Klöster in Mittel- und Osteuropa. Geistliche Grundlagen. Kulturelle und nationale Zentren

Klöster in Mittel- und Osteuropa. Geistliche Grundlagen. Kulturelle und nationale Zentren von e.V.,  Renovabis, Katholiken,  Zentralkomitee der deutschen
Mit Klöstern wird häufig ein Rückzug von der Welt zu einem besonderen Dienst an Gott verbunden. Klöster bildeten darüber hinaus in der Geschichte und sind auch in der Gegenwart Zentren der Kultur und haben, besonders im Osten und Südosten Europas, oft eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Nationen gespielt. Heft 1/2020 enthält neben einer Einführung in die Spiritualität des monastischen Lebens eine Reihe von Beispielen für bedeutende Anlagen, u. a. Pannonhalma (Ungarn), Rila (Bulgarien), Sergijev Posad (Russland) und Tschenstochau (Polen). Ein eigener Beitrag gilt einer Neugründung und ihrer Rolle in der modernen Gesellschaft: Klöster in Mittel- und Osteuropa.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Slowenien. Vielfalt auf kleinem Raum.

Slowenien. Vielfalt auf kleinem Raum. von e.V.,  Renovabis, Katholiken,  Zentralkomitee der deutschen
"Slowenien – auf der sonnigen Seite der Alpen!", so lautete einer der ersten Slogans, in denen nach der Unabhängigkeit Sloweniens der Tourismus angekurbelt werden sollte. Dieser Satz enthält zwei für das Verständnis des kleinen Staates wichtige Elemente: Slowenien ist ein Alpenland, und es ist zugleich ein südeuropäischer, ein "sonniger" Staat. Die Lage ihrer Siedlungsgebiete in den schwer zugänglichen Alpen hat es den Slowenen ermöglicht, ihre Eigenarten – Sprache, kulturelle Traditionen – zu bewahren, obwohl sie bis 1991 immer zu größeren Staaten gehörten, in denen sie jeweils nur eine Minderheit darstellten. Wer sich ein wenig mit Slowenien befasst, wird die alpenländische Tradition von den Siedlungsformen bis zur Volksmusik hin unschwer erkennen. Der höchste Gipfel des Landes erreicht fast die Höhe der Zugspitze, und die slowenischen Skisportler gehören zur Weltspitze. Zugleich aber ist das Land, dessen Fläche etwa so groß ist wie die von Hessen und das gerade einmal zwei Millionen Einwohner hat, auch ein Anrainerstaat des Mittelmeeres, der über ein Stück Küste zwischen Italien und Kroatien verfügt. Deutsche und italienische Lehnwörter im Slowenischen zeugen von den Einflüssen der benachbarten Nationen. Obgleich Slowenien seit 2004 zur Europäischen Union gehört und vor zehn Jahren den Euro als Währung eingeführt hat, ist es bei uns nicht allzu bekannt. Kaum jemand kennt etwa einen slowenischen Autor oder ist über die Details der slowenischen Geschichte informiert. Die Mehrheit der Slowenen ist katholisch, aber wir wissen kaum etwas über die religiösen Minderheiten im Land, von denen die Protestanten und die Muslime im vorliegenden Heft behandelt werden. Die Redaktion hofft, mit diesen und den anderen Beiträgen die Neugier auf dieses uns so nahe und irgendwie zugleich auch immer noch ferne Land wecken zu können.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wege zur Versöhnung. Grundlagen für ein tragfähiges Miteinander

Wege zur Versöhnung. Grundlagen für ein tragfähiges Miteinander von e.V.,  Renovabis, Katholiken,  Zentralkomitee der deutschen
Die gegenwärtige politische und gesellschaftliche Stimmung in Europa (und weltweit) muss man als ziemlich angespannt bezeichnen. Nationalistische Strömungen nehmen zu, Staaten grenzen sich voneinander ab, längst überwunden geglaubte Gespenster der Vergangenheit werden beschworen. Damit stellt sich die Frage, inwieweit die Bemühungen um ein angemessenes Erinnern an die Katastrophen des 20. Jahrhunderts und, daraus resultierend, die Versuche zur Aussöhnung zwischen einstigen Gegnern erfolgreich waren – oder ob es überhaupt so etwas wie Versöhnung zwischen Völkern geben kann. Heft 2/2018 wird dieser Frage nachgehen und neben grundsätzlichen Überlegungen das schwierige Terrain anhand einiger Beispiele wie des deutsch-polnischen Verhältnisses und der Situation in Bosnien und Herzegowina untersuchen. Die weiteren Themen 2018: Islam in Europa (Heft 3) und Montenegro (Heft 4).
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Populismen in Europa. Demokratie in Gefahr?

Populismen in Europa. Demokratie in Gefahr? von e.V.,  Renovabis, Katholiken,  Zentralkomitee der deutschen
Die Parteienlandschaft in Europa hat sich in den vergangenen Jahren massiv verändert. Während es noch gar nicht so lange her ist, dass man Schwierigkeiten hatte, die großen Volksparteien in manchen Ländern inhaltich und in ihrem demokratischen Grundverständnis auseinanderzuhalten, prägen in vielen Ländern nun Parteien das politische Geschehen, deren Inhalte sich auf einfachste Parolen beschränken - und die damit Erfolg haben. Distanzierung von Europa, Betonung des Nationalen, Abgrenzung des "Eigenen" vom "Anderen" - dies sind stellvertretend nur einige jener Postulate, die bei vielen Wählern in Europa auf positiven Widerhall gestoßen sind. Das vorliegende Heft "Populismen in Europa" beschränkt sich weitgehend auf die Beschreibung des Phänomens in Mittelosteuropa. Die Autoren zeichnen ein Bild der politischen Stimmungslage in ausgewählten Ländern. Und dabei wird schnell deutlich, dass nicht jede an der Oberfläche ähnlich wirkende Erscheinung in der Tiefe die gleichen Ursachen hat. Als Beispiel könnte die Entwicklung in Polen und den Niederlanden gegenübergestellt werden. Die starken, mit populistisch klingenden Parolen werbenden Parteien greifen historisch auf völlig unterschiedliche Befindlichkeiten zurück. Doch unterscheidliche Geschichten erzeugen nur auf den ersten Blick ähnliche Gegenwarten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bildung in Mittel- und Osteuropa – Stand und Perspektiven

Bildung in Mittel- und Osteuropa – Stand und Perspektiven von e.V.,  Renovabis, Katholiken,  Zentralkomitee der deutschen
Wie gut die Chancen auf Bildung sind, hängt entscheidend vom Zustand des Staates und der Gesellschaft ab: Welchen Stellenwert räumen sie der Bildung ein und wie sind die materiellen Rahmenbedingungen für das Bildungssystem? Seit den gesellschaftlich-politischen Veränderungen vor 30 Jahren hat sich in Mittel-, Ost- und Südeuropa auf diesem Feld viel verändert, so dass es sich lohnt, in Heft 2/2019 einige Aspekte aufzugreifen und genauer zu beleuchten: Bildung in Mittel- und Osteuropa.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs

30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs von e.V.,  Renovabis, Katholiken,  Zentralkomitee der deutschen
Die Öffnung der Berliner Mauer am 9. November 1989 ist das markanteste Symbol für die Phase der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, welche die Epoche des Kalten Krieges und die Teilung Europas in "Ost" und "West" beendeten. Neben einer historisch-politischen Analyse der Zeit zwischen 1989 und 2019 vereint Heft 3/2019 zahlreiche Stimmen zu den damaligen Ereignissen, deren Erwartungen, Hoffnungen, aber auch Ängste ein Schlaglicht auf das Europa von "damals" und "heute" werfen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs

30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs von e.V.,  Renovabis, Katholiken,  Zentralkomitee der deutschen
Die Öffnung der Berliner Mauer am 9. November 1989 ist das markanteste Symbol für die Phase der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, welche die Epoche des Kalten Krieges und die Teilung Europas in "Ost" und "West" beendeten. Neben einer historisch-politischen Analyse der Zeit zwischen 1989 und 2019 vereint Heft 3/2019 zahlreiche Stimmen zu den damaligen Ereignissen, deren Erwartungen, Hoffnungen, aber auch Ängste ein Schlaglicht auf das Europa von "damals" und "heute" werfen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Montenegro. Kleines Land mit großer Geschichte

Montenegro. Kleines Land mit großer Geschichte von e.V.,  Renovabis, Katholiken,  Zentralkomitee der deutschen
Gegenwärtig nehmen in Europa nationalistische Strömungen wieder zu. Inwieweit waren also die Bemühungen um ein angemessenes Erinnern an die Katastrophen des 20. Jahrhunderts und Versuche zur Aussöhnung zwischen einstigen Gegnern erfolgreich? Heft 2/2018 Wege zur Versöhnung untersucht diese Frage anhand von Beispielen. Kaum ein Thema ist zurzeit so häufig in den Schlagzeilen wie "der" Islam. Dabei bestimmen oft Klischees, Vorurteile oder reine Unkenntnis das Verhältnis zwischen Nichtmuslimen und Muslimen, und zwar beiderseits. Umso wichtiger ist es, über die Rolle der Muslime in Europa und den Islam mit seinen vielen Facetten ins Gespräch zu kommen und darüber hinaus den Alltag von Muslimen in Deutschland und Europa möglichst sachlich zu betrachten. Heft 3/2018 Europa und der Islam bietet Denkanstöße. Das Länderheft 4/2018 befasst sich mit Montenegro.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

100 Jahre Oktoberrevolution. Eine alternative Chronik der Sowjetunion.

100 Jahre Oktoberrevolution. Eine alternative Chronik der Sowjetunion. von e.V.,  Renovabis, Katholiken,  Zentralkomitee der deutschen
Editorial Das Jahr 1917 markiert den Beginn einer neuen Epoche der Weltgeschichte: Die USA treten im April auf Seiten der Alliierten in den Ersten Weltkrieg ein und steigen im Laufe der nächsten Jahrzehnte zur Großmacht, ja zur Weltmacht auf. Das militärisch stark geschwächte Zarenreich Russland wird durch zwei Revolutionen im Frühjahr und Herbst erschüttert, die im Laufe der folgenden Jahre zu radikalen Veränderungen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft führen. Mit der Oktoberrevolution reißen die Bolschewiki unter der Führung vom Wladimir I. Lenin die Macht an sich und schaffen in den folgenden Jahren ein völlig neues Staatswesen: die "Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken" (UdSSR), so die offizielle Bezeichnung seit 1922, die auch als Sowjetunion bekannt war. Die Sowjetunion erhob für sich den Anspruch, die vor allem von Karl Marx entwickelte Idee einer kommunistischen Gesellschaftsordnung in einem Land zu verwirklichen und damit Vorbild für die ganze Welt zu werden. Fast das gesamte 20. Jahrhundert stand dann im Zeichen der Konfrontation zwischen der Sowjetunion und den USA. 1991 ist die UdSSR als Staat von der Landkarte verschwunden, hat jedoch in ihren Nachfolge-staaten, besonders in der heutigen Russischen Föderation, unübersehbare Spuren hinterlassen. Viele Ereignisse und Entwicklungen der Jahre zwischen 1917 und 1991 wirken bis heute fort, sodass es auch künftig wichtig sein wird, sich an die Geschichte der Sowjetunion zu erinnern. Das vorliegende OWEP-Heft zeichnet in Gestalt einer alternativen Chronik Ereignisse aus Politik, Kultur, Religion, Wissenschaft und Kunst des Landes nach. Die Auswahl ist bewusst zufällig und bietet neben Bekanntem sicher auch manche Überraschung. Jedem Jahr ist ein bestimmtes Datum zugeordnet, und so entsteht ein Kaleidoskop, das zur vertieften Beschäftigung mit einem in mancher Hinsicht faszinierenden untergegangenen Land anregen möchte.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Europa und der Islam

Europa und der Islam von e.V.,  Renovabis, Katholken,  Zentralkomitee der deutschen
Kaum ein Thema ist zurzeit so häufig in den Schlagzeilen wie "der" Islam. Dabei bestimmen oft Klischees, Vorurteile oder reine Unkenntnis das Verhältnis zwischen Nichtmuslimen und Muslimen, und zwar beiderseits. Umso wichtiger ist es, über die Rolle der Muslime in Europa und den Islam mit seinen vielen Facetten ins Gespräch zu kommen und darüber hinaus den Alltag von Muslimen in Deutschland und Europa möglichst sachlich zu betrachten. Heft 3/2018 Europa und der Islam bietet Denkanstöße.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Weichenstellungen in Europa. Epochenjahr 1918

Weichenstellungen in Europa. Epochenjahr 1918 von e.V.,  Renovabis, Katholiken,  Zentralkomitee der deutschen
Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs nahm die europäische Landkarte ihre heutige Gestalt an. Anstelle großer multinationaler Reiche traten Nationalstaaten wie Österreich und Ungarn. Andere neue oder vergrößerte Staaten wie die Tschechoslowakei, Jugoslawien, Rumänien oder Polen integrierten andere Nationalitäten, was den Keim für neue Konflikte legte. Trotz dieser problematischen Vorzeichen waren die "goldenen" 20er-Jahre in Europa eine Zeit voller neuer Aufbrüche in Gesellschaft, Kirche, Wissenschaft und Kultur. Heft 1/2018 widmet sich dem Epochenjahr 1918: Weichenstellungen in Europa.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Klöster in Mittel- und Osteuropa. Geistliche Grundlagen. Kulturelle und nationale Zentren

Klöster in Mittel- und Osteuropa. Geistliche Grundlagen. Kulturelle und nationale Zentren von e.V.,  Renovabis, Katholiken,  Zentralkomitee der deutschen
Mit Klöstern wird häufig ein Rückzug von der Welt zu einem besonderen Dienst an Gott verbunden. Klöster bildeten darüber hinaus in der Geschichte und sind auch in der Gegenwart Zentren der Kultur und haben, besonders im Osten und Südosten Europas, oft eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Nationen gespielt. Heft 1/2020 enthält neben einer Einführung in die Spiritualität des monastischen Lebens eine Reihe von Beispielen für bedeutende Anlagen, u. a. Pannonhalma (Ungarn), Rila (Bulgarien), Sergijev Posad (Russland) und Tschenstochau (Polen). Ein eigener Beitrag gilt einer Neugründung und ihrer Rolle in der modernen Gesellschaft: Klöster in Mittel- und Osteuropa.
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *

30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs

30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs von e.V.,  Renovabis, Katholiken,  Zentralkomitee der deutschen
Die Öffnung der Berliner Mauer am 9. November 1989 ist das markanteste Symbol für die Phase der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, welche die Epoche des Kalten Krieges und die Teilung Europas in "Ost" und "West" beendeten. Neben einer historisch-politischen Analyse der Zeit zwischen 1989 und 2019 vereint Heft 3/2019 zahlreiche Stimmen zu den damaligen Ereignissen, deren Erwartungen, Hoffnungen, aber auch Ängste ein Schlaglicht auf das Europa von "damals" und "heute" werfen.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Populismen in Europa. Demokratie in Gefahr?

Populismen in Europa. Demokratie in Gefahr? von e.V.,  Renovabis, Katholiken,  Zentralkomitee der deutschen
Die Parteienlandschaft in Europa hat sich in den vergangenen Jahren massiv verändert. Während es noch gar nicht so lange her ist, dass man Schwierigkeiten hatte, die großen Volksparteien in manchen Ländern inhaltich und in ihrem demokratischen Grundverständnis auseinanderzuhalten, prägen in vielen Ländern nun Parteien das politische Geschehen, deren Inhalte sich auf einfachste Parolen beschränken - und die damit Erfolg haben. Distanzierung von Europa, Betonung des Nationalen, Abgrenzung des "Eigenen" vom "Anderen" - dies sind stellvertretend nur einige jener Postulate, die bei vielen Wählern in Europa auf positiven Widerhall gestoßen sind. Das vorliegende Heft "Populismen in Europa" beschränkt sich weitgehend auf die Beschreibung des Phänomens in Mittelosteuropa. Die Autoren zeichnen ein Bild der politischen Stimmungslage in ausgewählten Ländern. Und dabei wird schnell deutlich, dass nicht jede an der Oberfläche ähnlich wirkende Erscheinung in der Tiefe die gleichen Ursachen hat. Als Beispiel könnte die Entwicklung in Polen und den Niederlanden gegenübergestellt werden. Die starken, mit populistisch klingenden Parolen werbenden Parteien greifen historisch auf völlig unterschiedliche Befindlichkeiten zurück. Doch unterscheidliche Geschichten erzeugen nur auf den ersten Blick ähnliche Gegenwarten.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Slowenien. Vielfalt auf kleinem Raum.

Slowenien. Vielfalt auf kleinem Raum. von e.V.,  Renovabis, Katholiken,  Zentralkomitee der deutschen
"Slowenien – auf der sonnigen Seite der Alpen!", so lautete einer der ersten Slogans, in denen nach der Unabhängigkeit Sloweniens der Tourismus angekurbelt werden sollte. Dieser Satz enthält zwei für das Verständnis des kleinen Staates wichtige Elemente: Slowenien ist ein Alpenland, und es ist zugleich ein südeuropäischer, ein "sonniger" Staat. Die Lage ihrer Siedlungsgebiete in den schwer zugänglichen Alpen hat es den Slowenen ermöglicht, ihre Eigenarten – Sprache, kulturelle Traditionen – zu bewahren, obwohl sie bis 1991 immer zu größeren Staaten gehörten, in denen sie jeweils nur eine Minderheit darstellten. Wer sich ein wenig mit Slowenien befasst, wird die alpenländische Tradition von den Siedlungsformen bis zur Volksmusik hin unschwer erkennen. Der höchste Gipfel des Landes erreicht fast die Höhe der Zugspitze, und die slowenischen Skisportler gehören zur Weltspitze. Zugleich aber ist das Land, dessen Fläche etwa so groß ist wie die von Hessen und das gerade einmal zwei Millionen Einwohner hat, auch ein Anrainerstaat des Mittelmeeres, der über ein Stück Küste zwischen Italien und Kroatien verfügt. Deutsche und italienische Lehnwörter im Slowenischen zeugen von den Einflüssen der benachbarten Nationen. Obgleich Slowenien seit 2004 zur Europäischen Union gehört und vor zehn Jahren den Euro als Währung eingeführt hat, ist es bei uns nicht allzu bekannt. Kaum jemand kennt etwa einen slowenischen Autor oder ist über die Details der slowenischen Geschichte informiert. Die Mehrheit der Slowenen ist katholisch, aber wir wissen kaum etwas über die religiösen Minderheiten im Land, von denen die Protestanten und die Muslime im vorliegenden Heft behandelt werden. Die Redaktion hofft, mit diesen und den anderen Beiträgen die Neugier auf dieses uns so nahe und irgendwie zugleich auch immer noch ferne Land wecken zu können.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

100 Jahre Oktoberrevolution. Eine alternative Chronik der Sowjetunion.

100 Jahre Oktoberrevolution. Eine alternative Chronik der Sowjetunion. von e.V.,  Renovabis, Katholiken,  Zentralkomitee der deutschen
Editorial Das Jahr 1917 markiert den Beginn einer neuen Epoche der Weltgeschichte: Die USA treten im April auf Seiten der Alliierten in den Ersten Weltkrieg ein und steigen im Laufe der nächsten Jahrzehnte zur Großmacht, ja zur Weltmacht auf. Das militärisch stark geschwächte Zarenreich Russland wird durch zwei Revolutionen im Frühjahr und Herbst erschüttert, die im Laufe der folgenden Jahre zu radikalen Veränderungen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft führen. Mit der Oktoberrevolution reißen die Bolschewiki unter der Führung vom Wladimir I. Lenin die Macht an sich und schaffen in den folgenden Jahren ein völlig neues Staatswesen: die "Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken" (UdSSR), so die offizielle Bezeichnung seit 1922, die auch als Sowjetunion bekannt war. Die Sowjetunion erhob für sich den Anspruch, die vor allem von Karl Marx entwickelte Idee einer kommunistischen Gesellschaftsordnung in einem Land zu verwirklichen und damit Vorbild für die ganze Welt zu werden. Fast das gesamte 20. Jahrhundert stand dann im Zeichen der Konfrontation zwischen der Sowjetunion und den USA. 1991 ist die UdSSR als Staat von der Landkarte verschwunden, hat jedoch in ihren Nachfolge-staaten, besonders in der heutigen Russischen Föderation, unübersehbare Spuren hinterlassen. Viele Ereignisse und Entwicklungen der Jahre zwischen 1917 und 1991 wirken bis heute fort, sodass es auch künftig wichtig sein wird, sich an die Geschichte der Sowjetunion zu erinnern. Das vorliegende OWEP-Heft zeichnet in Gestalt einer alternativen Chronik Ereignisse aus Politik, Kultur, Religion, Wissenschaft und Kunst des Landes nach. Die Auswahl ist bewusst zufällig und bietet neben Bekanntem sicher auch manche Überraschung. Jedem Jahr ist ein bestimmtes Datum zugeordnet, und so entsteht ein Kaleidoskop, das zur vertieften Beschäftigung mit einem in mancher Hinsicht faszinierenden untergegangenen Land anregen möchte.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Wege zur Versöhnung. Grundlagen für ein tragfähiges Miteinander

Wege zur Versöhnung. Grundlagen für ein tragfähiges Miteinander von e.V.,  Renovabis, Katholiken,  Zentralkomitee der deutschen
Die gegenwärtige politische und gesellschaftliche Stimmung in Europa (und weltweit) muss man als ziemlich angespannt bezeichnen. Nationalistische Strömungen nehmen zu, Staaten grenzen sich voneinander ab, längst überwunden geglaubte Gespenster der Vergangenheit werden beschworen. Damit stellt sich die Frage, inwieweit die Bemühungen um ein angemessenes Erinnern an die Katastrophen des 20. Jahrhunderts und, daraus resultierend, die Versuche zur Aussöhnung zwischen einstigen Gegnern erfolgreich waren – oder ob es überhaupt so etwas wie Versöhnung zwischen Völkern geben kann. Heft 2/2018 wird dieser Frage nachgehen und neben grundsätzlichen Überlegungen das schwierige Terrain anhand einiger Beispiele wie des deutsch-polnischen Verhältnisses und der Situation in Bosnien und Herzegowina untersuchen. Die weiteren Themen 2018: Islam in Europa (Heft 3) und Montenegro (Heft 4).
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von e.V., Renovabis

Sie suchen ein Buch oder Publikation vone.V., Renovabis ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher e.V., Renovabis. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von e.V., Renovabis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von e.V., Renovabis .

e.V., Renovabis - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von e.V., Renovabis die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von e.V., Renovabis und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.