität ein und eröffnet konkrete Gestaltungsvorschläge für selbstorganisiertes Arbeiten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Agilität?

Agilität? von Jungtäubl,  Marc, Porschen-Hueck,  Stephanie, Weihrich,  Margit
Agilität ist ein Topthema in der Arbeitswelt. Das hat seinen Grund darin, dass selbstorganisiertes Arbeiten immer wichtiger wird und daher Alternativen zu herkömmlichen Formen betrieblicher Steuerung gefragt sind. Agile Verfahren bieten sich hierfür an. Was aber kann Agilität tatsächlich leisten? In diesem Band setzen sich Expert*innen aus Arbeitsforschung und -praxis aus unterschiedlichen Perspektiven mit dieser Frage auseinander. Was genau meint Selbstorganisation? Wie müssen betriebliche Rahmenbedingungen gestaltet sein, damit Agilität funktioniert? Wie geht man damit um, dass auch agile Verfahren formale Steuerungsinstrumente sind und Selbstorganisation einschränken? Welche alternativen Verfahren können Selbstorganisation fördern? Und worauf ist zu achten, wenn man Agilität aus der Softwareentwicklung in andere Bereiche exportieren möchte, in denen bereits in hohem Maße selbstorganisiert gearbeitet wird – wie etwa in der stationären Krankenpflege? Der Band lädt zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit dem Thema Agilität ein und eröffnet konkrete Gestaltungsvorschläge für selbstorganisiertes Arbeiten.
Aktualisiert: 2020-10-27
> findR *

Arbeit und Psyche

Arbeit und Psyche von Bärtsch,  Bettina, Böhm,  Stephan A., Danuser,  Brigitta, Engelen-Kefer,  Ursula, Epalignes-Lausanne,  Maria, Eugster,  Beatrix, Falkai,  Peter, Fischer,  Sebastian, Füllsack,  Manfred, Gaebel,  Wolfgang, Gumplmaier,  Helga, Hoffmann,  Holger, Hoffmann-Richter,  Ulrike, Huber,  Micheline, Huchler,  Norbert, Jäckel,  Dorothea, Jäger,  Matthias, Kawohl,  Wolfram, Konrad,  Albrecht, Krämer,  Bernd, Lay,  Barbara, Liebrenz,  Michael, Meireis,  Torsten, Müller-Kanneberg,  Brita, Orlandi,  Kurt, Plößl,  Irmgard, Porschen-Hueck,  Stephanie, Richter,  Dirk, Ritter,  Tobias, Rössler,  Wulf, Sauer,  Stefan, Schleifer,  Roman, Schmidt,  Helen, Schneider,  Rebekka
Die Auswirkungen von Arbeit auf die Psyche der Beschäftigten sind ein Thema, das aktuell in der medialen Öffentlichkeit wie in der Fachwelt intensiv und kontrovers diskutiert wird. Das Werk reflektiert den aktuellen Stand von Forschung und Praxis und wird - in Abgrenzung zu erschienenen populärwissenschaftlichen Publikationen - dabei auch akademisch-wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht. Neben den relevanten medizinisch-psychiatrischen Themen werden Grundlagenaspekte wie soziokulturelle, ökonomische und psychologische Bezüge abgebildet. Die jeweiligen Themen werden ausführlich vertieft inkl. epidemiologischer, ätiologischer, pathophysiologischer, therapeutischer und rehabilitativer sowie salutogenetischer Aspekte.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Arbeit und Psyche

Arbeit und Psyche von Bärtsch,  Bettina, Böhm,  Stephan A., Danuser,  Brigitta, Engelen-Kefer,  Ursula, Epalignes-Lausanne,  Maria, Eugster,  Beatrix, Falkai,  Peter, Fischer,  Sebastian, Füllsack,  Manfred, Gaebel,  Wolfgang, Gumplmaier,  Helga, Hoffmann,  Holger, Hoffmann-Richter,  Ulrike, Huber,  Micheline, Huchler,  Norbert, Jäckel,  Dorothea, Jäger,  Matthias, Kawohl,  Wolfram, Konrad,  Albrecht, Krämer,  Bernd, Lay,  Barbara, Liebrenz,  Michael, Meireis,  Torsten, Müller-Kanneberg,  Brita, Orlandi,  Kurt, Plößl,  Irmgard, Porschen-Hueck,  Stephanie, Richter,  Dirk, Ritter,  Tobias, Rössler,  Wulf, Sauer,  Stefan, Schleifer,  Roman, Schmidt,  Helen, Schneider,  Rebekka
Die Auswirkungen von Arbeit auf die Psyche der Beschäftigten sind ein Thema, das aktuell in der medialen Öffentlichkeit wie in der Fachwelt intensiv und kontrovers diskutiert wird. Das Werk reflektiert den aktuellen Stand von Forschung und Praxis und wird - in Abgrenzung zu erschienenen populärwissenschaftlichen Publikationen - dabei auch akademisch-wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht. Neben den relevanten medizinisch-psychiatrischen Themen werden Grundlagenaspekte wie soziokulturelle, ökonomische und psychologische Bezüge abgebildet. Die jeweiligen Themen werden ausführlich vertieft inkl. epidemiologischer, ätiologischer, pathophysiologischer, therapeutischer und rehabilitativer sowie salutogenetischer Aspekte.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Arbeit und Psyche

Arbeit und Psyche von Bärtsch,  Bettina, Böhm,  Stephan A., Danuser,  Brigitta, Engelen-Kefer,  Ursula, Epalignes-Lausanne,  Maria, Eugster,  Beatrix, Falkai,  Peter, Fischer,  Sebastian, Füllsack,  Manfred, Gaebel,  Wolfgang, Gumplmaier,  Helga, Hoffmann,  Holger, Hoffmann-Richter,  Ulrike, Huber,  Micheline, Huchler,  Norbert, Jäckel,  Dorothea, Jäger,  Matthias, Kawohl,  Wolfram, Konrad,  Albrecht, Krämer,  Bernd, Lay,  Barbara, Liebrenz,  Michael, Meireis,  Torsten, Müller-Kanneberg,  Brita, Orlandi,  Kurt, Plößl,  Irmgard, Porschen-Hueck,  Stephanie, Richter,  Dirk, Ritter,  Tobias, Rössler,  Wulf, Sauer,  Stefan, Schleifer,  Roman, Schmidt,  Helen, Schneider,  Rebekka
Die Auswirkungen von Arbeit auf die Psyche der Beschäftigten sind ein Thema, das aktuell in der medialen Öffentlichkeit wie in der Fachwelt intensiv und kontrovers diskutiert wird. Das Werk reflektiert den aktuellen Stand von Forschung und Praxis und wird - in Abgrenzung zu erschienenen populärwissenschaftlichen Publikationen - dabei auch akademisch-wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht. Neben den relevanten medizinisch-psychiatrischen Themen werden Grundlagenaspekte wie soziokulturelle, ökonomische und psychologische Bezüge abgebildet. Die jeweiligen Themen werden ausführlich vertieft inkl. epidemiologischer, ätiologischer, pathophysiologischer, therapeutischer und rehabilitativer sowie salutogenetischer Aspekte.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit

Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit von Boehle,  Fritz, Bolte,  Annegret, Huchler,  Norbert, Neumer,  Judith, Porschen-Hueck,  Stephanie, Sauer,  Stefan
Das Buch bietet neue Erkenntnisse zu Vertrauen als Modus sozialer Regulierung in der Arbeitswelt. Das hier entwickelte Konzept des reflexiv-erfahrungsbasierten Vertrauens eröffnet einen Zugang zu Vertrauen jenseits traditioneller Vertrautheit und moderner rationaler Kalkulation. Ausgelotet wird die Möglichkeit und Notwendigkeit einer kooperativen Arbeitspolitik trotz antagonistischer Interessen. Eine leitende These: Der Wandel von Arbeit führt zu Anforderungen und Potenzialen in der Arbeitspolitik, die über explizite und formelle Regelungen hinausgehen. Vertrauen in Unternehmen wird zumeist auf den Handlungsspielraum der Mitarbeiter bezogen und damit als Vertrauen von Unternehmen gegenüber den Arbeitnehmern diskutiert. Hier wird hingegen das Vertrauen der Arbeitnehmer gegenüber den Unternehmen in den Blick gerückt, das speziell bei selbstverantwortlicher Arbeit notwendig ist. In fünf Fallstudien werden Wege aufgezeigt, wie sich Unternehmen als vertrauenswürdig erweisen können und welche Voraussetzungen, Chancen und Risiken für Unternehmen und Arbeitnehmer damit verbunden sind.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Arbeit und Psyche

Arbeit und Psyche von Bärtsch,  Bettina, Böhm,  Stephan A., Danuser,  Brigitta, Engelen-Kefer,  Ursula, Epalignes-Lausanne,  Maria, Eugster,  Beatrix, Falkai,  Peter, Fischer,  Sebastian, Füllsack,  Manfred, Gaebel,  Wolfgang, Gumplmaier,  Helga, Hoffmann,  Holger, Hoffmann-Richter,  Ulrike, Huber,  Micheline, Huchler,  Norbert, Jäckel,  Dorothea, Jäger,  Matthias, Kawohl,  Wolfram, Konrad,  Albrecht, Krämer,  Bernd, Lay,  Barbara, Liebrenz,  Michael, Meireis,  Torsten, Müller-Kanneberg,  Brita, Orlandi,  Kurt, Plößl,  Irmgard, Porschen-Hueck,  Stephanie, Richter,  Dirk, Ritter,  Tobias, Rössler,  Wulf, Sauer,  Stefan, Schleifer,  Roman, Schmidt,  Helen, Schneider,  Rebekka
Die Auswirkungen von Arbeit auf die Psyche der Beschäftigten sind ein Thema, das aktuell in der medialen Öffentlichkeit wie in der Fachwelt intensiv und kontrovers diskutiert wird. Das Werk reflektiert den aktuellen Stand von Forschung und Praxis und wird - in Abgrenzung zu erschienenen populärwissenschaftlichen Publikationen - dabei auch akademisch-wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht. Neben den relevanten medizinisch-psychiatrischen Themen werden Grundlagenaspekte wie soziokulturelle, ökonomische und psychologische Bezüge abgebildet. Die jeweiligen Themen werden ausführlich vertieft inkl. epidemiologischer, ätiologischer, pathophysiologischer, therapeutischer und rehabilitativer sowie salutogenetischer Aspekte.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit

Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit von Boehle,  Fritz, Bolte,  Annegret, Huchler,  Norbert, Neumer,  Judith, Porschen-Hueck,  Stephanie, Sauer,  Stefan
Das Buch bietet neue Erkenntnisse zu Vertrauen als Modus sozialer Regulierung in der Arbeitswelt. Das hier entwickelte Konzept des reflexiv-erfahrungsbasierten Vertrauens eröffnet einen Zugang zu Vertrauen jenseits traditioneller Vertrautheit und moderner rationaler Kalkulation. Ausgelotet wird die Möglichkeit und Notwendigkeit einer kooperativen Arbeitspolitik trotz antagonistischer Interessen. Eine leitende These: Der Wandel von Arbeit führt zu Anforderungen und Potenzialen in der Arbeitspolitik, die über explizite und formelle Regelungen hinausgehen. Vertrauen in Unternehmen wird zumeist auf den Handlungsspielraum der Mitarbeiter bezogen und damit als Vertrauen von Unternehmen gegenüber den Arbeitnehmern diskutiert. Hier wird hingegen das Vertrauen der Arbeitnehmer gegenüber den Unternehmen in den Blick gerückt, das speziell bei selbstverantwortlicher Arbeit notwendig ist. In fünf Fallstudien werden Wege aufgezeigt, wie sich Unternehmen als vertrauenswürdig erweisen können und welche Voraussetzungen, Chancen und Risiken für Unternehmen und Arbeitnehmer damit verbunden sind.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Porschen-Hueck, Stephanie

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPorschen-Hueck, Stephanie ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Porschen-Hueck, Stephanie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Porschen-Hueck, Stephanie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Porschen-Hueck, Stephanie .

Porschen-Hueck, Stephanie - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Porschen-Hueck, Stephanie die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Porschen-Hueck, Stephanie und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.