Das Reichskammergericht und Speyer

Das Reichskammergericht und Speyer von Kemper,  Joachim, Preißler,  Matthias
Speyer als juristischer Mittelpunkt des „Heiligen Römischen Reiches“ in den Jahren 1527 bis 1689: Diesem Thema widmet sich seit dem Sommer 2014 eine neue Dauerausstellung im Altpörtel, dem größten Speyerer Stadtturm und Wahrzeichen der ehemaligen Reichsstadt. Bis zu seiner Zerstörung 1689 hat Speyer eine bedeutende Rolle im Reich gespielt und davon auch vielfältig profitiert. Das Bewusstsein um die damalige Rolle der Stadt ging im Laufe der Zeit zurück. Erklärtes Ziel der Ausstellung ist es, dieses wenig beachtete Kapitel der Stadtgeschichte zu beleuchten und damit der Erforschung der Speyerer Phase des Reichskammergerichts neue Impulse zu geben. Der vorliegende Katalog umfasst die Exponate der Ausstellung (mitsamt farbigen Abbildungen) sowie einen einleitenden Beitrag zum Speyerer Reichskammergericht. Eine Publikation der Abteilung Kulturelles Erbe der Stadt Speyer.
Aktualisiert: 2023-02-08
> findR *

Klassisch, kreativ und digital – neue Ressourcen für „alte“ Archive

Klassisch, kreativ und digital – neue Ressourcen für „alte“ Archive von Kemper,  Joachim, Müller,  Peter
Angesichts anhaltender Sparanstrengungen der öffentlichen Haushalte sind Archive, Bibliotheken und anderen Kultureinrichtungen mehr denn je auf kreative Wege zur Erschließung neuer Ressourcen angewiesen. In dem Band wird vorgestellt, welche Möglichkeiten es insbesondere für Archive und Bibliotheken gibt, zusätzliches Personal und finanzielle Mittel einzuwerben. Das Spektrum der behandelten Themen reicht vom klassischen Ehrenamt über Freiwilligendienste und die effiziente Organisation von Praktika bis hin zum Fundraising, zur Mobilisierung von personellen und finanziellen Ressourcen über das Internet (Crowdsourcing und Crowdfunding) und den verstärkten Einsatz digitaler Techniken im Archivalltag.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Pfalz

Die Pfalz von Ehrgott,  Marcus, Gans,  Paul, Geiger,  Michael, Germer,  Stefan, Glück-Christmann,  Charlotte, Haneke,  Jost, Hennemann,  Christian, Henninger,  Sascha, Horn,  Michael, Hünerfauth,  Klaus, Jentsch,  Christoph, Kemper,  Joachim, Kraft,  Anne, Kremb,  Klaus, Maurer,  Dunja, Reck,  Uwe, Reif,  Bernd, Schmitz-Veltin,  Ansgar, Schmitz-Veltin,  Stefanie, Schworm,  Ernst, Seimetz,  Hans-Jürgen, Töpfer,  Reinhard, Voigt,  Sebastian, Wittmer,  Heike, Zenglein,  Dieter
Dieses Buch ist der Band 2 einer modernen geographischen Landeskunde. Es stellt die Pfalz als Ganzes, ihre acht kreisfreien Städte und ihre acht Landkreise dar. Neben den insgesamt 35 Städten der Pfalz werden 137 Orte aus den Landkreisen unter verschiedenen natur- und kulturgeographischen Aspekten beschrieben. Der Leser wird damit in "Die Pfalz: Geographie vor Ort" geführt. Das Herausgeberwerk enthält die Beiträge von 25 sach- und ortskundigen Autoren. Daneben beteiligten sich die 8 Oberbürgermeister und die 8 Landräte der Pfalz jeweils mit einem Überblick zu ihrer Stadt oder ihrem Landkreis. Das Buch bietet eine aktuelle Regional- oder Heimatkunde. Das Buch umfasst 384 Seiten mit 750 Bildern, 140 Luftbildern, 107 Karten und Grafiken.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *

Speyerer Stadtansichten – einst und jetzt

Speyerer Stadtansichten – einst und jetzt von Haag-Kirchner,  Peter, Hopstock,  Katrin, Kemper,  Joachim, Tekampe,  Ludger
„Speyerer Stadtansichten – einst und jetzt“: Historische Stadtansichten werden zeitgenössischen Fotografien aus gleicher Perspektive gegenüber gestellt. Die vergleichenden Bilder zeigen, wo sich Spuren der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt erhalten haben und welche Bauten und naturräumliche Eigenheiten unwiederbringlich verloren sind. Insbesondere die ab dem 19. Jahrhundert rasant wachsende Mobilität hat das Bild der Stadt stark verändert, aber auch Wirtschaft, Stadtplanung und individuelle Vorstellungen von Wohn- und Alltagskomfort haben zum Wandel des Stadtbildes über die Jahrhunderte hinweg beigetragen. Gesamtansichten und Einzelheiten des sich stetig ändernden Stadtbildes sind in diesem Band in vielen Facetten neu zu entdecken. Mit zahlreichen erstmals im Druck erscheinenden historischen Fotos u.a. von Johann Carl Koch, Jacob Schröck, Arthur Barth und Franz Klimm sowie mit aktuellen fotografischen Stadtansichten von Peter Haag-Kirchner und Texten von Katrin Hopstock, Joachim Kemper und Ludger Tekampe.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

Die Einführung der elektronischen Vorgangsbearbeitung bei den Landratsämtern in Bayern. Eine Handreichung.

Die Einführung der elektronischen Vorgangsbearbeitung bei den Landratsämtern in Bayern. Eine Handreichung. von Bachmann,  Christoph, Burger,  Daniel, Grau,  Bernhard, Kemper,  Joachim, Kirstein,  Michael, Lupprian,  Karl-Ernst, Schmidt,  Matthias
(Digitale Unterlagen, Nr. 3) Die Veröffentlichung wird kostenfrei abgegeben. Die jeweils aktuelle Fassung der Handreichung kann von Internetauftritt heruntergeladen werden: http://www.gda.bayern.de/digital/index.php oder bestellt werden unter poststelle@gda.bayern.de
Aktualisiert: 2020-06-15
> findR *

Digitale Urkundenpräsentationen

Digitale Urkundenpräsentationen von Kemper,  Joachim, Vogeler,  Georg
Urkunden sind die wichtigsten Quellen für die Erforschung der Geschichte des Mittelalters. Der Band präsentiert Erfahrungen, welche Archive und Fachwissenschaftler aus Mitteleuropa mit der Digitalisierung dieser Quellengattung gemacht haben. Er dokumentiert die Referate, die auf der Abschlusstagung des DFG -Projektes „Urkundenportal“ am 16.6.2010 in München gehalten wurden. Die Beiträge diskutieren das Verhältnis von diplomatischer Forschung zur Archiverschließung im Web. Sie stellen Projekte wie Monasterium.net, das Lichtbildarchiv Marburg, die Online-Edition der Urkunden des Klosters Fulda und das Virtuelle deutsche Urkundennetzwerk sowie die Digitalisierungsaktivitäten in den staatlichen Archiven Ungarns, Österreichs und Bayerns vor.Mit Beiträgen von: Joachim Kemper und Katharina Wolff; Francesco Roberg; Steffen Arndt und Sebastian Zwies; Csaba Reisz; Sebastian Müller; Thomas Just; Georg Vogeler; Maria Magdalena Rückert.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kemper, Joachim

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKemper, Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kemper, Joachim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kemper, Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kemper, Joachim .

Kemper, Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kemper, Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kemper, Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.