Tomás García Luna: Gramática General (1845)

Tomás García Luna: Gramática General (1845) von Zollna,  Isabel
Diese neue Edition der Gramática General von García Luna ist ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte der Idéologie in Spanien im 19. Jahrhundert; zwischen religiöser Überzeugung und aufklärerischem Geist wird Destutt de Tracys Grammatiktheorie gegen Gómez Hermosillas Kritik verteidigt und gleichzeitig der sensualistische Materialismus zurückgewiesen.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Offenbarung, Tradition und Schriftauslegung

Offenbarung, Tradition und Schriftauslegung von Voderholzer,  Rudolf
Die systematische Darstellung einer christlichen Verstehenslehre, insbesondere eine biblische Hermeneutik, ist bislang ein Desiderat der theologischen Forschung und Lehre. Wie verhalten sich Dogma und Geschichte, Offenbarung und Exegese zueinander? Ist das Christentum eine "Buchreligion"? Wie unterscheidet sich das christliche vom islamischen Schriftverständnis? Unter dem Titel "Offenbarung, Tradition und Schriftauslegung" spannt der Autor, seit 2013 Bischof von Regensburg, einen Bogen von der frühchristlichen Exegese bis zur modernen Rezeptionsästhetik. Ausgehend von den Einsichten Henri de Lubacs und der Dogmatischen Konstitution "Dei Verbum", reflektiert er zentrale Themenfelder auf dem Weg zu einer christlichen Bibelhermeneutik.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Tomás García Luna: Gramática General (1845)

Tomás García Luna: Gramática General (1845) von Zollna,  Isabel
Diese neue Edition der Gramática General von García Luna ist ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte der Idéologie in Spanien im 19. Jahrhundert; zwischen religiöser Überzeugung und aufklärerischem Geist wird Destutt de Tracys Grammatiktheorie gegen Gómez Hermosillas Kritik verteidigt und gleichzeitig der sensualistische Materialismus zurückgewiesen.
Aktualisiert: 2023-04-09
> findR *

Offenbarung, Tradition und Schriftauslegung

Offenbarung, Tradition und Schriftauslegung von Voderholzer,  Rudolf
Die systematische Darstellung einer christlichen Verstehenslehre, insbesondere eine biblische Hermeneutik, ist bislang ein Desiderat der theologischen Forschung und Lehre. Wie verhalten sich Dogma und Geschichte, Offenbarung und Exegese zueinander? Ist das Christentum eine "Buchreligion"? Wie unterscheidet sich das christliche vom islamischen Schriftverständnis? Unter dem Titel "Offenbarung, Tradition und Schriftauslegung" spannt der Autor, seit 2013 Bischof von Regensburg, einen Bogen von der frühchristlichen Exegese bis zur modernen Rezeptionsästhetik. Ausgehend von den Einsichten Henri de Lubacs und der Dogmatischen Konstitution "Dei Verbum", reflektiert er zentrale Themenfelder auf dem Weg zu einer christlichen Bibelhermeneutik.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Verhaltensethik einer innerislamischen Streitkultur

Verhaltensethik einer innerislamischen Streitkultur von Dziri,  Bacem
Meinungsunterschiede unter Muslimen sind nicht erst in der Moderne eine virulente Angelegenheit. Sie waren und sind eine Quelle für Spannungen oder gar Spaltungen. Ṭāha Ğābir Al-cAlwānī (geb. 1935) widmet sich diesem Problem unterschiedlicher Lehrauffassungen im Islam. Er plädiert für eine innerislamische Streitkultur, die dem Geist der Frühzeit entspricht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Einleitung in philosophische Vorlesungen

Einleitung in philosophische Vorlesungen von Uecker,  Heiko
Der norwegisch-dänische Philosoph und Naturforscher Henrich Steffens (1773-1845) hat den größten Teil seines Lebens in Deutschland zugebracht – er war Professor in Halle, dann in Breslau und schließlich ab 1832 in Berlin. Seine Autobiographie (10 Bände, 1844) gilt als eine vorzügliche Quelle für die Kulturgeschichte der deutschen Romantik. Im Wintersemester 1802/03 hielt er die erste Serie von philosophischen Vorlesungen, in denen er seinen Kopenhagener Zuhörern seine Naturphilosophie vermittelte. Diese hatte er, ausgehend von Spinoza und insbesondere von Schelling, sich während seiner ersten Jahre in Deutschland erarbeitet, als er in Jena mit dem Kreis der «neuen Schule», also der Jenaer Universalromantik, zusammentraf und im sächsischen Freiberg seine früher in Kopenhagen begonnenen Studien der Mineralogie fortsetzte. Er ging in seiner Philosophie über Schelling hinaus, da er Philosophie und Naturwissenschaft intensiver zu verbinden wußte, als es jener getan hatte. Für die dänische (und später auch für die schwedische) Literatur hatten diese Vorlesungen große Bedeutung. Darüber hinaus können sie als ein Kompendium romantischer Naturphilosophie gelesen werden. Diese Vorlesungen werden hier zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt. Die Vorbemerkung skizziert Heinrich Steffens in seiner Biographie, seinen Vorbildern, seiner Wirkung und in seinen Vorlesungen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Тражим помиловање. Лирске дискусије с Душановим Закоником- Ich bitte um Gnade. Lyrische Diskussionen mit Dušans Gesetzbuch

Тражим помиловање. Лирске дискусије с Душановим Закоником- Ich bitte um Gnade. Lyrische Diskussionen mit Dušans Gesetzbuch von Ellermeyer-Zivotic,  Olga
Ausgezeichnet durch hohe Poetizität, Musikalität des Verses sowie motivische und thematische Vielfalt, gehört das lyrische Werk von Desanka Maksimović zum Bedeutendsten der serbischen Literatur. Ihr Gedichtzyklus (1964/88) wendet sich ins Mittelalter und meint doch jede autoritäre Normierung der Gesellschaft, die – ausgehend von der Realität im Jugoslavien der 60er Jahre – im Gedichtzyklus symbolisch durch das Gesetzbuch (1354) des Zaren Dušan repräsentiert wird. Die Einführung zum zweisprachigen Text zeigt, dass zu den Prätexten dieses Werkes wesentlich der philanthropische (1220) des Erzbischofs Sava – moralische Instanz Serbiens fInstanz Serbiens für Jahrhunderte – zählt, und sie macht deutlich, wie die 68 Gedichte des Zyklus zu einer komplexen Struktur kontextualisiert werden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Verhaltensethik einer innerislamischen Streitkultur

Verhaltensethik einer innerislamischen Streitkultur von Dziri,  Bacem
Meinungsunterschiede unter Muslimen sind nicht erst in der Moderne eine virulente Angelegenheit. Sie waren und sind eine Quelle für Spannungen oder gar Spaltungen. Ṭāha Ğābir Al-cAlwānī (geb. 1935) widmet sich diesem Problem unterschiedlicher Lehrauffassungen im Islam. Er plädiert für eine innerislamische Streitkultur, die dem Geist der Frühzeit entspricht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Verhaltensethik einer innerislamischen Streitkultur

Verhaltensethik einer innerislamischen Streitkultur von Dziri,  Bacem
Meinungsunterschiede unter Muslimen sind nicht erst in der Moderne eine virulente Angelegenheit. Sie waren und sind eine Quelle für Spannungen oder gar Spaltungen. Ṭāha Ğābir Al-cAlwānī (geb. 1935) widmet sich diesem Problem unterschiedlicher Lehrauffassungen im Islam. Er plädiert für eine innerislamische Streitkultur, die dem Geist der Frühzeit entspricht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die Monikins

Die Monikins von Becker,  Robert, Breidenstein,  Wolfgang, Cooper,  James Fenimore
Eine kluge, politische Satire voll bitterer Wahrheiten und fast schon prophetischer Voraussicht in die gesellschaftspolitische Entwicklung unserer Zeit, geschrieben von James Fenimore Cooper, dem Autor der Lederstrumpf-Romane. Die immer noch Gültigkeit besitzende Gesellschafts- und Wirtschaftskritik dieser Fabel befasst sich mit den Eitelkeiten der Menschen, dem Streben nach Macht und Geld, der Globalisierung und der AbsurditGeld, der Globalisierung und der Absurdität fremdartiger Gebräuche. Cooper stellt mit ihr auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den USA und Großbritannien heraus. Er nimmt beide Länder kritisch unter die Lupe und legt den schriftstellerischen Finger genau in die Wunde des jeweiligen Nationalstolzes. Es ist sein philosophischstes, aber auch unbekanntestes Werk.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Ausschuss für Seerecht (1933-1942)

Ausschuss für Seerecht (1933-1942) von Schubert,  Werner
Das Seehandelsrecht des ADHGB von 1861 war zwischen 1858 und 1860 in Hamburg beraten worden. 75 Jahre später – im Oktober 1933 – begannen wiederum in Hamburg die Beratungen zur Reform des Seerechts des HGB durch den Seerechtsausschuss der Akademie für Deutsches Recht, der dort bis 1942 zwei Vollsitzungen und 49 Arbeitssitzungen abhielt. Der Band enthält die vollständig erhaltenen Protokolle sämtlicher Arbeitssitzungen und einen Großteil der Beratungsgrundlagen. Die Beratungen umfassten fast das gesamte Seehandelsrecht (Reeder und Reederei, Partenreederei, Schiffssachenrecht, Stellung des Kapitäns und der Schiffsbesatzung, Schleppvertrag, Havariegrosserecht, Schiffsmiete und Schiffsfrachtvertrag), die Haager Konnossementsregeln von 1924, das Seearbeits- und Schiffsunfalluntersuchungsrecht sowie das Flaggenrecht. Den Ausschussvorsitz hatte bis 1936 der bedeutendste Seerechtler der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts Hans Wüstendörfer und anschließend Fritz Lindenmaier (Vorsitzender des Seerechtssenats des Reichsgerichts). In der Einleitung werden alle Mitglieder des Ausschusses, soweit sie durch Diskussionsbeiträge und Referate hervorgetreten sind, in Kurzbiographien behandelt. Seit Mai 2011 – 150 Jahre nach Verabschiedung des ADHGB – liegt ein Referentenentwurf des Bundesministeriums für Justiz zu einem Gesetz zur Reform des Seehandelsrechts vor.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema versehen

Sie suchen ein Buch über versehen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema versehen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema versehen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema versehen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

versehen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema versehen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter versehen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.