Warten wir die Zukunft ab

Warten wir die Zukunft ab von König,  Hartmut
Hartmut König, im dritten Nachkriegsherbst geboren, wächst als Schul-, Kirch- und Grenzgänger in Ostberlin auf. In den sechziger Jahren ist er mittendrin in der entstehenden Beatszene. Als Liedermacher tritt er vor der UNO-Vollversammlung auf, im eigenen Land polarisiert er mit seinen Texten. Doch nicht für die künstlerische Laufbahn entscheidet er sich, sondern für die Politik. So wie er sich einst mit seinem Lied "Sag mir, wo du stehst" positionierte, ist auch sein Buch von politischer und menschlicher Ortung bestimmt. Er berichtet über Begegnungen mit internationalen Künstlern und Politikern und lässt gleichzeitig tief in die DDR-Kulturpolitik und in die Vorgänge hinter den Kulissen der Macht blicken. König erzählt sein Leben; verzahnt mit den politischen Ereignissen ergibt das eine kleine, hochinformative Geschichte der DDR, insbesondere aus kultureller Perspektive.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Klare Ansage

Klare Ansage von Schmidt-Schaller,  Andreas
Es gibt Menschen, die einem - obgleich man ihnen noch nie begegnet ist - vertraut sind, als gehörten sie zur Familie ... Solch ein Mensch ist Andreas Schmidt-Schaller: bodenständig, geradlinig, unverbogen, uneitel. Homestorys kennt man von ihm so wenig wie Skandale. Ein Thüringer, der das Gespräch am Tresen mehr schätzt als den Smalltalk auf dem Roten Teppich. Jahrzehntelang schauen wir ihm nun schon ins Gesicht und beim Ermitteln über die Schulter. Und wir wollen wissen: Wer ist dieser Mann, der im Fernsehen für die SOKO Leipzig unterwegs ist? Der Schauspieler wird in diesem Jahr 70. Und endlich macht Schmidt-Schaller öffentlich, was ihn beschäftigt, ihn bewegt, wie er die Welt sieht. Zeit wurde es allemal!
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Luther to go

Luther to go von Luther,  Martin, Schumann,  Frank
Bekanntlich empfahl Luther, dem Volk aufs Maul zu schauen - und hielt es selber so. Eindringlich bildhaft, reich an sprichwörtlichen Redensarten, wohlklingend und vielfältig abgestuft ist seine Sprache. Und weil dem Mönch nichts Menschliches fremd war, finden sich in dieser Sammlung Zitate zu Wein, Weib und Gesang, zur Verfasstheit des Christenmenschen und der Obrigkeit, zum gottgefälligen und sündigen Leben. Vieles ist in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen, doch so reich sprudelt der Quell, dass sich manches neu entdecken, neu verstehen lässt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Marx to go

Marx to go von Oehme,  Johannes
"Marx ist zurück!". So heißt es mancherorts: im Feuilleton, an Universitäten, gar in den Etagen der Wirtschaftsbosse. Sind angesichts von Turbokapitalismus und Finanzkrise seine Theorien wieder aktuell? The proof of the pudding is in the eating. Die servierte Portion ist übersichtlich. Aber hat es in sich. Schlaglichtartig erhellt die Auswahl markanter Zitate die Zentren des Marxschen Denkens und führt mitten in die gesellschaftlichen Probleme unserer Gegenwart. "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an, sie zu verändern."
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Freud to go

Freud to go von Cetin,  Yunus
Freud begann mit Arbeiten zur Gehirnanatomie, es folgten Hypnosetherapien und Traumdeutung. Alsbald kam er zu der Erkenntnis: "Es ist nicht bequem, Gefühle wissenschaftlich zu bearbeiten" Mit seinen Thesen zur menschlichen Seele machte er einen neuen Blick auf das Verhältnis von subjektivem und gesellschaftlichem Sein möglich. Der Begründer der Psychoanalyse wurde so zu einem der einflussreichsten Theoretiker des 20. Jahrhunderts, der mit seinen kultur- und religionskritischen Positionen bis heute Impulse gibt. Die Zitatenlese aus seinem Werk zeigt ihn als einen komplexen Denker und brillanten Formulierer.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Mein Leben in 13 Runden

Mein Leben in 13 Runden von Lorenz,  Andreas, Wegner,  Ulli
Ulli Wegner ist mittlerweile der älteste Trainer im deutschen Profi-Boxen - und ungebrochen ehrgeizig. Seine Schützlinge gewannen 150 internationale Medaillen; als Profitrainer machte er sechs Weltmeister und fünf Europameister. Dreizehnmal in Folge wurde Wegner zum Trainer des Jahres gewählt. Wer so unermüdlich ist, hat auch immer wieder Neues zu erzählen. Deswegen legt er nach: Die erfolgreiche Biografie von 2012 erscheint mit vielen neuen Geschichten über Prinzipien, Leidenschaft und die Menschen, die sich im härtesten Sport der Welt durchboxen. Wie geht es mit dem Sauerland-Boxstall weiter, wenn er aufhört? Wie sehr fehlt Fritz Sdunek? Wegner ist ein Unikum, spricht aus, was er denkt, hat Haltung und Humor - ein (Lese-)Erlebnis, ihn in den Boxring und an die Stationen seines Lebens zu begleiten.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Franziskus to go

Franziskus to go von Hellbach,  Beate, Papst Franziskus
Als der neue Papst im März 2013 sein Amt antrat, bekannte er sich mit seiner Namensgebung nach Franz von Assisi zu "dem Mann der Armut, des Friedens, der die Schöpfung liebte und bewahrte" und lässt seither keinen Zweifel, dass er vehement für eine Kirche eintritt, die soziale Gerechtigkeit und Solidarität mit den Armen lebt. In Richtung Wirtschaft und Politik appelliert er, die Schöpfung zu bewahren, und legt den Gedanken zugrunde, dass heute "ein wirklich ökologischer Ansatz sich immer in einen sozialen Ansatz verwandelt". Ein Papst, der Denkanstöße und Bekenntnisse formuliert, die Gläubige und Nichtgläubige gleichermaßen bewegen und eine Positionierung in der globalisierten Welt verlangen. Diese Auswahl von Zitaten aus Predigten, Ansprachen, Botschaften, Enzykliken und Interviews stellt sie zur Diskussion.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Entführt

Entführt von Stevenson,  Robert Louis
Der siebzehnjährige David Balfour kommt nach dem Tod seiner Eltern in das Haus seines Onkels Ebenezer Balfour of Shaws. Zu spät bemerkt er, dass sein Onkel ihn, den rechtmäßigen Erben, aus dem Weg schaffen will. Sein Schicksal, als Sklave nach Amerika verkauft zu werden, scheint besiegelt, als ihm die Flucht gelingt. Doch im schottischen Hochland, wo er in die Verwicklungen verfeindeter Clans gerät, warten neue Prüfungen auf ihn. Vor dem Hintergrund des schottischen Aufstandes von 1745 gegen die englische Krone schildert Stevenson (1850 - 1894) in den beiden Romanen "Entführt" und "Catriona" die spannenden "Abenteuer des David Balfour".
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

„Ich will hier nicht das letzte Wort“

„Ich will hier nicht das letzte Wort“ von Dehm,  Diether, Krenz,  Egon, Kunze,  Heinz Rudolf
Der westdeutsche Rocker und der ostdeutsche Staatsmann. Sie trafen sich erstmals in den 80er Jahren, nach einem Konzert in Berlin-Weißensee. Fast drei Jahrzehnte später sahen sie sich erneut, vor einem Konzert in Halle und auf Wunsch von Kunze. Was zunächst wie ein Schwelgen in Erinnerungen und kontroverse Debatte über die Vergangenheit daherkommt, entwickelt sich alsbald zu einer anregenden Auseinandersetzung mit der Gegenwart. Natürlich haben der Ex-Politiker und der Künstler unterschiedliche Sichten und Erfahrungen, aber gemeinsam ist ihnen die wechselseitige Neugier. Diesem Dialog entnimmt man mehr, als bislang über die beiden bekannt war.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Mein Leben und wie ich es zurückgewann

Mein Leben und wie ich es zurückgewann von Bruhn,  Kirsten
Nach einem Motorradunfall sitzt Kirsten Bruhn im Rollstuhl. Da ist sie einundzwanzig. Und inkomplett querschnittgelahmt. Die junge Frau tragt schwer an den Folgen ihrer Verletzung. Neben den Schmerzen plagen sie Wut und Verzweiflung. Das Schwimmen wird ihre Therapie, im Wasser fühlt sie sich lebendig und unbeschwert. Sie kämpft - gegen ihr Schicksal, gegen sich selbst, und wird eine der erfolgreichsten Behindertenschwimmerinnen der Welt. Kirsten Bruhns Mut und Wille sind beispielhaft, und ihr Weg zeigt, dass sich ein Unglück in zahlreiche Glücksmomente verwandeln kann.
Aktualisiert: 2021-08-28
> findR *

Che to go

Che to go von Uthleb,  Simone
"Die Revolution ist kein Apfel, der vom Baum fällt, wenn er reif ist; man muss machen, dass er fällt." Bis heute ist Che Guevara die Symbolfigur der kubanischen Revolution und des Rebellenkampfes. Mit Zitaten aus seinen Schriften zur Theorie und Praxis der Befreiungsbewegung, zur Methode des Guerillakampfes, zum Internationalismus sowie sehr persönlichen Aussagen aus seinen Tagebüchern und Reiseberichten werden seine Positionen markiert.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Meine Sehnsucht ist noch unterwegs

Meine Sehnsucht ist noch unterwegs von Kaufmann,  Walter
Walter Kaufmann bereiste als Seemann, Schriftsteller und Journalist die Welt, erlebte Zeitgeschichte am eigenen Leib und verwandelte sie in Literatur. Nun verbindet er die Begegnungen seines Lebens zu einem Mosaik, das viel mehr ist als eine Autobiografi e. Er legt Zeugnis ab vom Klima der Zeit, von Wohl und Wehe der Menschen, und lässt uns die Atmosphäre historischer Schauplätze erleben. Eine Lektüre von poetischer Kraft.
Aktualisiert: 2022-08-28
> findR *

Spurensuche am Atlantik

Spurensuche am Atlantik von Scherf,  Karin
"MAN FRAGT NICHT: WARST DU NAZI? ICH BIN DEUTSCHER, DAS IST VERBRECHEN GENUG." Das schreibt der Kriegsgefangene Wolfram Knöchel am 15. September 1946. In Frankreich räumen er und seinesgleichen die Minen, die ihre "Kameraden" am Atlantik einst vergruben. Er überlebt das Himmelfahrtskommando. Auch seine Korrespondenz mit den Eltern in Halle bleibt erhalten. Erst nach seinem Tod entdeckt die Tochter die etwa 150 Briefe. Es sind nicht nur historisch bedeutsame Dokumente, sondern auch berührende persönliche Mitteilungen eines jungen Mannes, der Krieg, Gefangenschaft und Gegenwart selbstkritisch reflektiert. Und später, wieder daheim, nie mehr darüber spricht. Karin Scherf begibt sich auf Spurensuche, reist nach Frankreich. Und registriert erstaunt: Deutsche Kriegsgefangene in Lagern der Westalliierten waren auch dort nie Thema. Erst jetzt beginnt man mit der Aufarbeitung eines umstrittenen Nachkriegskapitels. Jedoch: Es gibt kaum Unterlagen. Knöchels Briefe gehören zu den wenigen authentischen Zeugnissen, die der Wissenschaft zur Verfügung stehen. Dank dieses Buches können nun die Geschichtsforschung und eine breitere Öffentlichkeit davon Kenntnis nehmen.
Aktualisiert: 2019-07-29
> findR *

Lenin to go

Lenin to go von Lenin,  W.I., Oehme,  Johannes
Wenn Wirtschaft und Politik mal wieder verrückt spielen, sei die Frage gestattet: Was würde Lenin tun? Nur über Revolution reden können viele - er hat Revolution gemacht. Den Überblick behalten und klare Entscheidungen treffen waren seine Stärken. Zwischen Kriegswirren, Sozialdemokratie, zweifelnden Bauern und Anarchisten kämpfte Lenin für den Sozialismus; nicht zuletzt mit schlagenden Argumenten. Den gesellschaftlichen und theoretischen Widersprüchen seiner Zeit begegnete er stets mit scharfer Zunge. Die ausgewählten Zitate betreffen existenzielle Fragen von Krieg und Frieden, Staat und Revolution, Fortschritt und Barbarei, sie sind praktikable Handreichungen in der Auseinandersetzung mit dem Kapital und seinen Kopflangern.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

LUXEMBURG to go

LUXEMBURG to go von Kleiner,  Franziska
Bis heute faszinieren Denken und Persönlichkeit der Wortführerin der linken Sozialdemokratie aus den Zeiten des Kaiserreichs, sorgen für kontroverse Diskussionen nicht nur in linken Bewegungen. Antimilitarismus, Internationalismus, Arbeiterrechte, Frauenrechte. Wie sah die Gesellschaft aus, für die Rosa Luxemburg kämpfte? Wie verhält es sich mit Pluralismus und Radikalität? Was hat es auf sich mit der viel zitierten "Freiheit des Andersdenkenden"? Es sind aktuelle Fragen, die mit den ausgewählten Zitaten aus Briefen und Schriften aufs Tapet kommen. "Eure Ordnung ist auf Sand gebaut. Die Revolution wird sich morgen schon rasselnd wieder in die Höh richten und zu eurem Schrecken mit Posaunenklang verkünden: ich war, ich bin, ich werde sein!"
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Auf Gnade und Ungnade

Auf Gnade und Ungnade von Schlossarek,  Erich
Badische Revolution 1849: Das deutsche Volk kämpft um die Durchsetzung seiner von der Frankfurter Nationalversammlung beschlossenen Grundrechte. Auch der ehrgeizige Oberstleutnant Corvin ist für die demokratischen Ideale entbrannt. Als die Festung Rastatt von preußischen Truppen eingeschlossen wird, übernimmt er mutig die militärische Führung der Verteidiger. Abgeschnitten von der Außenwelt warten die Revolutionäre auf Unterstützung. Doch die beengte Situation zermürbt die Burgbevölkerung zusehends und es kommt zu unüberlegten Ausfällen. Corvins Loyalität wird auf eine harte Probe gestellt, als er in einem der Feinde seinen Jugendfreund Karl erkennt. Weder der ambitionierte Offizier noch seine bildschöne Geliebte Helene, die ihn im fernen Berlin sehnsüchtig erwartet, ahnen, in welch lebensbedrohlicher Gefahr der junge Leutnant schwebt. Ein spannender Historienroman über das Schicksal des Otto von Corvin und seinen Kampf für die Demokratie.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Goethe to go

Goethe to go von Kleiner,  Franziska
"Edel sei der Mensch … Saure Wochen, frohe Feste … Lieben, Götter, welches Glück …" Im Ranking der meistzitierten Dichter steht Goethe natürlich ganz vorn. Und doch lohnt es, wieder einmal in den unermesslichen Kosmos seiner Gedanken- und Gefühlswelt einzutauchen. Diese Zitatenlese bietet wohlbekannte und neu gehobene Schätze, unterbreitet Anregendes und Erhellendes zur Kunst, Geschichte, Philosophie, Lebensart, Natur, Liebe und verfolgt auf ihre Art des Dichters Suche nach dem, "was die Welt im Innersten zusammenhält".
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Catriona

Catriona von Stevenson,  Robert Louis
David Belfour, ein junger schottischer Adliger, ist Zeuge des Mordes an einem Landvogt des englischen Königs. Doch auf seine Zeugenaussage legen die Beamten seiner Majestät keinen Wert, er wird sogar der Mittäterschaft bezichtigt. David kämpft um Gerechtigkeit und verliebt sich in Catriona Drummond, die Tochter eines Clanhäuptlings. In den beiden Balfour-Romanen - "Entführt" und "Catriona" - erzählt Stevenson eine spannende Geschichte aus dem Schottland des 18. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Toni Krahls Rocklegenden

Toni Krahls Rocklegenden von Krahl,  Toni
Mit einer Beatles-Platte fing alles an. Toni Krahl ist dreizehn, als er sie hört. Die Musik packt ihn und lässt ihn nicht mehr los. Auch in der DDR ist der Siegeszug des "yeah, yeah, yeah" nicht aufzuhalten, entstehen Gruppen, die nicht nur Hits covern, sondern mit eigenen Titeln ihre Fans begeistern. Als Frontmann von CITY spielt Toni bald in der ersten Riege - und kann berichten von unerhörten Freiheiten und absurden Grenzen, von unvergessenen Songs und dem Megahit "Am Fenster", von Auftritten diesseits und jenseits der Mauer, von legendären Bands und Musikerkollegen. Mit Schwung präsentiert Toni Krahl in seiner Autobiografie Rockgeschichten aus dem Osten und erzählt, wie sie sich seit nunmehr fünfundzwanzig Jahren fortschreiben.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Einwürfe

Einwürfe von Geyer,  Eduard, Meinhardt,  Gunnar
Vor 25 Jahren, am 12. September 1990, fand in Belgien das letzte Länderspiel der DDR-Nationalmannschaft statt. Sie gewann mit 2 : 0, nicht zuletzt dank ihres Trainers Eduard Geyer. Für ihn ist das heute ein Anlass zurückzublicken: auf Fußball und Leistungssport, auf menschliche und gesellschaftliche Entwicklungen im Osten Deutschlands. Und "Ede" Geyer nimmt kein Blatt vor den Mund. Im Gespräch mit dem Sportjournalisten Gunnar Meinhardt klopft er nicht nur Sprüche, sondern äußert sich nachdenklich und kritisch, auch wenn er über die eigene Karriere spricht, die ihn vom Stürmer bei Dynamo Dresden (ab 1968) bis zum Trainer von Energie Cottbus (ab 1994) führte. Eduard Geyer war stets ein Mann der klaren Worte: "Es hat nicht viel funktioniert in der DDR, aber der Leistungssport hat funktioniert."
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Neues Leben ein Imprint von Eulenspiegel Verlagsgruppe Buchverlage GmbH

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Neues Leben ein Imprint von Eulenspiegel Verlagsgruppe Buchverlage GmbH was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Neues Leben ein Imprint von Eulenspiegel Verlagsgruppe Buchverlage GmbH hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Neues Leben ein Imprint von Eulenspiegel Verlagsgruppe Buchverlage GmbH

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Neues Leben ein Imprint von Eulenspiegel Verlagsgruppe Buchverlage GmbH

Wie die oben genannten Verlage legt auch Neues Leben ein Imprint von Eulenspiegel Verlagsgruppe Buchverlage GmbH besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben