Das 1×1 des Schachs

Das 1×1 des Schachs von Jordan,  Dirk, Polgar,  Susan, Truong,  Paul, Villwock,  Nadine
"Das 1x1 des Schachs von und mit Susan Polgar" verhilft Dir mit den exklusiven Trainingsmethoden der Schachweltmeisterin Schach nicht nur gut zu spielen, sondern zu gewinnen! Dies beinhaltet unter anderem neben der Einführung in die Grundlagen des Schachs die bedeutendsten Themen für ein erfolgsorientiertes Training. Aus ihrer langjährigen und erfolgreichen Praxis hat Susan Polgar die wesentlichen Methoden aus Taktik und Strategie für jeden leichtverständlich aufgearbeitet. Wesentlich neue Elemente erlernst Du über die Mustererkennung, Wiederholung und Taktikaufgaben. Darüber hinaus findest Du in diesem Buch elementare Endspiele, Anmerkungen zur Schachetikette, Hinweise für Eltern und Trainer und vieles mehr. Susan Polgar hat in ihrer Karriere viermal den Weltmeistertitel gewonnen und führt die Bestenliste der Vereinigten Staaten an. Sie wurde die beste Schachspielerin der Welt mit 15 Jahren und gehörte über 20 Jahre zu den besten Drei. 2013 erhielt sie den Preis für die beste Trainerin der USA und wurde von der internationalen Schachföderation (FIDE) zum Schachtrainer des Jahres gekürt. Sie wurde damit zur ersten Person in der Geschichte, der beide Ehrungen zu Teil wurden. Unter ihrer Anleitung haben die SPICE (Susan Polgar Institute for Chess Excellence) Schach Mannschaften sowohl an der Texas Tech Universität und der Webster Universität in fünf aufeinanderfolgenden Jahren die amerikanische Universitätsmeisterschaft gewonnen. Paul Truong ist der Gewinner von elf nationalen Titeln, ein aktiver Trainer und preisgekrönter Schachautor. Er war Kapitän und Manager der historischen 2004er Frauen Olympiade Mannschaft, die zweimal Gold und zweimal Silber holte, sowie Trainer der nationalen SPICE Schach Mannschaft.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Grundkurs Schach

Grundkurs Schach von Hauschild,  Andreas
Als Ergebnis einer zweijährigen intensiven Arbeit mit Grundschülern aus dem Raum Stade und Umgebung hat Andreas Hauschild mit dem ersten Band ein Schachlehrwerk geschaffen, das in 30 Stundenbildern solides Schachwissen und Grundverständnis vermittelt. Die Erstherausgabe dieses ersten Bandes erfolgte in einer Zeit, in der das Schulschach sich zunehmender Beliebtheit gerade bei den jüngeren Jahrgängen erfreute. Die Teilnahme von 16 Grundschulmannschaften aus zehn Bundesländern beim Einladungsturnier im Mai 1993 in Stade und die flächendeckende Besetzung des WK IV Turniers in Trier zeigten, mit welcher Viralität der „Schachvirus" gerade bei den jüngeren Jahrgängen Fuß gefasst hat. Umso wichtiger ist es für Schüler und die sie betreuenden Lehrer auf ein Einstiegslehrwerk zurückgreifen zu können, das seinen Zuschnitt und seine Systematik aus der praktischen Arbeit im Umgang mit gerade dieser Altersgruppe erfahren hat. Dem Autor, Andreas Hauschild, muss bestätigt werden, dass ihm dies mit viel Einfühlungsvermögen gelungen ist. Als besonders wertvoll erweist sich der umfangreiche Übungsteil, dessen sinnvolle Strukturierung dem unterschiedlichen Auffassungsvermögen und Anspruchsniveau nicht nur Rechnung trägt sondern beide systematisch entwickelt und schult. Nicht nur für Grundschulen und Orientierungsstufen dürfte dieses Lehrwerk Hilfe und Gewinn darstellen, in gleicher Weise wird es jedem Übungsleiter in den Vereinen sehr von Nutzen sein.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Schachtaktik Jahrbuch 2017

Schachtaktik Jahrbuch 2017 von Weteschnik,  Martin
Der bekannte Schachautor und FIDE Meister Martin Weteschnik führt den Leser nach einem Rückblick ins Jahr 1916 durch das Geschehen des Schachjahres 2015/16. Wieder war das Jahr angefüllt mit spannenden und hochkarätigen Schachereignissen in Hülle und Fülle: World-Cup in Baku, London Classic, Top-Open Doha mit Weltmeister Magnus Carlsen, Wijk aan Zee, Blitz- und Rapid-WM in Berlin, Europa-Mannschaftsmeisterschaft in Reykjavik, Kandidatenturnier in Moskau, Altibox Norway Chess Superturnier in Stavanger und dem Sinquefield Cup in St.Louis, wo "Schachrentner" Garry Kasparow sich auf ein Blitzmatch mit der jungen Supergroßmeister-Generation einließ – und zeigte, dass er es noch immer kann! Der Leser kann miterleben, wie die besten Spieler der Welt um die Spitze kämpfen und immer mehr junge Spieler für Furore sorgen, darunter besonders die Chinesen. Der Autor stellt die besten Kombinationen aus diesen Ereignissen ausführlich kommentiert vor und präsentiert dem Leser in den Rubriken: "Bundesliga & andere Mannschaftskämpfe aus nah und fern"; "Schach in Deutschland"; "Open – Turniere"; "Schach international"; "Jugendschach" ausgewählte Kombinationen zum Lösen, Lernen und Genießen. Mit 439 Aufgaben, Stellungen und Partiefragmenten ist dieses Buch die größte Sammlung brandaktueller Schachtaktik auf dem Markt und bietet Lesern aller Spielstärke unterhaltsame und lehrreiche Beispiele, die auch das eigene Spiel verbessern können.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Schach lernen mit System

Schach lernen mit System von Weteschnik,  Martin
Viele Schachfreunde möchten sich verbessern, mehr vom Spiel verstehen, mitreden können, öfter gewinnen. Aber wie, was tun? Die meisten Schachbücher richten sich an schon weit Fortgeschrittene und der Schachlaie kann nicht durchschauen, was ihm hilft und was er braucht. Der Autor, FM Martin Weteschnik, hat Schach erst spät gelernt, aber dennoch durch systematisches Vorgehen Meisterstärke erreicht. Seine Erfahrungen und Erkenntnisse haben ihn bewogen, mit "Schach lernen mit System" ein Trainingsprogramm zu entwickeln, das es interessierten Schachfreunden ermöglicht, Spielstärke und Schachverständnis nachhaltig zu steigern. Dabei hat ihn ein Team erfahrener Autoren und Trainer unterstützt. Das Trainingsprogramm richtet sich an Hobbyspieler, die zur Klubstärke aufschließen möchten, an Klubspieler, die eine höhere Klasse erreichen wollen und an junge Schachfreunde, die damit gründlich und systematisch das Spiel erlernen können und so eine solide Grundlage für den weiteren Aufstieg erhalten. Als Vorkenntnisse sind lediglich die Grundregeln und eine Spielpraxis von wenigen Monaten erforderlich. Taktik, Eröffnung, Mittelspiel und Endspielgrundlagen sind Themen dieses Buches, aber der Leser erhält darüber hinaus auch viele wertvolle Tipps für seine Spielpraxis. Das jeweilige Thema wird ausführlich und leicht verständlich erklärt, dann durch Übungsaufgaben oder Tests abgesichert und vertieft. Durch zusätzliche Aufgaben werden weniger geübte Spieler an die Übungen herangeführt. "Schach lernen mit System" ist eine Reihe aus der Praxis für die Praxis und wurde speziell für die Bedürfnisse unerfahrener Schachspieler entwickelt.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *

Schachtaktik Jahrbuch 2013

Schachtaktik Jahrbuch 2013 von Martin,  Tim
Der bekannte Schachautor und Taktikspezialist Tim Martin führt den Leser nach einem Rückblick ins Jahr 1912 durch das Geschehen des Schachjahres 2012. Dieses war besonders angefüllt mit hochkarätigen Ereignissen: Weltmeisterschafts-Matches der Männer und Frauen, Schach-Olympiade Istanbul und Top-Turniere, in denen geniale Meister um die Weltspitze kämpften. Der Autor stellt die besten Kombinationen aus diesen Ereignissen ausführlich kommentiert vor und präsentiert dem Leser in den Rubriken: "Bundesliga & andere Mannschaftskämpfe aus nah und fern"; "Deutsche Meisterschaften"; "Open - Turniere"; "Schach international"; "Jugendschach" und "Seniorenschach" ausgewählte Kombinationen zum Lösen, Lernen und Genießen. Mit ca. 370 Stellungen ist dieses Buch die größte Sammlung brandaktueller Schachtaktik auf dem Markt und bietet Lesern aller Spielstärke unterhaltsame und lehrreiche Beispiele, die auch das eigene Spiel verbessern können.
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *

Schachtaktik Jahrbuch 2016

Schachtaktik Jahrbuch 2016 von Weteschnik,  Martin
Der bekannte Schachautor und FIDE Meister Martin Weteschnik führt den Leser nach einem Rückblick ins Jahr 1915 durch das Geschehen des Schachjahres 2014/15. Wieder war das Jahr angefüllt mit spannenden und hochkarätigen Schachereignissen in Hülle und Fülle: Weltmeisterschaftsmatch Anand – Carlsen im russischen Sochi; Weltmeisterschaft der Frauen; internationale Top-Turniere rund um den Globus, beginnend mit dem Sinquefield Cup in St. Louis über London, Wijk aan Zee, Gibraltar, Grenke Chess Classic Baden-Baden, Zürich, Shamkir, die FIDE Grand Prix Turniere, Norway Chess Stavanger, Dortmund, … Der Leser kann miterleben, wie die besten Spieler der Welt um die Spitze kämpfen und immer mehr junge Spieler für Furore sorgen, darunter besonders die Chinesen. Der Autor stellt die besten Kombinationen aus diesen Ereignissen ausführlich kommentiert vor und präsentiert dem Leser in den Rubriken: „Bundesliga & andere Mannschaftskämpfe aus nah und fern"; „Schach in Deutschland"; „Open – Turniere"; „Schach international"; „Jugendschach" ausgewählte Kombinationen zum Lösen, Lernen und Genießen. Mit 420 Aufgaben, Stellungen und Partiefragmenten ist dieses Buch die größte Sammlung brandaktueller Schachtaktik auf dem Markt und bietet Lesern aller Spielstärke unterhaltsame und lehrreiche Beispiele, die auch das eigene Spiel verbessern können.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Kinderschach – Methodik für Erzieher und Pädagogen

Kinderschach – Methodik für Erzieher und Pädagogen von Jordan,  Dirk, Niesch,  Harald, Ullmann,  Franziska, Villwock,  Nadine
Großformatiges, farbiges Lehrerhandbuch Kinderschach Methodik für Erzieher und Pädagogen. Empfohlen für die Nutzung im Kindergarten und in der Grundschule Klasse 1 und 2. Enthält alles was Sie brauchen um einer Gruppe von 5- bis 8- Jährigen in einem Jahr die Beschäftigung mit Schach näherzubringen. - didaktische Methoden - vielfältige kleine Spiele - methodische Tipps Passend zum Lehrerhandbuch gibt es die Arbeitsblätter in Form eines Übungsheftes für die Kinder, in welchem das Schachwissen mit zahlreichen spielerischen Übungsmethoden (z.B. Malen nach Zahlen) erlernt und gefestigt wird.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Kinderschach – Methodik II für Erzieher und Pädagogen

Kinderschach – Methodik II für Erzieher und Pädagogen von Jordan,  Dirk, Niesch,  Harald, Ullmann,  Franziska, Villwock,  Nadine
Liebe Schachfreunde, es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich die Kinder in den Kindergärten, Horten und Eingangsklassen in den Grundschulen, sowie die Erzieherinnen und Erzieher, Pädagoginnen und Pädagogen beglückwünscht zum Kauf von Methodik 1 und dem Übungsheft Kinderschach der beiden Autoren Harald Niesch und Dr. Dirk Jordan. Ich hatte Euch voraus gesagt, dass Ihr mit Schach, diesem genialen Spiel, viel Spaß haben werdet und mit Schach viel lernen könnt. Und nun? Nun liegt Methodik II und ein zweites Übungsheft auf meinem Schreibtisch mit dem Vermerk, dass die Begeisterung am Schachspiel so groß ist, dass sich die Kinder mit der Einführung ins Schach nicht zufrieden geben, sondern mehr davon erfahren wollen. Sie möchten tiefer einsteigen in die wunderbare Welt des Schachs! Und natürlich wollen das die Erzieherinnen und Erzieher, Pädagoginnen und Pädagogen auch, oder sie müssen es, da die Kinder es sich wünschen ... Nein Spaß beiseite, sie wollen es natürlich auch. Nur aus anderen Gründen. Die Kinder möchten einfach mehr lernen vom Schachspiel, weitere Hilfen bekommen, was man noch alles kennen lernen kann im Schach, welche Tricks es noch gibt. Die Erwachsenen hingegen merken, welche Veränderungen sich bei den Kindern ergeben durch das Lernen von Schach. Sie werden konzentrierter, passen besser auf, sind mit Eifer bei der Sache. Ich hatte damals also Recht, als ich Euch vorhersagte, dass Ihr mit der Methodik 1 in die große Welt des Schachs einsteigt, die noch viele Überraschungen parat hält und Euch viele neue Spielmöglichkeiten bietet. Und nun also Methodik II und das neue Übungsheft. Der bewährte Aufbau ist gleich geblieben. Es gibt zu jedem Thema Wiederholungen, Erläuterungen, didaktische Tipps, Übungen und Merksätze. Und der Bereich Spiele und Spaß kommt auch nicht zu kurz. Die Methodik II führt ein in die ersten Eröffnungen und geht dann zum Wichtigsten über, dem Mattsetzen. Was wäre Schach ohne das Matt? Nichts, denn darum geht es ja. Mit den eigenen Fähigkeiten den König des Gegners mattzusetzen. Um aber dahin zu kommen bedarf es vieler Tricks und Kniffe, oder auch der Taktik, wie die Fachleute sagen. Diese Taktik nimmt einen Großteil des zweiten Bandes ein. Und da geht es richtig zur Sache: Spieß, Gabel, Fesselung heißen die Stichworte dazu. Friedlich klingt das nicht. Aber im Schach geht es ja auch zur Sache. Friedenspfeifen rauchen kann man später immer noch. Aber keine Angst liebe Erzieherinnen, Erzieher und Pädagoginnen, Pädagogen beim Schach bleibt es fair. Denn beim Schach spielen nicht die Muskeln die große Rolle, sondern das Köpfchen. Mit ihm, mit seinen Gedanken, seiner Schlauheit wird Schach gespielt und der Gegner bezwungen. Zugleich lernen die Kinder, ich bin verantwortlich für meine Züge, meine Taten, ich muss die Verantwortung dazu übernehmen, für Fehler bin nur ich alleine schuld. Mit der Methodik II und dem dazugehörenden Übungsheft habt Ihr eine sehr gute Wahl getroffen, um gute Schachspieler zu werden. Ich als Maskottchen der Deutschen Schachjugend werde Euch dabei begleiten. Habt mit mir weiterhin viel Spaß beim Schach! Ihr, Euer Chessy www.deutsche-schachjugend.de
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *

Schachtaktik Jahrbuch 2015

Schachtaktik Jahrbuch 2015 von Weteschnik,  Martin
Der bekannte Schachautor und FIDE Meister Martin Weteschnik führt den Leser nach einem Rückblick ins Jahr 1914 durch das Geschehen des Schachjahres 2014. Wohl kein Jahr zuvor war so angefüllt mit spannenden und hochkarätigen Schachereignissen wie dieses: Weltmeisterschaftsmatch Anand – Carlsen im indischen Chennai; Kandidatenturnier zur nächsten Weltmeisterschaft mit Anands überraschendem Comeback; Weltmeisterschaft der Frauen; FIDE World Cup; internationale Top-Turniere rund um den Globus, in denen geniale Meister um die Weltspitze kämpften und als krönender Abschluss die Schacholympiade in Tromsø. Der Autor berichtet über diese Ereignisse und stellt die besten Kombinationen und Partiefragmente ausführlich kommentiert vor. In den Rubriken: "Bundesliga & andere Mannschaftskämpfe aus nah und fern"; "Schach in Deutschland"; "Open – Turniere"; "Schach international"; "Jugendschach" findet der Leser weitere ausgewählte Kombinationen zum Lösen, Lernen und Genießen. Mit über 427 Stellungen ist dieses Buch die größte Sammlung brandaktueller Schachtaktik auf dem Markt und bietet Lesern aller Spielstärke unterhaltsame und lehrreiche Beispiele, die auch das eigene Spiel verbessern können.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *

Kinderschach – Übungsheft mit Arbeitsblättern

Kinderschach – Übungsheft mit Arbeitsblättern von Jordan,  Dirk, Niesch,  Harald, Ullmann,  Franziska, Villwock,  Nadine
Farbenfrohes, kindgerechtes Schach Übungsheft für Kinder. Das Schachwissen wird mit zahlreichen spielerischen Übungsmethoden (z.B. Malen nach Zahlen) erlernt und gefestigt. Baut auf dem Lehrerhandbuch Kinderschach - Methodik für Erzieher und Pädagogen auf und ist als Arbeitsheft für die Kinder der Kinderschachgruppe empfohlen.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Schachtaktik Jahrbuch 2014

Schachtaktik Jahrbuch 2014 von Martin,  Tim
Der bekannte Schachautor und Taktikspezialist Tim Martin führt den Leser in seinem neuen Schachtaktik Jahrbuch nach einem Rückblick ins Jahr 1913 durch das Geschehen des Schachjahres 2013. Dieses war besonders angefüllt mit hochkarätigen Ereignissen: Kandidatenturnier zur Weltmeisterschaft in London; Schach-Weltmeisterschaft der Frauen und internationale Top-Turniere, in denen geniale Meister um die Weltspitze kämpften. Der Autor stellt die besten Kombinationen aus diesen Ereignissen ausführlich kommentiert vor und präsentiert dem Leser in den Rubriken: "Bundesliga & andere Mannschaftskämpfe aus nah und fern"; "Schach in Deutschland"; "Open - Turniere"; "Schach international"; "Jugendschach" und "Seniorenschach" ausgewählte Kombinationen zum Lösen, Lernen und Genießen. Mit über 420 Stellungen ist dieses Buch die größte Sammlung brandaktueller Schachtaktik auf dem Markt und bietet Lesern aller Spielstärke unterhaltsame und lehrreiche Beispiele, die auch das eigene Spiel verbessern können.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Grundkurs Schach

Grundkurs Schach von Hauschild,  Andreas
Als Ergebnis einer zweijährigen intensiven Arbeit mit Grundschülern aus dem Raum Stade und Umgebung hat Andreas Hauschild mit dem ersten Band ein Schachlehrwerk geschaffen, das in 30 Stundenbildern solides Schachwissen und Grundverständnis vermittelt. Die Erstherausgabe dieses ersten Bandes erfolgte in einer Zeit, in der das Schulschach sich zunehmender Beliebtheit gerade bei den jüngeren Jahrgängen erfreute. Die Teilnahme von 16 Grundschulmannschaften aus zehn Bundesländern beim Einladungsturnier im Mai 1993 in Stade und die flächendeckende Besetzung des WK IV Turniers in Trier zeigten, mit welcher Viralität der „Schachvirus" gerade bei den jüngeren Jahrgängen Fuß gefasst hat. Umso wichtiger ist es für Schüler und die sie betreuenden Lehrer auf ein Einstiegslehrwerk zurückgreifen zu können, das seinen Zuschnitt und seine Systematik aus der praktischen Arbeit im Umgang mit gerade dieser Altersgruppe erfahren hat. Dem Autor, Andreas Hauschild, muss bestätigt werden, dass ihm dies mit viel Einfühlungsvermögen gelungen ist. Als besonders wertvoll erweist sich der umfangreiche Übungsteil, dessen sinnvolle Strukturierung dem unterschiedlichen Auffassungsvermögen und Anspruchsniveau nicht nur Rechnung trägt sondern beide systematisch entwickelt und schult. Nicht nur für Grundschulen und Orientierungsstufen dürfte dieses Lehrwerk Hilfe und Gewinn darstellen, in gleicher Weise wird es jedem Übungsleiter in den Vereinen sehr von Nutzen sein.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Schach lernen mit System 2

Schach lernen mit System 2 von Martin,  Tim
Der 2. Band von "Schach lernen mit System" führt den Leser schwerpunktmäßig in die Schachstrategie, Planfassung und Analyse ein. Tim Martin, bekannter Schachautor und u. a. Herausgeber der Reihe "Der Schachtrainer", gibt in diesem Buch sein Expertenwissen im Bereich der Schachstrategie weiter. Mit dieser wohl umfassendsten Einführung in die Schachstrategie, versteht er es den Leser gründlich und leicht verständlich mit diesem komplexen Thema vertraut zu machen. Strategie und Analyse sind unerlässlich für jede Verbesserung im Schach. Alle wichtigen Elemente wie "Offene Linien", "7. und 8. Reihe", "Schwache Felder" usw. werden erklärt und durch praktische Beispiele und Aufgaben gründlich vertieft, so das auch ein Leser ohne besondere Vorkenntnisse den Stoff verstehen kann. Aber auch weitere wichtige Themen werden behandelt, so die Analyse von Stellungen und die Zugfindung, Tipps für die Eröffnung, Endspiele, praktische Anregungen für Training und Spiel und weitere Taktikmotive. Die "Geschichte des Schachspiels" führt den Leser von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert und bietet interessante Einblicke in die Entwicklung des Spiels. Die Lektüre dieses Buches vermittelt dem Leser wichtige Kenntnisse und hilft ihm, seinen persönlichen Spielstil zu finden und zu entwickeln. Strategie und Planung +++ Hin- und Weglenkung +++ Überlastung +++ schwache Felder +++ 7. und 8. Reihe +++ Partienanlage und individueller Stil +++ Matt 3, 4, 5 +++ offene Linien +++ Bauernendspiel +++ Analyse und Variantenberechnung +++ Geschichte des Schachspiels +++ Planfassung und Strategie für das Endspiel +++ u.v.a.m
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von JugendSchachVerlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei JugendSchachVerlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. JugendSchachVerlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben JugendSchachVerlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei JugendSchachVerlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch JugendSchachVerlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben