Irrtum und Wahrheit über die Reallohnentwicklung seit 1990

Irrtum und Wahrheit über die Reallohnentwicklung seit 1990 von Görgens,  Hartmut
Wissenschaftliche Publikationen, die Bundesregierung und die Medien verbreiten seit einigen Jahren, die Reallöhne der Arbeitnehmer heute seien nicht höher als vor 20 oder 25 Jahren. Die unteren 40% der realen Stundenlöhne seien sogar deutlich gesunken, während die oberen leicht zugenommen hätten. Diese Feststellungen – z.B. von Marcel Fratzscher (Präsident des DIW), einer DIW-Studie von Karl Brenke und Alexander Kritikos, einer Studie des Instituts für Arbeit und Qualifikation oder von Sahra Wagenknecht – blieben bisher unwidersprochen. Sie wären, falls sie stimmten, ein schlimmes Zeugnis für die Lohnergebnisse der Gewerkschaften. Diese Aussagen sind jedoch falsch. Sie beruhen vor allem auf gravierenden statistisch-methodischen Fehlern bei der Bildung von Zeitreihen und auf Fehlinterpretationen von Daten. Dem wird in diesem Buch akribisch nachgegangen. So wird z.B. aufgezeigt, dass die Zeitreihen durch die rasant gestiegene Zahl der Teilzeitbeschäftigten der letzten Jahrzehnte massiv verzerrt sind, da deren niedrigere Verdienste den gesamtwirtschaftlichen Durchschnittslohn nach unten drücken, selbst wenn die Löhne aller Beschäftigten erhöht werden. Der Verfasser hat ein Verfahren entwickelt und begutachten lassen, mit dem dieser negative Teilzeiteffekt ausgeschaltet werden kann. Danach ergibt sich eine deutliche Steigerung der Realverdienste und auch die Aussage, die unteren Löhne seien sogar gesunken, offenbart sich als Mythos. Statt dessen zeigt sich, dass es den Gewerkschaften auch in den letzten Jahrzehnten, die wegen der hohen Arbeitslosigkeit lohnpolitisch schwierige Zeiten waren, gelungen ist, die Arbeitnehmer angemessen am Wohlstandszuwachs der Gesellschaft zu beteiligen – der lohnpolitisch neutrale Verteilungsspielraum wurde weitgehend ausgeschöpft.
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *

Zur Ausschöpfung des Verteilungsspielraums

Zur Ausschöpfung des Verteilungsspielraums von Görgens,  Hartmut
In der Vergangenheit haben sich die zeitweiligen Abweichungen der Entwicklungen von Arbeitseinkommen und Kapitaleinkommen letztlich immer wieder ausgeglichen. Seit der Jahrtausendwende zeigt sich jedoch aufgrund der erheblichen Zunahme von atypischer Beschäftigung, rückläufiger Tarifbindung und gesunkener Mitgliederzahl der Gewerkschaften ein dramatischer Trend zulasten der Arbeitseinkommen. Die Dramatik der zunehmenden Unterausschöpfung des Verteilungsspielraums konnte nur durch das lohnpolitische Gegensteuern in der Krise 2008/9 etwas abgeschwächt werden. Die Berechnung des jährlichen Verteilungsspielraums und seines Ausschöpfungsgrades wird ausführlich dargelegt. Dabei wird im Einzelnen der Nachweis erbracht, dass die übliche Lohnformel mit ihren Zuwächsen von Arbeitsproduktivität und Verbraucherpreisen den Verteilungsspielraum tendenziell zu hoch ausweist. Dennoch ist sie für die Lohnpolitik in vielen Bereichen unverzichtbar und hilfreich. Auch wird eine modifizierte Lohnformel vorgestellt. Als ähnliches Verteilungsmaß werden die Arbeitseinkommen den Unternehmensgewinnen gegenübergestellt. Das starke Ungleichgewicht in der Entwicklung könnte durch eine verhältnismäßig geringe Erhöhung der Löhne wieder ins Lot gebracht werden.
Aktualisiert: 2021-09-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Verteilungsspielraum

Sie suchen ein Buch über Verteilungsspielraum? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Verteilungsspielraum. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Verteilungsspielraum im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Verteilungsspielraum einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Verteilungsspielraum - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Verteilungsspielraum, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Verteilungsspielraum und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.