Bericht 2021

Bericht 2021 von Herm,  Michael, Neumann,  Rica, Weinmann,  Michael
Im Vorwort des Berichts blickt Geschäftsführer Bernhard Straub auf herausragende Entwicklungen der Stiftungsarbeit im Jahr 2021 zurück. Die enthaltenen Grafiken zeigen die Gesamt- und Projektförderung der Stiftung und wie sich die Förderung 2021 auf die Themen und Einrichtungen der Stiftung verteilte. Zudem enthält der Bericht die Vermögensübersicht und Leistungsrechnung für 2021.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Brennglas Corona

Brennglas Corona von Brendel,  Prof. Dr. Petra, Reinhold,  Sonja
„Kommunen standen als zentrale Akteur:innen in der Integrationspolitik angesichts knapper Ressourcen bereits vor der Pandemie strukturellen Herausforderungen gegenüber. Im Zuge der Covid-19-Pandemie wurden die Teilhabe- und Integrationsbedingungen auf der lokalen Ebene zusätzlich erschwert. Dies droht sich nicht nur auf die Teilhabe der bereits eingewanderten Personen, sondern auch auf die Aufnahme und Integration der neu zuwandernden Menschen mit einer Migrations- oder Fluchtgeschichte auszuwirken. Die explorative, qualitative Erhebung wurde am Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (MFI) der FAU Erlangen-Nürnberg unter Förderung der Robert Bosch Stiftung durchgeführt. Sie gibt einen Einblick in die konkreten Erfahrungen und Bedarfe kommunaler, integrationspolitisch relevanter Akteur:innen im Zuge der Corona-Pandemie. Die Studie zeigt Herausforderungen auf, die sich in der Integrationsarbeit infolge der pandemischen Lage verschärft haben. Zugleich werden Strategien aufgezeigt, wie mit diesen in den Kommunen umgegangen werden konnte. Es werden abschießend Handlungsempfehlungen an Politik und Praxis mit dem Ziel der langfristigen Stärkung kommunaler Integrationspolitik und der Verhinderung individueller akuter Notlagen in Krisenzeiten gegeben.“
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland

Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland von Berens,  Eva-Maria, Carol,  Sarah, Klinger,  Julia, Mensing,  Monika, Schaeffer,  Doris
Gesundheitsinformationen spielen heute in allen Lebensbereichen eine wichtige Rolle, denn überall müssen täglich Gesundheitsentscheidungen getroffen werden. Dazu werden Informationen benötigt, aber auch Gesundheitskompetenz – verstanden als Fähigkeit, Gesundheitsinformationen finden, verstehen, beurteilen und anwenden zu können. Gesundheitskompetenz gilt inzwischen als Schlüsselkompetenz, sowohl für die Gesundheitserhaltung wie auch die Krankheitsbewältigung und eine tragfähige Entscheidungsfindung bei allen dabei anstehenden Herausforderungen. Die vorliegende Studie liefert erstmals für Deutschland detaillierte Daten zur Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund. Sie konzentriert sich auf die beiden großen Einwanderungsgruppen: Menschen mit ex-sowjetischem und türkischem Migrationshintergrund.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Der Einfluss der Golfstaaten auf die Flüchtlings- und Migrationspolitik in der Levante

Der Einfluss der Golfstaaten auf die Flüchtlings- und Migrationspolitik in der Levante von Jalilvand,  David, Sons,  Sebastian
Die politische Situation in der Levante ist geprägt von den geopolitischen Umbrüchen im Mittleren Osten und Nordafrika. Im Zuge des sukzessiven Rückzugs der Vereinigten Staaten aus der Region wird die Rolle verschiedener Regionalmächte umso wichtiger. Die Studie untersucht im Besonderen den Einfluss der Golfstaaten auf die Flüchtlings- und Migrationspolitik in der Levante. Ein Augenmerk wird dabei auf die Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren im Libanon und deren Unterstützung gelegt.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Unterricht besser machen

Unterricht besser machen von Görlitz,  Kristin, Preußker,  Andrea
Diese Publikation ist eine dreifache Einladung: Erstens laden wir Sie auf einen geführten Blick von Expert:innen durch die nominierten Schulen ein. Die Bildungsexpert:innen unserer Schulpreis-Jury haben an den nominierten Schulen hospitiert und erläutern, was den Unterricht aus ihrer Sicht dort auszeichnet. Zweitens möchten wir Ihnen aufzeigen, welchen Weg die fünf Preisträgerschulen zurückgelegt haben. Die (Unterrichts-)Entwicklungskurven der Schulen machen deutlich: Unterrichtsentwicklung dauert Jahre, verläuft nicht linear und gelingt nur gemeinsam. Drittens möchten wir Ihnen Methodenvorschläge an die Hand geben, die Ihnen dabei helfen können, mit Ihren Kolleg:innen über Unterrichtsqualität ins Gespräch zu kommen. Somit ist die Broschüre ein Workbook für alle, die ihren Unterricht weiterentwickeln wollen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Bericht 2021

Bericht 2021 von Herm,  Michael, Neumann,  Rica, Weinmann,  Michael
Im Vorwort des Berichts blickt Geschäftsführer Bernhard Straub auf herausragende Entwicklungen der Stiftungsarbeit im Jahr 2021 zurück. Die enthaltenen Grafiken zeigen die Gesamt- und Projektförderung der Stiftung und wie sich die Förderung 2021 auf die Themen und Einrichtungen der Stiftung verteilte. Zudem enthält der Bericht die Vermögensübersicht und Leistungsrechnung für 2021.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Brennglas Corona

Brennglas Corona von Brendel,  Prof. Dr. Petra, Reinhold,  Sonja
„Kommunen standen als zentrale Akteur:innen in der Integrationspolitik angesichts knapper Ressourcen bereits vor der Pandemie strukturellen Herausforderungen gegenüber. Im Zuge der Covid-19-Pandemie wurden die Teilhabe- und Integrationsbedingungen auf der lokalen Ebene zusätzlich erschwert. Dies droht sich nicht nur auf die Teilhabe der bereits eingewanderten Personen, sondern auch auf die Aufnahme und Integration der neu zuwandernden Menschen mit einer Migrations- oder Fluchtgeschichte auszuwirken. Die explorative, qualitative Erhebung wurde am Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (MFI) der FAU Erlangen-Nürnberg unter Förderung der Robert Bosch Stiftung durchgeführt. Sie gibt einen Einblick in die konkreten Erfahrungen und Bedarfe kommunaler, integrationspolitisch relevanter Akteur:innen im Zuge der Corona-Pandemie. Die Studie zeigt Herausforderungen auf, die sich in der Integrationsarbeit infolge der pandemischen Lage verschärft haben. Zugleich werden Strategien aufgezeigt, wie mit diesen in den Kommunen umgegangen werden konnte. Es werden abschießend Handlungsempfehlungen an Politik und Praxis mit dem Ziel der langfristigen Stärkung kommunaler Integrationspolitik und der Verhinderung individueller akuter Notlagen in Krisenzeiten gegeben.“
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Neustart! für das Gesundheitsrecht

Neustart! für das Gesundheitsrecht von Hofmann,  Claudia Maria, Igl,  Gerhard, Knieps,  Frank, Reiners,  Hartmut, Welti,  Felix, Wenner,  Ulrich, Woskowski,  Silvia
Als Teil der Initiative „Neustart! Reformwerkstatt für unser Gesundheitswesen“ der Robert Bosch Stiftung befasste sich ein Arbeitskreis ausgewiesener Fachleute mit der Fragestellung, wie die Sozialgesetzgebung, wesentlich das SGB V, weiterzuentwickeln ist für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung: Wie können die Sektoren aufgelöst werden und eine patientenorientiertere Gesundheitsversorgung gelingen? Wie erreicht man eine multiprofessionelle Leistungserbringung und neue verantwortliche Rollen in den Gesundheitsberufen? Wie können Regionen und Kommunen in ihrem Handeln für Gesundheit gestärkt werden? Die entstandene Publikation bündelt die Ergebnisse des Arbeitskreises und beleuchtet wesentliche Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung unseres Gesundheitswesens. Sie soll Ansatzpunkte liefern, um notwendige Veränderungen einzuleiten und damit zu einem „Neustart!“ unseres Gesundheitssystems beitragen. Download PDF
Aktualisiert: 2022-08-09
> findR *

Zwei Welten? Integrationspolitik in Stadt und Land

Zwei Welten? Integrationspolitik in Stadt und Land von Bendel,  Petra, Müller,  Sandra, Schammann,  Hannes, Wittchen,  Tobias, Ziegler,  Franziska
Die Studie untersucht kommunale Integrationspolitik in 92 kriteriengestützt ausgewählten Kommunen in zwölf deutschen Bundesländern (23 kreisfreie Städte, 24 Landkreise und 45 kreisangehörige Kommunen). Im Fokus stehen die Fragen, wie Kommunen strategisch auf die erhöhte Zuwanderung der Jahre 2015/2016 reagierten und wie nachhaltig die aufgebauten Strukturen sind. Außerdem werden die Beziehungen von Kommunen untereinander und zu anderen politischen Ebenen betrachtet. Zwischen Juli 2018 und Mai 2019 wurden dafür 182 ausführliche Telefoninterviews mit Verwaltungsmitarbeitenden und zivilgesellschaftlichen Akteuren geführt. Diese wurden mit einer umfassenden Dokumentensammlung (Organigramme, Integrationskonzepte) ergänzt.
Aktualisiert: 2022-07-21
> findR *

Vernetzte Daten, vernetzte Behörden?

Vernetzte Daten, vernetzte Behörden? von Gluns,  Danielle, Kühn,  Boris
Ziel der Studie ist es, einen Einblick in die kommunale Praxis des Datenmanagements in der Integrationsarbeit zu geben sowie Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten zu identifizieren. Es konnten Schnittstellen ermittelt werden, an denen ein verknüpftes Datenmanagement Erleichterungen für Zugewanderte und Behörden gleichermaßen schaffen könnte. Die Studie hebt zugleich die Datenschutzrechte und Interessen der Zugewanderten hervor, die bestimmten Formen des Datenaustauschs entgegenstehen und die – mit Blick auf die gängige Praxis – gestärkt werden sollten.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Beziehungskrise?Bürger und ihre Demokratie in Deutschland,Frankreich,Großbritannien, Polen und den USA

Beziehungskrise?Bürger und ihre Demokratie in Deutschland,Frankreich,Großbritannien, Polen und den USA
Die Studie gewährt einen Einblick in die Einstellungen, Bedarfe und Wünsche von Menschen zum Thema Demokratie in fünf Ländern. Dafür befragte die Organisation More in Common im Auftrag der Robert Bosch Stiftung über 10.000 Bürger:innen. Die zentralen Ergebnisse finden Sie in der Executive Summary (PDF) Die Studie will die gesellschaftliche Dynamik rund um das Thema Demokratie ergründen und so erkennen, wo Konflikte schwelen. Zudem sollen diejenigen in der Gesellschaft identifiziert und besser verstanden werden, die kein gefestigtes Verhältnis zur Demokratie haben. Welche Ansatzpunkte gibt es, das Vertrauensverhältnis zwischen ihnen und den politisch-gesellschaftlichen Beteiligten zu stärken?
Aktualisiert: 2022-05-06
> findR *

Mehr Gesundheit für eine Gesellschaft des langen Lebens

Mehr Gesundheit für eine Gesellschaft des langen Lebens
Die Publikation gibt einen Überblick über die Förderaktivitäten der letzten Jahre im Gesundheitsbereich der Robert Bosch Stiftung. Anhand konkreter Beispiele werden einige wesentliche Aspekte einer Gesundheitsversorgung beleuchtet, die besser auf die Bedarfe von chronisch kranken und alten Menschen ausgerichtet ist oder die – mit anderen Worten – in einer Gesellschaft des langen Lebens mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu erzielen verspricht.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Die Neustart! Zukunftsagenda – für Gesundheit, Partizipation und Gemeinwohl

Die Neustart! Zukunftsagenda – für Gesundheit, Partizipation und Gemeinwohl
Die Robert Bosch Stiftung startete Mitte 2018 die Initiative „Neustart! Reformwerkstatt für unser Gesundheitswesen“, um im Dialog mit Bürger:innen und in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis eine Verortung vorzunehmen und Impulse für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem zu setzen. Das Ergebnis dieser intensiven Auseinandersetzung mit dem Gesundheitssystem ist die „Neustart! Zukunftsagenda – für Gesundheit, Partizipation und Gemeinwohl“. Die Agenda fordert die Transformation zu einem echten Gesundheits-System, mehr Partizipation der Bürger:innen auf allen Ebenen der Gesundheitsversorgung sowie eine Politik der langen Linien, die für die Zukunft des Gesundheitswesens förderliche Rahmenbedingungen für Qualität und Innovation schafft.
Aktualisiert: 2022-06-15
> findR *

Gesundheitszentren für Deutschland

Gesundheitszentren für Deutschland von Nolting,  Hans-Dieter, Ochmann,  Richard, Zich,  Karsten
Die im Auftrag der Robert Bosch Stiftung vom IGES Institut erstellte Studie modelliert den zu erwartenden Hausärzt:innenmangel in Deutschland im Jahr 2035 und beschreibt, wie eine Neuausrichtung der Primärversorgung auf kommunal eingebundene Gesundheitszentren eine Perspektive für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung sein kann - auch angesichts demographischer Herausforderung und der Zunahme chronischer Erkrankungen in der Bevölkerung.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Perspektiven für die Vergütung von PORT-Gesundheitszentren

Perspektiven für die Vergütung von PORT-Gesundheitszentren von Bächer,  Franziska, Baierlein,  Jochen, Bunzel,  Markus, Geier,  Viktoria, Günther,  Sarah, Huff,  Katrin, Kneip,  Laura, Nagler,  Claudius, Quandt,  Irina, Schmid,  Andreas
Die im Auftrag der Robert Bosch Stiftung von der Oberender AG erstellte Publikation skizziert Optionen, wie die Vergütung für das Versorgungsmodell der Primärversorgungszentren nach dem PORT-Konzept im Kontext der existierenden Rahmenbedingungen weiterentwickelt werden könnte.
Aktualisiert: 2022-05-27
> findR *

Handbuch für Lernbegleiter auf interprofessionellen Ausbildungsstationen

Handbuch für Lernbegleiter auf interprofessionellen Ausbildungsstationen von Sottas,  Beat
Erfahrungen zeigen, dass eine wirkungsvolle interprofessionelle Zusammenarbeitnicht automatisch eintritt, sondern der Vorbereitung und Begleitung bedarf. Alle Gesundheitsberufe müssen in ihrer Aus- und Weiterbildung Kompetenzen erwerben, die sie auf ein wirksames Zusammenarbeiten in Teams mit unter-schiedlichen Fachpersonen vorbereiten, damit in der Versorgung eine Hand-lungsgemeinschaft entstehen kann. Sie müssen lernen, sich im Rahmen interpro-fessioneller Teams ihrer jeweils spezifischen Kompetenzen zu vergewissern und die Bedeutung der arbeitsteiligen Ergänzung durch andere berufliche Kompe-tenzen zu würdigen und zu nutzen. Interprofessionelle Ausbildung (Interprofes-sional Education, IPE) ist damit eine notwendige Voraussetzung für interprofes-sionelle Zusammenarbeit (Interprofessional Practice IPP, bzw. Interprofessional Collaborative Practice, IPCP). Erfreulicherweise werden in jüngster Zeit die Impulse zur Stärkung der interpro-fessionellen Ausbildung im deutschen Sprachraum breit diskutiert und angenom-men. Die Entwicklung von interprofessionellen Lehrformaten im Medizinstudium sowie in Ausbildungen und Studiengängen der Pflege- und Therapieberufe ist spürbar. Zahlreiche Projekte wurden initiiert sowie vielfältige Ansätze für die inhaltliche, methodisch-didaktische und strukturelle Gestaltung der Lerneinheitenerprobt und evaluiert. Auch das neue Format der interprofessionellen Ausbil-dungsstationen nach schwedischem Vorbild – entwickelt in den 1970er-Jahren in Linköping und hier oft als IPSTA abgekürzt – hat erfolgreich in Deutschland Einzug gehalten und erfreut sich großer Zustimmung sowohl bei Lehrenden als auch bei Studierenden und Auszubildenden. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen und gut darstellbaren Transforma-tionsschritt bei der Überwindung der monoprofessionellen Ausbildungen und Sozialisationsmuster. Dabei ist es entscheidend, für die Lernbegleiter wie auch die Studierenden und Auszubildenden die bestmöglichen Rahmenbedingungen, Hilfsmittel und Anleitungen bereitzustellen. Die Robert Bosch Stiftung setzt sich bewusst dafür ein, allen Interessierten all die wertvollen Erkenntnisse aus den geförderten Projekten, aus den zahlreichen Arbeits- und Vernetzungstreffen sowie aus den internationalen Studienreisen zur Verfügung zu stellen. Das vorliegende Handbuch folgt dem im Jahr 2018 veröffentlichten Praxisleitfaden „Interprofessionelle Ausbildungsstationen“ mit dem Ziel, den Lernbegleitern auf interprofessionellen Ausbildungsstationen ein Methodentool anzubieten. Dieses Handbuch wurde von den genannten Autoren zusammen mit schwedischen Experten während arbeitsintensiver Workshops und Diskussionsrunden auf einer Studienreise nach Stockholm im November 2019 erarbeitet. Darin sind die prak-tischen Erfahrungen der Autoren aus der Umsetzung der IPSTAs in Deutschland sowie die Impulse aus der Stockholm-Studienreise zusammengefasst. Unser Dank gilt allen mitwirkenden Autoren, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit großem Engagement eingebracht haben. Auf eine namentliche Zuordnung zu den einzelnen Kapiteln wird verzichtet, da in den Austausch- und Peer-review-Runden wesentliche Ergänzungen und Verknüpfungen erfolgt sind. Zur Verbesserung der Lesefreundlichkeit wurden die Beiträge so geordnet, dass die in Aus- und Weiterbildung erfahrungsgemäß auftauchenden Fragen in übersichtlichen Kapiteln angeordnet sind. Dazu haben wir jeweils eine Toolbox eingefügt, welche die wichtigsten Punkte zusammenfasst. Wir wünschen Ihnen mit diesem Handbuch für Lernbegleiter viel Erfolg. Dr. Beat Sottas, formative works und Irina Cichon, Robert Bosch Stiftung
Aktualisiert: 2022-06-15
> findR *

Vom PORT-Gesundheitszentrum zur regionalen Primärversorgung

Vom PORT-Gesundheitszentrum zur regionalen Primärversorgung von Bächer,  Franziska, Baierlein,  Jochen, Bunzel,  Markus, Gaier,  Viktoria, Günther,  Sarah, Huff,  Katrin, Kneip,  Laura, Nagler,  Claudius, Quandt,  Irina, Schmid,  Andreas
Die im Auftrag der Robert Bosch Stiftung von der Oberender AG erstellte Publikation untersucht, welche Rolle PORT-Gesundheitszentren bei der Versorgung ganzer Regionen spielen können und wie ein derartiger Transformationsprozess unterstützt werden könnte.
Aktualisiert: 2022-05-27
> findR *

Vision und Umsetzung eines PORT-Gesundheitszentrums

Vision und Umsetzung eines PORT-Gesundheitszentrums von Bächer,  Franziska, Baierlein,  Jochen, Bunzel,  Markus, Geier,  Viktoria, Günther,  Sarah, Huff,  Katrin, Naber,  Christian, Nagler,  Claudius, Quandt,  Irina, Schmid,  Andreas
Die im Auftrag der Robert Bosch Stiftung von der Oberender AG erstellte Publikation beschreibt zentrale Charakteristika des Konzepts der Primärversorgung durch PORT-Gesundheitszentren und bietet einem breiten Kreis Interessierter einen praxisnahen Eindruck einer möglichen Umsetzung.
Aktualisiert: 2022-05-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Robert Bosch Stiftung GmbH

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Robert Bosch Stiftung GmbH was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Robert Bosch Stiftung GmbH hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Robert Bosch Stiftung GmbH

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Robert Bosch Stiftung GmbH

Wie die oben genannten Verlage legt auch Robert Bosch Stiftung GmbH besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben