Im öffentlichen Auftrag: Architektur- und Denkmalsplastik der 1920er bis 1950er Jahre

Im öffentlichen Auftrag: Architektur- und Denkmalsplastik der 1920er bis 1950er Jahre von Eckstein,  Beate
Nach 1933 sollte der Architektur- und Denkmalsplastik nach dem Willen der Nationalsozialisten eine grössere Bedeutung als bisher zukommen. Gesetzlich fixiert und reglementiert durch den "Kunst am Bau"-Erlass von 1934, erhoffte man sich eine neue Form ideologisch geprägter Plastik, die vor allem als propagandistische Unterstützung der Architektur eingesetzt werden sollte. Bei den Planungen zum ersten Grossbauprojekt des Dritten Reiches, dem Reichssportfeld in Berlin von 1936, zeigte sich jedoch schnell, dass der erhoffte ideologisch arbeitende Bildhauernachwuchs bislang nicht zur Verfügung stand. So erfolgte ein Rückgriff auf die so genannten "Klassiker des Überganges", Bildhauer wie Karl Albiker, Richard Scheibe und Josef Wackerle, die alle um 1880 geboren worden waren. Sie hatten bereits in den zwanziger Jahren als etablierte Künstler erfolgreich im Bereich der Architektur- und Denkmalsplastik gearbeitet. Die vorliegende Arbeit fragt nach den formalen Wurzeln dieser heute weitgehend vergessenen Gruppe von Bildhauern. Entwickelten die "Klassiker des Überganges" nach 1933 einen genuin neuen Stil oder griffen sie auf bewährte Lösungen klassisch-figürlicher Formen der späten zwanziger Jahre zurück? Untersucht werden ebenfalls die Nachkriegswerke der drei Bildhauer und ihre Stellung innerhalb einer fortschreitenden allgemeinen Entwicklung zur Abstraktion, die auch im Bereich der Bildhauerei bald Gegenständlichkeit mit Rückständigkeit gleichsetzte. Als einem öffentlich geförderten, aber auch von der breiten Öffentlichkeit rezipierten Teilbereich der bildenden Kunst, lässt sich die Architektur- und Denkmalsplastik von Karl Albiker, Richard Scheibe und Josef Wackerle als wichtiger und spannender Beitrag zu der allgemeinen Diskussion um Bruch und Kontinuität nach 1933 und 1945 verstehen.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Eckstein, Beate

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEckstein, Beate ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eckstein, Beate. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Eckstein, Beate im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Eckstein, Beate .

Eckstein, Beate - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Eckstein, Beate die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Eckstein, Beate und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.