Clever gärtnern im Gewächshaus

Clever gärtnern im Gewächshaus von Kurdyumov,  Nikolay
Das Buch setzt die international erfolgreiche Buchreihe CLEVER GÄRTNERN des russischen Gärtnermeisters Nikolay Kurdyumov. In diesem Buch geht es darum, worüber Sie nachdenken sollten, um ein Gewächshaus zu errichten, das keine Probleme bereitet und auch wirklich einen guten Ertrag abwirft. Falls Sie noch kein Gewächshaus haben, können Sie aufgrund der vielen wertvollen Ratschläge in diesem Buch viele Probleme von vorneherein vermeiden, wenn Sie eines bauen. Falls Sie bereits ein Gewächshaus besitzen, werden Sie rasch merken, was Sie ganz bestimmt noch verbessern können. Das Besondere an diesem Buch ist, dass es von den tatsächlichen Erfahrungen verschiedener russischer und internationaler Gartenpraktiker, Permakulturgärtner, Handwerker, Techniker und Wissenschaftler berichtet. Hier ist nichts erfunden - alles wurde praktisch erprobt und getestet. Nikolay Kurdyumov beschreibt außerdem detailliert die allgemeinen Prinzipien und Parameter zum Gärtnern im Gewächshaus. Die Umsetzung ist je nach Klimazone, Verwendungszweck und den persönlichen Möglichkeiten und Voraussetzungen individuell. Der langjährig erfahrene Autor ist sich sicher, dass jeder Gartenfreund seinen Weg findet, um die passende Konstruktion für sich selber zu entwerfen oder aber auch ein bereits bestehendes Gewächshaus zu verbessern. Sein Humor und seine positive Haltung sind ansteckend.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Clever gärtnern im Gewächshaus

Clever gärtnern im Gewächshaus von Kurdyumov,  Nikolay
Das Buch setzt die international erfolgreiche Buchreihe CLEVER GÄRTNERN des russischen Gärtnermeisters Nikolay Kurdyumov. In diesem Buch geht es darum, worüber Sie nachdenken sollten, um ein Gewächshaus zu errichten, das keine Probleme bereitet und auch wirklich einen guten Ertrag abwirft. Falls Sie noch kein Gewächshaus haben, können Sie aufgrund der vielen wertvollen Ratschläge in diesem Buch viele Probleme von vorneherein vermeiden, wenn Sie eines bauen. Falls Sie bereits ein Gewächshaus besitzen, werden Sie rasch merken, was Sie ganz bestimmt noch verbessern können. Das Besondere an diesem Buch ist, dass es von den tatsächlichen Erfahrungen verschiedener russischer und internationaler Gartenpraktiker, Permakulturgärtner, Handwerker, Techniker und Wissenschaftler berichtet. Hier ist nichts erfunden - alles wurde praktisch erprobt und getestet. Nikolay Kurdyumov beschreibt außerdem detailliert die allgemeinen Prinzipien und Parameter zum Gärtnern im Gewächshaus. Die Umsetzung ist je nach Klimazone, Verwendungszweck und den persönlichen Möglichkeiten und Voraussetzungen individuell. Der langjährig erfahrene Autor ist sich sicher, dass jeder Gartenfreund seinen Weg findet, um die passende Konstruktion für sich selber zu entwerfen oder aber auch ein bereits bestehendes Gewächshaus zu verbessern. Sein Humor und seine positive Haltung sind ansteckend.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Meine Mischkulturenpraxis

Meine Mischkulturenpraxis von Langerhorst,  Margarete
Margarete Langerhorst hat in ihrer jahrzehntelangen Biogartenpraxis die Methode des traditionellen Mischkulturengartens weiterentwickelt und nahezu perfektioniert. In diesem Buch stellt die Autorin ihre Anbaupraxis umfassend und leicht nachvollziehbar vor. Die zahlreichen Mischkulturenbeispiele und Anleitungen, die Ratschläge zu einer naturgemäßen Düngung sowie zur Boden- und Pflanzenpflege sind dabei der Schwerpunkt. Außerdem gibt sie zahlreiche Praxistipps für eine rationelle Lagerhaltung und bezieht Stellung zu Fragen einer gesunden Ernährung, die sie und ihre Familie ebenfalls seit Jahrzehnten praktiziert. Margarete Langerhorst ist Biogartenpraktikerin, Mischkulturen- und Selbstversorgungsspezialistin, außerdem Meisterin der Ländlichen Hauswirtschaft. Sie lebt auf einem 3,5 Hektar großen Gärtnerhof in Oberösterreich. Die Familie baut nahezu alle Gemüsearten, aber auch Beeren- und Baumobst sowie Nüsse an. Alle diese Früchte werden zum Teil verkauft und bilden die Basis für die rein vegetarische (vegane) Ernährung der Großfamilie Langerhorst. Die Autorin ist Mitarbeiterin zahlreicher Garten- und Landbauzeitschriften im In- und Ausland.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Humussphäre

Humussphäre von Pommeresche,  Herwig
Der private Bodenforscher, Diplom-Permakulturdesigner und -Lehrer und Diplom-Architekt Herwig Pommeresche beschäftigt sich zeit seines Lebens in Theorie und Praxis mit Garten- und Ackerbau. Er hat dabei eine Reihe kaum bekannter Forschungsarbeiten gründlich unter die Lupe genommen und mit den üblichen konventionellen Methoden verglichen. Was er herausgefunden hat: Wir haben offenbar ein unzureichendes Verständnis von den Mechanismen, mit denen Pflanzen ihre Nährstoffe aufnehmen und verarbeiten. Unser bisheriges Modell ist, dass sie ihre Nährstoffe lediglich in Form von gelösten (Dünge-)Salzen aus dem Wasser beziehen. Auf diesem Modell, das der Autor „Mineralmodell" nennt, bauen seit Mitte des Neunzehnten Jahrhunderts die Düngemethoden in Landwirtschaft und Gartenbau auf. Sie sind seither nie infrage gestellt worden – trotz der Probleme, die sie verursachen. Doch es gibt (schon seit vielen Jahrzehnten, aber auch ganz aktuell) auch Arbeiten von Naturwissenschaftlern, die noch eine ganz andere Form der Pflanzenernährung erforscht haben: Pflanzen können, vereinfacht gesagt, durch „Umstülpung" ihrer Feinwurzelzellen größere Nahrungspartikel aufnehmen und ins Zellinnere befördern. So können sie auch größere Moleküle und sogar ganze Zellen (wie Bakterien) aufnehmen, und zwar – und das ist das Interessante daran – auch in lebender Form. Diesen Vorgang nennt man Endozytose. In der Zoologie und der Mikrobiologie ist Endozytose schon lange bekannt. Noch zu wenig bekannt ist, dass sie auch von höheren Pflanzen praktiziert wird. Müssen wir diese Erkenntnisse zum Anlass nehmen, unsere landwirtschaftliche Praxis auf den Prüfstand zu stellen? Herwig Pommeresche stellt dem immer noch gängigen chemisch-technisch geprägten Landwirtschaftssystem ein ökologisch orientiertes Verständnismodell entgegen. Darauf aufbauend, diskutiert er die agrarkulturellen Errungenschaften beispielgebender prähistorischer Völker ebenso wie die wichtigsten Erkenntnisse moderner Biologen und Agrarfachleute, die auf diesem Gebiet Pionierarbeit geleistet haben.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Aussaattage nach kosmischen Rhythmen 2023

Aussaattage nach kosmischen Rhythmen 2023 von Freitag-Lau,  Gabriele, Lau,  Kurt Walter
Mit dem Mond und anderen Planeten säen, pflanzen, pflegen und ernten. Die richtigen Zeitpunkte und tägliche Empfehlungen im großen Kalendarium 2023 für Aussaat, Pflanzung, Pflege und Ernte nach dem Mond- und Planetenrhythmen aus der Konstellationsforschung kombiniert mit den jahrzehntelangen gärtnerischen Erfahrungen des Herausgeber- und Autoren-Teams. Gärtnern im Einklang mit kosmischen Rhythmen hat das Ziel, eine stabilere Gesundheit der Pflanzen, eine noch bessere Qualität und Lagerfähigkeit der Früchte zu erwirken. Neben dem großen Kalendarium gibt einen redaktionellen Ratgeberteil mit zahlreichen praktischen Tipps und Tricks rund um den Selbstversorger- und Hobbygarten und außerdem als ständige Einrichtung Darstellungen zum Fixstern-Himmel im Jahreslauf vom Frühjahr bis zum Winter. Außerdem: Leicht nachvollziehbare und praktisch umsetzbare Erläuterungen zu: Aussaat, Pflanzung und Ernte mit den Aussaattagen nach den Konstellationen; Die Bewegung des Mondes durch die zwölf Tierkreisbilder; Worin unterscheidet sich dieser Aussaattage-Kalender von den sogenannten Nur-Mondkalendern?; Mondknoten und ihre Wirkungen; Wie der Vollmond im Pflanzenbau wirkt. Das Jahrbuch 2023 wird auch diesmal in Zusammenarbeit mit dem bekannten Biogarten- und Permakultur-Magazin NATÜRLICH GÄRTNERN & anders leben herausgegeben.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Aussaattage nach kosmischen Rhythmen 2022

Aussaattage nach kosmischen Rhythmen 2022 von Freitag-Lau,  Gabriele, Lau,  Kurt Walter
Im großen Kalenderteil von Januar bis Dezember 2022 finden Garten- und andere Naturfreunde jahrzehntelang erprobte tägliche Empfehlungen für die Beschäftigung mit ihren Pflanzen nach dem Mond und anderen Planeten. Alle Hinweise der bekannten Gartenfachleute sind schnell und unkompliziert von jedermann in die tägliche Gartenpraxis umsetzbar. Das Ziel ist eine stabile Pflanzengesundheit, eine noch bessere Qualität und Lagerfähigkeit der geernteten Gartenfrüchte. Neben dem Kalendarium beinhaltet das Jahrbuch einen großen redaktionellen Ratgeberteil mit zahlreichen praktischen Tipps rund um die Gartenarbeit.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *

Auf der Suche nach neuen Wegen auf dem Feld der Bodenforschung

Auf der Suche nach neuen Wegen auf dem Feld der Bodenforschung von Rusch,  Hans Peter, Wagner,  Helga
Aus der Pionierzeit des Bio-Landbaus: Der deutsche Arzt und Mikrobiologe Dr. med. habil. Hans Peter Rusch prägte den Begriff vom „Kreislauf der lebenden Substanz“ als Grundlage für alles biologische Denken und Handeln. Er entwickelte zusammen mit Dr. Hans Müller und dessen Ehefrau Maria, die in der Schweiz am „Möschberg“ in der Gemeinde Grosshöchstetten, Emmental, im Rahmen der Schweizerischen Bauernheimatbewegung eine Bauerngruppe im organischen Landbau führten, die organisch-biologische Landbaulehre. Sie basiert auf ihren Arbeiten über die Pflege des Bodens und den Erhalt seiner langfristigen Fruchtbarkeit. Diese Impulse führten in Deutschland dazu, dass sich Bauern, Gärtner, Winzer und Imker in den 1970er-Jahren zum BIOLAND-Verband für organisch-biologischen Landbau zusammenschlossen und verbindliche Richtlinien zur ökologischen Landwirtschaft erarbeiteten. So wurde Dr. Hans Peter Rusch zum wissenschaftlichen Begründer und Leiter des organisch-biologischen Landbaus, was es bis dorthin noch nicht gegeben hatte. Dr. Hans Müller gab von Anbeginn seines Verbandes am „Möschberg“ eine viermal jährlich erscheinende Zeitschrift mit dem Titel „Kultur und Politik“ (heute 75. Jahrgang) heraus. In den Jahren 1951 bis 1988 wurde in jeder Ausgabe ein Artikel von Rusch abgedruckt. Diese Artikel wurden im Archiv am „Möschberg“ aufbewahrt, bis von den deutschsprachigen Verbänden des organisch-biologischen Landbaus vor einigen Jahren der Antrag an die Bearbeiterin der Texte des vorliegenden Buches, Helga Wagner, gestellt wurde, die Rusch-Artikel aufzuarbeiten und erneut zu veröffentlichen. Daraus ist das vorliegende Buch entstanden. Arch. Ing. Helga Wagner ist die jahrzehntelange Schriftleiterin der Zeitschrift „Der Bäuerliche Pionier und darüber hinaus Generalsekretärin der „Fördergemeinschaft für gesundes Bauerntum“ im österreichischen Leonding.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *

Aussaattage nach kosmischen Rhythmen 2021

Aussaattage nach kosmischen Rhythmen 2021 von Freitag-Lau,  Gabriele, Lau,  Kurt Walter
Im großen Kalenderteil von Januar bis Dezember 2021 finden Garten-und andere Naturfreunde tägliche Empfehlungen für die Beschäftigung mit Pflanzen, Garten, Acker, Weinberg oder Forst nach kosmischen Rhythmen. Die aus den Tierkreisfeldern wirksamen Kräfte haben die beiden langjährig erfahrenen Gartenpraktiker Gabriele Freitag-Lau und Kurt Walter Lau in ihrem Ratgeber auf die jeweilige Pflanzengruppe (Wurzel, Blüte, Blatt, Frucht) übertragen und mit zahlreichen Zusatztipps versehen. Daraus resultieren die einzelnen Tagesempfehlungen zum Säen, Pflanzen, Pflegen und Ernten in kosmischen Zusammenhängen. Neben dem Kalendarium gibt es einen großen redaktionellen Ratgeberteil mit zahlreichen praktischen Tipps rund um den Selbstversorgergarten. Alle Hinweise in diesem Jahrbuch sind schnell und unkompliziert in die tägliche Gartenpraxis umsetzbar. Das Ziel sind eine stabilere Gesundheit der Pflanzen, eine noch bessere Qualität und Lagerfähigkeit der Früchte.
Aktualisiert: 2021-03-17
> findR *

Aussaattage nach kosmischen Rhythmen 2020

Aussaattage nach kosmischen Rhythmen 2020 von Freitag-Lau,  Gabriele, Lau,  Kurt Walter
Im großen Kalenderteil von Januar bis Dezember 2020 finden Garten- und andere Naturfreunde jahrzehntelang erprobte tägliche Empfehlungen für die Beschäftigung mit ihren Pflanzen nach dem Mond und anderen Planeten. Alle Hinweise der bekannten Gartenfachleute sind schnell und unkompliziert von jedermann in die tägliche Gartenpraxis umsetzbar. Das Ziel ist eine stabile Pflanzengesundheit, eine noch bessere Qualität und Lagerfähigkeit der geernteten Gartenfrüchte. Neben dem Kalendarium beinhaltet das Jahrbuch einen großen redaktionellen Ratgeberteil mit zahlreichen praktischen Tipps rund um die Gartenarbeit.
Aktualisiert: 2022-08-02
> findR *

Permakultur und Klimawandelanpassung

Permakultur und Klimawandelanpassung von Hemme,  Vera, Henfrey,  Thomas, Korte,  Alexandra, Penha-Lopes,  Gill
Permakultur ist ein Design-System für nachhaltige menschliche Lebensräume, das die Grundlage für eine weltweite Bürgerbewegung in über 100 Ländern bildet. Permakulturpraktiker haben jahrzehntelang kreative Antworten auf Änderungen der lokalen klimatischen Bedingungen entwickelt. Auf diese Weise haben sie ein kollektives Wissen entwickelt, das für die weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels von unschätzbarem Wert ist. Dieses Buch versucht, dieses Fachwissen von den Rändern in den Mittelpunkt der politischen Debatten zu rücken und eine Mainstream-Aktion zu starten. Es beschreibt in groben Zügen, wie die der Permakultur zugrunde liegende Philosophie und die Perspektive des Klimawandels die der formalen Wissenschaft und das Wissen der Ureinwohner ergänzen, liefert detaillierte Beschreibungen der praktischen Anwendungen anhand von Fallstudien aus der ganzen Welt und untersucht, wie globale Antworten am effektivsten genutzt werden können Die einzigartigen Beiträge, die Permakultur leisten muss.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *

Aussaattage nach kosmischen Rhythmen 2019

Aussaattage nach kosmischen Rhythmen 2019 von Freitag-Lau,  Gabriele, Lau,  Kurt Walter
Im großen Kalenderteil von Januar bis Dezember 2019 finden Garten- und andere Naturfreunde jahrzehntelang erprobte tägliche Empfehlungen für die Beschäftigung mit ihren Pflanzen nach dem Mond und anderen Planeten. Alle Hinweise der bekannten Gartenfachleute sind schnell und unkompliziert von jedermann in die tägliche Gartenpraxis umsetzbar. Das Ziel ist eine stabile Pflanzengesundheit, eine noch bessere Qualität und Lagerfähigkeit der geernteten Gartenfrüchte. Neben dem Kalendarium beinhaltet das Jahrbuch einen großen redaktionellen Ratgeberteil mit zahlreichen praktischen Tipps rund um die Gartenarbeit.
Aktualisiert: 2021-10-12
> findR *

Clever gärtnern im Gewächshaus

Clever gärtnern im Gewächshaus von Kurdyumov,  Nikolay
Das Buch setzt die international erfolgreiche Buchreihe CLEVER GÄRTNERN des russischen Gärtnermeisters Nikolay Kurdyumov. In diesem Buch geht es darum, worüber Sie nachdenken sollten, um ein Gewächshaus zu errichten, das keine Probleme bereitet und auch wirklich einen guten Ertrag abwirft. Falls Sie noch kein Gewächshaus haben, können Sie aufgrund der vielen wertvollen Ratschläge in diesem Buch viele Probleme von vorneherein vermeiden, wenn Sie eines bauen. Falls Sie bereits ein Gewächshaus besitzen, werden Sie rasch merken, was Sie ganz bestimmt noch verbessern können. Das Besondere an diesem Buch ist, dass es von den tatsächlichen Erfahrungen verschiedener russischer und internationaler Gartenpraktiker, Permakulturgärtner, Handwerker, Techniker und Wissenschaftler berichtet. Hier ist nichts erfunden - alles wurde praktisch erprobt und getestet. Nikolay Kurdyumov beschreibt außerdem detailliert die allgemeinen Prinzipien und Parameter zum Gärtnern im Gewächshaus. Die Umsetzung ist je nach Klimazone, Verwendungszweck und den persönlichen Möglichkeiten und Voraussetzungen individuell. Der langjährig erfahrene Autor ist sich sicher, dass jeder Gartenfreund seinen Weg findet, um die passende Konstruktion für sich selber zu entwerfen oder aber auch ein bereits bestehendes Gewächshaus zu verbessern. Sein Humor und seine positive Haltung sind ansteckend.
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *

Permakultur Design

Permakultur Design von Aranya
In diesem einzigartigen Buch führt der Autor seine Leser von Anfang bis Ende durch den permakulturellen Gestaltungsprozess. Die Leser finden dafür klare Erläuterungen, Flussdiagramme und Abbildungen. Der Autor verbindet die Theorie mit der Praxis, indem er die Ethiken, Prinzipien, Philosophien, Werkzeuge und Techniken der Permakultur-Gestaltung direkt mit dem Prozess selbst in Bezug setzt. Dieses Buch wurde für jeden mit einem grundlegenden Verständnis von Permakultur geschrieben, hat aber auch schon erfahreneren Garten- und Landschaftsgestaltern noch sehr viel zu bieten.
Aktualisiert: 2022-02-09
Autor:
> findR *

Aussaattage nach kosmischen Rhythmen 2018

Aussaattage nach kosmischen Rhythmen 2018 von Freitag-Lau,  Gabriele, Lau,  Kurt Walter
Die Aussaattage nach kosmischen Rhythmen 2018 präsentieren sich nunmehr im 24. Jahrgang als kompetenter Ratgeber für das Gärtnern nach dem Mond und anderen Planeten. Im großen Kalenderteil von Januar bis Dezember 2018 finden Garten- und andere Naturfreunde tägliche Empfehlungen für die Beschäftigung mit Pflanzen, Garten, Acker, Weinberg oder Forst nach kosmischen Rhythmen. Die aus den Tierkreisfeldern wirksamen Kräfte haben die beiden langjährig erfahrenen Gartenpraktiker Gabriele Freitag-Lau und Kurt Walter Lau in diesem kompetenten Ratgeber auf die jeweilige Pflanzengruppe (Wurzel, Blüte, Blatt, Frucht) übertragen. Daraus resultieren die einzelnen Tagesempfehlungen zum Säen, Pflanzen, Pflegen und Ernten in kosmischen Zusammenhängen. Für Gartenfreunde, die mit Effektiven Mikroorganismen (EM) arbeiten, gibt es in diesem Ratgeber zusätzlich noch spezielle Hinweise. Auch auf diesem Gebiet gehören die beiden Herausgeber Gabriele Freitag-Lau und Kurt Walter Lau zu den Pionieren in Deutschland und Europa. Alle Hinweise in diesem Jahrbuch sind schnell und unkompliziert von jedermann in die tägliche Gartenpraxis umsetzbar. Das Ziel sind eine stabilere Gesundheit der Pflanzen, eine noch bessere Qualität und Lagerfähigkeit der Früchte. Letztendlich dient die intensive Beschäftigung im Jahreskreis mit den Aussaattagen nach kosmischen Rhythmen dem Einschwingen des jeweiligen Menschen in kosmische Abläufe. Im großen Ratgeberteil gibt es zahlreiche praktische Tipps rund um den Hobbygarten, wie z.B. in folgenden Beiträgen: "Der Nutzgarten" im Frühjahr", "Rhabarber sanft angetrieben - frühes Ernten möglich", Gesunder Lauch in drei Jahresvarianten", Basilikum - Das leckere Kraut aus Südeuropa", " Köstliche Birnen tragen besser am alten Holz", "Beliebtes Löwenmäulchen - Traditionelles aus dem Bauerngarten" u.v.m.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Revival der Walnuss

Revival der Walnuss von Böllersen,  Vivian
Mit dem Ergebnis, dass Walnüsse gerade in Deutschland einen hohen Erhaltenswert haben und ihr Anbau nur wieder "in Gang" gebracht werden muss, entschied sich die Autorin, ihre Masterthesis einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Die Faszination für den Walnussbaum ist keineswegs neu, vielmehr hat sie eine lange Tradition in Deutschland. Im Biedermeier war Walnussholz überaus gefragt. Seit dem Christentum ist die Walnuss fester Bestandteil unserer kulturellen Bräuche und Ernährungsweisen und findet in heutiger Zeit, dank steigendem Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung, immer häufiger Einzug in deutsche Küchen, Büros, Wohn- und Kinderzimmer; kein Nikolausteller, kein Nussbecher, kein Studentenfutter ohne Walnüsse. Das Kuratorium "Baum des Jahres" wählte im Jahr 2008 die Walnuss als "bekannte Unbekannte" zum Träger dieses Titels. Im Rahmen der daraus hervorgehenden Veranstaltungen und Vorträge wurde die Walnuss als Multitalent geehrt. Neben der ökologischen Bedeutung wurden besonders die ökonomischen Leistungen der Walnuss hervorgehoben. Ob in Forstwirtschaft, Holzindustrie, Stadtbegrünung, Obstbau oder chemischer Industrie - nahezu jeder Teil der Walnuss kann einer wirtschaftlichen Verwertung zugeführt werden. Außerdem wurde auf die möglicherweise zukunftsweisende Anpassungsfähigkeit des Baumes hingewiesen, denn die wärmebedürftige Walnuss kommt bei uns voraussichtlich besser als manch andere Baumart mit der Klimaerwärmung zurecht und wird daher wohl auch als Waldbaumart an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *

Clever gärtnern leicht gemacht

Clever gärtnern leicht gemacht von Kurdyumov,  Nikolay
Nach seinem Motto: "Nutze deinen Garten für ein erfolgreiches Leben", ermuntert der internationale Bestseller-Autor Nikolay Kurdyumov seine Leser dazu, ihre kreativen Fähigkeiten zu aktivieren und dabei das Bodenleben und die Pflanzen zu verstehen. Eine Erkenntnis des Gartenpraktikers Nikolay Kurdyumov lautet: "Du hast es dir verdient, deine Gartentätigkeit ohne harte Arbeit zu genießen, deine Pflanzen und dich selbst glücklich zu machen und dabei enorm produktiv zu sein. Du wirst das gute, zufriedene Gefühl spüren, sobald du dich in deinem Garten aufhältst, Samen ausbringst, Setzlinge pflanzt und erlebst, wie du selbst mit deinen Pflanzen wächst." Das gärtnerische Ziel sind gesunde, natürlich herangewachsene Gemüsepflanzen und Küchenkräuter, die wirklich reiche Ernten bringen. Dazu gibt der Autor viele praktisch umsetzbare Anleitungen, zahlreiche Ratschläge und Tipps aus seinem naturgemäßen Selbstversorger- und Permakultur-Gartenbau in Rußland. Nikolay Kurdyumov teilt mit seinen Lesern eine große Fülle von selbst gewonnenen und erworbenen Erfahrungen. Außerdem lässt er bewährte Gartenweisheiten und altes Wissen vieler russischer Gartenpraktiker der letzten 100 Jahre wieder aufleben. Sein Humor und seine positive Haltung sind ansteckend.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *

Aussaattage nach kosmischen Rhythmen 2017

Aussaattage nach kosmischen Rhythmen 2017 von Freitag-Lau,  Gabriele, Lau,  Kurt Walter
Die Aussaattage nach kosmischen Rhythmen sind jetzt im 23. Jahrgang ein kompetenter Ratgeber für das Gärtnern nach dem Mond und den anderen Planeten. Im informativen Kalendarium von Januar bis Dezember 2017 finden Garten- und andere Naturfreunde die täglichen Empfehlungen für die Beschäftigung mit Pflanzen und Garten nach kosmischen Rhythmen. Die aus den Tierkreisfeldern wirksamen Kräfte im monatlichen Rhythmus wurden symbolisch und beschreibend auf die jeweilige Pflanzengruppe übertragen, so dass Garten- und andere Naturfreunde stets eine gezielte Tagesempfehlung zum Säen, Pflanzen, Pflegen und Ernten bekommen. Alle Hinweise sind daher schnell und unkompliziert von jedermann in die tägliche Gartenpraxis umsetzbar. Ziele sind eine stabilere Gesundheit der Pflanzen, eine noch bessere Qualität und Lagerfähigkeit der Früchte und letztendlich das Einschwingen der Garten- und Naturfreunde in kosmische Abläufe. Redaktioneller Teil: So entsteht ein Hügelbeet; Mit Topinambur lebt es sich gesund; So schmeckt der Süden: Rosmarin; Rote Bete - Gesundheit pur; Reichtragende Stangenbohnen; Im Mai geht es im Gemüsegarten hoch her; Mispelfrüchte sind speziell.
Aktualisiert: 2021-10-12
> findR *

Aussaattage nach kosmischen Rhythmen 2016

Aussaattage nach kosmischen Rhythmen 2016 von Freitag-Lau,  Gabriele, Lau,  Kurt Walter
Mit dem Mond und den anderen Planeten säen, pflanzen, pflegen und ernten. Das Jahrbuch ist auch im 22. Jahrgang ein verlässlicher und kompetenter Ratgeber für das Gärtnern nach dem Mond und den anderen Planeten. Im informativen Kalendarium von Januar bis Dezember 2016 finden Garten-, Natur- und Kosmosfreunde die täglichen Empfehlungen für die Beschäftigung mit Pflanzen und Garten nach kosmischen Rhythmen. Die im monatlichen Rhythmus durch den siderischen Mond aus dem Kosmos einströmenden Kräfte auf die Erde werden in diesem Jahrbuch astronomisch-mathematisch durch Symbole dargestellt und auf die jeweilige Pflanzengruppe übertragen. Auf diese Weise werden gezielte Tagesempfehlungen zum Säen, Pflanzen, Pflegen und Ernten ihrer Kulturen gegeben. Alle Hinweise sind rasch und unkompliziert von jedermann in die tägliche Gartenpraxis umsetzbar. Das Ziel ist, mit den kosmischen Kräften eine stabilere Gesundheit der Pflanzen, eine noch bessere Qualität und Lagerfähigkeit der Früchte zu erhalten und sich als Mensch in kosmische Abläufe einzuschwingen. Dieses Jahrbuch bietet darüber hinaus auch wieder einen großen redaktionellen Teil mit vielen praktischen Tipps für das erfolgreiche Gärtnern nach dem Mond und den anderen Planeten. Dieses Gartenjahrbuch bietet darüber hinaus: - leicht lesbare Fachbeiträge rund um das Gärtnern mit kosmischen Rhythmen - Kurztipps vom Gartenfachmann - Eine Einführung in die Anwendung der Aussaattage nach kosmischen Rhythmen mit – Erläuterungen zu Bewegungen des Mondes durch die Tierkreisbilder – Mondknoten und ihre Wirkungen – Wie der Vollmond im Pflanzenbau wirkt – Unterschiede zu den „Nur-Mond”-Kalendern
Aktualisiert: 2016-12-19
> findR *

Äpfel aus dem Biogarten

Äpfel aus dem Biogarten von Kaschel,  Norbert
Die Ausleseziele des konventionellen gewerblichen Obstbaus sind heute am Idealbild des „Globalapfels“ orientiert. Ein Apfel muss beispielsweise schlagfest, hartschalig, froststabil, immerfrisch, resistent gegen Krankheiten und geschmacksneutral sein. Um diese Ziele zu erreichen ist der Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln dort immer noch üblich. Dagegen steht die Forderung des gesundheitlich ausgerichteten Genießers: Ein Apfel muss schmecken und unbedingt frei von Giften sein! Der Autor Gartenbaumeister Norbert Kaschel vermittelt aus seinen jahrzehntelangen Erfahrungen für jedermann leicht umsetzbar, wie das mit natürlichen, selbst gemachten Pflegemitteln und einer gezielten Förderung der heimischen Tierwelt in einer privaten oder gewerblichen Obstanlage geht. Das Ziel sind wirklich leckere Äpfel ohne Gift!
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von OLV Organischer Landbau

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei OLV Organischer Landbau was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. OLV Organischer Landbau hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben OLV Organischer Landbau

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei OLV Organischer Landbau

Wie die oben genannten Verlage legt auch OLV Organischer Landbau besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben