Wissenschaftliches Publizieren in Zeitschriften der Berufsbildungsforschung

Wissenschaftliches Publizieren in Zeitschriften der Berufsbildungsforschung von Junggeburth,  Christoph, Linten,  Markus, Rödel,  Bodo, Taufenbach,  Kerstin, Woll,  Christian
Die vorliegende Handreichung wendet sich an alle Personen der Berufsbildungsforschung und -praxis, die in Fachzeitschriften Beiträge veröffentlichen möchten. Die Broschüre skizziert zunächst die Grundlagen wissenschaftlichen Publizierens und behandelt anschließend aktuelle Entwicklungen und Rahmenbedingungen wie Urheberrecht, Creative Commons oder Open Access. Nach einer Einführung in den Zeitschriftenmarkt im Umfeld der Berufsbildungsforschung werden die wichtigsten Zeitschriften des Gegenstandsbereichs und seiner Bezugswissenschaften aufgeführt und deren Profile formal und inhaltlich konturiert; sie gliedern sich in referierte und nicht referierte Zeitschriften. Ziel der Handreichung ist es, die Berufsbildungscommunity beim Publizieren von Beiträgen in Fachzeitschriften zu unterstützen und somit zu einer höheren Sichtbarkeit der Berufsbildung insgesamt beizutragen. Die dritte Auflage wurde aktualisiert und um wichtige Aspekte ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Wissenschaftliches Publizieren in Zeitschriften der Berufsbildungsforschung

Wissenschaftliches Publizieren in Zeitschriften der Berufsbildungsforschung von Junggeburth,  Christoph, Linten,  Markus, Rödel,  Bodo, Taufenbach,  Kerstin, Woll,  Christian
Die vorliegende Handreichung wendet sich an alle Personen der Berufsbildungsforschung und -praxis, die in Fachzeitschriften Beiträge veröffentlichen möchten. Die Broschüre skizziert zunächst die Grundlagen wissenschaftlichen Publizierens und behandelt anschließend aktuelle Entwicklungen und Rahmenbedingungen wie Urheberrecht, Creative Commons oder Open Access. Nach einer Einführung in den Zeitschriftenmarkt im Umfeld der Berufsbildungsforschung werden die wichtigsten Zeitschriften des Gegenstandsbereichs und seiner Bezugswissenschaften aufgeführt und deren Profile formal und inhaltlich konturiert; sie gliedern sich in referierte und nicht referierte Zeitschriften. Ziel der Handreichung ist es, die Berufsbildungscommunity beim Publizieren von Beiträgen in Fachzeitschriften zu unterstützen und somit zu einer höheren Sichtbarkeit der Berufsbildung insgesamt beizutragen. Die dritte Auflage wurde aktualisiert und um wichtige Aspekte ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Wissenschaftliches Publizieren in Zeitschriften der Berufsbildungsforschung

Wissenschaftliches Publizieren in Zeitschriften der Berufsbildungsforschung von Junggeburth,  Christoph, Linten,  Markus, Rödel,  Bodo, Taufenbach,  Kerstin, Woll,  Christian
Die vorliegende Handreichung wendet sich an alle Personen der Berufsbildungsforschung und -praxis, die in Fachzeitschriften Beiträge veröffentlichen möchten. Die Broschüre skizziert zunächst die Grundlagen wissenschaftlichen Publizierens und behandelt anschließend aktuelle Entwicklungen und Rahmenbedingungen wie Urheberrecht, Creative Commons oder Open Access. Nach einer Einführung in den Zeitschriftenmarkt im Umfeld der Berufsbildungsforschung werden die wichtigsten Zeitschriften des Gegenstandsbereichs und seiner Bezugswissenschaften aufgeführt und deren Profile formal und inhaltlich konturiert; sie gliedern sich in referierte und nicht referierte Zeitschriften. Ziel der Handreichung ist es, die Berufsbildungscommunity beim Publizieren von Beiträgen in Fachzeitschriften zu unterstützen und somit zu einer höheren Sichtbarkeit der Berufsbildung insgesamt beizutragen. Die dritte Auflage wurde aktualisiert und um wichtige Aspekte ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Wissenschaftliches Publizieren in Zeitschriften der Berufsbildungsforschung

Wissenschaftliches Publizieren in Zeitschriften der Berufsbildungsforschung von Junggeburth,  Christoph, Linten,  Markus, Rödel,  Bodo, Taufenbach,  Kerstin, Woll,  Christian
Die vorliegende Handreichung wendet sich an alle Personen der Berufsbildungsforschung und -praxis, die in Fachzeitschriften Beiträge veröffentlichen möchten. Die Broschüre skizziert zunächst die Grundlagen wissenschaftlichen Publizierens und behandelt anschließend aktuelle Entwicklungen und Rahmenbedingungen wie Urheberrecht, Creative Commons oder Open Access. Nach einer Einführung in den Zeitschriftenmarkt im Umfeld der Berufsbildungsforschung werden die wichtigsten Zeitschriften des Gegenstandsbereichs und seiner Bezugswissenschaften aufgeführt und deren Profile formal und inhaltlich konturiert; sie gliedern sich in referierte und nicht referierte Zeitschriften. Ziel der Handreichung ist es, die Berufsbildungscommunity beim Publizieren von Beiträgen in Fachzeitschriften zu unterstützen und somit zu einer höheren Sichtbarkeit der Berufsbildung insgesamt beizutragen. Die dritte Auflage wurde aktualisiert und um wichtige Aspekte ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Wissenschaftliches Publizieren in Zeitschriften der Berufsbildungsforschung

Wissenschaftliches Publizieren in Zeitschriften der Berufsbildungsforschung von Junggeburth,  Christoph, Linten,  Markus, Rödel,  Bodo, Taufenbach,  Kerstin, Woll,  Christian
Die vorliegende Handreichung wendet sich an alle Personen der Berufsbildungsforschung und -praxis, die in Fachzeitschriften Beiträge veröffentlichen möchten. Die Broschüre skizziert zunächst die Grundlagen wissenschaftlichen Publizierens und behandelt anschließend aktuelle Entwicklungen und Rahmenbedingungen wie Urheberrecht, Creative Commons oder Open Access. Nach einer Einführung in den Zeitschriftenmarkt im Umfeld der Berufsbildungsforschung werden die wichtigsten Zeitschriften des Gegenstandsbereichs und seiner Bezugswissenschaften aufgeführt und deren Profile formal und inhaltlich konturiert; sie gliedern sich in referierte und nicht referierte Zeitschriften. Ziel der Handreichung ist es, die Berufsbildungscommunity beim Publizieren von Beiträgen in Fachzeitschriften zu unterstützen und somit zu einer höheren Sichtbarkeit der Berufsbildung insgesamt beizutragen. Die zweite Auflage wurde aktualisiert und um wichtige Aspekte ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Wissenschaftliches Publizieren in Zeitschriften der Berufsbildungsforschung

Wissenschaftliches Publizieren in Zeitschriften der Berufsbildungsforschung von Junggeburth,  Christoph, Linten,  Markus, Rödel,  Bodo, Taufenbach,  Kerstin, Woll,  Christian
Die vorliegende Handreichung wendet sich an alle Personen der Berufsbildungsforschung und -praxis, die in Fachzeitschriften Beiträge veröffentlichen möchten. Die Broschüre skizziert zunächst die Grundlagen wissenschaftlichen Publizierens und behandelt anschließend aktuelle Entwicklungen und Rahmenbedingungen wie Urheberrecht, Creative Commons oder Open Access. Nach einer Einführung in den Zeitschriftenmarkt im Umfeld der Berufsbildungsforschung werden die wichtigsten Zeitschriften des Gegenstandsbereichs und seiner Bezugswissenschaften aufgeführt und deren Profile formal und inhaltlich konturiert; sie gliedern sich in referierte und nicht referierte Zeitschriften. Ziel der Handreichung ist es, die Berufsbildungscommunity beim Publizieren von Beiträgen in Fachzeitschriften zu unterstützen und somit zu einer höheren Sichtbarkeit der Berufsbildung insgesamt beizutragen. Die zweite Auflage wurde aktualisiert und um wichtige Aspekte ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Wissenschaftliches Publizieren in Zeitschriften der Berufsbildungsforschung

Wissenschaftliches Publizieren in Zeitschriften der Berufsbildungsforschung von Junggeburth,  Christoph, Linten,  Markus, Rödel,  Bodo, Taufenbach,  Kerstin, Woll,  Christian
Die vorliegende Handreichung wendet sich an alle Personen der Berufsbildungsforschung und -praxis, die in Fachzeitschriften Beiträge veröffentlichen möchten. Die Broschüre skizziert zunächst die Grundlagen wissenschaftlichen Publizierens und behandelt anschließend aktuelle Entwicklungen und Rahmenbedingungen wie Urheberrecht, Creative Commons oder Open Access. Nach einer Einführung in den Zeitschriftenmarkt im Umfeld der Berufsbildungsforschung werden die wichtigsten Zeitschriften des Gegenstandsbereichs und seiner Bezugswissenschaften aufgeführt und deren Profile formal und inhaltlich konturiert; sie gliedern sich in referierte und nicht referierte Zeitschriften. Ziel der Handreichung ist es, die Berufsbildungscommunity beim Publizieren von Beiträgen in Fachzeitschriften zu unterstützen und somit zu einer höheren Sichtbarkeit der Berufsbildung insgesamt beizutragen. Die dritte Auflage wurde aktualisiert und um wichtige Aspekte ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Wissenschaftliches Publizieren in Zeitschriften der Berufsbildungsforschung

Wissenschaftliches Publizieren in Zeitschriften der Berufsbildungsforschung von Junggeburth,  Christoph, Linten,  Markus, Rödel,  Bodo, Taufenbach,  Kerstin, Woll,  Christian
Die vorliegende Handreichung wendet sich an alle Personen der Berufsbildungsforschung und -praxis, die in Fachzeitschriften Beiträge veröffentlichen möchten. Die Broschüre skizziert zunächst die Grundlagen wissenschaftlichen Publizierens und behandelt anschließend aktuelle Entwicklungen und Rahmenbedingungen wie Urheberrecht, Creative Commons oder Open Access. Nach einer Einführung in den Zeitschriftenmarkt im Umfeld der Berufsbildungsforschung werden die wichtigsten Zeitschriften des Gegenstandsbereichs und seiner Bezugswissenschaften aufgeführt und deren Profile formal und inhaltlich konturiert; sie gliedern sich in referierte und nicht referierte Zeitschriften. Ziel der Handreichung ist es, die Berufsbildungscommunity beim Publizieren von Beiträgen in Fachzeitschriften zu unterstützen und somit zu einer höheren Sichtbarkeit der Berufsbildung insgesamt beizutragen. Die dritte Auflage wurde aktualisiert und um wichtige Aspekte ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Berufsschule im dualen System – Daten, Strukturen, Konzepte

Berufsschule im dualen System – Daten, Strukturen, Konzepte von Hackel,  Monika, Junggeburth,  Christoph, Milolaza,  Anita, Reymers,  Magret, Zöller,  Maria
In its capacity as a dual learning venue partner, the part-time vocational school is an important pillar within the context of training in the dual system. Its tasks are to impart the theoretical training contents set out in the skeleton curriculum and to enhance the general education of pupils. The present study provides an insight into pupil numbers and the structures of the part-time vocational school and uses selected training occupations as examples to show the requirements currently emerging for this dual learning venue partner, especially against the background of demographic developments. The results reveal that possible solutions to overcome the present challenges will also always need multi-perspective analyses and consideration of federal state-specific and regional differences.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *

Wissenschaftliches Publizieren in Zeitschriften der Berufsbildungsforschung

Wissenschaftliches Publizieren in Zeitschriften der Berufsbildungsforschung von Junggeburth,  Christoph, Linten,  Markus, Rödel,  Bodo, Taufenbach,  Kerstin, Woll,  Christian
Die vorliegende Handreichung wendet sich an alle Personen der Berufsbildungsforschung und -praxis, die in Fachzeitschriften Beiträge veröffentlichen möchten. Die Broschüre skizziert zunächst die Grundlagen wissenschaftlichen Publizierens und behandelt anschließend aktuelle Entwicklungen und Rahmenbedingungen wie Urheberrecht, Creative Commons oder Open Access. Nach einer Einführung in den Zeitschriftenmarkt im Umfeld der Berufsbildungsforschung werden die wichtigsten Zeitschriften des Gegenstandsbereichs und seiner Bezugswissenschaften aufgeführt und deren Profile formal und inhaltlich konturiert; sie gliedern sich in referierte und nicht referierte Zeitschriften. Ziel der Handreichung ist es, die Berufsbildungscommunity beim Publizieren von Beiträgen in Fachzeitschriften zu unterstützen und somit zu einer höheren Sichtbarkeit der Berufsbildung insgesamt beizutragen. Die zweite Auflage wurde aktualisiert und um wichtige Aspekte ergänzt.
Aktualisiert: 2019-04-30
> findR *

Wissenschaftliches Publizieren in Zeitschriften der Berufsbildungsforschung

Wissenschaftliches Publizieren in Zeitschriften der Berufsbildungsforschung von Junggeburth,  Christoph, Linten,  Markus, Rödel,  Bodo, Taufenbach,  Kerstin, Woll,  Christian
Die vorliegende Handreichung wendet sich an alle Personen der Berufsbildungsforschung und -praxis, die in Fachzeitschriften Beiträge veröffentlichen möchten. Die Broschüre skizziert zunächst die Grundlagen wissenschaftlichen Publizierens und behandelt anschließend aktuelle Entwicklungen und Rahmenbedingungen wie Urheberrecht, Creative Commons oder Open Access. Nach einer Einführung in den Zeitschriftenmarkt im Umfeld der Berufsbildungsforschung werden die wichtigsten Zeitschriften des Gegenstandsbereichs und seiner Bezugswissenschaften aufgeführt und deren Profile formal und inhaltlich konturiert; sie gliedern sich in referierte und nicht referierte Zeitschriften. Ziel der Handreichung ist es, die Berufsbildungscommunity beim Publizieren von Beiträgen in Fachzeitschriften zu unterstützen und somit zu einer höheren Sichtbarkeit der Berufsbildung insgesamt beizutragen. Die zweite Auflage wurde aktualisiert und um wichtige Aspekte ergänzt.
Aktualisiert: 2020-01-07
> findR *

Wissenschaftliches Publizieren in Zeitschriften der Berufsbildungsforschung

Wissenschaftliches Publizieren in Zeitschriften der Berufsbildungsforschung von Henschel,  Maike, Junggeburth,  Christoph, Linten,  Markus, Rödel,  Bodo, Taufenbach,  Kerstin, Woll,  Christian
Die vorliegende Handreichung wendet sich an alle Personen der Berufsbildungsforschung und -praxis, die in Fachzeitschriften Beiträge veröffentlichen möchten. Die Broschüre skizziert zunächst die Grundlagen wissenschaftlichen Publizierens und behandelt anschließend aktuelle Entwicklungen und Rahmenbedingungen wie Urheberrecht, Creative Commons oder Open Access. Nach einer Einführung in den Zeitschriftenmarkt im Umfeld der Berufsbildungsforschung werden die wichtigsten Zeitschriften des Gegenstandsbereichs und seiner Bezugswissenschaften aufgeführt und deren Profile formal und inhaltlich konturiert; sie gliedern sich in referierte und nicht-referierte Zeitschriften. Ziel der Handreichung ist es, die Berufsbildungscommunity beim Publizieren von Beiträgen in Fachzeitschriften zu unterstützen und somit zu einer höheren Sichtbarkeit der Berufsbildung insgesamt beizutragen.
Aktualisiert: 2020-01-07
> findR *

Die Beobachtung politischer Parteien durch das Bundesamt für Verfassungsschutz im Lichte der V-Mann-Affäre des NPD-Verbotsverfahrens

Die Beobachtung politischer Parteien durch das Bundesamt für Verfassungsschutz im Lichte der V-Mann-Affäre des NPD-Verbotsverfahrens von Junggeburth,  Christoph
Die jüngsten Diskussionen, um bekannt gewordene Verfehlungen im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Verfassungsschutzbehörden im Fall der rechtsextremistischen Mordserie, für die die Gruppierung "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) verantwortlich gemacht wird, haben hohe Wellen geschlagen. Neben Forderungen nach personellen und strukturellen Veränderungen innerhalb der Verfassungsschutzbehörden sind erneut Rufe nach einem weiteren Anlauf für ein NPD-Verbotsverfahren l geworden. Der erste "Aufstand der Anständigen" vor dem Bundesverfassungsgericht war im März 2003 noch an der sog. "V-Mann-Affäre" gescheitert - namentlich der Praxis, V-Leute gezielt auf der Führungsebene der NPD zu platzieren, um so Ziele, Taktiken und Vorgehensweisen der Partei unmittelbar an der Informationsquelle abschöpfen zu können. Einer solchen Praxis immanent ist jedoch stets die Gefahr, dass der nachrichtendienstliche Verfassungsschutz über angeworbene oder eingeschleuste Vertrauenspersonen auch gezielt auf wesentliche innerparteiliche Entscheidungsprozesse einwirkt. Der Autor arbeitet diese Problematik rechtswissenschaftlich auf, indem er auf der Grundlage der Regelungen im Bundesverfassungsschutzgesetz (BVerfSchG) zunächst allgemein die Grenzen verfassungsschutzbehördlicher Beobachtung in Bezug auf politische Parteien erkennbar macht. Sodann löst der Autor - vor dem Hintergrund besagter Verfassungsgerichtsentscheidung - das Spannungsverhältnis zwischen der Garantie der Staatsfreiheit politischer Parteien einerseits und dem staatlichen Informationsinteresse zum Schutz der freiheitlich demokratischen Grundordnung andererseits auf. Die Reichweite zwischen noch zulässiger und schon rechtswidriger verfassungsschutzbehördlicher Beobachtungstätigkeit hatte das Bundesverfassungsgericht seinerzeit weitestgehend dem rechtswissenschaftlichen Diskurs überlassen. Der Autor setzt sich mit bereits veröffentlichten Rechtsansichten in Rechtsprechung und Schrifttum auseinander und gibt einen eigenen umfassend ausgearbeiteten Meinungsbeitrag ab. Er plädiert u. a. für eine Änderung des BVerfSchG soweit das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) gezielt solche Mitglieder einer politischen Partei beobachtet, denen Abgeordnetenstatus auf Bundes- oder Landesebene zukommt.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Junggeburth, Christoph

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJunggeburth, Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Junggeburth, Christoph. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Junggeburth, Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Junggeburth, Christoph .

Junggeburth, Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Junggeburth, Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Junggeburth, Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.