111 Gründe, die Pfalz zu lieben

111 Gründe, die Pfalz zu lieben von Bachtler,  Kerstin, Moosmann,  Heinz
»Fröhlich Palz, Gott erhalt’s«, »Ja, so en gude Palzwoi, der laaft ähm in de Hals noi« – auch wer kein Pfälzisch kann, ahnt bei diesen Sprüchen: Die Pfälzer sind ein lebenslustiges und trinkfestes Volk. Sie können ja gar nicht anders, schließlich ist die Pfalz das zweitgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands; was die Rebsorte Riesling angeht, sogar das größte der Welt. Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Europas, der Wurstmarkt in Bad Dürkheim ist das älteste Weinfest der Welt, und da, wo die Pfalz aufhört, fängt Frankreich an … Diese Superlative sind nur ein paar Gründe, die den Pfälzer glücklich und zufrieden machen. Kein Wunder, dass die Pfalz auch jede Menge berühmte Menschen hervorgebracht hat, Sänger, Schriftsteller, Erfinder, Politiker, Schauspieler und viele mehr, die die Pfalz liebten und sich von ihr zu Höhenflügen inspirieren ließen. EINIGE GRÜNDE Weil wir über die Saarländer bessere Witze machen als umgekehrt. Weil der FCK gefühlt immer 1. Liga spielt. Weil bei uns die Weingläser so groß wie Blumenvasen sind. Weil bei uns »es« eine »sie« und Butter männlich ist. Weil die wo Pfälzisch lernen, die sind, die wo das später gar nicht mehr anders können. Weil hier mehr Amis leben als westlich von Santa Fe. Weil Elvis ohne das Musikantenland undenkbar wäre. Weil Handkäs zwar genauso schlimm riecht, aber bedeutend besser schmeckt als Käsfuß. Weil die schönsten Mädchen aus der Pfalz kommen. Weil dasselbe auch für die Männer gilt. Weil es in der Südpfalz aussieht wie in der Toskana. Weil der dickste und ausdauerndste Bundeskanzler ein Pfälzer war. Weil der Pfälzerwald Gott sei Dank nicht an der Nordsee liegt. Weil die Wiege der Demokratie bei uns steht. Weil ohne die Pfälzer die deutsche Flagge längs und nicht quer gestreift wäre. Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Jetzt mit Farbteil!
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

111 Gründe, die Pfalz zu lieben

111 Gründe, die Pfalz zu lieben von Bachtler,  Kerstin, Moosmann,  Heinz
»Fröhlich Palz, Gott erhalt’s«, »Ja, so en gude Palzwoi, der laaft ähm in de Hals noi« – auch wer kein Pfälzisch kann, ahnt bei diesen Sprüchen: Die Pfälzer sind ein lebenslustiges und trinkfestes Volk. Sie können ja gar nicht anders, schließlich ist die Pfalz das zweitgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands; was die Rebsorte Riesling angeht, sogar das größte der Welt. Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Europas, der Wurstmarkt in Bad Dürkheim ist das älteste Weinfest der Welt, und da, wo die Pfalz aufhört, fängt Frankreich an … Diese Superlative sind nur ein paar Gründe, die den Pfälzer glücklich und zufrieden machen. Kein Wunder, dass die Pfalz auch jede Menge berühmte Menschen hervorgebracht hat, Sänger, Schriftsteller, Erfinder, Politiker, Schauspieler und viele mehr, die die Pfalz liebten und sich von ihr zu Höhenflügen inspirieren ließen. EINIGE GRÜNDE Weil wir über die Saarländer bessere Witze machen als umgekehrt. Weil der FCK gefühlt immer 1. Liga spielt. Weil bei uns die Weingläser so groß wie Blumenvasen sind. Weil bei uns »es« eine »sie« und Butter männlich ist. Weil die wo Pfälzisch lernen, die sind, die wo das später gar nicht mehr anders können. Weil hier mehr Amis leben als westlich von Santa Fe. Weil Elvis ohne das Musikantenland undenkbar wäre. Weil Handkäs zwar genauso schlimm riecht, aber bedeutend besser schmeckt als Käsfuß. Weil die schönsten Mädchen aus der Pfalz kommen. Weil dasselbe auch für die Männer gilt. Weil es in der Südpfalz aussieht wie in der Toskana. Weil der dickste und ausdauerndste Bundeskanzler ein Pfälzer war. Weil der Pfälzerwald Gott sei Dank nicht an der Nordsee liegt. Weil die Wiege der Demokratie bei uns steht. Weil ohne die Pfälzer die deutsche Flagge längs und nicht quer gestreift wäre. Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Jetzt mit Farbteil!
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

111 Gründe, die Pfalz zu lieben

111 Gründe, die Pfalz zu lieben von Bachtler,  Kerstin, Moosmann,  Heinz
»Fröhlich Palz, Gott erhalt’s«, »Ja, so en gude Palzwoi, der laaft ähm in de Hals noi« – auch wer kein Pfälzisch kann, ahnt bei diesen Sprüchen: Die Pfälzer sind ein lebenslustiges und trinkfestes Volk. Sie können ja gar nicht anders, schließlich ist die Pfalz das zweitgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands; was die Rebsorte Riesling angeht, sogar das größte der Welt. Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Europas, der Wurstmarkt in Bad Dürkheim ist das älteste Weinfest der Welt, und da, wo die Pfalz aufhört, fängt Frankreich an … Diese Superlative sind nur ein paar Gründe, die den Pfälzer glücklich und zufrieden machen. Kein Wunder, dass die Pfalz auch jede Menge berühmte Menschen hervorgebracht hat, Sänger, Schriftsteller, Erfinder, Politiker, Schauspieler und viele mehr, die die Pfalz liebten und sich von ihr zu Höhenflügen inspirieren ließen. EINIGE GRÜNDE Weil wir über die Saarländer bessere Witze machen als umgekehrt. Weil der FCK gefühlt immer 1. Liga spielt. Weil bei uns die Weingläser so groß wie Blumenvasen sind. Weil bei uns »es« eine »sie« und Butter männlich ist. Weil die wo Pfälzisch lernen, die sind, die wo das später gar nicht mehr anders können. Weil hier mehr Amis leben als westlich von Santa Fe. Weil Elvis ohne das Musikantenland undenkbar wäre. Weil Handkäs zwar genauso schlimm riecht, aber bedeutend besser schmeckt als Käsfuß. Weil die schönsten Mädchen aus der Pfalz kommen. Weil dasselbe auch für die Männer gilt. Weil es in der Südpfalz aussieht wie in der Toskana. Weil der dickste und ausdauerndste Bundeskanzler ein Pfälzer war. Weil der Pfälzerwald Gott sei Dank nicht an der Nordsee liegt. Weil die Wiege der Demokratie bei uns steht. Weil ohne die Pfälzer die deutsche Flagge längs und nicht quer gestreift wäre. Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Jetzt mit Farbteil!
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema „Urlaubsregion Rheinebene“

Sie suchen ein Buch über „Urlaubsregion Rheinebene“? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema „Urlaubsregion Rheinebene“. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema „Urlaubsregion Rheinebene“ im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema „Urlaubsregion Rheinebene“ einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

„Urlaubsregion Rheinebene“ - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema „Urlaubsregion Rheinebene“, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter „Urlaubsregion Rheinebene“ und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.