Grenzdurchgangslager Radiumbad Brambach 1946

Grenzdurchgangslager Radiumbad Brambach 1946 von Krauß,  Erich, Morgner,  Mario
Nichts erinnert heute mehr an das ehemalige Grenzdurchgangslager im staatlich anerkannten Kurort Bad Brambach im Vogtlandkreis. In der südlichsten Gemeinde Sachsens wurden zwischen dem 10. Juni und dem 15. Oktober 1946 insgesamt 305.547 Vertriebene in 251 Transporten aus der Tschechoslowakischen Republik aufgenommen bzw. erstversorgt. Die Zahl entspricht etwa zehn Prozent der vor dem Zweiten Weltkrieg in Böhmen und Mähren lebenden Deutschen. Nachdem der Zug eingerollt war, wurden die Ankommenden über die Lautsprecher begrüßt und zum Aussteigen aufgefordert. Es folgte die Entlausung, eine ärztliche Untersuchung, die Registrierung und Verpflegung. Nur die Kranken und nicht mehr Transportfähigen blieben bis zur Genesung mit ihren Familien im Lager. Erst dann erfolgte die Weiterleitung zu den Auffang- und Verteillagern in Thüringen und Sachsen-Anhalt der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit diesem wenig bekannten Kapitel, lässt Zeitzeugen zu Wort kommen, beschreibt aber auch die Vorgeschichte von Flucht und Vertreibung am Ende des zweiten Weltkrieges.
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *

Verlorenes Weltwunder – Das Bernsteinzimmer

Verlorenes Weltwunder – Das Bernsteinzimmer von Morgner,  Mario
1980 erklärte Erich Mielke, Minister für Staatssicherheit der DDR, die Jagd nach dem verschollenen Schatz zum offiziellen, geheim zuhaltenden Vorgang mit dem Decknamen “Puschkin”. Die Suche nach verschollenen Kunstgegenständen des Zweiten Weltkrieges war in der ehemaligen DDR Sache der Staatssicherheit. Das Ministerium war von Anfang an in die Suche involviert. Ein eigener Bereich unter dem stellvertretenden Minister für Staatssicherheit Gerhard Neiber wurde dafür eingerichtet. Mit der Suche wurde Oberstleutnant Dr. Paul Enke unter von Oberst Hans Seufert beauftragt. Vorrangig ging es dem Ministerium um das Auffinden des 1945 verschwundenen Bernsteinzimmers Das vorliegende Buch stellt eine Auswertung der Suche des Ministeriums und der Akte “Puschkin” dar.Das Original des Bernsteinzimmers, das 1716 der Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. an Zar Peter I. verschenkte, ließ Zarin Elisabeth später im Katharinenpalais bei Petersburg errichten und mit weiteren Schnitzereien, Spiegeln und Möbeln vervollkommnen. Von Wehrmachtssoldaten 1941 sichergestellt und in Kisten verpackt, wurde es nach Königsberg gebracht. Hier verliert sich mit dem Untergang der Ostpreußens 1945 die Spur des Bernsteinzimmers. Vielen Legenden umwittertes Schicksal der wertvollen Paneele bis heute. Weder Wissenschaftler noch Geheimdienste oder die zahllosen "Schatzsucher" konnten den Verbleib bisher aufklären.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *

Kulturregion Riesengebirge – Die Wiesenbaude –

Kulturregion Riesengebirge – Die Wiesenbaude – von Baumann,  Jens, Morgner,  Mario, Stiftung der Vertriebenen im Freistaat Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Verein Erinnerung und Begegnung e.V.,  Erinnerung,  Begegnung,  Integration –
Nicht umsonst gehört das Riesengebirge beidseits der schlesisch-böhmischen Grenze mit seiner weitgehend ursprünglichen Natur zu den ältesten und beliebtesten Touristengebieten Mitteleuropas. Maßgeblichen Anteil am Erfolg dieses nur 36 Kilometer langen Gebirges, mit der Schneekoppe (1.602m) als höchster Erhebung, haben zweifellos die als Bauden bezeichneten Berggasthäuser. Die Anfänge des Baudenwesens reichen bis in das 17. Jahrhundert zurück. Holzfäller, Viehhirten und Bergleute gehörten zu den ersten Siedlern des Riesengebirge und errichteten schlichte Schutzhütten. Mit dem zunehmenden Tourismus baute man viele der Hütten zu Herbergen aus. Im 19. Jahrhundert gab es im gesamten Riesengebirge ungefähr 1200 Bauden. Mit den Bewohnern der ältesten Baude des Riesengebirges, der auf der Hochfläche der „Weißen Wiese“ gelegenen Wiesenbaude, begibt sich der Leser auf eine Zeitreise durch die wechselvolle Geschichte dieser Region. In weiteren 31 Kurzvorstellungen ausgewählter Bauden entsteht noch einmal die für viele Menschen vertraute Szenerie des Riesengebirges, die mit zahlreichen Bildern, Fotos und Dokumenten lebendig wird.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Flucht, Vertreibung, Heimatlosigkeit

Flucht, Vertreibung, Heimatlosigkeit von Morgner,  Mario
Millionen Deutsche verbinden die Zeit zwischen 1944 und 1949 mit der Erinnerung an Mord und Misshandlung, massenhafte Vergewaltigung, Raub und Plünderung. Die Zurückgebliebenen oder die von der Front Eingeholten, wurden nach Kriegsende aus ihrer Heimat vertrieben. Von 16,5 Millionen deutschen Menschen in den Ostgebieten des Deutschen Reiches und anderen Ländern Osteuropas erreichten 11,7 Millionen das verbliebene Gebiet Deutschlands. Der Rest: tot, vermisst, ausgelöscht.Die größte Völkervertreibung der Menschheit ist das letzte Kapitel eines bisher nur halbherzig aufgearbeiteten Teils europäischer Geschichte. Den nüchternen Zahlen der Opfer soll eine Stimme gegeben werden, finden doch auch heute täglich auf dem Erdball Vertreibungen und ethnische Säuberungen statt. Mit ihrem schweren Neuanfang und ihren besonderen Fleiß, bereicherten Flüchtlinge und Vertriebene in der Nachkriegszeit in ungeheuerer Weise das wirtschaftliche und kulturelle Leben des Vogtlandes. Allein der Anteil von rund 20 Prozent an Vertrieben in der Gesamtbevölkerung veränderte das Leben und die gesellschaftliche Struktur des Vogtlandes.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Morgner, Mario

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMorgner, Mario ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Morgner, Mario. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Morgner, Mario im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Morgner, Mario .

Morgner, Mario - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Morgner, Mario die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Morgner, Mario und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.