Geothermische Niedertemperaturwärme im deutschen Energiesystem

Geothermische Niedertemperaturwärme im deutschen Energiesystem von Kock,  Nils
Um die von der Bundesregierung gesetzten sehr ambitionierten energiepolitischen Ausbauziele zu erreichen ist eine erheblich stärkere Nutzung der erneuerbaren Energien als bisher unumgänglich. Dabei ist auch die geothermische Strom- und Wärmeerzeugung eine Möglichkeit, die angesichts ihrer Grundlastfähigkeit, KWK-Fähigkeit und der großen Potenziale durchaus vielversprechend erscheint. Im Vergleich zu anderen Optionen zur Nutzung des regenerativen Energieangebotes hat die Geothermie bisher jedoch nur einen relativ geringen Anteil an der Energiebereitstellung aus erneuerbaren Energien. Dies liegt nicht zuletzt an den in Deutschland vorliegenden geologischen Gegebenheiten; unter technisch-ökonomischen Bedingungen sind selbst in den geothermiehöffigen Gebieten nur Temperaturen frei Bohrlochkopf von maximal 160 bis 170 °C möglich. Damit ist zwar aus technischer Sicht eine Stromerzeugung möglich, aber aufgrund physikalischer Begrenzungen nur mit einem relativ geringen Stromwirkungsgrad. Deshalb fallen zwingend entsprechend große Abwärmemengen an. Diese Wärme wird bisher aber nur ansatzweise nutzbar gemacht. Das Thermalwasser wird derzeit meist noch heiß - d. h. ohne weitere Nutzung - zurück in den Untergrund verpresst. Das Ziel der Untersuchung ist es daher die Wärmenachfragepotenziale in der Umgebung potenzieller Anlagenstandorte, die mit der bei Geothermieanlagen anfallenden und bisher weitgehend ungenutzten Niedertemperaturwärme versorgt werden können, und Möglichkeiten zur konvektiven Trocknung an der Anlage zu identifizieren und aus technischer, ökonomischer und ökologischer Sicht zu analysieren. Dabei beschränkt sich die Analyse auf den deutschen Raum bzw. die darin befindlichen geothermisch vielversprechenden Gebiete (d. h. geothermiehöffige Gebiete). Als geothermisch vielversprechend werden Gebiete bezeichnet, in denen derzeit eine Nutzbarmachung der tiefen Geothermie nach dem heutigen Stand der Technik sinnvoll erscheint.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wärmenachfragepotenziale

Sie suchen ein Buch über Wärmenachfragepotenziale? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wärmenachfragepotenziale. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wärmenachfragepotenziale im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wärmenachfragepotenziale einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wärmenachfragepotenziale - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wärmenachfragepotenziale, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wärmenachfragepotenziale und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.