Mohnblumenkriege

Mohnblumenkriege von Barop,  Helena
In ihrer Geschichte der globalen US-amerikanischen Drogenpolitik erklärt Helena Barop, warum der »War on Drugs« gescheitert ist. Der Krieg gegen die Drogen ist gescheitert: Bei dem Versuch, den Anbau und Schmuggel von Drogen zu verhindern, verstrickten sich die USA zwischen 1950 und 1979 in ein teures, globales Projekt mit zahlreichen Nebenwirkungen und verheerenden Folgen. Sie ließen in der Türkei den Opiumanbau verbieten und hatten dann Probleme, Opium für die Herstellung von Medikamenten zu beschaffen. Sie stoppten thailändische Opiumkarawanen und trieben damit die lokalen Opiumpreise in die Höhe, was wieder neue Anreize schaffte, mehr Opium anzubauen. Sie schickten Vietnamveteranen nach Mexiko, wo sie Militärpiloten zeigten, wie man mit Hubschraubern Pflanzengifte auf Opiumfelder sprüht. Dreißig Jahre später versank Mexiko im Drogenkrieg – auch, weil die USA mit den Opiumzerstörungen die Konkurrenz der brutalsten und korruptesten Drogenunternehmer beseitigt hatten. Helena Barop rekonstruiert, warum und seit wann Drogen in den USA als Problem wahrgenommen wurden und wie die Drogenbehörden dieses Problem zu lösen versuchten. Sie zeigt, wie die Drogenpolitik den US-amerikanischen Staat immer wieder an seine Grenzen brachte, und erklärt, warum die globale Drogenprohibition nicht gelingen kann. Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der AG Internationale Geschichte im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, dem Deutschen Studienpreis 2021 (2. Preis Geistes- und Kulturwissenschaften) der Körber-Stiftung und dem Gerhard-Ritter-Preis 2021.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Der große Rausch

Der große Rausch von Barop,  Helena
Wer Anfang des 19. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, ging in die Apotheke. Wer Anfang des 21. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, musste zu seinem Dealer. Wie es dazu kam, dass Medikamente zu Rauschmitteln, Rauschmittel zu Rauschgift und aus Rauschgift illegale Drogen wurden, erklärt uns Helena Barop in ihrer fantastisch geschriebenen Geschichte der Drogenpolitik. Die Historikerin nimmt uns mit zu den opiumaffinen Literaten der Romantik und in die Jazzkeller New Yorks, widerlegt die Mafiamythen des Kalten Kriegs und zeigt, was der War on Drugs eigentlich mit uns zu tun hat: Denn das Drogenproblem ist eine US-amerikanische Erfindung, die in weite Teile der Welt exportiert wurde. Barop zeichnet die Entwicklung und Folgen internationaler Drogenverbote nach und offenbart die ihnen zugrunde liegenden rassistischen Vorurteile und die gezielte Kriminalisierung bestimmter Substanzen. Sie plädiert dafür, die aktuelle drogenpolitische Verunsicherung als Chance zu begreifen, liefert einen fundierten Beitrag zur Diskussion um die Cannabis-Legalisierung und stößt so eine informierte und lange überfällige Debatte an.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Der große Rausch

Der große Rausch von Barop,  Helena
Wer Anfang des 19. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, ging in die Apotheke. Wer Anfang des 21. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, musste zu seinem Dealer. Wie es dazu kam, dass Medikamente zu Rauschmitteln, Rauschmittel zu Rauschgift und aus Rauschgift illegale Drogen wurden, erklärt uns Helena Barop in ihrer fantastisch geschriebenen Geschichte der Drogenpolitik. Die Historikerin nimmt uns mit zu den opiumaffinen Literaten der Romantik und in die Jazzkeller New Yorks, widerlegt die Mafiamythen des Kalten Kriegs und zeigt, was der War on Drugs eigentlich mit uns zu tun hat: Denn das Drogenproblem ist eine US-amerikanische Erfindung, die in weite Teile der Welt exportiert wurde. Barop zeichnet die Entwicklung und Folgen internationaler Drogenverbote nach und offenbart die ihnen zugrunde liegenden rassistischen Vorurteile und die gezielte Kriminalisierung bestimmter Substanzen. Sie plädiert dafür, die aktuelle drogenpolitische Verunsicherung als Chance zu begreifen, liefert einen fundierten Beitrag zur Diskussion um die Cannabis-Legalisierung und stößt so eine informierte und lange überfällige Debatte an.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Mohnblumenkriege

Mohnblumenkriege von Barop,  Helena
In ihrer Geschichte der globalen US-amerikanischen Drogenpolitik erklärt Helena Barop, warum der »War on Drugs« gescheitert ist. Der Krieg gegen die Drogen ist gescheitert: Bei dem Versuch, den Anbau und Schmuggel von Drogen zu verhindern, verstrickten sich die USA zwischen 1950 und 1979 in ein teures, globales Projekt mit zahlreichen Nebenwirkungen und verheerenden Folgen. Sie ließen in der Türkei den Opiumanbau verbieten und hatten dann Probleme, Opium für die Herstellung von Medikamenten zu beschaffen. Sie stoppten thailändische Opiumkarawanen und trieben damit die lokalen Opiumpreise in die Höhe, was wieder neue Anreize schaffte, mehr Opium anzubauen. Sie schickten Vietnamveteranen nach Mexiko, wo sie Militärpiloten zeigten, wie man mit Hubschraubern Pflanzengifte auf Opiumfelder sprüht. Dreißig Jahre später versank Mexiko im Drogenkrieg – auch, weil die USA mit den Opiumzerstörungen die Konkurrenz der brutalsten und korruptesten Drogenunternehmer beseitigt hatten. Helena Barop rekonstruiert, warum und seit wann Drogen in den USA als Problem wahrgenommen wurden und wie die Drogenbehörden dieses Problem zu lösen versuchten. Sie zeigt, wie die Drogenpolitik den US-amerikanischen Staat immer wieder an seine Grenzen brachte, und erklärt, warum die globale Drogenprohibition nicht gelingen kann. Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der AG Internationale Geschichte im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, dem Deutschen Studienpreis 2021 (2. Preis Geistes- und Kulturwissenschaften) der Körber-Stiftung und dem Gerhard-Ritter-Preis 2021.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Der große Rausch

Der große Rausch von Barop,  Helena
Wer Anfang des 19. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, ging in die Apotheke. Wer Anfang des 21. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, musste zu seinem Dealer. Wie es dazu kam, dass Medikamente zu Rauschmitteln, Rauschmittel zu Rauschgift und aus Rauschgift illegale Drogen wurden, erklärt uns Helena Barop in ihrer fantastisch geschriebenen Geschichte der Drogenpolitik. Die Historikerin nimmt uns mit zu den opiumaffinen Literaten der Romantik und in die Jazzkeller New Yorks, widerlegt die Mafiamythen des Kalten Kriegs und zeigt, was der War on Drugs eigentlich mit uns zu tun hat: Denn das Drogenproblem ist eine US-amerikanische Erfindung, die in weite Teile der Welt exportiert wurde. Barop zeichnet die Entwicklung und Folgen internationaler Drogenverbote nach und offenbart die ihnen zugrunde liegenden rassistischen Vorurteile und die gezielte Kriminalisierung bestimmter Substanzen. Sie plädiert dafür, die aktuelle drogenpolitische Verunsicherung als Chance zu begreifen, liefert einen fundierten Beitrag zur Diskussion um die Cannabis-Legalisierung und stößt so eine informierte und lange überfällige Debatte an.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Der große Rausch

Der große Rausch von Barop,  Helena
Wer Anfang des 19. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, ging in die Apotheke. Wer Anfang des 21. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, musste zu seinem Dealer. Wie es dazu kam, dass Medikamente zu Rauschmitteln, Rauschmittel zu Rauschgift und aus Rauschgift illegale Drogen wurden, erklärt uns Helena Barop in ihrer fantastisch geschriebenen Geschichte der Drogenpolitik. Die Historikerin nimmt uns mit zu den opiumaffinen Literaten der Romantik und in die Jazzkeller New Yorks, widerlegt die Mafiamythen des Kalten Kriegs und zeigt, was der War on Drugs eigentlich mit uns zu tun hat: Denn das Drogenproblem ist eine US-amerikanische Erfindung, die in weite Teile der Welt exportiert wurde. Barop zeichnet die Entwicklung und Folgen internationaler Drogenverbote nach und offenbart die ihnen zugrunde liegenden rassistischen Vorurteile und die gezielte Kriminalisierung bestimmter Substanzen. Sie plädiert dafür, die aktuelle drogenpolitische Verunsicherung als Chance zu begreifen, liefert einen fundierten Beitrag zur Diskussion um die Cannabis-Legalisierung und stößt so eine informierte und lange überfällige Debatte an.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Der große Rausch

Der große Rausch von Barop,  Helena
Wer Anfang des 19. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, ging in die Apotheke. Wer Anfang des 21. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, musste zu seinem Dealer. Wie es dazu kam, dass Medikamente zu Rauschmitteln, Rauschmittel zu Rauschgift und aus Rauschgift illegale Drogen wurden, erklärt uns Helena Barop in ihrer fantastisch geschriebenen Geschichte der Drogenpolitik. Die Historikerin nimmt uns mit zu den opiumaffinen Literaten der Romantik und in die Jazzkeller New Yorks, widerlegt die Mafiamythen des Kalten Kriegs und zeigt, was der War on Drugs eigentlich mit uns zu tun hat: Denn das Drogenproblem ist eine US-amerikanische Erfindung, die in weite Teile der Welt exportiert wurde. Barop zeichnet die Entwicklung und Folgen internationaler Drogenverbote nach und offenbart die ihnen zugrunde liegenden rassistischen Vorurteile und die gezielte Kriminalisierung bestimmter Substanzen. Sie plädiert dafür, die aktuelle drogenpolitische Verunsicherung als Chance zu begreifen, liefert einen fundierten Beitrag zur Diskussion um die Cannabis-Legalisierung und stößt so eine informierte und lange überfällige Debatte an.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Mohnblumenkriege

Mohnblumenkriege von Barop,  Helena
In ihrer Geschichte der globalen US-amerikanischen Drogenpolitik erklärt Helena Barop, warum der »War on Drugs« gescheitert ist. Der Krieg gegen die Drogen ist gescheitert: Bei dem Versuch, den Anbau und Schmuggel von Drogen zu verhindern, verstrickten sich die USA zwischen 1950 und 1979 in ein teures, globales Projekt mit zahlreichen Nebenwirkungen und verheerenden Folgen. Sie ließen in der Türkei den Opiumanbau verbieten und hatten dann Probleme, Opium für die Herstellung von Medikamenten zu beschaffen. Sie stoppten thailändische Opiumkarawanen und trieben damit die lokalen Opiumpreise in die Höhe, was wieder neue Anreize schaffte, mehr Opium anzubauen. Sie schickten Vietnamveteranen nach Mexiko, wo sie Militärpiloten zeigten, wie man mit Hubschraubern Pflanzengifte auf Opiumfelder sprüht. Dreißig Jahre später versank Mexiko im Drogenkrieg – auch, weil die USA mit den Opiumzerstörungen die Konkurrenz der brutalsten und korruptesten Drogenunternehmer beseitigt hatten. Helena Barop rekonstruiert, warum und seit wann Drogen in den USA als Problem wahrgenommen wurden und wie die Drogenbehörden dieses Problem zu lösen versuchten. Sie zeigt, wie die Drogenpolitik den US-amerikanischen Staat immer wieder an seine Grenzen brachte, und erklärt, warum die globale Drogenprohibition nicht gelingen kann. Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der AG Internationale Geschichte im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, dem Deutschen Studienpreis 2021 (2. Preis Geistes- und Kulturwissenschaften) der Körber-Stiftung und dem Gerhard-Ritter-Preis 2021.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Der große Rausch

Der große Rausch von Barop,  Helena
Wer Anfang des 19. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, ging in die Apotheke. Wer Anfang des 21. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, musste zu seinem Dealer. Wie es dazu kam, dass Medikamente zu Rauschmitteln, Rauschmittel zu Rauschgift und aus Rauschgift illegale Drogen wurden, erklärt uns Helena Barop in ihrer fantastisch geschriebenen Geschichte der Drogenpolitik. Die Historikerin nimmt uns mit zu den opiumaffinen Literaten der Romantik und in die Jazzkeller New Yorks, widerlegt die Mafiamythen des Kalten Kriegs und zeigt, was der War on Drugs eigentlich mit uns zu tun hat: Denn das Drogenproblem ist eine US-amerikanische Erfindung, die in weite Teile der Welt exportiert wurde. Barop zeichnet die Entwicklung und Folgen internationaler Drogenverbote nach und offenbart die ihnen zugrunde liegenden rassistischen Vorurteile und die gezielte Kriminalisierung bestimmter Substanzen. Sie plädiert dafür, die aktuelle drogenpolitische Verunsicherung als Chance zu begreifen, liefert einen fundierten Beitrag zur Diskussion um die Cannabis-Legalisierung und stößt so eine informierte und lange überfällige Debatte an.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Mohnblumenkriege

Mohnblumenkriege von Barop,  Helena
In ihrer Geschichte der globalen US-amerikanischen Drogenpolitik erklärt Helena Barop, warum der »War on Drugs« gescheitert ist. Der Krieg gegen die Drogen ist gescheitert: Bei dem Versuch, den Anbau und Schmuggel von Drogen zu verhindern, verstrickten sich die USA zwischen 1950 und 1979 in ein teures, globales Projekt mit zahlreichen Nebenwirkungen und verheerenden Folgen. Sie ließen in der Türkei den Opiumanbau verbieten und hatten dann Probleme, Opium für die Herstellung von Medikamenten zu beschaffen. Sie stoppten thailändische Opiumkarawanen und trieben damit die lokalen Opiumpreise in die Höhe, was wieder neue Anreize schaffte, mehr Opium anzubauen. Sie schickten Vietnamveteranen nach Mexiko, wo sie Militärpiloten zeigten, wie man mit Hubschraubern Pflanzengifte auf Opiumfelder sprüht. Dreißig Jahre später versank Mexiko im Drogenkrieg – auch, weil die USA mit den Opiumzerstörungen die Konkurrenz der brutalsten und korruptesten Drogenunternehmer beseitigt hatten. Helena Barop rekonstruiert, warum und seit wann Drogen in den USA als Problem wahrgenommen wurden und wie die Drogenbehörden dieses Problem zu lösen versuchten. Sie zeigt, wie die Drogenpolitik den US-amerikanischen Staat immer wieder an seine Grenzen brachte, und erklärt, warum die globale Drogenprohibition nicht gelingen kann. Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der AG Internationale Geschichte im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, dem Deutschen Studienpreis 2021 (2. Preis Geistes- und Kulturwissenschaften) der Körber-Stiftung und dem Gerhard-Ritter-Preis 2021.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Der große Rausch

Der große Rausch von Barop,  Helena
Wer Anfang des 19. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, ging in die Apotheke. Wer Anfang des 21. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, musste zu seinem Dealer. Wie es dazu kam, dass Medikamente zu Rauschmitteln, Rauschmittel zu Rauschgift und aus Rauschgift illegale Drogen wurden, erklärt uns Helena Barop in ihrer fantastisch geschriebenen Geschichte der Drogenpolitik. Die Historikerin nimmt uns mit zu den opiumaffinen Literaten der Romantik und in die Jazzkeller New Yorks, widerlegt die Mafiamythen des Kalten Kriegs und zeigt, was der War on Drugs eigentlich mit uns zu tun hat: Denn das Drogenproblem ist eine US-amerikanische Erfindung, die in weite Teile der Welt exportiert wurde. Barop zeichnet die Entwicklung und Folgen internationaler Drogenverbote nach und offenbart die ihnen zugrunde liegenden rassistischen Vorurteile und die gezielte Kriminalisierung bestimmter Substanzen. Sie plädiert dafür, die aktuelle drogenpolitische Verunsicherung als Chance zu begreifen, liefert einen fundierten Beitrag zur Diskussion um die Cannabis-Legalisierung und stößt so eine informierte und lange überfällige Debatte an.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Der große Rausch

Der große Rausch von Barop,  Helena
Wer Anfang des 19. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, ging in die Apotheke. Wer Anfang des 21. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, musste zu seinem Dealer. Wie es dazu kam, dass Medikamente zu Rauschmitteln, Rauschmittel zu Rauschgift und aus Rauschgift illegale Drogen wurden, erklärt uns Helena Barop in ihrer fantastisch geschriebenen Geschichte der Drogenpolitik. Die Historikerin nimmt uns mit zu den opiumaffinen Literaten der Romantik und in die Jazzkeller New Yorks, widerlegt die Mafiamythen des Kalten Kriegs und zeigt, was der War on Drugs eigentlich mit uns zu tun hat: Denn das Drogenproblem ist eine US-amerikanische Erfindung, die in weite Teile der Welt exportiert wurde. Barop zeichnet die Entwicklung und Folgen internationaler Drogenverbote nach und offenbart die ihnen zugrunde liegenden rassistischen Vorurteile und die gezielte Kriminalisierung bestimmter Substanzen. Sie plädiert dafür, die aktuelle drogenpolitische Verunsicherung als Chance zu begreifen, liefert einen fundierten Beitrag zur Diskussion um die Cannabis-Legalisierung und stößt so eine informierte und lange überfällige Debatte an.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Mohnblumenkriege

Mohnblumenkriege von Barop,  Helena
In ihrer Geschichte der globalen US-amerikanischen Drogenpolitik erklärt Helena Barop, warum der »War on Drugs« gescheitert ist. Der Krieg gegen die Drogen ist gescheitert: Bei dem Versuch, den Anbau und Schmuggel von Drogen zu verhindern, verstrickten sich die USA zwischen 1950 und 1979 in ein teures, globales Projekt mit zahlreichen Nebenwirkungen und verheerenden Folgen. Sie ließen in der Türkei den Opiumanbau verbieten und hatten dann Probleme, Opium für die Herstellung von Medikamenten zu beschaffen. Sie stoppten thailändische Opiumkarawanen und trieben damit die lokalen Opiumpreise in die Höhe, was wieder neue Anreize schaffte, mehr Opium anzubauen. Sie schickten Vietnamveteranen nach Mexiko, wo sie Militärpiloten zeigten, wie man mit Hubschraubern Pflanzengifte auf Opiumfelder sprüht. Dreißig Jahre später versank Mexiko im Drogenkrieg - auch, weil die USA mit den Opiumzerstörungen die Konkurrenz der brutalsten und korruptesten Drogenunternehmer beseitigt hatten. Helena Barop rekonstruiert, warum und seit wann Drogen in den USA als Problem wahrgenommen wurden und wie die Drogenbehörden dieses Problem zu lösen versuchten. Sie zeigt, wie die Drogenpolitik den US-amerikanischen Staat immer wieder an seine Grenzen brachte, und erklärt, warum die globale Drogenprohibition nicht gelingen kann. Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der AG Internationale Geschichte im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands und dem Deutschen Studienpreis 2021 (2. Preis Geistes- und Kulturwissenschaften) der Körber-Stiftung.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Mohnblumenkriege

Mohnblumenkriege von Barop,  Helena
In ihrer Geschichte der globalen US-amerikanischen Drogenpolitik erklärt Helena Barop, warum der »War on Drugs« gescheitert ist. Der Krieg gegen die Drogen ist gescheitert: Bei dem Versuch, den Anbau und Schmuggel von Drogen zu verhindern, verstrickten sich die USA zwischen 1950 und 1979 in ein teures, globales Projekt mit zahlreichen Nebenwirkungen und verheerenden Folgen. Sie ließen in der Türkei den Opiumanbau verbieten und hatten dann Probleme, Opium für die Herstellung von Medikamenten zu beschaffen. Sie stoppten thailändische Opiumkarawanen und trieben damit die lokalen Opiumpreise in die Höhe, was wieder neue Anreize schaffte, mehr Opium anzubauen. Sie schickten Vietnamveteranen nach Mexiko, wo sie Militärpiloten zeigten, wie man mit Hubschraubern Pflanzengifte auf Opiumfelder sprüht. Dreißig Jahre später versank Mexiko im Drogenkrieg – auch, weil die USA mit den Opiumzerstörungen die Konkurrenz der brutalsten und korruptesten Drogenunternehmer beseitigt hatten. Helena Barop rekonstruiert, warum und seit wann Drogen in den USA als Problem wahrgenommen wurden und wie die Drogenbehörden dieses Problem zu lösen versuchten. Sie zeigt, wie die Drogenpolitik den US-amerikanischen Staat immer wieder an seine Grenzen brachte, und erklärt, warum die globale Drogenprohibition nicht gelingen kann. Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der AG Internationale Geschichte im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, dem Deutschen Studienpreis 2021 (2. Preis Geistes- und Kulturwissenschaften) der Körber-Stiftung und dem Gerhard-Ritter-Preis 2021.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Barop, Helena

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBarop, Helena ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Barop, Helena. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Barop, Helena im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Barop, Helena .

Barop, Helena - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Barop, Helena die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Barop, Helena und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.