z.B. Humboldt-Box

z.B. Humboldt-Box von Ammon,  Sabine, Forster,  Kurt W, Froschauer,  Eva Maria, Gill,  Julia, Petrow,  Constanze A.
Nicht Sujet, sondern Vehikel: Anhand der Humboldt-Box in Berlin erproben die Autorinnen und Autoren dieses Bandes, was eine interdisziplinär betriebene Architekturwissenschaft leisten kann. Neugierig nähern sie sich dem umstrittenen temporären Bauwerk auf dem Schlossplatz und reagieren mit überraschenden Antworten auf Fragen, die sich an diesem zentralen Ort der Hauptstadt als einem Exempel für die Theorie des städtischen Palimpsests entzünden. Mit essayistischer Leichtigkeit und wohltuender Distanz zur ideologisch aufgeladenen »Schlossdebatte« entfaltet sich ein Kaleidoskop der Lesarten zeitgenössischer Architektur in ihrem städtisch-diskursiven Umfeld.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

z.B. Humboldt-Box

z.B. Humboldt-Box von Ammon,  Sabine, Forster,  Kurt W, Froschauer,  Eva Maria, Gill,  Julia, Petrow,  Constanze A.
Nicht Sujet, sondern Vehikel: Anhand der Humboldt-Box in Berlin erproben die Autorinnen und Autoren dieses Bandes, was eine interdisziplinär betriebene Architekturwissenschaft leisten kann. Neugierig nähern sie sich dem umstrittenen temporären Bauwerk auf dem Schlossplatz und reagieren mit überraschenden Antworten auf Fragen, die sich an diesem zentralen Ort der Hauptstadt als einem Exempel für die Theorie des städtischen Palimpsests entzünden. Mit essayistischer Leichtigkeit und wohltuender Distanz zur ideologisch aufgeladenen »Schlossdebatte« entfaltet sich ein Kaleidoskop der Lesarten zeitgenössischer Architektur in ihrem städtisch-diskursiven Umfeld.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

z.B. Humboldt-Box

z.B. Humboldt-Box von Ammon,  Sabine, Forster,  Kurt W, Froschauer,  Eva Maria, Gill,  Julia, Petrow,  Constanze A.
Nicht Sujet, sondern Vehikel: Anhand der Humboldt-Box in Berlin erproben die Autorinnen und Autoren dieses Bandes, was eine interdisziplinär betriebene Architekturwissenschaft leisten kann. Neugierig nähern sie sich dem umstrittenen temporären Bauwerk auf dem Schlossplatz und reagieren mit überraschenden Antworten auf Fragen, die sich an diesem zentralen Ort der Hauptstadt als einem Exempel für die Theorie des städtischen Palimpsests entzünden. Mit essayistischer Leichtigkeit und wohltuender Distanz zur ideologisch aufgeladenen »Schlossdebatte« entfaltet sich ein Kaleidoskop der Lesarten zeitgenössischer Architektur in ihrem städtisch-diskursiven Umfeld.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

z.B. Humboldt-Box

z.B. Humboldt-Box von Ammon,  Sabine, Forster,  Kurt W, Froschauer,  Eva Maria, Gill,  Julia, Petrow,  Constanze A.
Nicht Sujet, sondern Vehikel: Anhand der Humboldt-Box in Berlin erproben die Autorinnen und Autoren dieses Bandes, was eine interdisziplinär betriebene Architekturwissenschaft leisten kann. Neugierig nähern sie sich dem umstrittenen temporären Bauwerk auf dem Schlossplatz und reagieren mit überraschenden Antworten auf Fragen, die sich an diesem zentralen Ort der Hauptstadt als einem Exempel für die Theorie des städtischen Palimpsests entzünden. Mit essayistischer Leichtigkeit und wohltuender Distanz zur ideologisch aufgeladenen »Schlossdebatte« entfaltet sich ein Kaleidoskop der Lesarten zeitgenössischer Architektur in ihrem städtisch-diskursiven Umfeld.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

z.B. Humboldt-Box

z.B. Humboldt-Box von Ammon,  Sabine, Forster,  Kurt W, Froschauer,  Eva Maria, Gill,  Julia, Petrow,  Constanze A.
Nicht Sujet, sondern Vehikel: Anhand der Humboldt-Box in Berlin erproben die Autorinnen und Autoren dieses Bandes, was eine interdisziplinär betriebene Architekturwissenschaft leisten kann. Neugierig nähern sie sich dem umstrittenen temporären Bauwerk auf dem Schlossplatz und reagieren mit überraschenden Antworten auf Fragen, die sich an diesem zentralen Ort der Hauptstadt als einem Exempel für die Theorie des städtischen Palimpsests entzünden. Mit essayistischer Leichtigkeit und wohltuender Distanz zur ideologisch aufgeladenen »Schlossdebatte« entfaltet sich ein Kaleidoskop der Lesarten zeitgenössischer Architektur in ihrem städtisch-diskursiven Umfeld.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

z.B. Humboldt-Box

z.B. Humboldt-Box von Ammon,  Sabine, Forster,  Kurt W, Froschauer,  Eva Maria, Gill,  Julia, Petrow,  Constanze A.
Nicht Sujet, sondern Vehikel: Anhand der Humboldt-Box in Berlin erproben die Autorinnen und Autoren dieses Bandes, was eine interdisziplinär betriebene Architekturwissenschaft leisten kann. Neugierig nähern sie sich dem umstrittenen temporären Bauwerk auf dem Schlossplatz und reagieren mit überraschenden Antworten auf Fragen, die sich an diesem zentralen Ort der Hauptstadt als einem Exempel für die Theorie des städtischen Palimpsests entzünden. Mit essayistischer Leichtigkeit und wohltuender Distanz zur ideologisch aufgeladenen »Schlossdebatte« entfaltet sich ein Kaleidoskop der Lesarten zeitgenössischer Architektur in ihrem städtisch-diskursiven Umfeld.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

z.B. Humboldt-Box

z.B. Humboldt-Box von Ammon,  Sabine, Forster,  Kurt W, Froschauer,  Eva Maria, Gill,  Julia, Petrow,  Constanze A.
Nicht Sujet, sondern Vehikel: Anhand der Humboldt-Box in Berlin erproben die Autorinnen und Autoren dieses Bandes, was eine interdisziplinär betriebene Architekturwissenschaft leisten kann. Neugierig nähern sie sich dem umstrittenen temporären Bauwerk auf dem Schlossplatz und reagieren mit überraschenden Antworten auf Fragen, die sich an diesem zentralen Ort der Hauptstadt als einem Exempel für die Theorie des städtischen Palimpsests entzünden. Mit essayistischer Leichtigkeit und wohltuender Distanz zur ideologisch aufgeladenen »Schlossdebatte« entfaltet sich ein Kaleidoskop der Lesarten zeitgenössischer Architektur in ihrem städtisch-diskursiven Umfeld.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

z.B. Humboldt-Box

z.B. Humboldt-Box von Ammon,  Sabine, Forster,  Kurt W, Froschauer,  Eva Maria, Gill,  Julia, Petrow,  Constanze A.
Nicht Sujet, sondern Vehikel: Anhand der Humboldt-Box in Berlin erproben die Autorinnen und Autoren dieses Bandes, was eine interdisziplinär betriebene Architekturwissenschaft leisten kann. Neugierig nähern sie sich dem umstrittenen temporären Bauwerk auf dem Schlossplatz und reagieren mit überraschenden Antworten auf Fragen, die sich an diesem zentralen Ort der Hauptstadt als einem Exempel für die Theorie des städtischen Palimpsests entzünden. Mit essayistischer Leichtigkeit und wohltuender Distanz zur ideologisch aufgeladenen »Schlossdebatte« entfaltet sich ein Kaleidoskop der Lesarten zeitgenössischer Architektur in ihrem städtisch-diskursiven Umfeld.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

z.B. Humboldt-Box

z.B. Humboldt-Box von Ammon,  Sabine, Forster,  Kurt W, Froschauer,  Eva Maria, Gill,  Julia, Petrow,  Constanze A.
Nicht Sujet, sondern Vehikel: Anhand der Humboldt-Box in Berlin erproben die Autorinnen und Autoren dieses Bandes, was eine interdisziplinär betriebene Architekturwissenschaft leisten kann. Neugierig nähern sie sich dem umstrittenen temporären Bauwerk auf dem Schlossplatz und reagieren mit überraschenden Antworten auf Fragen, die sich an diesem zentralen Ort der Hauptstadt als einem Exempel für die Theorie des städtischen Palimpsests entzünden. Mit essayistischer Leichtigkeit und wohltuender Distanz zur ideologisch aufgeladenen »Schlossdebatte« entfaltet sich ein Kaleidoskop der Lesarten zeitgenössischer Architektur in ihrem städtisch-diskursiven Umfeld.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

z.B. Humboldt-Box

z.B. Humboldt-Box von Ammon,  Sabine, Forster,  Kurt W, Froschauer,  Eva Maria, Gill,  Julia, Petrow,  Constanze A.
Nicht Sujet, sondern Vehikel: Anhand der Humboldt-Box in Berlin erproben die Autorinnen und Autoren dieses Bandes, was eine interdisziplinär betriebene Architekturwissenschaft leisten kann. Neugierig nähern sie sich dem umstrittenen temporären Bauwerk auf dem Schlossplatz und reagieren mit überraschenden Antworten auf Fragen, die sich an diesem zentralen Ort der Hauptstadt als einem Exempel für die Theorie des städtischen Palimpsests entzünden. Mit essayistischer Leichtigkeit und wohltuender Distanz zur ideologisch aufgeladenen »Schlossdebatte« entfaltet sich ein Kaleidoskop der Lesarten zeitgenössischer Architektur in ihrem städtisch-diskursiven Umfeld.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

z.B. Humboldt-Box

z.B. Humboldt-Box von Ammon,  Sabine, Forster,  Kurt W, Froschauer,  Eva Maria, Gill,  Julia, Petrow,  Constanze A.
Nicht Sujet, sondern Vehikel: Anhand der Humboldt-Box in Berlin erproben die Autorinnen und Autoren dieses Bandes, was eine interdisziplinär betriebene Architekturwissenschaft leisten kann. Neugierig nähern sie sich dem umstrittenen temporären Bauwerk auf dem Schlossplatz und reagieren mit überraschenden Antworten auf Fragen, die sich an diesem zentralen Ort der Hauptstadt als einem Exempel für die Theorie des städtischen Palimpsests entzünden. Mit essayistischer Leichtigkeit und wohltuender Distanz zur ideologisch aufgeladenen »Schlossdebatte« entfaltet sich ein Kaleidoskop der Lesarten zeitgenössischer Architektur in ihrem städtisch-diskursiven Umfeld.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

z.B. Humboldt-Box

z.B. Humboldt-Box von Ammon,  Sabine, Forster,  Kurt W, Froschauer,  Eva Maria, Gill,  Julia, Petrow,  Constanze A.
Nicht Sujet, sondern Vehikel: Anhand der Humboldt-Box in Berlin erproben die Autorinnen und Autoren dieses Bandes, was eine interdisziplinär betriebene Architekturwissenschaft leisten kann. Neugierig nähern sie sich dem umstrittenen temporären Bauwerk auf dem Schlossplatz und reagieren mit überraschenden Antworten auf Fragen, die sich an diesem zentralen Ort der Hauptstadt als einem Exempel für die Theorie des städtischen Palimpsests entzünden. Mit essayistischer Leichtigkeit und wohltuender Distanz zur ideologisch aufgeladenen »Schlossdebatte« entfaltet sich ein Kaleidoskop der Lesarten zeitgenössischer Architektur in ihrem städtisch-diskursiven Umfeld.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Architektur im Gebrauch

Architektur im Gebrauch von Ammon,  Sabine, Baumberger,  Christoph, Neubert,  Christine, Petrow,  Constanze A.
The conference proceedings include papers presented at the 2nd Forum Architekturwissenschaft on ‘Architecture In Use’ and combine perspectives from sociology, architecture, landscape architecture, history, art history, philosophy and cultural studies. The authors approach the topic in two perspectives. On the one hand, the volume addresses architecture as a phenomenon rooted in the lifeworld by discussing the experience of using architecture and the manifold ways in which the built environment becomes meaningful in everyday life. On the other hand, concepts of usage in planning and construction processes are examined. Consequently, tensions between planners and users, but also between different ways of using architecture, become evident. Both theoretical articles on the notion of use and empirical studies on specific buildings, different building types and usages in historical contexts or everyday situation define challenges within a “Architekturwissenschaft”.
Aktualisiert: 2020-03-02
> findR *

Wissen in Bewegung

Wissen in Bewegung von Ammon,  Sabine, Heineke,  Corinna, Selbmann,  Kirsten
Mit dem Konzept der 'Wissensgesellschaft' wird die gewachsene soziale, politische und ökonomische Bedeutung von Wissen zu fassen versucht. Die Vielfalt unterschiedlicher Wissensarten sowie die Dominanzverhältnisse und Wechselwirkungen zwischen ihnen werden jedoch meist ungenügend reflektiert. Dieses Defizit möchte der Band Wissen in Bewegung mindern. Die beteiligten Autorinnen und Autoren entwickeln den Wissensbegriff weiter, um die Vielfalt der Wissensformen spiegeln zu können; sie analysieren die Beziehungen zwischen ihnen und stellen dabei die Einflüsse gesellschaftlicher Machtverhältnisse heraus. Sie untersuchen das Verhältnis zwischen indigenem Wissen und westlicher Wissenschaft, entwickeln Wissenskonzeptionen jenseits homogener Einheitskonzepte, verfolgen die Genese von Gegenwissen und beleuchten kritisch die Rolle wissenschaftlicher Akteure in biopolitischen Kontroversen. Sie verbinden philosophische, politologische und soziologische Ansätze sowie theoretische Überlegungen mit praktischen Erfahrungen.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *

Bildlichkeit im Zeitalter der Modellierung

Bildlichkeit im Zeitalter der Modellierung von Ammon,  Sabine, Bhatt,  Mehul, Bredella,  Nathalie, Gleiter,  Jörg H., Goldschmidt,  Gabriela, Groninger,  Hannah, Hallama,  Doris, Hinterwaldner,  Inge, Höfler,  Carolin, Jachmann,  Julian, Jahn,  Peter Heinrich, Lenhard,  Johannes, Mittelberg,  Irene, Münster,  Sander, Oxman,  Rivka, Schmitz,  Thomas, Schultz,  Carl, Wacker,  Markus
Es gibt kein Artefakt ohne Entwurfsvorgang. Wie geht dieser hochkomplexe Vorgang vonstatten? Der Band untersucht an Fallbeispielen die Rolle von Bildern und Modellen im Entwurfsprozess und an der Schwelle zur digitalen Wende. Diese Wende scheint von einem Paradox geprägt: Der Siegeszug des Modells ist zugleich einer des Bildes, da digitale Modelle meist bildlich erschlossen werden. Bildliche Praktiken scheinen besonders geeignet, Neues zu entwerfen. In der Vorwegnahme des Zukünftigen erweisen sich diese operativen Artefakte in hohem Maße als nützlich: in der Konzeptentwicklung, Formgenese, bei der Variantenplanung und ihren Selektionsprozessen, in der Vermittlung oder der Prozesssteuerung.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Wissen verstehen

Wissen verstehen von Ammon,  Sabine
Das Buch entfaltet die Grundlage für einen dynamischen, pluralen Wissensbegriff, der die vielfältigen Formen des Wissens im Rahmen von Verstehensvorgängen erfasst und zugleich seine zeithistorischen und gesellschaftlichen Abhängigkeiten aufzeigt. Der Wissensbegriff spielt in den aktuellen Diskussionen eine zentrale Rolle. Mit ihm ist die Auf- und Abwertung gesellschaftlicher Bereiche wie auch kultureller Errungenschaften verbunden, was nicht ohne Auswirkungen auf Bildungs-, Forschungs- und Sozial-politik bleibt. Trotz seiner Einflusskraft bleibt der Begriff diffus, sodass Klärung dringend nottut. Obwohl die Philosophie prädestiniert ist, den Debatten Orientierung zu geben, gelingt ihr dies kaum. Die Situation wird erst durch eine neuartige Verbindung zwischen Wissenschafts- und Erkenntnistheorie überwunden. Der Schlüssel besteht darin, Wissen im breiten Kontext von Verstehensprozessen zu betrachten. Vor dem Hintergrund einer historisch-systematischen Problemrekonstruktion wird im Ausgang von Überlegungen Nelson Goodmans die Grundlage für ein modernes Wissenskonzept geschaffen. Im Rahmen einer prozessualen Theorie der Erkenntnis weist dieses neue Verständnis das Potenzial auf, den aktuellen Debatten entscheidende Impulse zu geben.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *

Wissenschaft Entwerfen

Wissenschaft Entwerfen von Ammon,  Sabine, Bredella,  Nathalie, Farias,  Ignacio, Froschauer,  Eva Maria, Geyer,  Philipp, Gómez,  Liliana, Hauser,  Susanne, Hilbig,  Henrik, Hubig,  Christoph, Janson,  Alban, König,  Wolfgang, Poser,  Hans, Reeh,  Judith, Salge,  Christiane, Ursprung,  Philip, Weckherlin,  Gernot
Kann Entwerfen eine Wissenschaft sein und wie lässt sich Entwerfen wissenschaftlich erforschen oder vermitteln?In der Suche nach Antworten versammelt der Band Untersuchungen aus Architektur, Bauinformatik, Technikgeschichte, Philosophie, Ethnographie, Kunst- und Kulturwissenschaft, die sowohl praxisorientierte Überlegungen als auch systematische und historische Betrachtungen des Architekturentwurfs einbeziehen. Die unterschiedlichen Zugangsweisen können zeigen, dass Entwerfen nicht nur neue Artefakte hervorbringt, sondern zugleich neues Wissen generiert. Auf diese Weise wird das Entwerfen weit mehr als ein Gegenstand der Forschung. Erkannt als Mittel der Erkenntnisgewinnung, führt er auch zu einer überfälligen Neubewertung des Entwurfshandelns.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

z.B. Humboldt-Box

z.B. Humboldt-Box von Ammon,  Sabine, Forster,  Kurt W, Froschauer,  Eva Maria, Gill,  Julia, Petrow,  Constanze A.
Nicht Sujet, sondern Vehikel: Anhand der Humboldt-Box in Berlin erproben die Autorinnen und Autoren dieses Bandes, was eine interdisziplinär betriebene Architekturwissenschaft leisten kann. Neugierig nähern sie sich dem umstrittenen temporären Bauwerk auf dem Schlossplatz und reagieren mit überraschenden Antworten auf Fragen, die sich an diesem zentralen Ort der Hauptstadt als einem Exempel für die Theorie des städtischen Palimpsests entzünden. Mit essayistischer Leichtigkeit und wohltuender Distanz zur ideologisch aufgeladenen »Schlossdebatte« entfaltet sich ein Kaleidoskop der Lesarten zeitgenössischer Architektur in ihrem städtisch-diskursiven Umfeld.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ammon, Sabine

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAmmon, Sabine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ammon, Sabine. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ammon, Sabine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ammon, Sabine .

Ammon, Sabine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ammon, Sabine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ammon, Sabine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.