Wallraf-Richartz-Jahrbuch – Band LXVI, 2005

Wallraf-Richartz-Jahrbuch – Band LXVI, 2005 von Budde,  Rainer, Verein der Freunde des WRM und Museum Ludwig e.V.
Das traditionsreiche Kunst-Jahrbuch Das „Wallraf-Richartz-Jahrbuch" zählt zu den angesehensten Jahrbüchern der Welt. Hier erscheinen seit nunmehr über 80 Jahren umfassende Beiträge vieler bedeutender Wissenschaftler mit immer wieder neuen und teils auch sensationellen Forschungsergebnissen aus der Welt der Kunstgeschichte. Höchstes Niveau und qualitative Auswahl der Beiträge garantiert ein wissenschaftlicher Beirat. Für Freunde der Kunst ist das Wallraf-Richartz-Jahrbuch ein spannender Begleiter in die Welt der Kunstgeschichte. Es bietet neue Erkenntnisse und Einblicke in die verschiedensten Bereiche künstlerischer Traditionen und Entwicklungen – von mittelalterlicher Kunst bis zur Gegenwart. Voller Information und qualitativen Abbildungen regt es zur Fortbildung persönlichen Wissens und Geschmacks an. In besonderer Weise informiert das Wallraf-Richartz-Jahrbuch über die Kunststadt Köln und ihre Museen sowie über das Kunstgeschehen in Nordrhein-Westfalen. Das diesjährige Jahrbuch enthält Beiträge von Richard Camber, Tobias Leuker, Iris Schaefer, Andrea Gottdang u.a. Sprachen: Deutsch, Englisch
Aktualisiert: 2022-11-21
> findR *

Wallraf-Richartz-Jahrbuch – Band LXVII, 2006

Wallraf-Richartz-Jahrbuch – Band LXVII, 2006 von Budde,  Rainer, Verein der Freunde des WRM und Museum Ludwig e.V.
Seit 1924 zählt dieses Jahrbuch zu den wichtigsten Periodika der Kunstgeschichte. Der jüngste Band bringt Roland Krischels Dokumentation seiner aufsehenerregenden Neuentdeckungen zu Stefan Lochner, Christian Opitz’ Bericht über die erstaunliche Nutzung der Rückseiten spätmittelalterlicher Altäre, Norbert Nußbaums Überlegungen zur Geschichte der hybriden Architektur u.v.m Sprachen: Deutsch, Englisch
Aktualisiert: 2022-11-21
> findR *

Wallraf-Richartz-Jahrbuch – Band LXIV, 2003

Wallraf-Richartz-Jahrbuch – Band LXIV, 2003 von Budde,  Rainer, Verein der Freunde des WRM und Museum Ludwig e.V.
Das „Wallraf-Richartz-Jahrbuch" gehört zu den großen und traditionsreichen Kunst-Jahrbüchern Deutschlands. Seit mehr als einem halben Jahrhundert nimmt es zu allen Fragen der Kunstgeschichte Stellung. Viele bedeutende Forscher haben hier wichtige Arbeiten publiziert. Das Spektrum der Themen deckt den Bereich abendländischer Kunstgeschichte vollständig ab. Darüber hinaus widmet sich das Jahrbuch schwerpunktmäßig den Sammlungen und Kunstleistungen des westdeutschen Raumes. Seiner Aufgabe, Forschung, Sammlung und Öffentlichkeit miteinander zu verbinden, trägt die hochwertige, der Tradition und dem Ruf verpflichtete Ausstattung besonders Rechnung. Herausgegeben von Dr. Rainer Budde, Direktor Wallraf-Richartz-Museum – Fondation Corboud, im Auftrag des Vereins der Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und Museums Ludwig e.V. Köln. Mit Beiträgen von Günther Binding, Henri L. M. Defoer, Daniel Levine, Didier Martens, Ingo Sander u. a.
Aktualisiert: 2022-11-21
> findR *

Wallraf-Richartz-Jahrbuch – Band LXV, 2004

Wallraf-Richartz-Jahrbuch – Band LXV, 2004 von Budde,  Rainer, Verein der Freunde des WRM und Museum Ludwig e.V.
Das Jahrbuch für Kunstgeschichte Das „Wallraf-Richartz-Jahrbuch" gehört zu den großen und traditionsreichen Kunst-Jahrbüchern Deutschlands. Seit mehr als einem halben Jahrhundert nimmt es zu allen Fragen der Kunstgeschichte Stellung. Viele bedeutende Forscher haben hier wichtige Arbeiten publiziert. Das Spektrum der Themen deckt den Bereich abendländischer Kunstgeschichte vollständig ab. Darüber hinaus widmet sich das Jahrbuch schwerpunktmäßig den Sammlungen und Kunstleistungen des westdeutschen Raumes. Seiner Aufgabe, Forschung, Sammlung und Öffentlichkeit miteinander zu verbinden, trägt die hochwertige, der Tradition und dem Ruf verpflichtete Ausstattung besonders Rechnung. Herausgegeben von Dr. Rainer Budde, Direktor Wallraf-Richartz-Museum – Fondation Corboud, im Auftrag des Vereins der Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und Museums Ludwig e.V. Köln. Mit Beiträgen von Kurt Löcher, Hans Ost, Wolfgang Vomm, Uwe Westfehling u. a. Themenschwerpunkt der diesjährigen Ausgabe ist – parallel zu den aufsehenerregenden Ausstellungen in Braunschweig, Genua, Kassel, Lille usw. – Peter Paul Rubens. Neben dem Grabbild des flämischen Barockmalers in St. Jakob zu Antwerpen kommt auch sein Garten zur Sprache, den Ulrich Heinens großangelegte Studie mit Hilfe diverser Bild- und Textquellen rekonstruiert, um ihn sodann in seiner Rolle für die physische und psychische Gesundheit des Künstlers zu untersuchen. Die mittelalterliche Malerei ist durch einen spannenden Beitrag zum Schicksal der Liesborner Altäre vertreten, die Renaissance durch eine tiefschürfende Bild-Analyse zu Botticelli. Paradigmatische Bedeutung hat eine detailreiche Untersuchung von Gerrit Walczak, der am Beispiel des Berliner Kunstbetriebs um 1800 die Frage der Trennbarkeit von höfischer und bürgerlicher Kultur neu aufrollt.
Aktualisiert: 2022-11-21
> findR *

Wallraf-Richartz-Jahrbuch – Band LXIII, 2002

Wallraf-Richartz-Jahrbuch – Band LXIII, 2002 von Budde,  Rainer, Vereins der Freunde des WRM und Museum Ludwig e.V.
Das „Wallraf-Richartz-Jahrbuch" gehört zu den großen und traditionsreichen Kunst-Jahrbüchern Deutschlands. Seit mehr als einem halben Jahrhundert nimmt es zu allen Fragen der Kunstgeschichte Stellung. Viele bedeutende Forscher haben hier wichtige Arbeiten publiziert. Das Spektrum der Themen deckt den Bereich abendländischer Kunstgeschichte vollständig ab. Darüber hinaus widmet sich das Jahrbuch schwerpunktmäßig den Sammlungen und Kunstleistungen des westdeutschen Raumes. Seiner Aufgabe, Forschung, Sammlung und Öffentlichkeit miteinander zu verbinden, trägt die hochwertige, der Tradition und dem Ruf verpflichtete Ausstattung besonders Rechnung. Herausgegeben von Dr. Rainer Budde, Direktor Wallraf-Richartz-Museum – Fondation Corboud, im Auftrag des Vereins der Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und Museums Ludwig e.V. Köln. Mit Beiträgen von Günther Binding, Justus Müller-Hofstede, Hans-Joachim Raupp, Michael Rohlmann, Frank Zöllner u.a.
Aktualisiert: 2022-11-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Budde, Rainer

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBudde, Rainer ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Budde, Rainer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Budde, Rainer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Budde, Rainer .

Budde, Rainer - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Budde, Rainer die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Budde, Rainer und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.