Fremdsprache Deutsch Heft 54 (2016): Fach- und sprachintegriertes Lernen (CLILiG)

Fremdsprache Deutsch Heft 54 (2016): Fach- und sprachintegriertes Lernen (CLILiG) von Dronske,  Ulrich, Fandrych,  Christian, Goethe-Institut, Hufeisen,  Britta, Mohr,  Imke-Carolin, Thonhauser,  Ingo, Wicke,  Rainer E.
Das von Kim Haataja und Rainer E. Wicke herausgegebene Heft zum fach- und sprachintegrierten Lernen in der Zielsprache Deutsch (CLILiG) schließt thematisch an das 2009 erschienene Heft Nr. 40 (Zweiklang im Einklang – Integriertes Sprachen- und Fachlernen), und erweitert die dort geführte Diskussion um den Bildungsansatz des CLIL vor allem insofern, als nun konkrete Praxisbeispiele für unterschiedliche Umsetzungsvarianten des fach- und sprachintegrierten Lernens in den Mittelpunkt gerückt werden. In Anlehnung an eine aktuelle internationale Dokumentationsstudie werden in den Heftbeiträgen exemplarisch vier unterschiedliche Varianten der CLILiG-Umsetzung präsentiert. Diese erstrecken sich von der sprachfokussierten Variante des fächerübergreifenden Deutsch als Fremdsprache-Unterrichts (FüDaF) bis hin zu unterschiedlich zielsprachenintensiven fachfokussierten „Spielarten“ des bilingualen Sachfachunterrichts, der deutschsprachigen (Teil-)Immersion und des sprachsensiblen deutschsprachigen Fachunterrichts (DFU). Über die unterschiedlichen „CLILiG-Umgebungen“ hindurch lassen sich Prinzipien der Handlungsorientierung sowie solche des aufgaben- und projektorientierten Lernens deutlich mitverfolgen. Darüber hinaus werden der Stellenwert und die Potentiale der Informations- und Kommunikationstechnologien in der Gestaltung entsprechender Lernumgebungen thematisiert – einschließlich einiger neuartiger Möglichkeiten zur Dokumentierung der fächerübergreifenden Lernprogression. Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Fremdsprache Deutsch Heft 55 (2016): Phonetik in der Unterrichtspraxis

Fremdsprache Deutsch Heft 55 (2016): Phonetik in der Unterrichtspraxis von Dronske,  Ulrich, Fandrych,  Christian, Goethe-Institut, Hufeisen,  Britta, Mohr,  Imke-Carolin, Thonhauser,  Ingo, Wicke,  Rainer E.
Das von Silvia Dahmen und Ursula Hirschfeld herausgegebene Heft widmet sich dem Thema „Phonetik in der Unterrichtspraxis“ – mit einer Vielzahl von fachlichen und methodischen Anregungen und praktischen Ideen für den Unterricht. Im modernen Fremdsprachenunterricht steht die Kommunikation im Vordergrund, Ausspracheabweichungen beeinträchtigen jedoch das Verstehen und Verstanden werden in der Fremdsprache, oft stärker als Grammatik- oder Lexikfehler. Die Beiträge dieses Heftes gehen den Fragen nach, welche Ursachen Ausspracheprobleme beim Deutschlernen haben, welche Aussprachenorm(en) im Unterricht vermittelt werden sollten, wie viel Phonetik für eine erfolgreiche Kommunikation nötig ist, wie diese Anforderungen bisher in Lehrwerken umgesetzt werden und welche Möglichkeiten aktuelle Online-Übungsmaterialien zur Phonetik bieten. Es werden verschiedene Ansätze und Methoden für die Integration der Phonetik in den Unterricht vorgestellt, u. a. die Nutzung von Bewegungen, von Musik, von darstellenden Kunstformen wie szenischem Spiel und Poetry Slam, die Arbeit mit Dialektkarten oder mit Phonetikpostern, die Ausspracheregeln humorvoll visualisieren. Thematisiert wird auch das Aufgreifen von Wechselbeziehungen zwischen der Laut- und der Schriftebene beim Erwerb der deutschen Aussprache und Orthografie. Zusatzmaterialien, einige Artikel, das ganze Heft digital sowie Suchfunktionen finden Sie unter www.FremdspracheDeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Fremdsprache Deutsch Heft 59 (2018): Berufsorientiertes Deutsch

Fremdsprache Deutsch Heft 59 (2018): Berufsorientiertes Deutsch von Fandrych,  Christian, Goethe-Institut, Hufeisen,  Britta, Klein,  Wassilios, Mohr,  Imke-Carolin, Thonhauser,  Ingo, Wicke,  Rainer E.
Berufliches Handeln gelingt nur mit Kommunikation. Durch Globalisierung, Technisierung und Migration werden in unterschiedlichen beruflichen Kontexten anwendbare fremdsprachlich-kommunikative Kompetenzen für immer mehr Menschen zum zentralen Bestandteil beruflicher Handlungsfähigkeit und beruflichen Erfolgs. Um der Vielfalt der Kommunikationssituationen und Textsorten in der Arbeitswelt gerecht zu werden, reicht es nicht aus, den Lernenden fachsprachliche Kenntnisse zu vermitteln. Es sind vielmehr innovative Unterrichtsformen notwendig, die lernerorientiert und bedarfsgerecht die kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen der Lernenden von Beginn des Sprachenlernens an berufsorientiert fördern. Die in diesem Heft von Forschenden und Lehrenden präsentierten Ansätze des berufsorientierten Deutsch-Unterrichts und seiner Praxis schlagen eine Brücke zwischen Alltags- und Berufswelt sowie zwischen dem, was die Lernenden bereits können und für unterschiedliche Kommunikationssituationen im Berufsleben brauchen. Es werden konkrete Beispiele für einen interaktiven und motivierenden Unterricht gezeigt, der die Arbeitswelt „in den Kursraum holt“ und in dem die Lernenden Sprachhandlungen berufsorientiert trainieren, Schlüsselkompetenzen erweitern und das eigene sprachlich-kommunikative Handeln in unterschiedlichen Kontexten reflektieren. Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Fremdsprache Deutsch Heft 46 (2012): Lernstrategien

Fremdsprache Deutsch Heft 46 (2012): Lernstrategien von Fandrych,  Christian, Goethe-Institut, Hufeisen,  Britta, Mohr,  Imke, Thonhauser,  Ingo, Wicke,  Rainer E.
Der Herausgeber dieses Heftes, Peter Bimmel, erinnert daran, dass sich FREMDSPRACHE DEUTSCH zuletzt 1993 intensiver – und dann immer wieder in einzelnen Beiträgen anderer Themenhefte – mit dem Thema „Lernstrategien“ befasst hat (vgl. Schlagwortverzeichnis unter http://www.hueber.de/fremdsprache-deutsch). Inzwischen tauchten im Fachdiskurs eine Reihe ähnlicher oder anderer Begriffe bzw. Strategiedefinitionen auf, die eher zur Verwirrung oder Verunsicherung beitragen als zur Klärung. Gleichermaßen ist in den letzten anderthalb Jahrzehnten zu beobachten, dass Lerntipps (oder Ähnliches) Eingang in die Lehrwerke fanden – an unterschiedlichen Stellen (z. B. in den Lektionen oder in Lerner- Handbüchern) und in unterschiedlicher Dichte – was wiederum Fragen nach ihrem „richtigen“ Verständnis und Einsatz aufwirft. Peter Bimmel fasst die vorliegenden Beiträge dahingehend zusammen, dass hier die Vermittlung von Lernstrategien im Deutschunterricht in erster Linie als „Baustein der Lernerautonomie“ gesehen wird. In diesem Kontext werden die Lehrenden zu Lernberatern oder Lernbegleitern, und es geht den Autorinnen und Autoren darum, hier Instrumente, Methoden und konkrete Ideen vorzustellen, die der Förderung der Lernerautonomie dienlich sind. Wie schon in früheren Ausgaben von FREMDSPRACHE DEUTSCH bietet der Hueber-Verlag weitere Zusatzmaterialien zu den Artikeln als Downloads an; im Heft verkleinert abgebildete Arbeitsblätter finden sich dort z.B. als Druckvorlagen in Normalgröße: http://www.hueber.de/fremdsprache-deutsch
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Fremdsprache Deutsch Sonderheft 2016: Deutschunterricht für Lernende mit Migrationshintergrund

Fremdsprache Deutsch Sonderheft 2016: Deutschunterricht für Lernende mit Migrationshintergrund von Dronske,  Ulrich, Fandrych,  Christian, Goethe-Institut, Hufeisen,  Britta, Mohr,  Imke, Thonhauser,  Ingo, Wicke,  Rainer E.
Die deutschsprachigen Länder stehen angesichts der großen Zahl Geflüchteter, die uns derzeit erreichen, vor komplexen Aufgaben. Insbesondere besteht ein sehr großer Bedarf an Sprachförderung und sprachlicher Unterstützung. Sprachkompetenz muss dabei in einem sehr umfassenden Sinn verstanden werden, von elementaren Schriftkenntnissen bis hin zu einer Orientierung im neuen gesellschaftlichen, sozialen und beruflichen Kontext. Sie ist der Schlüssel für die Partizipationsfähigkeit der Geflüchteten. Viele Bildungsinstitutionen – ob nun Schulen, vorschulische Einrichtungen, Volkshochschulen, Universitäten, außerschulische Initiativen und Institute – und viele Lehrende sind aber auf diese Situation nicht ausreichend vorbereitet. Gleichzeitig engagieren sich viele Menschen in der (Sprach-)Arbeit mit Geflüchteten, die noch keine ausreichende spezifische Ausbildung oder Vorbereitung auf die neuen Aufgaben aufweisen können. Angesichts dieser besonderen Situation haben Verlag sowie Herausgeberinnen und Herausgeber von "Fremdsprache Deutsch" beschlossen, mit dem vorliegenden Sonderheft Orientierungshilfen und praktische Hilfestellungen zu geben und sie in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen.Einige Artikel des Hefts können Sie gratis herunterladen unter www.fremdsprachedeutschdigital.de, Service, Zusatzmaterial.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Fremdsprache Deutsch Heft 51 (2014): Wie Jugendliche Deutsch lernen

Fremdsprache Deutsch Heft 51 (2014): Wie Jugendliche Deutsch lernen von Dronske,  Ulrich, Fandrych,  Christian, Goethe-Institut, Hufeisen,  Britta, Mohr,  Imke, Thonhauser,  Ingo, Wicke,  Rainer E.
Jugendliche bringen andere Voraussetzungen und Fähigkeiten zum Fremdsprachenlernen mit als Kinder und Erwachsene. Demzufolge muss auch der Deutschunterricht anders gestaltet sein. Dieses von Dorothé Salomo herausgegebene Heft widmet sich dem Thema Lernen im Jugendalter. Dabei werden die Gründe beleuchtet, die dazu führen, dass Jugendliche anders lernen und teilweise von den Deutschlehrkräften als herausfordernde Zielgruppe empfunden werden. Das Heft bietet eine Vielzahl praktischer Ideen für den Unterricht mit jugendlichen Lernerinnen und Lernern, u. a. die „Sprachstadt“ (ein Simulationsspiel zum Üben der Sprechkompetenz), den Einsatz einer Telenovela auf besonders kreative Weise, Ideen im Umgang mit Großgruppen, Vorschläge zum Einsatz von digitalen Medien sowie Möglichkeiten zum Aufbau von Schüleraustauschen. Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Fremdsprache Deutsch Heft 50 (2014): Mehrsprachigkeit

Fremdsprache Deutsch Heft 50 (2014): Mehrsprachigkeit von Dronske,  Ulrich, Fandrych,  Christian, Goethe-Institut, Hufeisen,  Britta, Mohr,  Imke, Thonhauser,  Ingo, Wicke,  Rainer E.
In dieser von Britta Hufeisen und Ingo Thonhauser herausgegebenen Jubiläumsausgabe von Fremdsprache Deutsch zu Mehrsprachigkeit und ihrer Didaktik beleuchten die Herausgeberin und der Herausgeber zusammen mit den Autorinnen und Autoren die verschiedenen Dimensionen des Deutschen als zweite, fremde und weitere Sprache in den unterschiedlichen Lern- und Handlungskontexten: Schule in deutschsprachigen Ländern, Schule in nicht deutschsprachigen Ländern; mehrsprachiges Lernen mit Deutsch in universitären Zusammenhängen; Arbeit mit Lehrmaterialien; Anregungen zur eigenen Erstellung von Lehrmaterialien für einen Deutschunterricht, der bereits gelernte Sprachen miteinbezieht und Ideen zum Einsatz neuer Medien in der Mehrsprachigkeitsdidaktik. Zusatzmaterialien, das ganze Heft, den Beitrag von Renate Kärchner-Ober sowie Anschauungsmaterialien von Ge Stoks als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.FremdspracheDeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Fremdsprache Deutsch Heft 47 (2012): Präsentieren

Fremdsprache Deutsch Heft 47 (2012): Präsentieren von Fandrych,  Christian, Goethe-Institut, Hufeisen,  Britta, Mohr,  Imke, Thonhauser,  Ingo, Wicke,  Rainer E.
Der Begriff »Präsentieren« wird in FREMDSPRACHE DEUTSCH 47 recht weit gefasst. Es geht nicht nur um die in Schule, Studium und Beruf erwartete »Präsentation«, etwa mit Microsoft PowerPoint, vielmehr verstehen die Heftherausgeber Monika Dannerer (Salzburg) und Christian Fandrych (Leipzig) darunter jedwede »Darbietung von Inhalten vor einem Publikum«. Vorgestellt wird eine Reihe von Formaten (z. B. Poster-Präsentationen, Radiobeiträge, Theaterspielen) mit denen Sprachkompetenz und kommunikative Fähigkeiten aufgebaut und trainiert werden können. Als ebenso wichtig wird jeweils die Einbindung in die Gruppe gesehen, und zwar auf allen Niveaustufen. Mit der aktuellen Ausgabe präsentiert sich FREMDSPRACHE DEUTSCH in behutsam veränderter Form, und dies nicht nur, was die Schrift angeht. Seit einiger Zeit enthält FREMDSPRACHE DEUTSCH auch ein zusätzliches Online-Angebot mit praktischen Materialien zum Heftthema, z. B. Arbeitsblätter für den Unterricht (www.fremdsprachedeutschdigital.de). Diese ergänzen das jeweilige Heft, das den aktuellen Forschungsstand und die neuen Trends in Methodik und Didaktik aufbereitet. Alles zusammen macht FREMDSPRACHE DEUTSCH zur »Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts«.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Fremdsprache Deutsch Heft 58 (2018): Bildungssprache

Fremdsprache Deutsch Heft 58 (2018): Bildungssprache von Dronske,  Ulrich, Fandrych,  Christian, Goethe-Institut, Hufeisen,  Britta, Mohr,  Imke-Carolin, Thonhauser,  Ingo, Wicke,  Rainer E.
Die umfassende Sprachhandlungskompetenz der Bildungssprache ist für den Erfolg von Schülerinnen und Schülern einer der wichtigsten Schlüssel zum Erfolg beim Lernen und letztendlich auch entscheidend für den späteren Erfolg im Beruf. Bildungssprache muss aber Schritt für Schritt erlernt und eingeübt werden: Oft mit Schülerinnen und Schülern aus bildungsfernen Elternhäusern oder aus einem anderen Schul- und Bildungssystem, wenn deren Herkunfts- und Familiensprache(n) nicht Deutsch ist oder sind. Das erfordert von den Lehrkräften besondere Aufmerksamkeit und zielgerichtetes unterrichtliches Handeln. Sie müssen wissen, was Bildungssprache genau ist und wie man sie in allen Unterrichtsfächern fächerübergreifend vermitteln kann. Für dieses Heft wurden Praktikerinnen und Praktiker mit langjähriger Berufserfahrung aus verschieden Schultypen und unterschiedlichen Ländern gebeten, von ihren Erfahrungen zu berichten und diese didaktisch-methodisch aufzubereiten. In den einführenden Beiträgen werden die Herausforderungen bei der Vermittlung und der Aneignung von Bildungssprache dargelegt. Der Hintergrundbeitrag geht darauf ein, wie Sprachbildung in allen Fächern über die Unterrichtsprache, Bildungssprache zur Fachsprache führt. Weitere sechs Beiträge setzen sich mit der Umsetzung anhand von praxisnah illustrierten Beispielen auf verschiedenen Schulstufen und Schultypen auseinander. Die Aneignung und die Vermittlung von Bildungssprache ist eine Herausforderung, der sich in diesem Heft mit vielen Ideen angenommen wird. Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Fremdsprache Deutsch Heft 48 (2013): Deutsch für Kinder

Fremdsprache Deutsch Heft 48 (2013): Deutsch für Kinder von Fandrych,  Christian, Goethe-Institut, Hufeisen,  Britta, Mohr,  Imke, Thonhauser,  Ingo, Wicke,  Rainer E.
Das neue Heft von "Fremdsprache Deutsch" stellt in vielfacher Hinsicht eine Besonderheit dar. Zum einen rückt diese Ausgabe stärker als gewohnt auch den Zweitsprachenerwerb in den Fokus, zum anderen spricht "Deutsch für Kinder" schwerpunktmäßig eine andere Zielgruppe an. Wie Gabriele Kniffka, Ko-Herausgeberin neben Beate Widlok im Einführungsbeitrag hervorhebt, hat "Fremdsprachen lernen im Kindergarten und in der Grundschule (…) weltweit seit einiger Zeit Konjunktur." Nicht nur habe die Europäische Union die Beherrschung zweier Fremdsprachen zum bildungspolitischen Ziel erklärt, auch viele Eltern versprechen sich bessere Bildungschancen für ihr Kind, wenn es früh beginnt, eine oder mehrere Fremdsprachen zu erlernen. Was das bedeutet, erschließt sich aus Gabriele Kniffkas Artikel: Er geht weit über eine Einführung in das vorliegende Heft hinaus und gibt auch denen, die hauptsächlich andere Zielgruppen unterrichten, einen Einblick in verschiedene Aspekte des Themas. Die weiteren Beiträge in FREMDSPRACHE DEUTSCH 48 informieren über unterrichtspraktische Gesichtspunkte wie z. B. Lernen mit Bewegung, durch Zuhören, Vorlesen, Lesen, Sachfachorientierung. Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download, Suchfunktionen und Zusatzmaterialien finden Sie unter www.FremdspracheDeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Fremdsprache Deutsch Heft 57 (2017): Motivation

Fremdsprache Deutsch Heft 57 (2017): Motivation von Dronske,  Ulrich, Fandrych,  Christian, Goethe-Institut, Hufeisen,  Britta, Mohr,  Imke-Carolin, Thonhauser,  Ingo, Wicke,  Rainer E.
„Unterricht soll motivierend sein, damit Schülerinnen und Schüler mit Spaß und Erfolg lernen“, sagen die einen. „Menschen sind von Natur aus motiviert. Wir müssen diese Motivation nur aufrechterhalten“, die anderen. Also: beste Voraussetzungen für einen Deutschunterricht, der gleichzeitig Erfolg, Spaß und Freude beschert. Aber, was ist überhaupt Motivation? Wie können wir Lehrenden sie erkennen oder gar positiv beeinflussen? Wie genau kann das im Klassenzimmer/Kursraum aussehen? Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen hat sich die Herausgeberin, Evangelia Karagiannakis, unter Kolleginnen und Kollegen umgehört: Lehrende von Mexiko über Namibia bis nach China, für die Deutsch zu unterrichten und Lernende für die deutsche Sprache zu begeistern zum Alltagsgeschäft gehört. Dabei ist ein buntes Spektrum an erprobten motivierenden Beispielen aus der Praxis zusammengekommen: Unterrichtsszenarien, in denen kooperatives Lernen, projektorientierte Lerneinheiten innerhalb und außerhalb der Schule, im Museum oder auf dem Fahrrad, Open Space, Literatur ebenso wie berufsorientierte Inhalte tragende Rollen spielen. Weil jede noch so gute Idee aber nichts bringt, wenn wir Lehrenden selbst nicht motiviert sind, wird ebenfalls darüber berichtet, was Lehrende im Unterricht motiviert und wie das Europäische Profilraster für Sprachlehrende dazu beitragen kann, Motivation langfristig aufrecht zu erhalten.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Fremdsprache Deutsch Sonderheft 2016: Deutschunterricht für Lernende mit Migrationshintergrund

Fremdsprache Deutsch Sonderheft 2016: Deutschunterricht für Lernende mit Migrationshintergrund von Dronske,  Ulrich, Fandrych,  Christian, Goethe-Institut, Hufeisen,  Britta, Mohr,  Imke, Thonhauser,  Ingo, Wicke,  Rainer E.
Die deutschsprachigen Länder stehen angesichts der großen Zahl Geflüchteter, die uns derzeit erreichen, vor komplexen Aufgaben. Insbesondere besteht ein sehr großer Bedarf an Sprachförderung und sprachlicher Unterstützung. Sprachkompetenz muss dabei in einem sehr umfassenden Sinn verstanden werden, von elementaren Schriftkenntnissen bis hin zu einer Orientierung im neuen gesellschaftlichen, sozialen und beruflichen Kontext. Sie ist der Schlüssel für die Partizipationsfähigkeit der Geflüchteten. Viele Bildungsinstitutionen – ob nun Schulen, vorschulische Einrichtungen, Volkshochschulen, Universitäten, außerschulische Initiativen und Institute – und viele Lehrende sind aber auf diese Situation nicht ausreichend vorbereitet. Gleichzeitig engagieren sich viele Menschen in der (Sprach-)Arbeit mit Geflüchteten, die noch keine ausreichende spezifische Ausbildung oder Vorbereitung auf die neuen Aufgaben aufweisen können. Angesichts dieser besonderen Situation haben Verlag sowie Herausgeberinnen und Herausgeber von "Fremdsprache Deutsch" beschlossen, mit dem vorliegenden Sonderheft Orientierungshilfen und praktische Hilfestellungen zu geben und sie in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen. Einige Artikel des Hefts können Sie gratis herunterladen unter www.fremdsprachedeutschdigital.de, Service, Zusatzmaterial.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Fremdsprache Deutsch Heft 49 (2013): Kreativ Deutsch unterrichten

Fremdsprache Deutsch Heft 49 (2013): Kreativ Deutsch unterrichten von Dronske,  Ulrich, Fandrych,  Christian, Goethe-Institut, Hufeisen,  Britta, Mohr,  Imke, Thonhauser,  Ingo, Wicke,  Rainer E.
Kreativität – obwohl begrifflich nicht leicht zu fassen – steht thematisch im Mittelpunkt dieses von Rainer E. Wicke und Evangelia Karagiannakis herausgegebenen Heftes, das nicht nur einen Blick auf die damit verbundenen Implikationen (schülerzentriertes, offenes, handlungsorientiertes Lernen), sondern auch auf die Rahmenbedingungen wirft. Mehrere Beiträge beschäftigen sich in diesem Zusammenhang mit Beispielen und Anregungen aus dem literarischen Bereich. Auch der Einsatz bildlicher Darstellungen (z. B. Kunstbilder, Karikaturen) bietet mannigfaltige Möglichkeiten, Kreativität zu entfalten, nicht zuletzt auch der Deutschsprachige Fachunterricht, wie Beispiele aus dem Geschichts- und Chemieunterricht zeigen. Zusatzmaterialien, das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.FremdspracheDeutschdigital.de, ebenso wie einen Beitrag von Beate Müller-Karpe »Kreativ Deutsch lernen mit Märchentexten« mit zahlreichen Anregungen für die tägliche Unterrichtspraxis.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Fremdsprache Deutsch Heft 55 (2016): Phonetik in der Unterrichtspraxis

Fremdsprache Deutsch Heft 55 (2016): Phonetik in der Unterrichtspraxis von Dronske,  Ulrich, Fandrych,  Christian, Goethe-Institut, Hufeisen,  Britta, Mohr,  Imke-Carolin, Thonhauser,  Ingo, Wicke,  Rainer E.
Das von Silvia Dahmen und Ursula Hirschfeld herausgegebene Heft widmet sich dem Thema „Phonetik in der Unterrichtspraxis“ – mit einer Vielzahl von fachlichen und methodischen Anregungen und praktischen Ideen für den Unterricht. Im modernen Fremdsprachenunterricht steht die Kommunikation im Vordergrund, Ausspracheabweichungen beeinträchtigen jedoch das Verstehen und Verstanden werden in der Fremdsprache, oft stärker als Grammatik- oder Lexikfehler. Die Beiträge dieses Heftes gehen den Fragen nach, welche Ursachen Ausspracheprobleme beim Deutschlernen haben, welche Aussprachenorm(en) im Unterricht vermittelt werden sollten, wie viel Phonetik für eine erfolgreiche Kommunikation nötig ist, wie diese Anforderungen bisher in Lehrwerken umgesetzt werden und welche Möglichkeiten aktuelle Online-Übungsmaterialien zur Phonetik bieten. Es werden verschiedene Ansätze und Methoden für die Integration der Phonetik in den Unterricht vorgestellt, u. a. die Nutzung von Bewegungen, von Musik, von darstellenden Kunstformen wie szenischem Spiel und Poetry Slam, die Arbeit mit Dialektkarten oder mit Phonetikpostern, die Ausspracheregeln humorvoll visualisieren. Thematisiert wird auch das Aufgreifen von Wechselbeziehungen zwischen der Laut- und der Schriftebene beim Erwerb der deutschen Aussprache und Orthografie. Zusatzmaterialien, einige Artikel, das ganze Heft digital sowie Suchfunktionen finden Sie unter www.FremdspracheDeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Fremdsprache Deutsch Sonderheft 2016: Deutschunterricht für Lernende mit Migrationshintergrund

Fremdsprache Deutsch Sonderheft 2016: Deutschunterricht für Lernende mit Migrationshintergrund von Dronske,  Ulrich, Fandrych,  Christian, Goethe-Institut, Hufeisen,  Britta, Mohr,  Imke, Thonhauser,  Ingo, Wicke,  Rainer E.
Die deutschsprachigen Länder stehen angesichts der großen Zahl Geflüchteter, die uns derzeit erreichen, vor komplexen Aufgaben. Insbesondere besteht ein sehr großer Bedarf an Sprachförderung und sprachlicher Unterstützung. Sprachkompetenz muss dabei in einem sehr umfassenden Sinn verstanden werden, von elementaren Schriftkenntnissen bis hin zu einer Orientierung im neuen gesellschaftlichen, sozialen und beruflichen Kontext. Sie ist der Schlüssel für die Partizipationsfähigkeit der Geflüchteten. Viele Bildungsinstitutionen – ob nun Schulen, vorschulische Einrichtungen, Volkshochschulen, Universitäten, außerschulische Initiativen und Institute – und viele Lehrende sind aber auf diese Situation nicht ausreichend vorbereitet. Gleichzeitig engagieren sich viele Menschen in der (Sprach-)Arbeit mit Geflüchteten, die noch keine ausreichende spezifische Ausbildung oder Vorbereitung auf die neuen Aufgaben aufweisen können. Angesichts dieser besonderen Situation haben Verlag sowie Herausgeberinnen und Herausgeber von "Fremdsprache Deutsch" beschlossen, mit dem vorliegenden Sonderheft Orientierungshilfen und praktische Hilfestellungen zu geben und sie in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen. Einige Artikel des Hefts können Sie gratis herunterladen unter www.fremdsprachedeutschdigital.de, Service, Zusatzmaterial.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Fremdsprache Deutsch Heft 59 (2018): Berufsorientiertes Deutsch

Fremdsprache Deutsch Heft 59 (2018): Berufsorientiertes Deutsch von Fandrych,  Christian, Goethe-Institut, Hufeisen,  Britta, Klein,  Wassilios, Mohr,  Imke-Carolin, Thonhauser,  Ingo, Wicke,  Rainer E.
Berufliches Handeln gelingt nur mit Kommunikation. Durch Globalisierung, Technisierung und Migration werden in unterschiedlichen beruflichen Kontexten anwendbare fremdsprachlich-kommunikative Kompetenzen für immer mehr Menschen zum zentralen Bestandteil beruflicher Handlungsfähigkeit und beruflichen Erfolgs. Um der Vielfalt der Kommunikationssituationen und Textsorten in der Arbeitswelt gerecht zu werden, reicht es nicht aus, den Lernenden fachsprachliche Kenntnisse zu vermitteln. Es sind vielmehr innovative Unterrichtsformen notwendig, die lernerorientiert und bedarfsgerecht die kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen der Lernenden von Beginn des Sprachenlernens an berufsorientiert fördern. Die in diesem Heft von Forschenden und Lehrenden präsentierten Ansätze des berufsorientierten Deutsch-Unterrichts und seiner Praxis schlagen eine Brücke zwischen Alltags- und Berufswelt sowie zwischen dem, was die Lernenden bereits können und für unterschiedliche Kommunikationssituationen im Berufsleben brauchen. Es werden konkrete Beispiele für einen interaktiven und motivierenden Unterricht gezeigt, der die Arbeitswelt „in den Kursraum holt“ und in dem die Lernenden Sprachhandlungen berufsorientiert trainieren, Schlüsselkompetenzen erweitern und das eigene sprachlich-kommunikative Handeln in unterschiedlichen Kontexten reflektieren. Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Fremdsprache Deutsch Heft 58 (2018): Bildungssprache

Fremdsprache Deutsch Heft 58 (2018): Bildungssprache von Dronske,  Ulrich, Fandrych,  Christian, Goethe-Institut, Hufeisen,  Britta, Mohr,  Imke-Carolin, Thonhauser,  Ingo, Wicke,  Rainer E.
Die umfassende Sprachhandlungskompetenz der Bildungssprache ist für den Erfolg von Schülerinnen und Schülern einer der wichtigsten Schlüssel zum Erfolg beim Lernen und letztendlich auch entscheidend für den späteren Erfolg im Beruf. Bildungssprache muss aber Schritt für Schritt erlernt und eingeübt werden: Oft mit Schülerinnen und Schülern aus bildungsfernen Elternhäusern oder aus einem anderen Schul- und Bildungssystem, wenn deren Herkunfts- und Familiensprache(n) nicht Deutsch ist oder sind. Das erfordert von den Lehrkräften besondere Aufmerksamkeit und zielgerichtetes unterrichtliches Handeln. Sie müssen wissen, was Bildungssprache genau ist und wie man sie in allen Unterrichtsfächern fächerübergreifend vermitteln kann. Für dieses Heft wurden Praktikerinnen und Praktiker mit langjähriger Berufserfahrung aus verschieden Schultypen und unterschiedlichen Ländern gebeten, von ihren Erfahrungen zu berichten und diese didaktisch-methodisch aufzubereiten. In den einführenden Beiträgen werden die Herausforderungen bei der Vermittlung und der Aneignung von Bildungssprache dargelegt. Der Hintergrundbeitrag geht darauf ein, wie Sprachbildung in allen Fächern über die Unterrichtsprache, Bildungssprache zur Fachsprache führt. Weitere sechs Beiträge setzen sich mit der Umsetzung anhand von praxisnah illustrierten Beispielen auf verschiedenen Schulstufen und Schultypen auseinander. Die Aneignung und die Vermittlung von Bildungssprache ist eine Herausforderung, der sich in diesem Heft mit vielen Ideen angenommen wird. Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Fremdsprache Deutsch Heft 57 (2017): Motivation

Fremdsprache Deutsch Heft 57 (2017): Motivation von Dronske,  Ulrich, Fandrych,  Christian, Goethe-Institut, Hufeisen,  Britta, Mohr,  Imke-Carolin, Thonhauser,  Ingo, Wicke,  Rainer E.
„Unterricht soll motivierend sein, damit Schülerinnen und Schüler mit Spaß und Erfolg lernen“, sagen die einen. „Menschen sind von Natur aus motiviert. Wir müssen diese Motivation nur aufrechterhalten“, die anderen. Also: beste Voraussetzungen für einen Deutschunterricht, der gleichzeitig Erfolg, Spaß und Freude beschert. Aber, was ist überhaupt Motivation? Wie können wir Lehrenden sie erkennen oder gar positiv beeinflussen? Wie genau kann das im Klassenzimmer/Kursraum aussehen? Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen hat sich die Herausgeberin, Evangelia Karagiannakis, unter Kolleginnen und Kollegen umgehört: Lehrende von Mexiko über Namibia bis nach China, für die Deutsch zu unterrichten und Lernende für die deutsche Sprache zu begeistern zum Alltagsgeschäft gehört. Dabei ist ein buntes Spektrum an erprobten motivierenden Beispielen aus der Praxis zusammengekommen: Unterrichtsszenarien, in denen kooperatives Lernen, projektorientierte Lerneinheiten innerhalb und außerhalb der Schule, im Museum oder auf dem Fahrrad, Open Space, Literatur ebenso wie berufsorientierte Inhalte tragende Rollen spielen. Weil jede noch so gute Idee aber nichts bringt, wenn wir Lehrenden selbst nicht motiviert sind, wird ebenfalls darüber berichtet, was Lehrende im Unterricht motiviert und wie das Europäische Profilraster für Sprachlehrende dazu beitragen kann, Motivation langfristig aufrecht zu erhalten.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Fremdsprache Deutsch Heft 55 (2016): Phonetik in der Unterrichtspraxis

Fremdsprache Deutsch Heft 55 (2016): Phonetik in der Unterrichtspraxis von Dronske,  Ulrich, Fandrych,  Christian, Goethe-Institut, Hufeisen,  Britta, Mohr,  Imke-Carolin, Thonhauser,  Ingo, Wicke,  Rainer E.
Das von Silvia Dahmen und Ursula Hirschfeld herausgegebene Heft widmet sich dem Thema „Phonetik in der Unterrichtspraxis“ – mit einer Vielzahl von fachlichen und methodischen Anregungen und praktischen Ideen für den Unterricht. Im modernen Fremdsprachenunterricht steht die Kommunikation im Vordergrund, Ausspracheabweichungen beeinträchtigen jedoch das Verstehen und Verstanden werden in der Fremdsprache, oft stärker als Grammatik- oder Lexikfehler. Die Beiträge dieses Heftes gehen den Fragen nach, welche Ursachen Ausspracheprobleme beim Deutschlernen haben, welche Aussprachenorm(en) im Unterricht vermittelt werden sollten, wie viel Phonetik für eine erfolgreiche Kommunikation nötig ist, wie diese Anforderungen bisher in Lehrwerken umgesetzt werden und welche Möglichkeiten aktuelle Online-Übungsmaterialien zur Phonetik bieten. Es werden verschiedene Ansätze und Methoden für die Integration der Phonetik in den Unterricht vorgestellt, u. a. die Nutzung von Bewegungen, von Musik, von darstellenden Kunstformen wie szenischem Spiel und Poetry Slam, die Arbeit mit Dialektkarten oder mit Phonetikpostern, die Ausspracheregeln humorvoll visualisieren. Thematisiert wird auch das Aufgreifen von Wechselbeziehungen zwischen der Laut- und der Schriftebene beim Erwerb der deutschen Aussprache und Orthografie. Zusatzmaterialien, einige Artikel, das ganze Heft digital sowie Suchfunktionen finden Sie unter www.FremdspracheDeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Fremdsprache Deutsch Heft 54 (2016): Fach- und sprachintegriertes Lernen (CLILiG)

Fremdsprache Deutsch Heft 54 (2016): Fach- und sprachintegriertes Lernen (CLILiG) von Dronske,  Ulrich, Fandrych,  Christian, Goethe-Institut, Hufeisen,  Britta, Mohr,  Imke-Carolin, Thonhauser,  Ingo, Wicke,  Rainer E.
Das von Kim Haataja und Rainer E. Wicke herausgegebene Heft zum fach- und sprachintegrierten Lernen in der Zielsprache Deutsch (CLILiG) schließt thematisch an das 2009 erschienene Heft Nr. 40 (Zweiklang im Einklang – Integriertes Sprachen- und Fachlernen), und erweitert die dort geführte Diskussion um den Bildungsansatz des CLIL vor allem insofern, als nun konkrete Praxisbeispiele für unterschiedliche Umsetzungsvarianten des fach- und sprachintegrierten Lernens in den Mittelpunkt gerückt werden. In Anlehnung an eine aktuelle internationale Dokumentationsstudie werden in den Heftbeiträgen exemplarisch vier unterschiedliche Varianten der CLILiG-Umsetzung präsentiert. Diese erstrecken sich von der sprachfokussierten Variante des fächerübergreifenden Deutsch als Fremdsprache-Unterrichts (FüDaF) bis hin zu unterschiedlich zielsprachenintensiven fachfokussierten „Spielarten“ des bilingualen Sachfachunterrichts, der deutschsprachigen (Teil-)Immersion und des sprachsensiblen deutschsprachigen Fachunterrichts (DFU). Über die unterschiedlichen „CLILiG-Umgebungen“ hindurch lassen sich Prinzipien der Handlungsorientierung sowie solche des aufgaben- und projektorientierten Lernens deutlich mitverfolgen. Darüber hinaus werden der Stellenwert und die Potentiale der Informations- und Kommunikationstechnologien in der Gestaltung entsprechender Lernumgebungen thematisiert – einschließlich einiger neuartiger Möglichkeiten zur Dokumentierung der fächerübergreifenden Lernprogression. Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Goethe-Institut

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGoethe-Institut ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Goethe-Institut. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Goethe-Institut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Goethe-Institut .

Goethe-Institut - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Goethe-Institut die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Goethe-Institut und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.