Ich hatte mir vorgenommen, Mensch zu bleiben

Ich hatte mir vorgenommen, Mensch zu bleiben von Heinrich,  Frank, Lutz,  Anna
In seiner Biografie nimmt uns der ehemalige Politiker Frank Heinrich mit auf seine zwölf Jahre lange Reise als Abgeordneter der CDU im Deutschen Bundestag. Drei Mal gewann er das Direktmandat für seinen Wahlkreis in Chemnitz. Im September 2021 verlor er die Wahl überraschend gegen den Kandidaten der SPD, dies war das Ende seiner politischen Karriere. Sein christlicher Glaube prägte seine politische Arbeit. Als Pastor der Heilsarmee setzte sich Frank Heinrich vor allem für sozialdiakonischen Projekten in Chemnitz ein. Um noch mehr für arme Menschen bewirken zu können, trat er 2007 in die CDU ein. Bereits nach zwei Jahren Parteimitgliedschaft saß er im Deutschen Bundestag. Gleich zu Beginn seiner Tätigkeit als Politiker fasste er den Entschluss: "Ich möchte als Politiker Mensch bleiben." Seine Arbeit im Bundestag hat er mit einer gewissen Naivität begonnen und wurde aber schnell mit der harten Realität konfrontiert. Die extreme Arbeitsbelastung hätte fast seine Familie zerstört. Immer wieder kam er an seine Grenzen und hat in seinem Glauben Rat und Hilfe gesucht. Der Glaube war für ihn nicht nur ein Lippenbekenntnis, so wurde in seinem Büro regelmäßig gebetet. Die spannende Biografie zeichnet die Geschichte von Frank Heinrich nach. Seine Prägung durch den christlichen Glauben, sein Engagement in der Heilsarmee, den unerwarteten Sprung in die "große Politik" und seine Leben "danach". Ein Buch über das Christsein in der Berliner Politik keiner könnte es besser schreiben als Frank Heinrich. Frank war immer einer, der mit dem Herzen Politik machte und mit einem klar christlichen Kompass. Wenige Politiker gehen mit ihrem Glauben so offen um. Ralph Brinkhaus MdB, 2018 bis 2022 Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Für Frank Heinrich ist Glaube nicht nur Privatsache, sondern auch Antrieb seiner politischen Arbeit. So wie er als Christ vor Gott tritt, füllte er auch sein Amt als Abgeordneter aus: mit Ehrfurcht, Demut und Herz. Während seiner Amtszeit lernte er Fluch und Segen des Politiker-Seins kennen, doch ist er nie ins Moll verfallen. Optimistisch und tatkräftig stellte er sich Ungerechtigkeit entgegen und machte sich insbesondere im Kampf gegen Menschenhandel verdient. Omid Nouripour MdB und seit Februar 2022 gemeinsam mit Ricarda Lang Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Ich hatte mir vorgenommen, Mensch zu bleiben

Ich hatte mir vorgenommen, Mensch zu bleiben von Heinrich,  Frank, Lutz,  Anna
In seiner Biografie nimmt uns der ehemalige Politiker Frank Heinrich mit auf seine zwölf Jahre lange Reise als Abgeordneter der CDU im Deutschen Bundestag. Drei Mal gewann er das Direktmandat für seinen Wahlkreis in Chemnitz. Im September 2021 verlor er die Wahl überraschend gegen den Kandidaten der SPD, dies war das Ende seiner politischen Karriere. Sein christlicher Glaube prägte seine politische Arbeit. Als Pastor der Heilsarmee setzte sich Frank Heinrich vor allem für sozialdiakonischen Projekten in Chemnitz ein. Um noch mehr für arme Menschen bewirken zu können, trat er 2007 in die CDU ein. Bereits nach zwei Jahren Parteimitgliedschaft saß er im Deutschen Bundestag. Gleich zu Beginn seiner Tätigkeit als Politiker fasste er den Entschluss: "Ich möchte als Politiker Mensch bleiben." Seine Arbeit im Bundestag hat er mit einer gewissen Naivität begonnen und wurde aber schnell mit der harten Realität konfrontiert. Die extreme Arbeitsbelastung hätte fast seine Familie zerstört. Immer wieder kam er an seine Grenzen und hat in seinem Glauben Rat und Hilfe gesucht. Der Glaube war für ihn nicht nur ein Lippenbekenntnis, so wurde in seinem Büro regelmäßig gebetet. Die spannende Biografie zeichnet die Geschichte von Frank Heinrich nach. Seine Prägung durch den christlichen Glauben, sein Engagement in der Heilsarmee, den unerwarteten Sprung in die "große Politik" und seine Leben "danach". Ein Buch über das Christsein in der Berliner Politik keiner könnte es besser schreiben als Frank Heinrich. Frank war immer einer, der mit dem Herzen Politik machte und mit einem klar christlichen Kompass. Wenige Politiker gehen mit ihrem Glauben so offen um. Ralph Brinkhaus MdB, 2018 bis 2022 Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Für Frank Heinrich ist Glaube nicht nur Privatsache, sondern auch Antrieb seiner politischen Arbeit. So wie er als Christ vor Gott tritt, füllte er auch sein Amt als Abgeordneter aus: mit Ehrfurcht, Demut und Herz. Während seiner Amtszeit lernte er Fluch und Segen des Politiker-Seins kennen, doch ist er nie ins Moll verfallen. Optimistisch und tatkräftig stellte er sich Ungerechtigkeit entgegen und machte sich insbesondere im Kampf gegen Menschenhandel verdient. Omid Nouripour MdB und seit Februar 2022 gemeinsam mit Ricarda Lang Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Ich hatte mir vorgenommen, Mensch zu bleiben

Ich hatte mir vorgenommen, Mensch zu bleiben von Heinrich,  Frank, Lutz,  Anna
In seiner Biografie nimmt uns der ehemalige Politiker Frank Heinrich mit auf seine zwölf Jahre lange Reise als Abgeordneter der CDU im Deutschen Bundestag. Drei Mal gewann er das Direktmandat für seinen Wahlkreis in Chemnitz. Im September 2021 verlor er die Wahl überraschend gegen den Kandidaten der SPD, dies war das Ende seiner politischen Karriere. Sein christlicher Glaube prägte seine politische Arbeit. Als Pastor der Heilsarmee setzte sich Frank Heinrich vor allem für sozialdiakonischen Projekten in Chemnitz ein. Um noch mehr für arme Menschen bewirken zu können, trat er 2007 in die CDU ein. Bereits nach zwei Jahren Parteimitgliedschaft saß er im Deutschen Bundestag. Gleich zu Beginn seiner Tätigkeit als Politiker fasste er den Entschluss: "Ich möchte als Politiker Mensch bleiben." Seine Arbeit im Bundestag hat er mit einer gewissen Naivität begonnen und wurde aber schnell mit der harten Realität konfrontiert. Die extreme Arbeitsbelastung hätte fast seine Familie zerstört. Immer wieder kam er an seine Grenzen und hat in seinem Glauben Rat und Hilfe gesucht. Der Glaube war für ihn nicht nur ein Lippenbekenntnis, so wurde in seinem Büro regelmäßig gebetet. Die spannende Biografie zeichnet die Geschichte von Frank Heinrich nach. Seine Prägung durch den christlichen Glauben, sein Engagement in der Heilsarmee, den unerwarteten Sprung in die "große Politik" und seine Leben "danach". Ein Buch über das Christsein in der Berliner Politik keiner könnte es besser schreiben als Frank Heinrich. Frank war immer einer, der mit dem Herzen Politik machte und mit einem klar christlichen Kompass. Wenige Politiker gehen mit ihrem Glauben so offen um. Ralph Brinkhaus MdB, 2018 bis 2022 Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Für Frank Heinrich ist Glaube nicht nur Privatsache, sondern auch Antrieb seiner politischen Arbeit. So wie er als Christ vor Gott tritt, füllte er auch sein Amt als Abgeordneter aus: mit Ehrfurcht, Demut und Herz. Während seiner Amtszeit lernte er Fluch und Segen des Politiker-Seins kennen, doch ist er nie ins Moll verfallen. Optimistisch und tatkräftig stellte er sich Ungerechtigkeit entgegen und machte sich insbesondere im Kampf gegen Menschenhandel verdient. Omid Nouripour MdB und seit Februar 2022 gemeinsam mit Ricarda Lang Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Ich hatte mir vorgenommen, Mensch zu bleiben

Ich hatte mir vorgenommen, Mensch zu bleiben von Heinrich,  Frank, Lutz,  Anna
In seiner Biografie nimmt uns der ehemalige Politiker Frank Heinrich mit auf seine zwölf Jahre lange Reise als Abgeordneter der CDU im Deutschen Bundestag. Drei Mal gewann er das Direktmandat für seinen Wahlkreis in Chemnitz. Im September 2021 verlor er die Wahl überraschend gegen den Kandidaten der SPD, dies war das Ende seiner politischen Karriere. Sein christlicher Glaube prägte seine politische Arbeit. Als Pastor der Heilsarmee setzte sich Frank Heinrich vor allem für sozialdiakonischen Projekten in Chemnitz ein. Um noch mehr für arme Menschen bewirken zu können, trat er 2007 in die CDU ein. Bereits nach zwei Jahren Parteimitgliedschaft saß er im Deutschen Bundestag. Gleich zu Beginn seiner Tätigkeit als Politiker fasste er den Entschluss: "Ich möchte als Politiker Mensch bleiben." Seine Arbeit im Bundestag hat er mit einer gewissen Naivität begonnen und wurde aber schnell mit der harten Realität konfrontiert. Die extreme Arbeitsbelastung hätte fast seine Familie zerstört. Immer wieder kam er an seine Grenzen und hat in seinem Glauben Rat und Hilfe gesucht. Der Glaube war für ihn nicht nur ein Lippenbekenntnis, so wurde in seinem Büro regelmäßig gebetet. Die spannende Biografie zeichnet die Geschichte von Frank Heinrich nach. Seine Prägung durch den christlichen Glauben, sein Engagement in der Heilsarmee, den unerwarteten Sprung in die "große Politik" und seine Leben "danach". Ein Buch über das Christsein in der Berliner Politik keiner könnte es besser schreiben als Frank Heinrich. Frank war immer einer, der mit dem Herzen Politik machte und mit einem klar christlichen Kompass. Wenige Politiker gehen mit ihrem Glauben so offen um. Ralph Brinkhaus MdB, 2018 bis 2022 Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Für Frank Heinrich ist Glaube nicht nur Privatsache, sondern auch Antrieb seiner politischen Arbeit. So wie er als Christ vor Gott tritt, füllte er auch sein Amt als Abgeordneter aus: mit Ehrfurcht, Demut und Herz. Während seiner Amtszeit lernte er Fluch und Segen des Politiker-Seins kennen, doch ist er nie ins Moll verfallen. Optimistisch und tatkräftig stellte er sich Ungerechtigkeit entgegen und machte sich insbesondere im Kampf gegen Menschenhandel verdient. Omid Nouripour MdB und seit Februar 2022 gemeinsam mit Ricarda Lang Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Naturforscher Südwestdeutschlands

Naturforscher Südwestdeutschlands von Heinrich,  Frank
Die Entdeckung und Erforschung der Natur ist so alt wie die Menschheit selbst. Mit der Zeit bildete sich ein Expertentum von Naturforschern heraus, welches sich auf diese Aufgabe spezialisierte. Dies geschah auch auf dem Gebiet des heutigen Südwestdeutschlands. Anhand von zwanzig ausgewählten Biografien nimmt dieses Buch den Leser mit auf eine Zeitreise durch den deutschen Südwesten, von den Römern bis zum heutigen Tag.
Aktualisiert: 2022-11-18
> findR *

Das Nordische Modell

Das Nordische Modell von Breymaier,  Leni, Heidt,  Peter, Heimowski,  Uwe, Heinrich,  Frank, Rieder,  Kersten, Winkelmeier-Becker,  Elisabeth, Woworuntu,  Shandra
Wie kann man Frauen schützen, die Opfer von Zwangsprostitution und Menschenhandel werden? Das Nordische Modell (oder Equality Model) kombiniert ein Sexkaufverbot, bei dem nicht die Frau, sondern der Sexkäufer bestraft wird, mit staatlichen Hilfsangeboten wie Ausstiegsprogrammen zur beruflichen wie seelischen Rehabilitation und weiteren politischen Maßnahmen. Ist das Nordische Modell eine Möglichkeit für Deutschland? Dieser Frage gehen verschiedene Mitglieder des Deutschen Bundestages nach, die sich im überfraktionellen Parlamentskreis „Prostitution – wohin?“ engagieren.
Aktualisiert: 2022-09-08
> findR *

Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen

Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen von Beer,  Johannes, Eichhorn,  Margit, Günther,  Kai, Hählke,  Christian, Heinrich,  Frank, Herwig,  Sabine, Johannsen,  Anne, Liebmann,  Tobias, Rossrucker,  Wilbirg, Schelter,  Kornelia, Schumacher,  Sabine, Todjeras,  Patrick, Walter-Krick,  Martina, Watermann,  Denise, Werth,  Martin, Willms,  Tina
Umfassendes Praxismaterial für alle, die mit der Jahreslosung 2022 arbeiten und ihren Inhalt mit anderen erschließen möchten. Enthalten sind einzelne Bausteine (z.B. Andachten, Gebete oder Mediationen) sowie komplett ausgearbeitete Entwürfe für verschiedene Gemeindezielgruppen.
Aktualisiert: 2022-11-11
> findR *

Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen

Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen von Beer,  Johannes, Eichhorn,  Margit, Günther,  Kai, Hählke,  Christian, Heinrich,  Frank, Herwig,  Sabine, Johannsen,  Anne, Liebmann,  Tobias, Rossrucker,  Wilbirg, Schelter,  Kornelia, Schumacher,  Sabine, Todjeras,  Patrick, Walter-Krick,  Martina, Watermann,  Denise, Werth,  Martin, Willms,  Tina
Dieses Praxisbuch bietet umfassendes Material, um Inhalt und Aussage der Jahreslosung 2022 fundiert im biblischen Kontext zu erschließen. Mit einzelnen Bausteinen und fertigen Entwürfen für die Arbeit mit verschiedenen Gemeindegruppen: vom Input in der Jugendgruppe bis hin zum Austausch im Frauenkreis. Enthalten sind: Eine gut verständliche Auslegung, Entwürfe für zielgruppengerechte Andachten, Meditationen, Impulse und Gebete sowie als besonderes Highlight die Bildmeditation zum Titelbild von Künstlerin Inge Heinicke-Baldauf. Mit Beiträgen und herausgegeben von Dr. Martin Werth und Martina Walter-Krick (Evangelistenschule Johanneum, Wuppertal). Weitere Beiträge u.a. von Dr. Patrick Todjeras, Sabine Herwig, Frank Heinrich MdB und Kornelia Schelter. Passend zur Bildmeditation ist separat ein Postkartenset (ISBN 978-3-7615-6800-2) mit der Jahreslosung (Johannes 6,37) und dem Titelbild der Wuppertaler Künstlerin Inge Heinicke-Baldauf erhältlich. Zum Einsatz für die Bildmeditation und zum Verschenken!
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *

Lieben, was das Zeug hält

Lieben, was das Zeug hält von Heinrich,  Frank, Strauch,  Peter
"Unter einem reifen Glaubensleben hatte ich mir lange vorgestellt, mehr zu beten, geregelter in die Stille mit Gott zu finden, die Bibel intensiver zu studieren, geistliche Bücher zu lesen, christliche Seminare zu besuchen, mich stärker zu engagieren und schlechte Angewohnheiten abzulegen. Doch dann entdeckte ich, dass ich auf diesem Weg durchaus nicht liebevoller wurde. Höchste Zeit also, an meinem ,Liebesleben' zu arbeiten!" Frank Heinrich Dieses Buch ist kein romantisches Plädoyer für mehr Nettsein. Vielmehr beschäftigt der Autor sich mit dem Geheimnis der Liebe Gottes und ihren revolutionären Auswirkungen. Vom Leben ist die Rede und von ganz unterschiedlichen Menschen: von seltsamen Heiligen, frustrierten Frommen und kaputten Chaoten. Wir sollen lieben, was das Zeug hält. Das ist möglich, weil Gott uns mit seiner Liebe "infiziert" und unser Herz verändert. Den Rest können wir lernen. Und wir wollen lieben, was das Zeug hält - damit die Welt um uns herum uns wieder an der Liebe als Gottes Kinder erkennt.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Mathematische Probleme lösen lernen

Mathematische Probleme lösen lernen von Heinrich,  Frank, Juskowiak,  Steffen
Am 27. und 28.9.2013 fand in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung Braunschweig am Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik der TU Braunschweig ein Symposium statt, das die Förderung der Problemlösefähigkeit, einem wichtigen Ziel von Mathematikunterricht, thematisierte. Die Ausführungen bezogen sich insbesondere auf den Altersbereich der Sekundarstufe I. Namhafte Mathematikdidaktiker aus dem In- und Ausland haben zu dieser Thematik vorgetragen und sich der Diskussion im Plenum gestellt. Die Vorträge sind in diesem Tagungsband abgedruckt. Darin geht es um Anregungen aus der Geschichte der Mathematik für einen am Problemlösen orientierten Mathematikunterricht, das Lehren und Erlernen von Heurismen im Mathematikunterricht, den Einfluss von Selbstreflexionen auf mathematische Problembearbeitungsprozesse, Fehler beim Bearbeiten mathematischer Probleme, ein Konzept zur Begabtenförderung, mathematische Lernräume als erweiterte Lernumgebungen, Problemlösen auch für nicht begabte SchülerInnen und Problemfelder als Mittel zur Förderung mathematischen Denkens. In einem weiteren Vortrag wurde auf Hochleistungen im Kopfrechnen eingegangen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Ich lebe!

Ich lebe! von Heimowski,  Uwe, Heinrich,  Frank, Hüppe,  Hubert
In Verantwortung vor Gott und den Menschen und im Bewusstsein unserer besonderen deutschen Geschichte sagt dieses Buch Ja zur Würde des Menschen. Die Autoren halten ein Plädoyer für den Lebensschutz, ohne zu sehr in die Theorie abzudriften. Stattdessen lassen sie Menschen zu Wort kommen, die die Würde ihrer behinderten oder kranken Kinder oder der Menschen, die sie pflegen, tagtäglich erleben. Familien berichten aus dem Alltag mit ihren behinderten Kindern. Ein Vater beschreibt die Erfahrungen mit seiner Tochter, die jahrelang im Wachkoma lag. Ein Palliativpfleger erzählt von seinen Erfahrungen mit sterbenden Menschen und ihren Angehörigen. Die Berichte beschönigen nicht. Wer Ja zum Leben sagt, wählt nicht den einfachen Weg. Aber sie erfüllen mit Leben, was wir uns in unser Grundgesetz geschrieben haben: "Die Würde des Menschen ist unantastbar."
Aktualisiert: 2022-11-11
> findR *

Mission: Verantwortung

Mission: Verantwortung von Heimowski,  Uwe, Heinrich,  Frank
Das gab es noch nie: ein Heilsarmee-Offizier in der großen Politik. Seit 2009 vertritt Frank Heinrich die Bürgerinnen und Bürger von Chemnitz im Bundestag. Jetzt heißt es für den gelernten Sozialarbeiter und Theologen Ausschüsse statt Asylantenarbeit, Plenarsaal statt Predigtkanzel und Sitzungen statt Suppenküche. Was hat den engagierten Christen zu diesem Wechsel bewogen? Was kann der Politiker besser als der Streetworker? Und: Wie viel Christsein verträgt die Politik? Darüber befragt Uwe Heimowski seinen langjährigen Freund und Weggefährten Frank Heinrich. Und der erzählt entwaffnend offen aus der Geschichte seines Lebens. Von prägenden Erfahrungen in der Kindheit, Freunden und Verrätern im Ostblock, von Führungen und Fügungen. Und nebenbei lernt man eine Menge über die Arbeit, die Freuden und Frustrationen auf dem politischen Parkett.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Der verdrängte Skandal

Der verdrängte Skandal von Heimowski,  Uwe, Heinrich,  Frank
Martina ist ein aufmüpfiger Teenager. Mit 15 hält sie es zu Hause nicht mehr aus und zieht zu älteren Freunden. Doch sie ahnt nicht, dass sie in die Fänge brutaler Ausbeuter geraten ist. Sie sperren Martina in eine Wohnung, wo sie von mehreren Männern vergewaltigt wird. Anschließend gibt es kein Zurück mehr: Von jetzt an muss Martina anschaffen gehen. Erst mit 24 schafft sie den Ausstieg – dank der Hilfe von Karo e.V. Menschenhandel mitten in Deutschland? Eine bittere Realität. Alleine rund 5000 Zwangsprostituierte leben hier, so Schätzungen des Bundeskriminalamtes. Kein Wunder, sind wir dank liberaler Gesetzgebung doch längst „der Puff Europas“ (Manfred Paulus, Kriminalhauptkommissar a.D.)! „Der verdrängte Skandal“ erzählt die erschütternden Geschichten von Betroffenen. Eingerahmt werden diese von Hintergrundbeiträgen: über die Rechtslage der Opfer und die Vorgehensweisen der Täter. Aber auch über Mut machende Initiativen, ins Leben gerufen von Menschen, deren Glaube ein Wegschauen nicht zulässt: die Arbeit von „solwodi“ von Sr. Lea Ackermann oder die Hamburger Initiative „Mission freedom“.
Aktualisiert: 2023-04-10
> findR *

FRANK UND FREI

FRANK UND FREI von Heinrich,  Frank
"Frank" bedeutet "frei" oder "tapfer" - Freiheit ist das Lebensthema von Frank Heinrich. Offen schildert er, wie er von einengenden Prägungen frei wurde und den Mut fand, Neues zu wagen. Was ihm dabei half, waren Lernbereitschaft, Vorbilder und Ermutigung - und vor allem ein fröhliches Gottvertrauen. Sein Anliegen ist es, dass Menschen frei werden - äußerlich und innerlich. Dafür kämpft er auch als Abgeordneter im Bundestag. Ein inspirierendes Buch des bekannten Politikers! Lassen Sie sich ermutigen, Neues zu wagen!
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

William Wilberforce

William Wilberforce von Heimowski,  Uwe, Heinrich,  Frank
William Wilberforce kämpfte im britischen Parlament für die Abschaffung des Sklavenhandels. Fast 20 Jahre lang brachte er Jahr für Jahr Gesetzesentwürfe ein, die alle abgelehnt wurden, bis er 1807 endlich Erfolg hatte. Er nahm Hohn und Spott in Kauf, um Unrecht zu beenden und Menschen aus den Ketten der Sklaverei zu befreien. Lass dich von William Wilberforce inspirieren, für die Freiheit zu kämpfen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Lernangebote für problemorientierten Mathematikunterricht in der Grundschule

Lernangebote für problemorientierten Mathematikunterricht in der Grundschule von Heinrich,  Frank, Jerke,  Anika, Schuck,  Lara-Denise
Nach einer theoretischen Einführung in die Thematik werden fallstudienartig erprobte Lernangebote für einen problemorientierten Mathematikunterricht (insbesondere im dritten und vierten Schuljahr) ausführlich vorgestellt und diskutiert. Die DVD enthält editierbare Kopiervorlagen und andere themenbezogene Dokumente für den unterrichtlichen Einsatz.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *

Mathematische Probleme lösen lernen

Mathematische Probleme lösen lernen von Heinrich,  Frank, Juskowiak,  Steffen
Am 27. und 28.9.2013 fand in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung Braunschweig am Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik der TU Braunschweig ein Symposium statt, das die Förderung der Problemlösefähigkeit, einem wichtigen Ziel von Mathematikunterricht, thematisierte. Die Ausführungen bezogen sich insbesondere auf den Altersbereich der Sekundarstufe I. Namhafte Mathematikdidaktiker aus dem In- und Ausland haben zu dieser Thematik vorgetragen und sich der Diskussion im Plenum gestellt. Die Vorträge sind in diesem Tagungsband abgedruckt. Darin geht es um Anregungen aus der Geschichte der Mathematik für einen am Problemlösen orientierten Mathematikunterricht, das Lehren und Erlernen von Heurismen im Mathematikunterricht, den Einfluss von Selbstreflexionen auf mathematische Problembearbeitungsprozesse, Fehler beim Bearbeiten mathematischer Probleme, ein Konzept zur Begabtenförderung, mathematische Lernräume als erweiterte Lernumgebungen, Problemlösen auch für nicht begabte SchülerInnen und Problemfelder als Mittel zur Förderung mathematischen Denkens. In einem weiteren Vortrag wurde auf Hochleistungen im Kopfrechnen eingegangen.
Aktualisiert: 2020-01-26
> findR *

Strategische Flexibilität beim Lösen mathematischer Probleme

Strategische Flexibilität beim Lösen mathematischer Probleme von Heinrich,  Frank
Die Förderung der Fähigkeit, mathematische Probleme zu lösen, gilt bereits seit langem als ein wichtiges und weithin anerkanntes (eher fachübergreifendes) Ziel von Mathematikunterricht. Nicht zuletzt durch TIMSS haben diese Zielstellung und Möglichkeiten ihrer Ansteuerung in der mathematikdidaktischen Diskussion und im Mathematikunterricht (wieder) enorm an Bedeutung gewonnen. Bei der Beantwortung der Frage, wie die Problemlösefähigkeit - besser als bisher - gefördert werden könnte, lassen sich verschiedene Zugänge unterscheiden. Unter anderem können aus der weiteren Erforschung von (mathematischen) Problemlöseprozessen neuartige oder zumindest ergänzende Ansatzpunkte für mögliche Fördermaßnahmen resultieren. Vor diesem Hintergrund geht es dem Autor darum, Vorgänge zu identifizieren und detailliert zu beschreiben, die für den Verlauf und das Ergebnis von Problemlöseprozessen bestimmend sind. So ist es beim Problemlösen nicht selten, dass Problemlöser in Situationen geraten, wo sie erkennen oder zumindest zu wissen glauben, dass sie auf dem gewählten Wege nicht oder nicht so recht weiter kommen und deshalb den aktuellen Lösungsanlauf abbrechen bzw. beenden. Um möglichst doch noch zu einer Lösung zu gelangen, ist strategisch flexibles Verhalten gefragt, d.h. es wird ein geeignetes Umschwenken auf einen anderen Lösungsanlauf erforderlich. Obwohl die Bedeutung des Wechselns von Lösungsanläufen beim Problemlösen nicht in Frage gestellt wird, ist dieser Aspekt in mathematikdidaktischen und denkpsychologischen Unternehmungen zum Problemlösen und insbesondere in Konzepten zur Förderung der Problemlösefähigkeit gegenüber anderen Aspekten bislang eher vernachlässigt worden. Das mag maßgeblich darin begründet sein, dass unser derzeitiges Wissen über solche Wechsel noch recht lückenhaft ausfällt. Mit diesem Buch wird ein Beitrag geleistet, diese Wissenslücke zu verringern, d.h. mehr Details über das Wechseln von Lösungsanläufen ans Tageslicht zu fördern. Im Ergebnis einer sehr aufwändigen empirischen Erkundungsstudie werden Befunde vorgelegt, warum Lösungsanläufe gewechselt werden, was dabei verändert wird, wie der Wechsel erfolgt und wie "gut oder schlecht" gewechselt wird. Als Probleme wurden anspruchsvollere mathematische Probleme verwendet, die sich deutlich von den in empirischen Untersuchungen nicht selten verwendeten "Einschrittproblemen" abheben. Probanden waren in Partnerarbeit agierende ältere Schüler und Lehramtstudierende. Aber nicht nur die sich auf Wechselvorgänge und Wechselsituation beziehenden Darlegungen und Ergebnisse eröffnen den Lesern die Möglichkeit, mehr über (mathematische) Problemlöseprozesse zu erfahren. Darüber hinaus werden die sich über den jeweiligen gesamten Prozess erstreckenden Lösungsaktivitäten verschiedener Dyaden rekonstruiert und detailliert beschrieben. Mit einer solchen Detailanalyse lassen sich die entsprechenden Lösungsverläufe unmittelbar nachvollziehen.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Heinrich, Frank

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeinrich, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heinrich, Frank. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Heinrich, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Heinrich, Frank .

Heinrich, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Heinrich, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Heinrich, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.