Jedem Menschen ist ein typisches Zeitmaß – der menschliche Chronotypus – zugeordnet, der sich von dem anderer Lebewesen unterscheidet. Der Lebenslauf erscheint der Betrachtung als ein gegliedertes Zeitwesen, ohne dass die Ursachen dieser Gliederung hinlänglich geklärt werden. Eine Aufgabe der Biografik ist es also, die Bedingungen der Lebensalter zu erhellen, um sie bewusster ergreifen zu können. Rudolf Steiner schildert, wie der menschliche Lebenslauf rhythmisch gegliedert ist, und welche Möglichkeiten sich dem Menschen zur bewussten Steigerung seiner Fähigkeiten durch eine vertiefte Erkenntnis des Lebens ergeben.
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *
Der Geschmack unserer Kindheit begleitet uns ein Leben lang. Die Künstlerin Alessa Dostal stimmt dem Satz 'bei Mama schmeckt’s am besten' nicht nur zu, sie hat ihn zum Anlass genommen, ihre Lieblingsrezepte vom heimischen Herd ins Atelier und auf Leinwand zu bringen. Entstanden ist ein Buch, das Kochen und Kunst, Genießen und Gestalten in außergewöhnlicher Weise verbindet. Ihre Bilder spielen dabei mit Assoziationen, statt Gerichte abzubilden. Die Rezepte wollen dazu verführen, selbst kreativ zu kochen, statt brav nachzukochen.
Aktualisiert: 2022-09-16
> findR *
Zur Vertiefung in die Wirklichkeit des ernsten Spielbedürfnises des Kindes und seiner stufenweisen Phantasieentfaltung hat Brunhild Müller die Hinweise Rudolf Steiners zum beweglichen Bilderbuch in ihren Anmerkungen zusammengetragen. Rudolf Steiner spricht von den an Fäden gezogenen, Gesten ausführenden Figuren. Wer seinen Fingerzeigen nachgeht, wird die Entdeckung machen, daß wir mit diesem Werkbuch zur Anfertigung von Bilderbüchern, in denen die ganzen Figuren bewegt werden, einen Anstoß zu schöpferischem Tun für unsere Kinder und mit ihnen erhalten, den nun jeder nach seinem Vermögen weiter entwickeln und differenzieren kann. Bei Steiner sind Kriterien für das Bilderbuch aufgezeigt, die Wege zu weiteren Entdeckungen und innerer Sicherheit öffnen.
Aktualisiert: 2017-05-26
> findR *
Ein Roman zum Gruseln, Mitleiden und Mitfiebern für alle, die Abenteuerbücher wie Die Schatzinsel lieben.
London, um 1825. Als sein Vater ins Schuldgefängnis kommt, beschließt Tom Tin, sich an dem Mann zu rächen, der seine Familie ins Unglück gestürzt hat. Doch in den nebligen Straßen der Großstadt wimmelt es von finsteren Gestalten: Tom stößt auf einen Blinden, der den Uferschlamm der Themse nach Schätzen absucht. Er wird von einem Lumpensammler auf seinem Karren mitgenommen und gerät in eine Bande von Straßenkindern, die ihn für einen ehemaligen Komplizen halten. Schon bald bekommt er die gnadenlose Hand der Justiz zu spüren …
Aktualisiert: 2022-09-16
> findR *
Wer war Alfred Bergel, der 1944 in Auschwitz ermordet wurde? Anne Weise gelingt eine eindrückliche Biografie des jüdischen Künstlers Alfred Bergel, der 1942 nach Theresienstadt deportiert wurde. Zahlreiche Erinnerungen von Freunden und Zeitgenossen, ergänzt durch Dokumente und Bilder, geben Einblick in sein persönliches Schicksal und zeigen zudem auf, aus welchen Kräften die Menschen den Willen zum Überleben schöpften.
Alfred Bergel (1902 – 1944) war ein Künstler und Zeichenlehrer aus Wien und mit Karl König befreundet, der in seinen Jugendtagebüchern häufig von seinem besten Freund 'Fredi' berichtet. Nach der Annexion Österreichs konnte Alfred Bergel nicht – wie von ihm erhofft – flüchten; 1942 wurde er von den Nationalsozialisten nach Theresienstadt deportiert. Dort inhaftiert, fertigte er zahlreiche künstlerische Werke über die Insassen des Ghettos an und unterrichtete Kinder und
Jugendliche in Zeichnen, Kunstgeschichte und Kunstbetrachtung – bisweilen in Zusammenarbeit mit der Bauhauskünstlerin
Friedl Dicker-Brandeis. Er gehörte zu den zentralen Persönlichkeiten des kulturellen Lebens im Ghetto Theresienstadt, bis er
1944 im Konzentrationslager Auschwitz ermordet wurde. Sein Name und seine Bilder sind heute weitgehend vergessen, auch unter Holocaustforschern. Im vorliegenden Buch erfahren sein Leben und Schaffen, die nach Okkupation und Lagerhaft ihr gewaltsames Ende
in der Gaskammer fanden, ihre späte Würdigung.
Aktualisiert: 2023-01-22
> findR *
Das Ich kann heute für die Wirklichkeit des Schicksals erwachen. In der Biographie verbinden sich Bewusstsein und Leben zu einer Empfindung karmischer Realität. In dieser Schicht des Erlebens findet Anthroposophie ihre Form für das 21. Jahrhundert. Das Ich bemerkt sich in einem feinen Licht, in dem es sich mit der eigenen Vergangenheit, dem eigenen Schicksal und den anderen Menschen verbindet.
Aktualisiert: 2022-09-16
> findR *
Wer liebt sie nicht, die Zeit vor Weihnachten! Tag für Tag wächst die
Vorfreude. Doch der Stress der Vorbereitungen, der Einkäufe und
Verpflichtungen macht ein besinnliches, ein erfülltes Feiern nicht immer
einfach. Das Advents- und Weihnachtsbuch von Christel Dhom bietet
für die ganze Familie für jeden Tag Anregungen zum Basteln, zum
Backen, zum Erzählen und zum Singen, sodass hier jeder, der die Zeit
zwischen dem 1. Dezember und dem 6. Januar mit Kindern erleben
und gestalten möchte, etwas Passendes findet.
Aktualisiert: 2022-09-16
> findR *
die ehemaligen Waldorfschüler sind: Prof. Dr. Wolfram Achtnich; Klaus Bürger, Innenarchitekt; Mona Doosry, Waldorflehrerin; Dr. Freimut Duve, Politiker; Andreas Fienbork, Hotelkaufmann; Prof. Eckhardt Fischer, Musikprofessor/Geiger; Wolfgang Hüsgen, Diplomat; Clarissa Krauch, Möbleschreinerin; Klaus Müller-Nübling, Gymnasial-Rektor; Berenike Nass, Tierpflegerin; Dr. Bahman Niroumand, Schriftsteller; Christian Quadflieg, Schauspieler; Anette Schaden, Tänzerin/Malerin; Dr. Konrad Schily, Arzt/Psychiater und Präsident der Universität Herdecke; Dr. Wolfgang Schuster, Arzt; Ruth Sellack, Goldschmiedemeisterin/Schmuckdesignerin; Prof. Michael Trieb, Stadtplaner/Architekt; Barbara Vinzenz, Krankenschwester; Theresia Walser, Dramatikerin
Aktualisiert: 2022-09-16
> findR *
Immer entscheidender wird es für viele Menschen heute, aus innerstem Antrieb Initiative entwickeln zu können. Das ist sogar von weltgeschichtlicher Bedeutung.
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *
Die festen Grenzen unseres Bewusstseins beginnen sich heute immer mehr aufzulösen; vor allem die Grenze zum eigenen Inneren ist durchlässig geworden, und unbekannte Kräfte drängen sich in unser Bewusstsein. Nicht selten geraten wir in existenzielle biografische Krisen.
Der erfahrene Arzt und Pionier der anthroposophischen Biografiearbeit, Bernard Lievegoed, wirft Licht in diese Tiefenschichten und bezieht auch die überbewussten Bereiche des Menschen mit ein. Er gibt Hinweise, wie man die eigene seelische Welt ordnen und stärken kann. So ergeben sich auch neue Perspektiven für die weitere persönliche Entwicklung.
Aktualisiert: 2022-09-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Freies Geistesleben
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Freies Geistesleben was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Freies Geistesleben hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Freies Geistesleben
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Freies Geistesleben
Wie die oben genannten Verlage legt auch Freies Geistesleben besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben